• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D Zubehör Erstausstattung

J P

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hofffe das ich das richtige Forum erwischt habe, ggf. bitte verschieben.

Aktuell habe ich eine Canon PowerShot SX200 IS und kann Macros mit 0 cm abstand fotografieren. Das macht die Kamera sehr gut wie ich finde.

Ich stehe kurz davor mir die Canon 70D zuzulegen und nun möchte ich vorher noch einmal abklären was für Zubehör Sinn macht.

Da die Frage der Kamera selber schon geklärt ist sehe ich beim Fragebogen sozusagen nur noch diese sinnvollen Fragen:

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Autorennen])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Ich fotografiere gerne Macro (Tiere, Pflanzen, Kleine Objekte mit Details).
Aber auch mal auf Geburtstagen, Reisen und die ganzen "Standardsachen".
Zukünftig möchte ich mal einen fliegenden Vogel erwischen oder bei einem Autorennen Fotos machen. Aber auch in einer warmen Sommernacht fotografieren gefällt mir sehr. Da reichen mit unter die 15 Sekunden der 200SX nicht aus.

1. Was für Objektive ?
Die 1. Überlegung war mir das L 28-300 von Canon zu holen, zu schauen was ich am Meisten Fotografiere bzw. wie oft ich den Zoom brauche und dann ggf. weitere Objektive.
Da die 2300 € doch relativ viel sind und das Teil auch ziemlich schwer sein soll ist die Überlegung nun erst einmal das Standardobjektiv 18-135 zu nehmen.
Hier liegt auch mein Hauptproblem... ...gibt es von anderen Herstellen bessere ?
- Ich möchte mein Objektiv unterwegs eigentlich nicht mehr wechseln müssen (außer bei Macro).
- Ich möchte auch die gesamtzahl der Objektive gering halten (max. 4 - Macro, Tele 50-300, ggf. noch eine Feste BW und ein 18-50mm oder so)
- Da ich hier noch wenig Ahnung habe vertraue ich auf Rezessionen und Meinungen

Als Macro hatte ich mir das Canon Objektiv EF 100mm 2.8 L Makro IS USM raus gesucht, bin aber nicht sicher ob dies das Beste ist was man aktuell für Macro bekommt. Ich denke aber das es mit seinen 100mm gut für kleine Tiere und Vögel geeignet ist und mir am Anfang gute diese Leisten wird.
Gibt es hier ein besseres ? Geldgrenze liegt bei 3000 € für ein Tele und so 1000 € für ein Macro.

2. Blitz
Hier habe ich mir mal den Canon Speedlite 430EX II raus gesucht.
Da steht aber quasi noch gar nix fest da ich mich hier gar nicht auskenne.
Mich haben beim höheren Modell die vielen Knöpfle abgeschrekt.
Gibt es hier einen guten Allrounder bis max. 250 € ?
Ich möchte hier nicht unbegrenzt Geld rein stecken da ich ihn vermutlich selten brauche.

3. GPS
Ich möchte gerne ALLE Bilder gleich mit GPS Koordinaten versehen.
Hier habe ich evtl. ein Problem.
Es gibt ja von Canon den Canon GP-E2 GPS-Empfänger.
Nur blockiert der mir mit dem Blitzschuh ja den Aufsatzblitz und durch die größe den ausfahrbaren Blitz. Nun gut, vermutlich benötige ich den Blitz nicht so oft, aber was wenn doch ?
Gibt es hier alternativen ? Ich muss nicht wissen in welche Richtung ich fotografiert habe, aber der Ort sollte schon ziemlich genau (10m) gespeichert werden. Am liebsten wäre mir ein GPS sender der mit der Kamera gekoppelt ist und gleich die GPS-Koordinaten aufs Bild schreibt. Nachträgliches zuweisen möchte ich nicht machen.
Gibt es einen Akkuhalter wo GPS integriert ist ?
Die Kosten hierfür können hier bis 500 € liegen.

------

So, das müsste alles wichtige sein um anfangen zu können.
Rucksack, Fernauslöser und die Kleinigkeiten hab ich mir schon raus gesucht.

Danke fürs lesen.

Gruß JP
 
Also zunächst will ich dich kurz auf eine Problemlösung zumindest für die 15s an deiner Kompakten hinweisen: http://chdk.wikia.com/wiki/SX200IS bzw. http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK_User_Manual

Ansonsten klingt das Ganze als ob du dich sehr wenig auskennst und sehr viel Geld ausgeben willst, für mich ein Warnzeichen.

Wovon ich dir konkret abraten kann, ist ein 28-300mm an Crop zu benutzen. Einerseits ist es eine Superzoom, mit den damit verbundenen Nachteilen, andereseits hast du eine sehr hohe Anfangsbrennweite.
 
Ich geh mal jetzt mal nicht auf alles ein.

Das 100mm Macro hat den Vorteil das du etwas weiter weg bist vom Motiv bei gleichem Abbildungsmassstab! Es gibt von Tamron glaub ich eines das Schärfer ist! Also ruhig mal über den Canon Teller schauen!
Vögel mit dem 100mm Macro geht wenn die Vögel tot am Boden liegen:D
Im Flug wird das nichts! Der AF ist sehr langsam! Es ist aber möglich.

Der 430EX II ist TOP hatte 2 stück davon und die Bedienung wahr sehr einfach! Der 580EX wahr von der Bedinung her genauso einfach gibt es aber nur noch gebraucht (glaub ich).

GPS: Es gibt canons die haben das schon eingebaut!! Achtung hierbei gleich zweiten oder dritten Akku kaufen. Beim Akku wie beim Objektiv ruhig mal woanders schauen aber nicht zum billigsten!!

Was am Anfang und danach sehr viel Spass macht ist das Sigma 17-35mm f1.8! Eine TOP linse die es so nicht von anderen Herstellern gibt!

Also ich würde ein Macro und das Sigma nehmen dann hast du 95% abgedeckt! Beim Zoom würde ich mir etwas gebrauchtes holen um zu sehen ob es denn nötig ist! Sonst schmeisst man zuviel Geld raus! Das Gebrauchte kannst du ohne grossen Wertverlust wiederverkaufen und immernoch aufstocken.

mfg
 
Den Ausführungen von DaBest kann ich mich anschließen.
Das EF 100/2,8 L IS USM ist mit Sicherheit eines der besten Makroobjektive auf dem Markt. Es ist auch als kurzes Tele sehr gut verwendbar. Vögel kannst du damit aber höchstens im Käfig oder am Futterhäuschen fotografieren, ausser du erklärst den Betrachtern des Bildes "da, der kleine Punkt auf dem Foto, das ist der xy-Vogel, den ich fotografiert habe". Für Vögel brauchst du sehr lange Brennweiten, da diese in der Regel eine große Fluchtdistanz haben gleichzeitig relativ klein sind. 300 mm sind da oft zu wenig. Das neue Tamron 150-600 wäre eine gute Empfehlung, kostet aber ca. 1300 €.
 
Hallo!

Falls du Spezialaufgaben wie Tiere, Makro, Nachtaufnahmen vernünftig abbilden möchtest, kommst du um mehrere Linsen nicht herum.
Das L-Superzoom ist sicher besser als die günstigen Linsen. Sie erreicht aber nicht mal die Abbildungsleitung der günstigen neunen STM-Einsteigerlinsen. (18-55STM / 55-250 STM) Objektive Wechseln ist eben der Vorteil einer DSLR.

Ich fange mal andersrum an:
Eine gute Erstausstattung besteht aus:
1. Kamera -> ziemlich egal welche...
2. Objektive -> zunächst eins für die meisten Situationen.
3. Stativ und oder Blitz
4. Rechner mit RAW Verarbeitung.

Die Punkte 3 und 4 werden von Anfängern meist kolossal unterschätzt.

Kamera:
70D Prima Kamera kann viel.

Objektive:
Als Allround-Objektiv ist das 18-135mm STM toll es ist aber zu Lichtschwach für Nachtaufnahmen und zu Kurz für Vögel oder Autorennen. Ich würde dennoch zunächst, mit dieser Linse beginnen. Und Später das Makro nachschieben. Bein Tele würde ich mir das 100-400mm angucken… Was Lichtstarkes ist auch nicht verkehrt. Und schon ist man bei
4 Linsen und 6-8KG :D.
Ich würde nicht alles auf einmal kaufen, jedes Teil benötigt Einarbeitungszeit.
Alleine mit einem entfesselten Blitz kann man Wochenlang neue Situationen schaffen.

Blitz:
Metz Mecablitz 52 AF-1 hat weniger Tasten und ein bisschen mehr Dampf.
Unkomplizierter ist der nicht.

GPS:
Im Notfall kann man den GPS-Empfänger auch mal am Kabel baumeln Lassen bei häufiger Nutzung des Blitzes, gibt es Blitzschienen, an denen du entweder den Blitz oder den Empfänger draufbasteln kannst. Die Frage ist, was zeichnet denn der Empfänger auf, wenn er sich im Innenraum befindet, die Letzte bekannte Position? Der Ausklappblitz ist eh ein Notbehelf bei den paar Anwendungen, kann man auch den Empfänger ans Kabel hängen.

So, das müsste alles wichtige sein um anfangen zu können.

Nope! Makro und Nachtaufnahmen sind Stativanwendungen. Ohne richtig vernünftiges Stativ, werden die beiden Wünsche eine frustrierende Angelegenheit.

Grüße Karsten
 
Wow, das ging ja mal fix.

Also die Situtation mit dem rumgevögel. ;)
Ich möchte einen Vogel im Flug fotografieren, dabei ist dies natürlich keine Macro Aufnahme sondern eine mit nem Teleobjektiv.
Sobald der doofe Vogel gelandet ist mach ich ggf. mal mit dem Macroobjektiv ne Aufnahme.

DaBest schrieb:
Wovon ich dir konkret abraten kann, ist ein 28-300mm an Crop zu benutzen. Einerseits ist es eine Superzoom, mit den damit verbundenen Nachteilen, andereseits hast du eine sehr hohe Anfangsbrennweite.
Hmmm, dachte das wäre gerade ganz gut.
Soweit ich weiss hab ich bei 35mm ca. das "normale" Sichtfeld" und durch den Cropfaktor kann ich richtig weit rein zoomen (das hab ich bei der 200SX) auch immer geschätzt). Ein weiter Vorteil ist das bei einem Vollformatobjektiv die ggf. vorhandene Randunsschärfe bei der 70D weg fällt.
Klar kommt etwas weniger Licht durch, aber das ist meist weniger das Problem da ich zur Not mit der ISO etwas hoch gehen kann.

- Leider check ich die Links nicht ganz.
Ist das eine Anleitung wie man im "BIOS" von der Kamera die Einstellungen ändern kann ?

Und klar bin ich relativer Anfänger, aber habe zwei Freunde mit ner 5D Mark II und einer Nikon D7100. Beides Hobbyfotografen... Aber könnte mit dem von der 5D quasi die Objektive mit nutzen. Und Umgekehrt solls das später auch funktionieren... ...so als Ergänzung zu meiner Geschichte.

Der Bortman schrieb:
Es gibt von Tamron glaub ich eines das Schärfer ist
Ja welches denn? Genau deswegen bin ich doch hier ;)
Der bortman schrieb:
Was am Anfang und danach sehr viel Spass macht ist das Sigma 17-35mm f1.8!
Werd ich mir mal anschauen. Aber a weng wenig Zoom. Denke eher was für später... Danke trotzdem.
Hast Du mal einen Link ? Ich find das gerade nicht...

kaktusheini schrieb:
Das neue Tamron 150-600 wäre eine gute Empfehlung...
Ja, das wollt sich mein Kumpel mit der 5D Mark II auch schon holen, aber das war dann, glaub ich, bei so 400mm nicht mehr so der Hit...
Na jedenfalls hat er dann doch die Finger davon gelassen. hatte es aber mal im MediaMarkt auf seine Kamera geschraubt und dort ausprobiert...

Ich fange mal andersrum an:
Eine gute Erstausstattung besteht aus:
1. Kamera -> ziemlich egal welche...
2. Objektive -> zunächst eins für die meisten Situationen.
3. Stativ und oder Blitz
4. Rechner mit RAW Verarbeitung.

Die Punkte 3 und 4 werden von Anfängern meist kolossal unterschätzt.
Kein Problem. Hab mir im Dezember n neuen Rechner gebastelt. So mit Tesa und so ;) (i7 16 GB RAM).

Stativ ist bereits vorhanden, sorry vergessen zu erwähnen. Ggf. hol ich hier ein etwas stabileres. Das muss ich erst noch austesten.

DataKarle schrieb:
Objektive:
Als Allround-Objektiv ist das 18-135mm STM toll es ist aber zu Lichtschwach für Nachtaufnahmen und zu Kurz für Vögel oder Autorennen...
Hmmm... das mit der Lichtschwäche kapier ich jetzt gerade nicht. Wenn ich Nachts mit 30 Sekunden und mehr belichte krieg ich doch fast alles hell...
...also ich erkauf mir Licht auch gerne mal mit Zeit ;)
Bei den Nachtaufnahmen bewegen sich meist die Objekte (Häuser) nicht so viel :D

DataKarle schrieb:
Bein Tele würde ich mir das 100-400mm angucken…
Och Leuts... ich hatte mir hier echt etwas genauere Infos erhofft. Von Canon, Tamron, Sigma ?
DataKarle schrieb:
Blitz:
Metz Mecablitz 52 AF-1 hat weniger Tasten und ein bisschen mehr Dampf.
Unkomplizierter ist der nicht.
Sieht schon mal schön aus. Hey, und der leuchtet blau. Wat für Männer :)
Werd ich mir mal genauer angucken. Danke.


DataKarle schrieb:
Im Notfall kann man den GPS-Empfänger auch mal am Kabel baumeln Lassen...
Wenn das so funktioniert ist das ok !

Blitzschine is mal ne gute Idee !

DataKarle schrieb:
Die Frage ist, was zeichnet denn der Empfänger auf, wenn er sich im Innenraum befindet, die Letzte bekannte Position?
An der Stelle muss ich mich doch mal über Canon aufregen. Jedes 100€ Handy kann heutzutage die GPS Position auf gemachte Bild bringen. Und Canon lässt sich den GPS Empfänger teuer bezahlen obwohl man Ihn recht easy im Gehäuse unterbringen könnte...

Danke für die vielen Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Hmmm... das mit der Lichtschwäche kapier ich jetzt gerade nicht. Wenn ich Nachts mit 30 Sekunden und mehr belichte krieg ich doch fast alles hell...

das Haus hört in der Regel oben mal auf, sollten die pfunkelnden Sternlein mit drauf, sind 30sec. schon recht Lang (wenn sie Punktförmig bleiben sollen). Dir bleibt dann noch die ISO raufzukurbeln was Rauschi bedeutet...

Och Leuts... ich hatte mir hier echt etwas genauere Infos erhofft. Von Canon, Tamron, Sigma ?
Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
An der Stelle muss ich mich doch mal über Canon aufregen. Jedes 100€ Handy kann heutzutage die GPS Position auf gemachte Bild bringen. Und Canon lässt sich den GPS Empfänger teuer bezahlen obwohl man Ihn recht easy im Gehäuse unterbringen könnte...

Als alter Geocacher brauch ich so einen stromfressenden Unfug nicht im Foti!
Gescheites GPS baumelt eh an der Fototasche.:evil::ugly:

Grüße Karsten
 
Sorry Sigma 18-35mm f1.8!

Wegen dem Makro frag da mal im passenden Unterforum nach!
Wenn wir dir jetzt alles vorgeben und du weisst nicht warum ist dir auch nicht geholfen!


mfg
 
Hall!

Gerade die ersten beiden Fotos sind so wie ich mir das vorstelle... GEKAUFT :)


????? -> Was machst du, wenn du feststellst, dass das viel günstigere
Tamron AF SP 90mm f/2.8 Di VC USD Macro ab Blende 5,6 etwas schärfer ist???

Ein misschen mehr Recherche sollte man schon an den Tag legen. :evil::ugly:

Grüße Karsten
 
3. GPS
Ich möchte gerne ALLE Bilder gleich mit GPS Koordinaten versehen.
Hier habe ich evtl. ein Problem.
Es gibt ja von Canon den Canon GP-E2 GPS-Empfänger.
Nur blockiert der mir mit dem Blitzschuh ja den Aufsatzblitz und durch die größe den ausfahrbaren Blitz. Nun gut, vermutlich benötige ich den Blitz nicht so oft, aber was wenn doch ?
Gibt es hier alternativen ? Ich muss nicht wissen in welche Richtung ich fotografiert habe, aber der Ort sollte schon ziemlich genau (10m) gespeichert werden. Am liebsten wäre mir ein GPS sender der mit der Kamera gekoppelt ist und gleich die GPS-Koordinaten aufs Bild schreibt. Nachträgliches zuweisen möchte ich nicht machen.
Gibt es einen Akkuhalter wo GPS integriert ist ?
Die Kosten hierfür können hier bis 500 € liegen.

Der GP-E2 auf dem Blitzschuh ist nicht Plicht. Geht auch mit einem der mitgelierten Kabel. Schöner ist natürlich auf dem Blitzschuh, da dann auch die Blickrichtung stimmt.
Mehr zum GP-E2 findest du im Praxistest und im Test mit der 5DIII.

Geräte von anderen Herstellern gibt es für Canon (noch) nicht.

Gruß
Matthias
 
Seit wann ist das 100 2.8 L Makro IS USM langsam :confused:

Ich hatte es mal auf einer Messe an meiner 7D. Mir kam es langsam vor. Es war aber natürlich schneller als alle anderen Macros die ich so kannte. Nachdem ich mir aber bei youtube paar videos angesehen habe ist das mit den Vögel garnicht so unwahrscheinlich ein paar passende Bilder zu machen!

mfg
 
Hmmm, vielleicht geht es das GPS Signal über das per WLAN gekoppelte Smartphone zu schreiben...

Das ist trackbasiertes Geotagging. Das Smartphone zeichnet unabhängig von der Kamera einen GPS Track auf. Irgend wann später werden die Daten synchronisiert. Hier offensichtlich nur auf dem Smartphone. Da kannst du gleich mit "richtiger" Software hinterher abgleichen.

So was kenne ich auch vom Geotagging mit der Panasonic G6.

Also eigentlich nicht das was du willst.

Gruß Matthias
 
Hallo JP,

also irgendwas in mir sagt, dass Du ne Menge Geld verbrennen möchtest ohne
überhaupt zu wissen, was Du machen willst geschweige denn deine Talente
kennst. Du bist der Traum eines jeden Verkäufers :o

Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß man dir jetzt den Porsche,
den Du dir bereits ausgesucht hast noch schmackhafter machen soll obwohl
der Golf schon ne Nummer zu groß für dich ist.

Ich würde wenn überhaupt mit dem Kit 70D+18-135 einsteigen und dann
schauen wo Du an die Grenzen stößt.

Just my two Cents

A.
 
troll oder nich troll...das ist hier die frage :evil:

es ist echt erschreckend, wie viel geld du ausgeben willst für etwas, was du nicht mal mittelmäßig beherrscht. es tut mir leid, wenn ich dir zu nahe treten sollte, aber mich lässt dieses gefühl nicht los...ich kann dir nur den rat geben, langsam und mit kleinem budget anzufangen. kennst du dich mit fotografie aus? die grundlagen? wo siehst du dich eventuell in 1 jahr? vielleicht macht dir die fotografie überhaupt keinen spass und du hast alsbald keinen bock mehr deine "mega" ausrüstung mit dir rumzuschleppen.
mein rat: erst die theorie und dann etwas geld in die hand nehmen!
mein gedankengut zu diesem thread...
 
Natülich ist es viel Geld, und deswegen will ich vorher auch wissen das ich etwas gutes kaufe. Oft ist es ja so dass wenn man günsitg kauft man zweimal kauft.
Um so wichtiger ist es für mich gleich das richtige zu haben.
Auch wenn das MACRO L jetzt um die 700 € kostet so kann es doch auch mal an meinen Kumpel verleihen und ggf. von Ihm seine Objektive mit verwenden.
Er hat schon drei L - Objektive.
Das ist halt die spezielle Situation bei mir was auch für die Canon spricht.
Da er aber nicht so viele Macroaufnahmen macht ist das eher was für mich.

Als Alternative kommt nur die Sony Cyber-shot DSC-RX100M2 in Frage.
Aber letztendlich wären das auch 600 € und dafür hätte ich nur n 3,6x zoom.

Ich suche eigentlich eine Kompaktkamera mit 20x Zoom, FullHD und einer Lichtlesitung ab 2.0. Da es so etwas nicht gibt nehme ich das Beste was man Preis/Leistungstechnisch bekommen kann. Wie glaub ich schon einer erwähnt hat ist der "Body" ziemlich egal aber die Objektive eben sehr wichtig.

Hmmm wie beschreib ich es noch am besten...

-----------------------
Um schnell in der Stadt vorwärts zu kommen kann man sich ein Motorrad kaufen... (günstig und schnell). Aber man wird bei Regen nass.
Man kann sich auch einen Lamborghini kaufen. Ist aber teuer.
Ich kaufe mir eine Mittelklasse Limousine (Diesel) mit über 200 PS. Da bin ich relativ günsitg unterwegs, krieg die Ampelstarts gut hin und für die Stadt reichts auch locker.
Man könnte jetzt gegenargumentieren das auch ein Fiat500 für die Stadt reicht... ...Aber mit dem Diesel bin ich auch auf der Autobahn gut und schnell unterwegs und kann noch relativ viel mitnehmen.
Und muss im Gegensatz zum Lambo seltener an die Tankstelle fahren.
-----------------------

Hoffe das erklärt meine Situation halbwegs auch wenn es etwas weiter hergeholt ist ;)

Tja Talent oder nicht Talent spielt hier weniger ne Rolle.
Ich hab auf jeden Fall ne gute Kamera die mich die nächsten Jahre begleiten wird, oder ? Lernen kann man immer !

So, ich geh dann mal in Deckung... :eek:

PS: Hey, und keine Beleidigungen von wegen "Troll". Nur weil ich klein und grün bin und unter ner Brücke wohne :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich suche eigentlich eine Kompaktkamera mit 20x Zoom, FullHD und einer Lichtlesitung ab 2.0. Da es so etwas nicht gibt nehme ich das Beste was man Preis/Leistungstechnisch bekommen kann.

FZ200 ist fast was du suchst - Der Sensor ist eben klein...
20x entsprechen 550-600mm @KB, dass ist im DSLR-Sektor immer teuer und verdammt schwer.
Kompakter geht es mit m4/3, wenn du solche Brennweiten miteinberechnest, verschiebt sich das P/L-Verhältnis in Richtung Systemkamera...

Deine letzten Posts veranlassen mich aber auch zu denken, dass du doch noch genauer prüfen solltest was, du machen willst und was das überhaupt bedeutet. (Ich rede nicht vom Geld!)

Mach dir eine Prioritätenliste und versuche herauszufinden wie viel Aufwand dafür betreiben werden muss. Ein tolles Tierbild mit 400mm und mehr macht man in der Regel nicht einfach so nebenher... ...vieleicht im Zoo...

Grüße Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten