• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D shortcut belichtungskorrektur

Daimonion

Themenersteller
Hallo.


Ab und zu möchte ich meine Fotos, die ich oft in AV Modus schieße, etwas Über- oder Unterbelichten. Leider habe ich noch keinen Shortcut gefunden, mit dem ich diese Einstellung schnell erledigen kann. Ich muss jedes mal den Bildschirm anschalten, die Q Taste drücken und dann auf den touch Display die Belichtungskorrektur anwählen bevor ich diese mit dem Drehrad korrigieren kann.

Das muss doch bei so einer Kamera einfacher gehen.


Könnt ihr mir da weiterhelfen?


Gruß
Daimonion
 
Standardmässig ist dafür das Daumenrad auf der Rückseite zuständig, zumindest bei der 7d und 40d.
Auslöser antippen, Rad nach rechts oder links, fertig.
Steht aber auch im Handbuch ;)
 
Wahlrad hinten. Bedienungsanleitung Seite 167. Den Umweg über die Q-Taste brauchst Du nur, wenn Du um mehr als drei Blendenstufen korrigieren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher Auslöser antippen wird leicht vergessen. Lock Schalter nach unten auch. Dann klapptas aber bestens... ;)

Gruß,

C.
 
Als Mann hat man ja immer eine Affinität das Handbuch links liegen zu lassen. In dem Falle hier kann ich eigentlich nur noch zur Verteidigung anbringen, dass ich es im Urlaub nicht dabei habe und auf den Smartphone das Lesen recht umständlich ist. 😊
Werde es bei nächster Gelegenheit auch mal genauer studieren.

Ansonsten gilt das was Bonsai_Photos geschrieben hat. Ich hab bisher nie den Auslöser halb durch gedrückt.

Danke euch auf jeden Fall für die Hilfe!

Grüße
Daimonion.
 
Du brauchst ihn auch nicht gedrückt zu halten, nur kurz an tippen. Hintergrund ist der, dass die Belichtungsmessung (Zwecks Strom sparen?) nicht dauernd durchgeführt wird. Wenn du den Auslöser kurz an tippst startet die Messung und läuft noch einige Sekunden weiter, nachdem losgelassen wurde. Solange du die Belichtung änderst wird sie auch nicht aufhören.
 
Was ich dabei ein wenig schade finde ist, dass man die Belichtungskorrektur nicht losgelöst von der Belichtungsmessung einstellen kann. Denn meistens weiß ich schon bevor ich die Kamera am Auge habe, dass ich auf jedenfall korrigieren muss (Gegenlicht zum Beispiel). Nach meiner bescheidenen Meinung wäre das deutlich bequemer, als immer erst die Belichtungsmessung vorher starten zu müssen.

Oder geht das vielleicht sogar und ich habs nur noch nicht gefunden?
 
Das geht leider nicht, hab auch öfters das Bedürfnis schon vorher zu korrigieren.:D
Aber man gewöhnt sich ja relativ schnell dran und dann geht's wie von selbst.
 
Belichtungsmessung starten heisst nur kurz den Auslöser anzutippen und dann die Korrektur einstellen, da ich meist eh den Finger am Auslöser habe ist das eine Bewegung.

Und auf dem Schlecht lesen? das Smartphone ist genauso groß
wie das Papier, ich find das absolut genial, und die ausführliche Anleitng gibt es nur als PDF

Das Daumenrad kann mehr wie die drei Stufen, im Sucher werden nur die drei angezeigt. allerdings muss dazu der Monitor eingeschaltet sein, dann geht das auch ohne Q Taste und Korrektur aktivieren
 
Als Mann hat man ja immer eine Affinität das Handbuch links liegen zu lassen. In dem Falle hier kann ich eigentlich nur noch zur Verteidigung anbringen, dass ich es im Urlaub nicht dabei habe und auf den Smartphone das Lesen recht umständlich ist. 😊
Werde es bei nächster Gelegenheit auch mal genauer studieren.

Ansonsten gilt das was Bonsai_Photos geschrieben hat. Ich hab bisher nie den Auslöser halb durch gedrückt.

Danke euch auf jeden Fall für die Hilfe!

Grüße
Daimonion.
Dabei kann man gerade bei der pdf datei nach belichtungskorrektur suchen und so relativ schnell und einfach zum gewünschten kommen ;)
 
Oder geht das vielleicht sogar und ich habs nur noch nicht gefunden?

Du brauchst doch nur den Auslöser kurz anzutippen, egal wohin du die Kamera hältst. Dann kannst du die Korrektur sofort vornehmen. Sie bleibt für jede weitere Belichtungsmessung und jede weitere Aufnahme bestehen solange du sie nicht wieder manuell änderst.
 
Du brauchst doch nur den Auslöser kurz anzutippen, egal wohin du die Kamera hältst. Dann kannst du die Korrektur sofort vornehmen. Sie bleibt für jede weitere Belichtungsmessung und jede weitere Aufnahme bestehen solange du sie nicht wieder manuell änderst.

Ja das ist mir durchaus bewusst, dass das so funktioniert und so praktiziere ich das ja auch. Ich hätts halt nur gerne ohne vorher auf den Auslöser tippen zu müssen. Luxusproblem, ich weiß :D. Ich bin manchmal mit der Sony A7 von meinem Vater unterwegs und da finde ich das so sehr angenehm, aber damit kann ich leben, geschweige denn würde ich wegen sowas umsteigen wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten