• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

75-300 USM mit oder ohne IS?

pixelhead schrieb:
........... Könnte man den IS beim 75-300 abschalten und somit den AF beschleunigen? (Habe trotz Suche darauf keine Antwort gefunden)

..................... :)

hallo
haben IS und AF was miteinander zu tun? Ich dachte bisher immer, das funktioniert unabhängig voneinander. IS steckt im Objektiv, AF in der Kamera (klar, der AF-Motor auch im Objektiv). Meiner Ansicht nach müsste der AF eher schneller und zuverlässiger werden, wenn das Bild unverwackelt im Kameragehäuse ankommt.

???

Achim
 
achim_k schrieb:
hallo
haben IS und AF was miteinander zu tun? Ich dachte bisher immer, das funktioniert unabhängig voneinander. IS steckt im Objektiv, AF in der Kamera (klar, der AF-Motor auch im Objektiv). Meiner Ansicht nach müsste der AF eher schneller und zuverlässiger werden, wenn das Bild unverwackelt im Kameragehäuse ankommt.

???

Achim

ehrlich gesagt stuetzte ich das auch auf vermutungen, keine konkrete ahnung meinerseits, aber logisch hoert es sich schon an, da man beim angeschalteten IS auch im sucher (bei den analogen eos noch besser) am anfang des fokussierens ein leichtes (gegen)zittern erkennen kann, ohne is faellt das weg, ob das wirklich den sped beeinflusst......messen ?? wie ?? :confused:
 
caspare schrieb:
interessante Versuche mit 75-300 IS und 100-300 gibt es hier - bei bewegten Objekten scheint der etwas schnellere AF des 100-300 mehr zu nützen, als der IS. Ich selbst bin langsamer als jeder AF :rolleyes: und bin mit dem 75-300 IS recht zufrieden. Das 70-200 4 L hängt aber nach landläufiger Meinung alle genannten Teles deutlich ab.

Gruß
Caspar

genau, zur not noch nen kenko 1,4 oder aehnlich dran und du hast einen bereich aehnlich der teles bis 300mm aber eben ein L und ring usm
aber es ist weiss :eek:
 
eric schrieb:
ehrlich gesagt stuetzte ich das auch auf vermutungen, keine konkrete ahnung meinerseits, aber logisch hoert es sich schon an, da man beim angeschalteten IS auch im sucher (bei den analogen eos noch besser) am anfang des fokussierens ein leichtes (gegen)zittern erkennen kann, ohne is faellt das weg, ob das wirklich den sped beeinflusst......messen ?? wie ?? :confused:

Beim Antippen des Auslösers werden Belichtungsmesser, AF und IS aktiviert. IS bleibt so lange aktiv wie der Belichtungsmesser, man kann also zwischendurch neu antippen und eine neue AF-Messung vornehmen, während IS und Belichtungsmessung aktiv bleiben. Legt man sich die Aktivierung des AF auf die *-Taste, dann kann man über den Auslöser den IS so lange aktiv halten wie man will, die Fokussierung wird dann unabhängig davon.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten