• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[71717] Beilstein - Burgfalknerei Hohenbeilstein

Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

:mad:Letzten Samstag (30.8.2008) besuchte ich mit der Familie die Burgfalknerei und die zugehörige Flugshow um 15.oo Uhr.
Ich wollte, wie schon 2003 und 2004 während der Flugshow fotografieren. Dazu nahm ich einen seitlichen Sitzplatz ein, um niemand zu stören. Meine Fotoausrüstung bestand aus meiner EOS 1D MkII und dem Objektiv 100-400 IS.

Schon nach kurzem Fotografieren wurde ich von einem Mitarbeiter angesprochen, dass das Fotografieren mit dieser Kamera und diesem Objektiv nicht erlaubt sei. Auf meine Nachfrage meinte er: Nur eine „kleine“ Kamera mit „kleinem“ Objektiv. Auf die Frage was das sei meinte er: Ein kleines Objektiv mit max. 200mm, am besten eine kompakte Digitalkamera. Sie hätten schon schlechte Erfahrungen gemacht, dass jemand im Internet Bilder von der Flugschau teuer verkauft hätte. Er ließ sich auch nicht auf eine weitere Diskussion ein.

Wie kann man nur so einen Schwachsinn verzapfen. Flugbilder mit handzahmen Adlern und Geiern sind im Internet zuhauf zu finden. Da muss man schon ganz tolle Aufnahmen machen, dass man sich in einschlägigen Fotoforen nicht lächerlich macht , geschweige denn, dass man Dumme findet, die diese Bilder kaufen.

Es gibt immer noch welche, denen es nicht klar ist, dass auch gut ausgerüstete Amateurfotografen aus Spass an der Freude fotografieren.

Etwas derartiges habe ich nicht einmal im Tierpark Bad Mergentheim erlebt. Deshalb kann ich nur dringend empfehlen, diesen Ort als Fotograf (Amateur oder Profi) zu meiden. Offensichtlich sind dort Fotografen einfach nicht erwünscht.

A propos Familie: Schon für 3-jährige wird ein Eintritt von 4,- Euro verlangt. Ich habe beobachtet, wie es 3-6-jährigen schon nach wenigen Minuten wegen vieler Worte langweilig wurde und sie sich anderweitig beschäftigten!!!
 
AW: Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

Hmtz....vielen Dank für die Info. Habe zwar keine Erfahrung mit anderen "Einrichtungen" dieser Art, wollte aber demnächst in Beilstein ein paar bunte Bildchen machen und da wäre ich wohl auch so angeeckt wie Du. Hast mir auf jeden Fall den Eintritt gespart :top:

Treppenzecke
 
AW: Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

Wir wollten kürzlich eigentlich auch in die Burgfalknerei Hohenbeilstein, haben uns aber vorher im Internet kundig gemacht, inwieweit Fotografieren eingeschränkt ist. Diese Gedrohe schon auf der Homepage mit strafrechtlicher Verfolgung bei Veröffentlichung der Bilder fand ich gar nicht einladend.

Daraufhin haben wir halt die Greifenwarte Burg Guttenberg besucht. Zur Sicherheit hatten wir vorher angerufen, Fotografieren kein Problem, bei der Flugvorführung nur nicht mit Stativ, auch nicht mit Einbein.
 
AW: Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

Wir wollten kürzlich eigentlich auch in die Burgfalknerei Hohenbeilstein, haben uns aber vorher im Internet kundig gemacht, inwieweit Fotografieren eingeschränkt ist. Diese Gedrohe schon auf der Homepage mit strafrechtlicher Verfolgung bei Veröffentlichung der Bilder fand ich gar nicht einladend.

Daraufhin haben wir halt die Greifenwarte Burg Guttenberg besucht. Zur Sicherheit hatten wir vorher angerufen, Fotografieren kein Problem, bei der Flugvorführung nur nicht mit Stativ, auch nicht mit Einbein.

So ist es richtig, mit den Füssen abstimmen!!!!
 
AW: Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

Habe mir deren Webseite mal angeschaut. Was da für Fotos drauf sind ist ja schrecklich. Vielleicht hätte man denen selber welche verkaufen können.
 
AW: Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

Kleiner Tipp von mir: Geht ja nicht dort hin, wenn "Middelaltaa"-Markt ist. Das ist absolut keine authentische Darstellung; nur mal so nebenbei.

DAS meine ich damit :grumble:
 
AW: Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

Kleiner Tipp von mir: Geht ja nicht dort hin, wenn "Middelaltaa"-Markt ist. Das ist absolut keine authentische Darstellung; nur mal so nebenbei.

DAS meine ich damit :grumble:

Was ist für dich mittelalterlich authentisch? Das müßten dann 1,60m große Leute ohne Zähne sein, die drei Meilen gegen den Wind stinken ;) ...
 
AW: Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

Was ist für dich mittelalterlich authentisch? Das müßten dann 1,60m große Leute ohne Zähne sein, die drei Meilen gegen den Wind stinken ;) ...

*OT-on*

zumindest gut recherchierte Schnitte, passender Stoff (muss kein handgewebter sein ;) ), Handnaht und andere Rekonstruktionen. Und keine Lederkappen mit Brille und Lederkutte :D

*OT-off*

Mike_B, ja, auch wenn das Hausrecht ist. man kann doch arme Hobbyfotografen zulassen. Immerhin sind das den ihre Einnahmen. :(
 
AW: Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

...ich verstehe echt nicht, warum ihr euch hier Soooo aufregt!?
Es ist doch heutzutage, nahezu überall das Fotografieren verboten.
Baut euch eure eigene Location.....und
wer unbedingt an einen dieser Orte fotografieren will, der soll sich um eine Akreditierung bemühen,.....teilweise kann man sogar gegen eine kleine Zahlung, eine Fotografier-Erlaubniss bekommen.
Kommt aber immer drauf an..... auch , ob man den Verantwortlichen höflich entgegen kommt....:)
 
AW: Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

Also ich habe bisher eigentlich in keinem Zoo, Tierpark oder ähnlichem(und dazu zählt ja die genannte Falknerei IMO) erlebt, daß fotografieren verboten ist.

Es gibt eine Seite, wo man sich vorher informieren kann (ist mir gerade entfallen), und dort sind eigentlich nur sehr wenige Örtlichkeiten mit einem absoluten Fotografierverbot belegt.
 
AW: Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

...ich verstehe echt nicht, warum ihr euch hier Soooo aufregt!?
Es ist doch heutzutage, nahezu überall das Fotografieren verboten.
Baut euch eure eigene Location....

Genau: Haltet eure eigenen Falken, nur um ein paar Bilder zu machen. Damit wäre dem Tierschutz ganz bestimmt massiv gedient!

Endlich mal einer, der es so richtig raushängen lässt und "praxisgerechte" Tipps gibt. :lol:

In welchen Tierparks ist denn sonst noch dieses "nahezu überall"?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

Wir wollten kürzlich eigentlich auch in die Burgfalknerei Hohenbeilstein, haben uns aber vorher im Internet kundig gemacht, inwieweit Fotografieren eingeschränkt ist. Diese Gedrohe schon auf der Homepage mit strafrechtlicher Verfolgung bei Veröffentlichung der Bilder fand ich gar nicht einladend.

Daraufhin haben wir halt die Greifenwarte Burg Guttenberg besucht. Zur Sicherheit hatten wir vorher angerufen, Fotografieren kein Problem, bei der Flugvorführung nur nicht mit Stativ, auch nicht mit Einbein.

Guter Tip,das erspart einem Ärger und Frust. Dennoch etwas schade, aber wenn man hinterher nur Theater hat, kann ich darauf verzichten.

Ganz kapiere ich es aber nicht: Die Betreiber hätten doch viel mehr davon, die Fotografen anzuziehen, statt zu vergraulen. Oder sehe ich das falsch?

mrlavazza
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten