• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter 77mm auf 67mm

kiwibar

Themenersteller
Hallo,

ich besitze 2 Objektive (67mm und 77mm UWW). Würde mir gerne einen Pol-Filter und einen ND-Filter kaufen, der auf beide Objektive passt. Dafür hatte ich vor, einen Adapterring zu kaufen. Hat einer von Euch mit dieser Kombi schon Erfahrung?

Frage mich ob ich durch den Adapterring am 67mm schon "Beeindrächtigungen" habe? Oder erst beim UWW?

Danke
 
Polfilter bei Ultraweitwinkel ist gefährlich, weil du u.U. nicht den gesamten Bereich damit abdecken kannst. Sieht dann ziemlich seltsam aus.
 
Frage mich ob ich durch den Adapterring am 67mm schon "Beeindrächtigungen" habe? Oder erst beim UWW?
Ein "übergroßer" Filter mit Adapterring ist eher von Vorteil als von Nachteil, wenn es um mögliche Vignettierung geht. Man spart sich damit einen Slim-Filter.

Ob ein Polfilter auf dem UWW sinnvoll ist, ist ein anderes Thema, siehe hier (drittes Beispielfoto).

In der Praxis hat der Umgang mit Filteradaptern ein paar Tücken. Man sollte Hilfsmittel in der Tasche haben für den Fall, dass man Filter und Adapterring wegen Verkantung mal nicht auseinander bekommt. Es gibt z. B. Filter-Drehhilfen aus Kunststoff. Ich persönlich benutze kurze Stücke von "Trainingsband"; das ist ein hauchdünnes Gummituch, das den Griff verbessert.
 
*g* jaa .. grad zB bei Polfiltern passiert es häufig, dass man durchs Drehen die Scheiben ungewollt weiter anzieht. :grumble:
Die "2-Punkt-Finger-Methode" führt meist zum "HB-Männchen-Effekt". Neben den bereits erwähnten Strategien sind Kabelbinder ne nützliche Hilfe.
 
Die "2-Punkt-Finger-Methode" führt meist zum "HB-Männchen-Effekt".
:) Ich fürchte, die Jüngeren hier im Forum kennen den nicht mehr.

Das Grundproblem ist, dass Filter und Adapterring sich durch ungleichmäßigen Druck verkanten. Wenn man das nicht weiß, übt man eher noch mehr Kraft aus und erreicht damit gar nichts. Die beste Methode ist, mit allen fünf Fingern möglichst gleichmäßig um das Gewinde herum zu greifen und so wenig punktuellen Druck auszuüben wie möglich. Bei 77-mm-Filtern braucht man dazu eine relativ große und gelenkige Hand. Ansonsten gibt es ja noch die aufgezählten Tricks.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten