• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D: wifi remote Problem

Stephan10

Themenersteller
Moin

ich mache mit meiner 70D hauptsächlich Makrofotos. Dazu benutze ich die App Canon EOS Remote auf meinem HTC One. Ich wäre eigentlich sehr begeistert allerings ist die Wifi Verbindung sehr instabil. Das heisst ich muss andauernd neu verbinden und das teilweise im Sekundentakt. Dabei sind beide Geräte weniger als 3m voneinander entfernt.

Beide Geräte haben bei anderen Wifi Anwendungen z.B. Camera an TV oder Handy an TV überhaupt keine Probleme. Wobei das ja über einen Accesspoint/Router läuft.

Hat vielleicht jemand eine Idee für mein Problem? Ich verzweifel hier gerade ein bischen. Besonders weil die Wifi-Remote Funktion zusammen mit dem Klapp-Display die Hauptgründe für die Kamera waren.

Gruß
Stephan
 
Die Zeitverzögerte auslösung wäre nicht direkt eine lösung aber ein umweg für das ziel.
Hab meine 70d öfter mit dem galaxy s4 über wlan verbunden und hab das verhalten nicht. Kann es sein das das handy automatisch immer wieder lan verbindungen sucht? (schuss ins blaue). Hast du die Verbindung der beiden Geräte registriert (so das man nichtmehr pw etc eingeben muss sondern nur bei der 70d wifi an für handy, und bei dem handy wifi auswahl das handy wählen musst?
 
Hab meine 70d öfter mit dem galaxy s4 über wlan verbunden und hab das verhalten nicht. Kann es sein das das handy automatisch immer wieder lan verbindungen sucht? (schuss ins blaue).

Detto mit dem Galaxy s3 ... habe es auch über einen WiFi-Router auch noch laufen lassen, fand aber in beiden Fällen die 'Zeitverzögerung' suboptimal und wechselte auf USB-Verkabelung mit DSL-Controller. Sowohl am S3 wie auch am Pad - pipifein! :)
 
die verbindung über wlan router ist nicht das problem. Benutze ich um zB Fotos mit dem TV von der Kamera abzurufen.

Das Problem ist die Direktverbindung zwischen Kamera und Handy. Also wenn ich unterwegs fotografiere.

Das PW ist übrigens gespeichert. Unterwegs ist meistens kein anderes stärkeres Netz vorhanden und die Verbindung baut sich erstmal automatisch auf wenn ich am Handy WLan einschalte. Im Remoteprogramm habe ich dann aber das Problem, dass immer wieder der Dialog auftaucht:
Verbindung unterbrochen. Verbindung neu herstellen?
Verbinden/Abbrechen

Da es Zuhause mit dem Router an TV geht zeigt mir schonmal das es eigentlich kein Hardwaredefekt sein kann. Die Entfernung ist es auch nicht. Ich bin mit dem Handy kaum 1m von der Kamera entfernt. Halte es auch schonmal direkt neben die Kamera. Es soll ja primär dazu dienen Erschütterungsfrei auszulösen.

Ich würde mir gerne noch ein Tablett dazu holen um mit der Live-Bildübertragung auf dem größeren Display das Bild besser und bequemer beurteilen zu können. Aber wenn das ganze so am spinnen is, wäre das rausgeschmissenes Geld.
 
Ich geh immer beim Handy in Wlan menü und wähle die 70d aus als hauptverbindung, wenn ich das nicht tue sucht mein handy automatisch wen wlan an ist, in periodischen abständen nach möglichen wlan verbindungen.
 
Gut möglich, dass Du von irgenwelchen Interferenzen 'überlagert' (gestört) wirst, sprich Sendeleistung von Kam bzw. Handy zu gering. Andere Erklärung fällt mir nicht ein.
 
Zwei Ideen hätte ich noch:

1. Die Antenne bzw. der Antennenanschluß im Pad hat einen "suboptimalen" Kontakt. Ich hatte das mal an meinem Tablet, hab lange gesucht, mich mit dem Service und den "Androiden" rumgestritten und letztendlich das Teil eingeschickt. Nachdem es nach kurzer Zeit zurückkam tat es, was es sollte, seit nunmehr mehr als drei Jahren! :top: und auf Holz klopf!

2. Ich weiß nicht genau, wie die Geräte konfiguriert sind bzw. wie weit sie in dieser Hinsicht überhaupt konfigurierbar sind, aber in manchen Ländern sind bestimmte Frequenzen für das WLAN nicht verfügbar. Dabei geht es um die Kanäle, die sich die WLAN-Geräte normalerweise automatisch suchen. WIMRE sind die niedrigen Kanäle (bis 13) auf einer Frequenz und die höheren Kanäle (die nicht überall unterstützt werden), auf einer anderen. Versuch mal, den jeweiligen HotSpot auf einen Kanal von 1 ... 13 zu "zwingen" ("Autokanal" aus oder so). Könnte allerdings sehr in den Tiefen der Menüs versteckt sein oder überhaupt nicht konfigurierbar sein...

Und hier noch eine halbe Idee als Zugabe: "WLAN-Spaß mit der Canon EOS 6D" kennst Du? Ist/war hier mal ein Thread und gibt es auch als PDF-Datei! :angel: Ich fand das sehr interessant und ich denke, daß das WLAN keine großen Unterschiede zwischen der 6D und der 70D aufweist.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten