• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

75-300 II USM und/oder 70-200/4 L...???

ewm schrieb:
Hallo,

gerade bei Teleobjektiven kommt es auf kurze Belichtungszeiten an. Da ist die Qualität bei Offenblende schon ein Argument.
Ein ordentliches 70-200/4L ist in dieser Hinsicht sehr gut. Leider haben die AF-Probleme dem 70-200/4L Objektiv einen Ruf eingebracht, der eigentlich unberechtigt ist.

Anbei mal ein 100%Crop, d.h. ein 900x900 Punkte Ausschnitt, aufgenommen mit einem 70-200/4L mit Canon TC 1,4x bei resultierender Brennweite 280mm und Offenblende. 10D, ISO 800, JPG-Modus mit Standardeinstellungen.

Schafft das ein 70-300er bei Offenblende?

Gruß
ewm

Das Bild ist sehr gut, keine Diskussion! Es ist aber nicht bei kurzer Brennweite aufgenommen worden, und das ist der Kritikpunkt von mir und anderen - direkt betroffenen -Usern.
Wenn man das 70-200/4 schon anderen Forumsteilnehmern empfielt, sollte man zumindest auf das potentielle Problem am "kurzen Ende" hinweisen.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Das Bild ist sehr gut, keine Diskussion! Es ist aber nicht bei kurzer Brennweite aufgenommen worden, und das ist der Kritikpunkt von mir und anderen - direkt betroffenen -Usern.
Wenn man das 70-200/4 schon anderen Forumsteilnehmern empfielt, sollte man zumindest auf das potentielle Problem am "kurzen Ende" hinweisen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich habe schon in diversen Threads zu meinen negativen Erfahrungen mit dem AF des 70-200/4L berichtet. Ich bin so vermessen und behaupte, hier den ersten Flaschentest gepostet zu haben.

Das ändert aber nichts daran, daß das 70-200/4L eine sehr gute optische Leistung hat.

Diese wird leider bei, scheinbar nicht wenigen Exemplaren durch einen mangelhaften AF zunichte gemacht. Das ist schlimm, insbesondere für die betroffenen Besitzer!

Mein AF-Problem mit dem 70-200/4L liegt jetzt mehr als ein Jahr zurück. Damals hatte ich mit 3 solcher Montagsgeräte zu tun.
1 Jahr ist eine lange Zeit. Eine kleine Firma würde bei solch Pfuscherei inzwischen weg vom Fenster sein. Superkonzerne wie Canon sitzen solche Probleme scheinbar aus. Sie werden einfach totgeschwiegen, oder gibt es ein Statement zum Problem?

Und was noch schlimmer ist, andere sind auch nicht besser. Zum Beispiel Tamron, dessen 28-70 zu den optischen Spitzenleistungen gehört, dessen AF-Fähigkeit aber auch in einem zweifelhaften Ruf steht.

Also, mein Beispiel sollte zeigen, daß ein 70-200/4L gute Ergebnisse bringen kann, sofern der AF nicht den Fokus hinter das Objekt setzt. Gedacht zur Unterstützung der betroffenen Benutzer, die die Leistung ihres Objektives kritisch testen wollen.

Schlimmer wäre es doch zu behaupten "mein Objektiv ist auch nicht besser und mehr kann man fürs Geld nicht verlangen". Oder?

Gruß
ewm
 
Ich erlaube mir mal 3 Fotos eines 70-200mm 1:4 L mit Backfokus Problem zu posten. Natürlich bei 70mm und Blende 4. Ausschnitt 100% crop.
1. Foto: 1/800s, F/4, ISO200, RAW, Av, AI Focus AF
http://www.digitalfan.de/far/crop1.jpg
2. Foto: 1/400s, F/4, ISO200, RAW, Av, AI Focus AF
http://www.digitalfan.de/far/crop2.jpg
3. Foto: 1/2000s, F/4, ISO200, RAW, Av, AI Focus AF
http://www.digitalfan.de/far/crop3.jpg

Das schaffte mein Sigma 70-300 APO2 nicht. Auch ein Leihobjektiv (100-400 L IS USM 1:5.6) konnte nicht ganz mithalten. Und nicht vergessen: Das ist ein 100% Ausschnitt!!
Das letzte Bild (Foto 2 von oben) wurde nach meiner Standard-Routine aufbereitet, so wie alle meine Fotos, die gedruckt werden, oder ins Internet kommen: RAW -> TIFF (mit Breeze Browser +HQstyle), Ausschnitt wählen, verkleinern, etwas nachschärfen, evtl. Kontrast und Farbsättigung optimieren:
http://www.digitalfan.de/far/sissi.jpg
(ebenfalls 70mm, F/4)
 
digitalfan.de schrieb:
Ich erlaube mir mal 3 Fotos eines 70-200mm 1:4 L mit Backfokus Problem zu posten. Natürlich bei 70mm und Blende 4. Ausschnitt 100% crop.

Hallo digitalfan,

ich bin verwirrt. Wo ist denn der Backfocus auf den Bildern???

Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Anbei mal ein 100%Crop, d.h. ein 900x900 Punkte Ausschnitt, aufgenommen mit einem 70-200/4L mit Canon TC 1,4x bei resultierender Brennweite 280mm und Offenblende. 10D, ISO 800, JPG-Modus mit Standardeinstellungen.

Schafft das ein 70-300er bei Offenblende?

Gruß
ewm

will ja nix sagen aber wenn ein 70-200/4L solche Bilder macht dann würde ich ein großen Bogen um diese Optik machen ! :D
An dem Bild kann man schon schön sehen wie ein TK das Bild versaut. Die Fellzeichnung geht richtig stark unter.

Ob das 70-300er sowas fertig bringt ?

Entscheide selbst, hier mal ein Crop vom 75-300 III USM bei Offenblende: http://www.silvax.com/fotos/adlercrop.jpg
 
-Silvax- schrieb:
will ja nix sagen aber wenn ein 70-200/4L solche Bilder macht dann würde ich ein großen Bogen um diese Optik machen ! :D
An dem Bild kann man schon schön sehen wie ein TK das Bild versaut. Die Fellzeichnung geht richtig stark unter.

Ob das 70-300er sowas fertig bringt ?

Entscheide selbst, hier mal ein Crop vom 75-300 III USM bei Offenblende: http://www.silvax.com/fotos/adlercrop.jpg

Hallo Silvax,

ich habe fürs Beispielbild schnell mit dem Notebook die Gradationskurve verbogen, um die gegenlichtbedingte Kontrastarmut etwas aufzubiegen. Zudem ist es ISO 800. Es kam mir lediglich auf die Darstellung der Schärfe an, nicht aus perfekte Bild.
Du kannst glauben, daß die Kombi 70-200/4L + TC 1,4x auch hinsichlich des Kontrastverhaltens gut funktioniert.

Also, bitte hinsichtlich der Durchzeichnung das Beispiel nicht auf die Goldwaage legen.

Gruß
ewm
 
also da ich auch vor der frage stehe, mich zwischen diesen beiden optiken zu entscheiden, wäre ich brennend interessiert an beispielbildern bei 200mm zwischen dem 75-300 und der 4L optik...

das wäre ja mal spannend.... *tamtitamtamtamti



gruss stratos
 
ewm schrieb:
Hallo digitalfan,

ich bin verwirrt. Wo ist denn der Backfocus auf den Bildern???

Gruß
ewm

Ich habe nicht geschrieben, daß ich Fotos mit BF poste, sondern Fotos von einem Objektiv mit Backfokusfehler! ;)
Aber es es in der Tat so, daß das BF Problem in der Praxis weitaus weniger tragisch ist, als zunächst angenommen, bzw. wie auf den Flaschen-Testfotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerhard2 schrieb:
Hallo Ralf, auf dich waren die Aussagen nicht gemünzt, eher schon auf die nachfolgende Stellungnahme, bei der zwischen dem "L" und dem sog. Forumstele "Welten" liegen sollen.

Deinen Test halte ich für absolut in Ordnung - und aufschlußreich. Wenn tatsächlich das "L" bei den kurzen Brennweiten i.d.R. ein Backfokus-Problem haben sollte, dann würde ich das Objektiv grundsätzlich nicht kaufen, jedenfalls nicht für über 400 EUR Kaufpreis.

Wer weiß, was diese Justierungen bei Canon für eine Auswirkung haben, wenn man mal den Body wechselt ? Hat man dann ein Objektiv, das in allen Brennweitenbereichen leicht daneben liegt ?

Übrigens ist mein Sigma EX 100-300 / 4 auch nicht perfekt, sollte auf 5.6, besser noch 6.3-7.1, abgeblendet werden. Wer hier z.B. von "knackscharfen" Bildern bei Offenblende spricht, übertreibt etwas.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

ich habe letzte Woche zusammen mit TORN und klw insgesamt 5 verschiedene Teleobjektive verglichen. Dabei waren

- das 70-200/4L mit Backfokus
- Forumstele
- Tamron 70-300
- Canon 70-210
- Sigma 28-135

Vergleichen wurde bei 70mm, das Ergebnis war eindeutig: Zwischen dem 70-200 und den vier anderen lag tatsächlich eine Welt (in der 100% Ansicht), zwischen den restlichen 4 waren die Unterschiede geringer.

Also das 70-200 ist im direkten Vergleich und in der 100% Ansicht deutlich schärfer als die anderen getesteten, blöd ist nur, dass viele dieser Objektive vom BF Problem betroffen sind :(

Viele Grüße
Franklin
 
Stratos schrieb:
also da ich auch vor der frage stehe, mich zwischen diesen beiden optiken zu entscheiden, wäre ich brennend interessiert an beispielbildern bei 200mm zwischen dem 75-300 und der 4L optik...

das wäre ja mal spannend.... *tamtitamtamtamti



gruss stratos

Hi,

also ich habe Testfotos mit 200mm gemacht, die waren absolut brilliant (bei Offenblende, ohne Nachschärfung, in 100% Ansicht). Mit ist auch nicht bekannt, dass es bei 200mm Probleme mit dem 70-200 gäbe, nur eben 70mm ist problemtisch.

Viele Grüße
Franklin
 
Ich werde auf jeden Fall noch ein paar weitere Testaufnahmen mit beiden Objektiven machen. Kann nur ein bisschen dauern, bis ich dazu komme. Habe zwar heute 'nen freien Tag, doch wir haben auch ein super Motorradwetter :D Aber das ist jetzt mächtig OT ;)
  1. EF 70-200/4 L mit Blende 4 bei 70mm - Sichtbar nur die mittlere und die hintere Flasche. Scharf keine von beiden. Der AF muss irgendwo dazwischen liegen. Ich werde also beim nächsten Test die Flaschen mal direkt hintereinander staffeln.
  2. EF 70-200/4 L mit Blende 4 bei 200mm
  3. EF 75-300 mit Blende 5,6 bei 205mm (Ging nicht genauer. Sorry)
Bei den letzten beiden Bildern sieht man dann doch ganz gut einen gewissen Vorsprung des "L", wenn man sich z.B. die "Riffelung" des Verschlusses anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
Kannst Du mal ein verkleinertes Originalbild der Flasche zu dem 70-200/4L posten. Würde das auch gerne mal ausprobieren.
Da Du "Flasche" geschrieben hast, gehe ich mal davon aus, dass Du die 200mm-Variante gemeint hast. Et voila - völlig unbearbeitet auf 900x600 verkleinert und <300KB gespeichert.
 
@ coulorconcept

danke für den test! ja was kann man sagen, natürlich ist das L glas besser, aber das auch nur bei genauerem hinsehen. ich frage mich, wie schnell einem der unterschied auf einem ausbelichteten 20*30 bild auffallen würde. das 4L hat ein wenig kräftigere farben und ist ein wenig schärfer...





Franklin2K schrieb:
Hi,

also ich habe Testfotos mit 200mm gemacht, die waren absolut brilliant (bei Offenblende, ohne Nachschärfung, in 100% Ansicht). Mit ist auch nicht bekannt, dass es bei 200mm Probleme mit dem 70-200 gäbe, nur eben 70mm ist problemtisch.

Viele Grüße
Franklin

also testfotos von beiden objektiven oder nur vom 70-200 4L
 
Stratos schrieb:
@ coulorconcept

danke für den test! ja was kann man sagen, natürlich ist das L glas besser, aber das auch nur bei genauerem hinsehen. ich frage mich, wie schnell einem der unterschied auf einem ausbelichteten 20*30 bild auffallen würde. das 4L hat ein wenig kräftigere farben und ist ein wenig schärfer...

also diese extremen Unterschiede wird man mit Sicherheit auch auf 20x30 Bilder sehen, da das Bild vom 75-300 extrem weich ist. Der Unterschied ist schon enorm groß, ob die Farben etwas kräftiger sind oder nicht wäre für mich sekundär. Aber der Schärfeunterschied ist enorm. Deshalb möchte ich das auch mal ausprobieren, weil dass das 75-300 schlechter ist als das 4L ist mir klar aber so vernichtend schlecht das hätte ich nicht erwartet.
 
Stratos schrieb:
@ coulorconcept

danke für den test! ja was kann man sagen, natürlich ist das L glas besser, aber das auch nur bei genauerem hinsehen. ich frage mich, wie schnell einem der unterschied auf einem ausbelichteten 20*30 bild auffallen würde. das 4L hat ein wenig kräftigere farben und ist ein wenig schärfer...







also testfotos von beiden objektiven oder nur vom 70-200 4L
Nur vom 70-200.

Viele Grüße
Franklin
 
Hallo,

Habe soeben meinen neuen Kenko Konverter 1,4 Teleplus Pro 300 DG (neustes Modell für Digital) bekommen und mal eben auf die schnelle 2 Bilder zum Vergleich frei Hand "geschossen"

Später folgen mehr

Sind unbearbeitet nur auf Forumsgrösse gebracht
 
xebulon schrieb:
Hallo,

Habe soeben meinen neuen Kenko Konverter 1,4 Teleplus Pro 300 DG (neustes Modell für Digital) bekommen und mal eben auf die schnelle 2 Bilder zum Vergleich frei Hand "geschossen"

Später folgen mehr

Sind unbearbeitet nur auf Forumsgrösse gebracht

Sind das 100% crops oder Verkleinerungen? Letzteres wäre wenig aussagekräftig.
 
xebulon schrieb:
Teste den Konverter bloß richtig, TORN hatte den auch, das Ding war der letzte Müll. Mein alter (ohne DG) hat Klassen besser abgebildet.

Stell mal 100% Crops bei 200mm ein, da sollte man das eigentlich sehen können.

Viele Grüße
Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten