• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D zum Einstieg, nur....

von_Hase

Themenersteller
..die Frage die sich mir stellt ist:

Mit dem 18-55 STM und für lange/längere Brennweiten das 55-250 STM dazu ->1400€

Oder gleich das 18-135 STM -> 1400€
Und später ergänzend das 55-250 STM, wenn ich genauer weiß was ich brauche?

Ich werde wohl wenig Porträts machen, eher alles andere...

Bisher bin ich mit einer kleinen DMC-TZ31 unterwegs deren größte Stärke das (KB)480mm Zoom ist, dessen Möglichkeiten ich dann doch eher selten Ausreize, aber bis (KB)200mm schon öfter.
Mir ist klar, das ich mit dem 18-135mm in diesem Bereich mit der 70D liegen werde, aber ab und zu ist die Brennweite der kleinen Panasonic schon brauchbar.


Was ist am sinnvollsten?


Ergänzung: Video ist kein Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt aber eher so, als ob du nicht wechseln willst.
Da wäre das 18-135 besser.
Und die 70D hat 20MP, da kannst du locker mal nen 50% Ausschnitt wieder groß ziehen und hast immer noch mehr Schärfe als der Minisensor der TZ.
 
Ja, das klingt vernünftig.

Wie kommt eigentlich der Preisunterschied vom 18-135 zum 55-250 zustande, ist das 18-135 so ein Stück besser als das 55-250?
 
Ganz andere Rechnung. Aber ich sehe da ca. 50 € Unterschied, das ist nicht die Welt.
 
So, die 70D mit 18-135 STM ist mein und selbst als crop auf "480mm" ist die BQ noch besser als meine TZ31.
Wie ist das dann blos mit L Objektiven.....?
 
So, die 70D mit 18-135 STM ist mein und selbst als crop auf "480mm" ist die BQ noch besser als meine TZ31.
Wie ist das dann blos mit L Objektiven.....?

Die neuen Canon STM-Objektive sind optisch ganz hervorragend und müssen sich in dieser Beziehung nicht vor den L-Linsen verstecken. Die L-Objektive sind für Vollformat gerechnet, sind mechanisch aufwändiger konstruiert und je nach L-Linse auch lichtstärker. Der Brennweitenbereich der L-Zoom-Linsen passen öfters nicht so recht zu den kleinen APS-C Sensoren (z.B. ein 24-70 L).
 
Hallo,
ich hänge mich mal an diesen bestehenden Thread dran, da ich vor ähnlichem Problem stehe.

Ich möchte ich mir demnächst eine 60D oder 70D zulegen - die Frage ist eben nur, welches Kitobjektiv dazu.

Soweit ich weis, bekommt man für die 60D nicht das "STM" dazu geliefert, sondern das "normale". Stimmt das soweit?

Desweiteren ist geplant, nach dem Kamerakauf um ein 55-250 mm zu erweitern. Nur welches Kit dazu? das 18-55 STM oder das 18-135 STM?

In erster Linie suche ich erstmal ein "Immerdrauf", welches mir ordentliche Ergebnisse liefert. In erster Linie fotografiere ich Landschaft, Gebäude und als Sportfan auch gerne mal im Stadion. Portraits, Familienbilder eher weniger.

Zu was würdet ihr mir raten?
 
Tach!

Hallo,
Soweit ich weis, bekommt man für die 60D nicht das "STM" dazu geliefert, sondern das "normale". Stimmt das soweit?
Nein, eine kurze Suche ergab zumindest Kits 60d+ 18-135 STM + 40 STM
Desweiteren ist geplant, nach dem Kamerakauf um ein 55-250 mm zu erweitern. Nur welches Kit dazu? das 18-55 STM oder das 18-135 STM?

In erster Linie suche ich erstmal ein "Immerdrauf", welches mir ordentliche Ergebnisse liefert....
Trotzdem das 18-135 STM, oder geh weg vom Kit und ein m.E. noch etwas besseres 15-85 USM dazu, die 3mm mehr am Kurzen gefallen mir sehr gut und die Überschneidung mit einem 55-250 ist idR. auch groß genug um nicht ständig hin und her zu tauschen.

Gruß Jan
 
Dank dir für deine Antwort!

Das 15-85 mm ist natürlich ein Sahneteil und eigentlich die perfekte Ergänzung zur 60D/70D. Hat allerdings auch seinen Preis!

Wäre auch so in meiner "Denke" für das Immerdrauf lieber etwas tiefer in die Tasche zu greifen als beim Zoom, das wohl nur sporadisch
herhalten muss.
 
"Das 15-85 mm ist natürlich ein Sahneteil und eigentlich die perfekte Ergänzung zur 60D/70D. Hat allerdings auch seinen Preis!"

Ich pflege meine Scherben idR. "kurz gebraucht" zu kaufen. Da liegt das 18-135 im Mom. ca. 100€ unter dem 15-85. Wenn du die 3mm nach unten nicht brauchst (oder eh ein UWW auf der Liste steht) würd ich das 18-135 nehmen, die BQ ist nämlich höchstens 5,50€ schlechter (zumindest wenn man eh nachbearbeitet). :D

Gruß Jan
 
Was fotografierst du denn hauptsächlich?
Was möchtest du fotografieren und was darf ein Objektiv bei Dir so kosten?
Die 70D für den Anfang ist sehr gut damit kann man sehr viele Dinge sehr gut fotografieren.
Wenns günstig sein soll ist ein Tamron 70-300/4.0-5.6Di VC USD nicht schlecht.
Hat einen schnellen AF Antrieb und ist leise und hat auch einen Wackelausgleich.
Wenn du etwas mehr ausgeben möchtest oder kannst dann ist das Tamron 70-200/2.8 Di VC USD auch eine sehr gute Wahl kostet dann allerdings anstatt 300Euros dann um die 1200Euros herum.
Ein weiterhin sehr unterschätztes Objektiv ist das Sigma 100-300/4.0 kostet um die 900 Euros herum.
Wenn du bei Canon bleiben möchtest dann ist das beste wohl für kleines Geld das 100-400/4.5-5.6 kostet aber um die 1350 Euros herum.
 
Was fotografiere ich? In erster Linie Landschaft, Stadt, Gebäude - die typischen Urlaubsmotive.
Desweiteren bin ich oft in den USA und liebe Baseball und mache dort sehr gerne Fotos vom Stadion, den Spielern und vor allem dem bunten Treiben rings um das Stadion.

Mein Hauptaugenmerk möchte ich preislich dem Immerdrauf widmen, da ich das am meisten im Gebrauch habe. Da sind die 650 Euro für das 15-85 schon noch ok - würde da aber eher nach einem Gebrauchten Auschau halten.

Mein Plan ist eigentlich folgender:
Erst mal Body mit Immerdrauf Kit kaufen. Da eben das 18-55 oder das 18-135. danach die Erweiterung auf eine Brennweite ab ca. 55-70 bis 200-300mm. Danach würde ich dann noch das Kit objektiv ersetzen. Das wäre mal der Plan.

Bis jetzt bin ich auch noch unschlüssig, ob 60d oder 70d.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten