• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E 7C II mit Augenmuschel

Bei den größeren Kameras benutzt man dafür wahrscheinlich den Joystick.
Das war früher ... ;)
Heutzutage geht das mit den guten AF Leistungen, wie es @Merlan beschrieben hat, viel schneller und besser!
Als Fokusfeld nehme ich "Tracking erweiterter Spot"
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, ihr seid echt super nett hier. Vermutlich ist die Methode mit dem Einstellrad besser für "one time usage", und die andere passend für eine längere Session bei der man es regelmäßig benutzt. Dann werde ich mal etwas üben. Evtl. fährt mein Sohn in ein paar Wochen bei einem MTB-Rennen mit, da wäre das sicher nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. fährt mein Sohn in ein paar Wochen bei einem MTB-Rennen mit, da wäre das sicher nützlich
Da sowieso.
Ich nutze die Vorgehensweise aber auch bei statischen Motiven, also eigentlich immer!
Motiv für Fokus anpeilen, zum Bildaufbau verschwenken und auslösen. Den Joystick habe ich noch nie dafür benutzt, warum auch ...
 
Gewohnte Vorgehensweise von früher, als die Kameras noch kein zuverlässiges Tracking hatten.
 
Du kannst an der A7c den Fokuspunkt auch ganz einfach mit dem Drehregler verschieben: Einfach den Button in der Mitte des Drehreglers drücken. Dann bekommt der Fokuspunkt kleine Dreiecke in allen Richtungen und du kannst den Fokuspunkt mit einem Druck auf dem Drehregler in die jeweilige Richtung verschieben. Mit einem weiteren Druck auf den Button verriegelst du den Fokuspunkt dann. Das müsste so bereits im Standard sein und erfordert keine spezielle Anpassung im Menü. Im Grunde genommen agiert der Drehregler dann wie ein Joystick.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn man eine der passenden Fokusfeld-Einstellungen aktiviert hat. Deren Symbole enthalten dann auch die 4 Dreiecke bzw. Richtungspfeile.

Wenn man mit dem linken Auge durch den Sucher blickt (wie ich) und das Display "aufgedreht" ist, muss man dann aber aufpassen, dass man nicht mit der Nase auf dem Display den Fokuspunkt setzt. Also Touch deaktivieren oder Display zudrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch ein anderer Ansatz: verschiedene AF-Modi/-Einstellungen auf die Custom-Settings legen. Ich fotografie im Alltag nur in Zeitautomatik und habe meine Einstellungen, die auch nicht anfasse, ich brauche eigentlich nur zwei unterschiedliche Dinge: AF-C mit Fokusfeld Breit (einfach weil der AF so gut ist, dass ich für Menschen gar nicht einschränken müsste) und AF-S mit mittlerem Fokusfeld. Im A-Modus alle Einstellungen einmal gemacht, mit AF-C und Breit (Serienbildaufnahme Hi+) auf C1 gespeichert und mit AF-S und Spot: M (mit Einzelbild) auf C2 gespeichert. Im Alltag drehe ich dann am Moduswahlrad von C1 auf C2 und fertig. Ist schneller, als über Fn oder Custom Buttons.

Wenn man natürlich die Modi oft wechselt, vielleicht nicht so sinnig, aber für manch einen mag das gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit der Nasenspitzen-AF-Verstellung lässt sich beseitigen, indem man Berührmodus -> Touchpanel/-pad auf "Nur Touchpanel" stellt. Dann ist die Touchbedienung deaktiviert sobald man durch den Sucher schaut.
 
Neben der Griffverlängerung nach unten, gibt es auch welche die nach unten verlängern und den Griff tiefer machen:

Noch stabiler wird, bei Bedarf, die Hand - Kamera Verbindung mit einer Handschlaufe:

Und es gibt auch Suchermuscheln, die nicht in den Blitzschuh gesteckt werden:
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben der Griffverlängerung nach unten, gibt es auch welche die nach unten verlängern und den Griff tiefer machen:
Hast du diese Platte bereits ausprobiert?
Ich stelle mir vor, dass der Spalt zw. Objektiv und Griff dann sehr eng werden kann. Der Griff der A7CII ist z.B. kürzer als bei der sonst ähnlichen A6700, um Platz zu schaffen für dickere Vollformatobjektive.
 
Das könnte dann in der Tat mitunter eng werden. Viele Objektive (gerade die schweren, für die sowas nützlich wäre) werden ja gleich hinter dem Bajonett deutlich dicker. Inzwischen habe ich mit dem 70-300 G auch ein recht großes Kaliber. Evtl. werde ich das am nächsten Wochenende für etwas Action-Fotografie (Kinder-MTB-Rennen) einsetzen und bin gespannt, wie dann die Haptik ist.
 
Hast du diese Platte bereits ausprobiert?
Ich stelle mir vor, dass der Spalt zw. Objektiv und Griff dann sehr eng werden kann.

Ich habe diese:
Ja, die Finger werden zwischen Objektiv und Griff eingeklemmt. Das kann man unangenehm finden oder sich daran gewöhnen. Finde es nicht unangenehm. Habe allerdings auch keine "Pranken". Der Spalt scheint mir ein Mindestmaß zu haben, so als ob es eine (Sony-)Norm dafür gäbe.

Warum Sony den (F)E-Mount nicht einfach 3 Millimeter verschiebt ist mir ein Rätsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt auch eine 7cII zugelegt, und da ich es von der A7II so gewöhnt war, habe ich mir auch für die 7cII direkt wieder eine Halbtasche aus Leder besorgt. Für mich persönlich sorgt das für optimale Griffigkeit (habe aber auch recht schmale Hände und schmale Objektive, sonst würde es arg eng werden).

Gruß Jens


IMG_0367.jpeg
 
Ich lass meine jetzt erst mal so. Die Tasche, die ich gekauft habe, passt wie angegossen für Body + Standard-Zoom + 55 mm Festbrennweite. Mit zusätzlichen "Anbauten" würde die Kamera nicht mehr reinpassen. Wenn mich das Handling mit dem 70-300 G doch zu sehr stört, kann ich ja mal solche Experimente in Erwägung ziehen.
 
Das Handling mit dem 70-300 G ist okayish. Natürlich kein Vergleich mit EOS 5D II und dem 70-200 vorher, aber dafür ist die komplette obige Ausrüstung (7C II, 55mm, 28-75mm, 70-300mm) relativ klein und leicht. Die Sache mit dem AF bei Action muss ich noch etwas üben, beim MTB-Rennen meines Sohnes gab es leider fast nur Ausschuss. Ich hatte vorher viele andere Dinge zu beachten, damit fürs Rennen alles klappt, und da kam ich nicht mehr dazu, die passenden Einstellungen vorzunehmen. Beim Handballturnier am Nachmittag des selben Tages klappte es dann schon besser, da kam das 70-300 G allerdings an seine Grenzen wegen relativ kleiner Offenblende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten