J P
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hofffe das ich das richtige Forum erwischt habe, ggf. bitte verschieben.
Aktuell habe ich eine Canon PowerShot SX200 IS und kann Macros mit 0 cm abstand fotografieren. Das macht die Kamera sehr gut wie ich finde.
Ich stehe kurz davor mir die Canon 70D zuzulegen und nun möchte ich vorher noch einmal abklären was für Zubehör Sinn macht.
Da die Frage der Kamera selber schon geklärt ist sehe ich beim Fragebogen sozusagen nur noch diese sinnvollen Fragen:
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Autorennen])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
Ich fotografiere gerne Macro (Tiere, Pflanzen, Kleine Objekte mit Details).
Aber auch mal auf Geburtstagen, Reisen und die ganzen "Standardsachen".
Zukünftig möchte ich mal einen fliegenden Vogel erwischen oder bei einem Autorennen Fotos machen. Aber auch in einer warmen Sommernacht fotografieren gefällt mir sehr. Da reichen mit unter die 15 Sekunden der 200SX nicht aus.
1. Was für Objektive ?
Die 1. Überlegung war mir das L 28-300 von Canon zu holen, zu schauen was ich am Meisten Fotografiere bzw. wie oft ich den Zoom brauche und dann ggf. weitere Objektive.
Da die 2300 € doch relativ viel sind und das Teil auch ziemlich schwer sein soll ist die Überlegung nun erst einmal das Standardobjektiv 18-135 zu nehmen.
Hier liegt auch mein Hauptproblem... ...gibt es von anderen Herstellen bessere ?
- Ich möchte mein Objektiv unterwegs eigentlich nicht mehr wechseln müssen (außer bei Macro).
- Ich möchte auch die gesamtzahl der Objektive gering halten (max. 4 - Macro, Tele 50-300, ggf. noch eine Feste BW und ein 18-50mm oder so)
- Da ich hier noch wenig Ahnung habe vertraue ich auf Rezessionen und Meinungen
Als Macro hatte ich mir das Canon Objektiv EF 100mm 2.8 L Makro IS USM raus gesucht, bin aber nicht sicher ob dies das Beste ist was man aktuell für Macro bekommt. Ich denke aber das es mit seinen 100mm gut für kleine Tiere und Vögel geeignet ist und mir am Anfang gute diese Leisten wird.
Gibt es hier ein besseres ? Geldgrenze liegt bei 3000 € für ein Tele und so 1000 € für ein Macro.
2. Blitz
Hier habe ich mir mal den Canon Speedlite 430EX II raus gesucht.
Da steht aber quasi noch gar nix fest da ich mich hier gar nicht auskenne.
Mich haben beim höheren Modell die vielen Knöpfle abgeschrekt.
Gibt es hier einen guten Allrounder bis max. 250 € ?
Ich möchte hier nicht unbegrenzt Geld rein stecken da ich ihn vermutlich selten brauche.
3. GPS
Ich möchte gerne ALLE Bilder gleich mit GPS Koordinaten versehen.
Hier habe ich evtl. ein Problem.
Es gibt ja von Canon den Canon GP-E2 GPS-Empfänger.
Nur blockiert der mir mit dem Blitzschuh ja den Aufsatzblitz und durch die größe den ausfahrbaren Blitz. Nun gut, vermutlich benötige ich den Blitz nicht so oft, aber was wenn doch ?
Gibt es hier alternativen ? Ich muss nicht wissen in welche Richtung ich fotografiert habe, aber der Ort sollte schon ziemlich genau (10m) gespeichert werden. Am liebsten wäre mir ein GPS sender der mit der Kamera gekoppelt ist und gleich die GPS-Koordinaten aufs Bild schreibt. Nachträgliches zuweisen möchte ich nicht machen.
Gibt es einen Akkuhalter wo GPS integriert ist ?
Die Kosten hierfür können hier bis 500 € liegen.
------
So, das müsste alles wichtige sein um anfangen zu können.
Rucksack, Fernauslöser und die Kleinigkeiten hab ich mir schon raus gesucht.
Danke fürs lesen.
Gruß JP
ich hofffe das ich das richtige Forum erwischt habe, ggf. bitte verschieben.
Aktuell habe ich eine Canon PowerShot SX200 IS und kann Macros mit 0 cm abstand fotografieren. Das macht die Kamera sehr gut wie ich finde.
Ich stehe kurz davor mir die Canon 70D zuzulegen und nun möchte ich vorher noch einmal abklären was für Zubehör Sinn macht.
Da die Frage der Kamera selber schon geklärt ist sehe ich beim Fragebogen sozusagen nur noch diese sinnvollen Fragen:
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Autorennen])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
Ich fotografiere gerne Macro (Tiere, Pflanzen, Kleine Objekte mit Details).
Aber auch mal auf Geburtstagen, Reisen und die ganzen "Standardsachen".
Zukünftig möchte ich mal einen fliegenden Vogel erwischen oder bei einem Autorennen Fotos machen. Aber auch in einer warmen Sommernacht fotografieren gefällt mir sehr. Da reichen mit unter die 15 Sekunden der 200SX nicht aus.
1. Was für Objektive ?
Die 1. Überlegung war mir das L 28-300 von Canon zu holen, zu schauen was ich am Meisten Fotografiere bzw. wie oft ich den Zoom brauche und dann ggf. weitere Objektive.
Da die 2300 € doch relativ viel sind und das Teil auch ziemlich schwer sein soll ist die Überlegung nun erst einmal das Standardobjektiv 18-135 zu nehmen.
Hier liegt auch mein Hauptproblem... ...gibt es von anderen Herstellen bessere ?
- Ich möchte mein Objektiv unterwegs eigentlich nicht mehr wechseln müssen (außer bei Macro).
- Ich möchte auch die gesamtzahl der Objektive gering halten (max. 4 - Macro, Tele 50-300, ggf. noch eine Feste BW und ein 18-50mm oder so)
- Da ich hier noch wenig Ahnung habe vertraue ich auf Rezessionen und Meinungen
Als Macro hatte ich mir das Canon Objektiv EF 100mm 2.8 L Makro IS USM raus gesucht, bin aber nicht sicher ob dies das Beste ist was man aktuell für Macro bekommt. Ich denke aber das es mit seinen 100mm gut für kleine Tiere und Vögel geeignet ist und mir am Anfang gute diese Leisten wird.
Gibt es hier ein besseres ? Geldgrenze liegt bei 3000 € für ein Tele und so 1000 € für ein Macro.
2. Blitz
Hier habe ich mir mal den Canon Speedlite 430EX II raus gesucht.
Da steht aber quasi noch gar nix fest da ich mich hier gar nicht auskenne.
Mich haben beim höheren Modell die vielen Knöpfle abgeschrekt.
Gibt es hier einen guten Allrounder bis max. 250 € ?
Ich möchte hier nicht unbegrenzt Geld rein stecken da ich ihn vermutlich selten brauche.
3. GPS
Ich möchte gerne ALLE Bilder gleich mit GPS Koordinaten versehen.
Hier habe ich evtl. ein Problem.
Es gibt ja von Canon den Canon GP-E2 GPS-Empfänger.
Nur blockiert der mir mit dem Blitzschuh ja den Aufsatzblitz und durch die größe den ausfahrbaren Blitz. Nun gut, vermutlich benötige ich den Blitz nicht so oft, aber was wenn doch ?
Gibt es hier alternativen ? Ich muss nicht wissen in welche Richtung ich fotografiert habe, aber der Ort sollte schon ziemlich genau (10m) gespeichert werden. Am liebsten wäre mir ein GPS sender der mit der Kamera gekoppelt ist und gleich die GPS-Koordinaten aufs Bild schreibt. Nachträgliches zuweisen möchte ich nicht machen.
Gibt es einen Akkuhalter wo GPS integriert ist ?
Die Kosten hierfür können hier bis 500 € liegen.
------
So, das müsste alles wichtige sein um anfangen zu können.
Rucksack, Fernauslöser und die Kleinigkeiten hab ich mir schon raus gesucht.
Danke fürs lesen.
Gruß JP