• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7Artisans 18mm f/5.6 Pancake für E-,Z- und L-Mount

television

Themenersteller
bei SAR ist eben ein neues FF-taugliches 18mm F5.6 Pancake aufgetaucht.
Ist sogar bei einigen Händlern bereits lieferbar.
Halb so lang wie das 18er Samyang. Dafür kein AF und 2 Blenden lichtschwächer.
Mit 99 Euro aber auch sehr günstig.
 
Hab mir mal eins bestellt. Allerdings eben erst realisiert das die Blende fix ist.
Schade. Hätte ich mir das mal besser vorher angesehen 😅.
So wirklich 'Pancake' ist es ja nicht. Insofern, liebes 7Artsians-Team, warum kein Blendenring?!?
 
Danke für den Link.
Tja, das mit der festen Blende hatte ich befürchtet - hm, aber meistens fotografiere ich eh Offenblende.
Die Ecken sind nicht recht scharf - hm, über diese Klippe muss ich wohl springen. Nunja, eilt ja nicht :)
 
So. Kurz und bündig: Die Ecken und Ränder sind einfach 'unterirdisch' (nur bei meinem Exemplar?).
Beschneide ich das Bild um den Faktor 1,4 (ca. 24mm) ist eigentlich alles ok.
Aber dafür brauch ich kein 18mm 'Pancake'.
Dann doch besser das 20er Viltrox ;)
Ganz gruselig finde ich die wellenförmige Verzeichnung.
 
So. Kurz und bündig: Die Ecken und Ränder sind einfach 'unterirdisch' (nur bei meinem Exemplar?).
Beschneide ich das Bild um den Faktor 1,4 (ca. 24mm) ist eigentlich alles ok.
Aber dafür brauch ich kein 18mm 'Pancake'.
Dann doch besser das 20er Viltrox ;)
Ganz gruselig finde ich die wellenförmige Verzeichnung.
Danke für die Zusammenfassung, so muss nicht jeder 10 Minuten mit dem Video verschwenden, um an die wichtigen Infos zu kommen.
 
Danke für den 'television' Bericht. Das klingt nicht so gut.
Das mit den Ecken wurde ja schon im Bericht genannt/gezeigt, nur ist mir da nicht klar geworden, wie relevant das ist.
Nunja, für diese Größe und den Preis könnte das schon ok sein, aber wahrscheinlich hätte ich früher oder später den Eindruck, Geld einfach rausgeschmissen zu haben.
Dann (leider) nicht,.
 
Hier mal noch 2 Beispiele. Ganz unwissenschaftlich. Einfach nur halbwegs gerade eine Wand fotografiert
und den besten Versuch ausgewählt.
Ansonsten (bis auf die Vignette bei der 2. Aufnahme) keinerlei Korrekturen der Verzeichnung.
Gibt mE aktuelll kein Profil für LR und ein alternatives Profil habe ich auf Anhieb auch nicht gefunden.
Zur besseren Einordnung habe ich mal noch aus meinem Archiv ein Bild mit einem 18er Samyang beigefügt.
 

Anhänge

Naja, wofür benutzt man ein 18er? Für Landschaft und Architektur würde ich es z.B. einsetzen. Und genau da braucht man scharfe Ränder und möglichst wenig Verzerrungen. Schade, dass man nicht abblenden kann. Vielleicht sähe das ganze bei Blende 8 oder 11 schon viel besser aus.
 
Naja, wofür benutzt man ein 18er? Für Landschaft und Architektur würde ich es z.B. einsetzen. Und genau da braucht man scharfe Ränder und möglichst wenig Verzerrungen. Schade, dass man nicht abblenden kann. Vielleicht sähe das ganze bei Blende 8 oder 11 schon viel besser aus.
Korrekt. Bei F8 oder F11 (+ einem passenden Profil) sähe das 'vielleicht' besser aus.
 
Haptisch geht die Linse voll in Ordnung. Und die Größe ist tatsächlich schön klein.
Im APS-C Bildkreis ist die Randschärfe auch völlig ok.
Aber ein 28mm KB äquiv. für APS-C mit F5.6? Da gibts im Falle von Sony doch schon ewig das 20er F2.8 (mit AF).
Aber das ist natürlich auch deutlich teuerer.
Und das Thema 'Flare' habe ich da noch gar nicht berücksichtigt.
 
Ich finde es für das gebotene zu teuer. Das ist ein Dritthersteller ohne AF.
Das Canon RF 16/2.8 nietet 16mm, f/28, hat AF und kostet 280 Euro. Zumindest bis 30 MP ist das Bildfeld von 16mm ab f/5.6 bis in die Ecken gut, mit mehr MP habe ich es nie probiert. Wenn man natürlich trickts und die Bildbreite von 15 oder gar 14mm behalten will, was mit dem Objektiv wegen der starken Verzeichnung auch geht, dann wird es schwieriger mit den Ecken. Aber nicht, wenn man nur den Bildbereich nutzt, den man in JPEG ooc bekommt, der eben 16mm entspricht.

Ja, auch das Canon ist kein Objektiv für Astrofotos bei Offenblende. Und ohne elektronische Korrektur geht nichts bei Architektur wegen der Verzeichnung. Aber es zeigt, dass man ein kleines, handliches SWW für KB bauen kann, das zumindest was abgeblendet ordentlich scharf über das ganze Bild ist und bei den Flares auch alles gut im Griff hat. Ohne dass es ein Vermögen kosten muss und ohne dass es riesig werden muss. Der Trick sind die 10% Verzeichnung, die man der elektronischen Korrektur überlässt. Was heute null Problem ist, wenn man das Profil gleich mit liefert via Firmware Objektiv oder Kamera.

Was Canon kann, könnten andere Hersteller auch. Und mit f/4 statt 2.8 wäre es nochmals günstiger, mit 18mm statt 16 wohl auch. Ja, die Blende würde ein wenig kosten, macht das Objektiv aber auch viel besser nutzbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten