• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70's Movie-Look

L.I.

Themenersteller
Hallo Freunde!

Da ich meine Vorstellung nur schwerlich in Suchbegriffe zu kleiden vermochte, war meine Suchausbeute dementsprechend ernüchternd. :rolleyes:

Aber wer Filme aus den Siebzigern kennt, weiß vielleicht was ich meine.
Es geht so in die Richtung Cross-Processing, aber halt etwas anders ;-) Ihr seht meine Schwierigkeiten.

Gibt's eine Art Tutorial für sowas? Eine fertige PS-Aktion würde mir zwar unmittelbar auch helfen, aber mich unmittelbar skill-mäßig nicht weiter bringen.
Ich würde gerne verstehen, wie sich so ein Look zusammensetzt. Also Kontraste, Farben, Unschärfe, Korn, etc...


Als Beispiel habe ich mal eine Szene aus Taxi Driver (1976) angehängt.
Die Rechte liegen bei der Columbia Pictures Corporation, das Bild dient nur der Veranschaulichung.
 
Das von dir gezeigte Bild definiert sich hauptsächlich durch niedrige Auflösung, wieder hochgerechnet und starke mpeg2-Komprimierung ;)

Im Ernst: Viele Filme aus den 70ern scheinen relativ Braun/Orange/Rotlastig zu sein, was eventuell den verwendeten Filmen geschuldet sein kann. Ich würde im Abspann mal nach der verwendeten Filmsorte suchen. Daraus ergeben sich ja auch Faktoren wie Kontrastumfang, Korn, etc. Das Licht ist natürlich auch nicht zu verachten, Während der Trend heutzutage zu immer weicheren Hauptlichtern geht, scheinen ältere Filme eher mit hartem Hauptlich zu arbeiten.


Grüße,

Alexander
 
Hallo,

also genau genommen war das in den 70ern kein "Look" (oder noch schlimmer: "Style"). Das war einfach das Ergebnis der damals eingesetzten Filmmaterialien und Objektive. ;)

Da wirst Du wohl selber herumprobieren müssen.

Sieht aber nach etwas erhöhtem Kontrast und etwas höher gesetzten Schwarzpunkt aus. Bei der Farb-Anpassung musst Du halt mal herumprobieren, ich würde sagen die Gelb und Blau-Anteile etwas erhöhen, Grün etwas zurücknehmen.


Gruss
Michael
 
also genau genommen war das in den 70ern kein "Look" (oder noch schlimmer: "Style"). Das war einfach das Ergebnis der damals eingesetzten Filmmaterialien und Objektive. ;)l

Ach?! :rolleyes:
Ich war davon ausgegangen, dass die damals alles in HD gefilmt und das dann möglichst trashig runtergerechnet haben! :ugly:

Aber danke für den Rest. Ich werd mal rumprobieren.
 
Schau dir doch mal das Photoshop plug-in Alien Skin Exposure 3 an. Hier gibt es eine Cinema-Effekt-Abteilung, die auch interessant ist. Noch mehr in die gewünschte Richtung gehen aber die Filter der Polaroid-Abteilung. Dazu gibt es noch jede Menge mehr Effekte, die man noch weiter anpassen und manuell verändern kann. Anhand der Kurven und Einstellungen der einzelnen Filter kannst du erkennen, auf welchen Einstellungen der jeweilige Effekt beruht. Im Anhang mal ein Beispiel: Originalbild und zwei gefilterte Versionen.

Gruß
Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten