• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

75-300mm IS USM bei eingeschaltetem Stabilisator unscharf?

el_vital

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir heute ein gebrauchtes 75-300mm IS USM gekauft und zwei testbilder mit eingeschaltetem IS gemacht. Die sind aber meiner Meinung nach unscharf. Ich hatte heute welche ohne IS gemacht(leider gelöscht) und die waren glaube ich schärfer.

Guckt die euch bitte an und sagt mir ob die wirklich für 300mm mit IS unscharf sind.

hier sind die in voller Größe:
http://vs.dva-privat.de/75-300/01.JPG
http://vs.dva-privat.de/75-300/02.JPG
 
Hattest du die Cam auf einem Stativ?
Den IS musst du am Stativ ausschalten ansonsten werden die Bilder verwackelt.
 
nein, ich hatte es in der hand, aber an eine Wand angelehnt. Kann auch sein, dass ich es so ruhig wie auf dem Stativ gehalten habe. :p

Ich werde es morgen nochmal mit und ohne IS testen.
 
Dagonator schrieb:
Den IS musst du am Stativ ausschalten

Man muss es nur immer wieder erzählen, dann glaubt man auch selbst daran.

@el_vital

das 75-300er ist von Hause aus nicht die beste Linse, ob mit oder ohne IS, möglicherweise liegt es daran.
 
na ja IS ist ja auch keine Technik die Wunder vollbringen kann : - ))) und es kommt auch auf das Cameragehäuse an , welches hast Du im Einsatz ??

Ich habe die EOS 5 D mit dem 28-135 IS und das passt super !!

Gruss Horst
 
HorstHP schrieb:
na ja IS ist ja auch keine Technik die Wunder vollbringen kann : - ))) und es kommt auch auf das Cameragehäuse an , welches hast Du im Einsatz ??

Ich habe die EOS 5 D mit dem 28-135 IS und das passt super !!

Gruss Horst
ich habe die 30D und der IS von meinem 17-85mm ist ein Wunder, der stabilisiert wirklich sehr gut und die Bilder sind immer scharf.
 
JürgenW schrieb:
Einfach mal ins Handbuch schauen

Welches Handbuch? Bitte entsprechende Absatz zitieren!

Bei meinem 70-300er z.B. steht lediglich, (den richtigen Wortlaut habe ich momentan nicht parat): "man soll ihn ausschalten, um Strom zu sparen". Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich etwas Gegenteiliges im Handbuch meines 24-105er gelesen habe, und der ist nicht unbedingt der IS der neuesten Generation.

Ob es in jedem Fall sinnvoll ist den IS in Verbindung mit dem Stativ zu aktivieren ist vielleicht noch eine ganz andere Geschichte, aber bis jetzt habe ich jedenfalls noch nicht bemerkt, dass sich der eingeschaltete IS negativ bemerkbar gemacht hat.

Unruhiger Untergrund (z.B. befahrene Brücke) oder ungüstige Umgebungsbedingungen (Wind) und schon hat der IS wieder seine Berechtigung.

Sicherlich ist ein Test mit und ohne IS angebracht, um ggf. Fehlerquellen auszuschließen, aber generell zu behaupten, er muss auf Stativ ausgeschaltet werden, entbehrt jeglicher Grundlage.
 
Hallo, wenn ich mir die Bilder anschaue, so denke ich mal das die Optik in Ordnung ist. Hatte das 75-300 auch und nutze auch ein Autonummernschild zu Testzwecken. Da ist die Schärfe so gewesen, das man nur mit Mühe die TÜV.Plakette lesen konnte (Entfernung ca. 25 m). Beim 300 4.0 und beim neuen 70-300 IS geht das auch aufgeblendet (Bl 4 bzw 5,6).

Gruß

Bernd
 
das 75-300 is doch mit "altem" IS und der erkennt das Stativ nicht, soviel ich weiss, im Gegensatz zum IS der neueren Generation von Canon. Kann also schon ein Problem sein

aber Aussagen wie "ohne IS wars glaub ich schärfer, ka, hab Bilder gelöscht", damit kann man echt mal was anfangen *g*
 
Heynz schrieb:
das 75-300 is doch mit "altem" IS und der erkennt das Stativ nicht, soviel ich weiss, im Gegensatz zum IS der neueren Generation von Canon. Kann also schon ein Problem sein

aber Aussagen wie "ohne IS wars glaub ich schärfer, ka, hab Bilder gelöscht", damit kann man echt mal was anfangen *g*

Was soll den diese Anspielung?? Ich hatte zuerst Testbilder gemacht und erst dann gemerkt, dass der IS aus war. Dann habe ich die Bilder von der Karte gelöscht und welche mit IS gemacht. Und wo ich die Bilder mit IS gesehen habe,
kam es mir vor als die gelöschten ohne IS besser waren. Die waren aber auch paar Stunden früher entstanden wo die Sonne noch besser schien.
 
Heynz schrieb:
das 75-300 is doch mit "altem" IS und der erkennt das Stativ nicht, soviel ich weiss, im Gegensatz zum IS der neueren Generation von Canon.

Das 70-300 z.B. hat einen IS der neueren Generation und trotzdem wird ein Stativ nicht "erkannt".

Canon Beschreibung 70-300 IS USM schrieb:
Bei Stativaufnahmen schaltet der Stabilisator automatisch ab.

Ich lach mich scheckig, was es nicht alles gibt :D

Solange ich den Auslöseknopf direkt, oder den Fernauslöser "getippt" halte, läuft der IS. Er schaltet ab, wenn ich den Auslöserknopf dann nicht mehr drücke, das tun aber alle anderen Objektive auch.

Übrigens bisher das einzige Objektiv, bei dem das Feature so speziell genannt wird, bzw. bei dem ich es gelesen habe.

Gibt es tatsächlich und definitiv Objektive mit IS, die ein Stativ "erkennen" können - selbst wenn, wäre eine "erneute Einschwingzeit" nicht sogar nachteilig, wenn es zu Erschütterungen am Stativ kommen sollte?
 
ClipFix schrieb:
Welches Handbuch? Bitte entsprechende Absatz zitieren!

Bei meinem 70-300er z.B. steht lediglich, ...
Schon mal daran gedacht, dass ein 70-300 Objektiv einen anderen IS hat als ein 75-300 ? :rolleyes:
Die Weiterentwicklung macht auch vor dem IS nicht halt.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

bei meinem 70-300 DO stelleich auf dem Stativ den Stabi auch auf off. Erhalte meines Erachtens wirklich schärfere Bilder, auch wenn der Stabi das Stativ angeblich selbständig erkennen soll.... ist aber meiner meinung nach nicht so. Aber wie schon öfters angesprochen - einfach ausprobieren.


Gruss und allzeit genügend Licht
Bernd

....und bilder nur löschen, wenn Platzbedarf. Am Display ist eine Beurteilung unter Umständen nicht so einfach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten