Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein
Letzten Samstag (30.8.2008) besuchte ich mit der Familie die Burgfalknerei und die zugehörige Flugshow um 15.oo Uhr.
Ich wollte, wie schon 2003 und 2004 während der Flugshow fotografieren. Dazu nahm ich einen seitlichen Sitzplatz ein, um niemand zu stören. Meine Fotoausrüstung bestand aus meiner EOS 1D MkII und dem Objektiv 100-400 IS.
Schon nach kurzem Fotografieren wurde ich von einem Mitarbeiter angesprochen, dass das Fotografieren mit dieser Kamera und diesem Objektiv nicht erlaubt sei. Auf meine Nachfrage meinte er: Nur eine „kleine“ Kamera mit „kleinem“ Objektiv. Auf die Frage was das sei meinte er: Ein kleines Objektiv mit max. 200mm, am besten eine kompakte Digitalkamera. Sie hätten schon schlechte Erfahrungen gemacht, dass jemand im Internet Bilder von der Flugschau teuer verkauft hätte. Er ließ sich auch nicht auf eine weitere Diskussion ein.
Wie kann man nur so einen Schwachsinn verzapfen. Flugbilder mit handzahmen Adlern und Geiern sind im Internet zuhauf zu finden. Da muss man schon ganz tolle Aufnahmen machen, dass man sich in einschlägigen Fotoforen nicht lächerlich macht , geschweige denn, dass man Dumme findet, die diese Bilder kaufen.
Es gibt immer noch welche, denen es nicht klar ist, dass auch gut ausgerüstete Amateurfotografen aus Spass an der Freude fotografieren.
Etwas derartiges habe ich nicht einmal im Tierpark Bad Mergentheim erlebt. Deshalb kann ich nur dringend empfehlen, diesen Ort als Fotograf (Amateur oder Profi) zu meiden. Offensichtlich sind dort Fotografen einfach nicht erwünscht.
A propos Familie: Schon für 3-jährige wird ein Eintritt von 4,- Euro verlangt. Ich habe beobachtet, wie es 3-6-jährigen schon nach wenigen Minuten wegen vieler Worte langweilig wurde und sie sich anderweitig beschäftigten!!!

Ich wollte, wie schon 2003 und 2004 während der Flugshow fotografieren. Dazu nahm ich einen seitlichen Sitzplatz ein, um niemand zu stören. Meine Fotoausrüstung bestand aus meiner EOS 1D MkII und dem Objektiv 100-400 IS.
Schon nach kurzem Fotografieren wurde ich von einem Mitarbeiter angesprochen, dass das Fotografieren mit dieser Kamera und diesem Objektiv nicht erlaubt sei. Auf meine Nachfrage meinte er: Nur eine „kleine“ Kamera mit „kleinem“ Objektiv. Auf die Frage was das sei meinte er: Ein kleines Objektiv mit max. 200mm, am besten eine kompakte Digitalkamera. Sie hätten schon schlechte Erfahrungen gemacht, dass jemand im Internet Bilder von der Flugschau teuer verkauft hätte. Er ließ sich auch nicht auf eine weitere Diskussion ein.
Wie kann man nur so einen Schwachsinn verzapfen. Flugbilder mit handzahmen Adlern und Geiern sind im Internet zuhauf zu finden. Da muss man schon ganz tolle Aufnahmen machen, dass man sich in einschlägigen Fotoforen nicht lächerlich macht , geschweige denn, dass man Dumme findet, die diese Bilder kaufen.
Es gibt immer noch welche, denen es nicht klar ist, dass auch gut ausgerüstete Amateurfotografen aus Spass an der Freude fotografieren.
Etwas derartiges habe ich nicht einmal im Tierpark Bad Mergentheim erlebt. Deshalb kann ich nur dringend empfehlen, diesen Ort als Fotograf (Amateur oder Profi) zu meiden. Offensichtlich sind dort Fotografen einfach nicht erwünscht.
A propos Familie: Schon für 3-jährige wird ein Eintritt von 4,- Euro verlangt. Ich habe beobachtet, wie es 3-6-jährigen schon nach wenigen Minuten wegen vieler Worte langweilig wurde und sie sich anderweitig beschäftigten!!!