• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

77D AF-Probleme

gerhardb

Themenersteller
Ich wollte meine 600D mit dem 18-135IS wegen besserer ISO-Werte upgraden auf eine 77D mit dem 18-135USM. Eine Reihe von Vergleichsaufnahmen brachte folgendes Ergebnis: Außenaufnahmen AF gleich gut oder leicht besser mit der 77D. Die Innenaufnahmen in der Wohnung waren dagegen eine unerwartete Enttäuschung: Ungefähr ein Drittel gleich scharf wie die 600D, bei einem Drittel lag die 77D Drittel schärfemäßig leicht daneben (würde bei Monitordarstellung vielleicht noch durchgehen oder nicht erkannt werden, wenn man nicht mit 100% schaut) und ein Drittel war bei der 77D nicht akzeptierbarer Ausschuss, auch bei Objektivtausch, d. h. der Fehler liegt an der Kamera und ist nicht objektivabhängig! Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
 
Es kann durchaus vorkommen das die Kamera AF seitig justiert werden muss. Also ab zum Service damit oder wenn möglich umtauschen
 
Custom Funktion 7 - Automatische AF-Messfeldwahl: Farbverfolgung

Deaktivieren falls Modus "AF-Messfeldwahl in Zone" aktiviert ist.
Siehe Benutzerhandbuch Seite 135.
Vielleicht ist das eine Ursache für eine schlechtere Trefferquote bei wenig Licht.

Ansonsten Einzelfeld AF auswählen.
 
Die klassische Frage:

Welcher Modus ist bei Wahl des AF-Feldes verwendet worden?

"Kamera rät Motiv" (also einfach alle AF-Punkte freigeben) klappt mit der 600D und einem 18-135 ja relativ gut da der einzelne mittlere Kreuzsensor in der Regel als erster trifft. Bei ner 77D aber "alle Punkte, Kamera wählt" geht bei 45 hier gleichberechtigten Kreuzsensoren schief.
 
Die meisten Aufnahmen wurden mit dem mittleren AF-Sensor gemacht, bei der 77D zum Vergleich einige mit dem 9er Feld, brachte aber auch keine Verbesserung.
@Chickenhead: Wie kann eine Justierung etwas bringen, wenn die Außenaufnahmen so gut wie alle in Ordnung sind (aufgrund des miesen Wetters z. T. auch mit ISO 400 oder 800 gemacht, um Verwacklungen auszuschließen). Das Dumme an der Sache ist, dass nicht alle Innenaufnahmen unscharf sind.
Natürlich ist die Sache verzwickt für 77D-Besitzer, denen das noch nicht aufgefallen ist und die das jetzt gar nicht genau wissen wollen. Vielleicht hat es auch mit einer Kunstlichtempfindlichkeit zu tun, die meisten Aufnahmen wurden bei Leuchtstofflampenlicht gemacht.
 
Wir wollen doch jetzt mal nicht Anfangen der 77 generell ein Problem anzudichten. Der AF ist ja nicht mehr neu sondern der aus der 80D (minus Justage und Konfiguration) und DA hätte man in den letzten 1.5 Jahren sicher was von Problemen gehört wenn die generell wären.

Die 77 des TO hat eventuell ein Problem. Das ist alles
 
Ich halte für denkbar, dass der Fehler auch hinter der Kamera liegen könnte, da ich ähnliches von mir kenne. Durch das schlechtere Licht hast du längere Belichtungszeiten und kommst evtl. an die Grenze der Verwacklung. Da die Pixeldichte doch sehr zugenommen hat, halte ich es durchaus für möglich, dass du mit der 77D bereits Verwacklungsunschärfen hast, wo sie bei der 600D aufgrund der geringeren Pixeldichte und Abbildungschärfe (incl. größerem 100%-Ausschnitt)noch nicht zum Vorschein kommen.

Wäre es ein Problem mit der 77D, bin ich der Meinung, müsstest du das auch bei den Aussenaufnahmen merken.

Mir ist es damals an der 70D aufgefallen, da bei einer alljährlichen Aufnahme ein Bildausschnitt (Zaunstäbe) der Freihand-Aufnahme sichtbar unschärfer war, als bei den Aufnahmen mit Stativ und der 6D. In Folge konnte ich für mich reproduzieren, dass es sich bei mir tatsächlich um "Microwackler" am APS-C handelt. FF lässt mir da deutlich mehr Spielraum. Im Innenbereich kommt man natürlich schneller an die Grenzen.
 
@Chickenhead: Wie kann eine Justierung etwas bringen, wenn die Außenaufnahmen so gut wie alle in Ordnung sind (aufgrund des miesen Wetters z. T. auch mit ISO 400 oder 800 gemacht, um Verwacklungen auszuschließen). Das Dumme an der Sache ist, dass nicht alle Innenaufnahmen unscharf sind.
Ich hatte an meiner 5D auch unzuänglichkeiten mit dem AF. Das war auch keiner wirklichen Systematik zuzuordnen. Es gab einfach unerklärliche Ausreißer. Nach der Justage sind diese weg.

Es ist natürlich durchaus möglich das du ein anderes Problem hast. Falsche Einstellung, Bedienfehler oder sonst was. Aber wenn du mit den Einstellungen der 600D immer korrekt fokussierte Bilder erhälst und mit der 77D nicht, dann könnte es eben auch ein Defekt der Kamera sein.

Vielleicht hast du ja jemand in deiner Umgebung der sich mit sowas auskennt. Dann könntet ihr das mal überprüfen.
 
Bei einem Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 mit unendlichem Schärfetiefenbereich - was soll da unscharf sein können?
Sorry, aber ich verstehe den Beitrag nicht. Seit wann hat das genannte Objektiv einen "unendlichen Schärfetiefenbereich"? Egal, sobald ich zeitlich dazu kommen, werde ich Beispielbilder einstellen.
 
Nimm mal einen DoF Rechner, stell die Blende und die Entfernung ein die du verwendet hast und schaue wie groß der Bereich ist der Scharf abgebildet wird
 
Bei einem Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 mit unendlichem Schärfetiefenbereich - was soll da unscharf sein können?
Bei 135mm @5,6 kann man durchaus eine Freistellung erreichen. Und auch wenn man ein Motiv hat das von 3m - unendlich scharf sein sollte, kann es Unschärfen geben. Meist ist das allerdings Objektivabhängig. Aber es gibt duchaus nicht plan sitzende Sensoren die sowas verursachen können.
 
Hier sind die angekündigten Beispielbilder. Ich habe eine Karte, die in meinem Zimmer an der Wand hängt, aus 2 - 3 m Abstand fotografiert (Kunstlicht). Ist nicht mein Hobby, Karten zu fotografieren, aber daran wird das Problem deutlich.
77D - USM - 100%.jpg600D - IS - 100%.jpg
 
Da unterscheiden sich sowohl Blende, ISO, Brennweite und Verschlusszeit voneinander. Von einem Vergleich bei identischen Einstellungen kann da leider keine Rede sein.

Zudem wäre es sinnvoll ein Motiv zu nehmen bei dem man auch erkennen kann ob der Fokus davor oder dahinter sitzt. So ist das jedenfalls nur Rätselraten.
 
Ich weiß, dass sich die Werte geringfügig unterscheiden. Die Werte lassen aber keinen Rückschluss zu auf die Unschärfe der 77D. Sollte auch nur zeigen, was ich mit Schärfe und Unschärfe meine.
Wäre jemand, der eine 77D besitzt, bereit, bei sich zuhause Kalender (mit Umfeld, also keine Großaufnahme) zu fotografieren und die Fotos bei 100% anzusehen? Sind die Zahlen scharf oder nicht? Aussagen dazu würden mir weiterhelfen.
 
vom Stativ, f/8, 35 mm, mittleres AF Feld, Spiegelvorauslösung aktiviert, IS aus, Fernauslöser bzw, 10s. Zeitauslöser.

Der Kalender hat nicht ganz DINA3 Größe, aus der Hand hätte ich eine Belichtungszeit von 1/10s bei ISO 3200 und Blende f/5 benötigt, Abstand ca. 1,5 m






 
Danke für deine Mühe. Das sieht gut aus, wie´s sein soll. Sind dir schon mal Unschärfen aufgefallen, wenn du in Innenräumen ohne Stativ fotografierst? Ist dann der AF immer treffsicher?
 
Der AF an sich trifft, habe es gerade mit dem 50er und dem mittleren sowie einem äußeren Fokuspunkt noch einmal probiert. Mir ist bei ausreichenden Belichtungszeiten drinnen auch
nichts negatives diesbezüglich aufgefallen.

Stell das Ganze doch noch einmal zur Sicherheit vom Stativ nach und mach auch einen Test mit kürzeren Belichtungszeiten um zu sehen ob sich etwas an der Trefferquote ändert.
 
Seh ich das richtig das es sich bei dir nicht nur um zwei unterschiedliche Kameras handelt, sondern zusätzlich um unterschiedliche Objektive.
Wie sieht es denn aus wenn du die Objektive mal andersrum an die Kameras hängt? IS bei beiden an?
 
Ich fotografiere hin und wieder auf Veranstaltungen, bei denen meine Standardeinstellung 1/60 Bl. 5,6 ist. (Wird dann mit Blitz ausgeleuchtet, tut aber nichts zur Sache, da die Scharfeinstellung erfolgt, bevor der Blitz zündet.) Die 600D kriegt das nahezu ohne Ausschuss hin (ist auch notwendig, da ich keine zweite Chance habe), bei der 77D habe ich da Zweifel. In der Regel fotografiere ich ohne Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten