• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung 70D oder Systemwechsel zu Panasonic GH4 oder Warten...Quo vadis Canon?

Man sollte trotzdem nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Natürlich nicht! :)

Doch sollte schön langsam mal klar werden, dass das im P/L dem TO nichts bringt.

my2cents :cool:
 
Man sollte trotzdem nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Was hat das mit apfel und birnen zu tun? Wenn er Objektive besitzt für canon und diese bei system wechsel auch wechseln muss, kostet im das unterm strich mehr, da er wenn er zb bei canon bleibt den Objektiv park nur ergänzen braucht und nicht neu aufbauen und ersetzen...

Bei einem Systemwechsel, wo schon mehrere Objektive vorhanden sind, muss meiner Meinung nach, das Angebot des anderen Herstellers, sehr verlockend und wichtig für einen sein es zu tun. Weil der sony sensor etwas besser bei bestimmten aspekten ist, wäre mir zb. zuwenig um dafür einen guten teil mehr aus geben zu müssen um das vorhandene zu ersetzen.
Wenn man leichter weden will und mehrkosten dafür in kauf nimmt, ist das zb eher verständlich. Da wenn man dadurch den Apparat viel öfter bei sich hat und es einem spass macht diesen zu nutzen man eine gegenleistung bekommt für die mehrkosten. Was ich beim erst genannten (sensor) nicht sehe. Weil das ist Forums kultur, hier wird auf jedes pünktchen rumgeritten und aufgeblasen bis es ausmassen annimmt die einfach nurmehr krotesk sind und wenn man nicht hersteller x nutzt, kann nichts anständiges dabei rauskommen und man ist ein altertümlicher zurück gebliebener sollte man sich der masse nicht anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Systemwechsel, wo schon mehrere Objektive vorhanden sind, muss meiner Meinung nach, das Angebot des anderen Herstellers, sehr verlockend und wichtig für einen sein es zu tun.

Natürlich - er verkauft seine zwei Objektive mit der 40D und erhält eine SUPER-Bridge für wenig Geld ... FZ1000 ... die alle Stückeln spielt und in sein Anwendungs-Portfolio passen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier ja gar nicht von groß von einem "Systemwechsel" sprechen.
Der TO hat eine überholte, acht Jahre alte Digitalkamera und ein gruseliges Superzoom. Das kann man bedenkenlos austauschen.
Bleibt das 60er Makro. Ein sehr gutes Objektiv das auf dem Gebrauchtmarkt durchaus einen sehr guten Preis erziehlt. Wo ist also das Problem?
 
Bleibt das 60er Makro. Ein sehr gutes Objektiv das auf dem Gebrauchtmarkt durchaus einen sehr guten Preis erziehlt. Wo ist also das Problem?

Überhaupt kein Problem. :D

Ich versuche nur dem Verschwenden von Geld des TO einzudemmen. :cool:

Vielleicht liege ich ja falsch, aber meine Überzeugung bleibt, dass der TO nach so langer Zeit mit der 40D und ohne weitere Objektive (aus Gründen wie auch immer) eher zu einer Bridge greifen sollte, die viel mehr an BW abdeckt als er bislang gebraucht hat zu führen. Dabei ist es mir pers. egal, ob er zu einer anderen Alternative greift oder nicht.

Ich glaube aber, wir verstehen uns. ;)
 
Hi Jungs,

blos nicht Streiten, bitte! :D
Größe und Gewicht sind mir auf jeden Fall auch wichtig, wobei eine GH oder FZ auch nicht sooo sehr viel kleiner und leichter sind aber doch schon irgendwie für mich mehr "Mitnehmen wollen Gefühl" erzeugen könnten als die 70D, die ich mir heute noch einmal beim Kumpel angeschaut habe.

Ganz zu schweigen von der Taschengröße der E-M1 mit dem 12-35er ;)

Aber ein anderes Thema wurde mir noch persönlich beantwortet, was hier gar nicht zur Rede kam aber Teil meiner Frage war (zumindest indirekt).
Und zwar wurde mir geschrieben, dass es keinen Sinn machen würde, mir jetzt das 15-85 zu holen in der Hoffnung, dass Canon ja vllt doch auch bald eine APS-C DSLM rausbringen könnte, an der ich dann beide Objektive weiter betreiben könnte (außer über Adapter).
Ich weiß ja nicht, was diese Adapter dann für Folgen mit sich bringen würden aber meistens keine so guten, denk ich mal...

Ist das echt so?
War mir gar nicht bewußt.
Das wäre natürlich schade und würde meinen Plan B zunichte machen... aber einem möglichen Wechsel mehr Antrieb verleihen...

Guts Nächtle...
 
Die bisher kaufbaren EOS-M Bodies hatten zumindest ein kleineres Bajonett.
EF Objektive nur per Adapter.

Es wäre ein gewaltiger Knall in der Fotowelt, wenn die beiden Dinos Canon oder Nikon tatsächlich eine Spiegellose "vollwertige" Kamera rausbringen würden.
Das wird aber, so fürchte ich, noch Jahre dauern.
Dazu sind beide Marken einfach zu konservativ.
 
Es wäre ein gewaltiger Knall in der Fotowelt, wenn die beiden Dinos Canon oder Nikon tatsächlich eine Spiegellose "vollwertige" Kamera rausbringen würden.
Das wird aber, so fürchte ich, noch Jahre dauern.
Dazu sind beide Marken einfach zu konservativ.

...Ja, das denke ich auch irgendwie...

Ich weiß auch nicht, sie sind zwar die Dinos aber irgendwie frage ich mich auch langsam, warum eigentlich noch?

Abgesehen davon, was Panasonic an Preis/Leistung bietet oder auch Olmpus an Features und Qualität, ist ja auch Sony gut dabei und bedient alle Segmente ganz gut...und Canon?

Gabs eigentlich irgendeine Berechtigung für die 700D außer dass was kommen musste im Jahres-Turnus?

Eigentlich traurig wa?
Warum nicht mal langsam wegkommen von diesen Zwängen und wieder größere Zyklen mit wenigstens nennenswerten Änderungen einführen?
Das wär mal was...auch für unseren Geldbeutel (weniger Wertverfall) und unsere Natur (Ressourcen-Schonung)...aber das ist ein anderes Thema...:rolleyes:
 
Ich schau grad schon aber vllt hat ja jemand noch Input:

Gibt es auch micro4/3 Bridge Kameras...find grad nichts auf die Schnelle.
Scheinen immer diesen 1" Sensor zu haben...
 
Und zwar wurde mir geschrieben, dass es keinen Sinn machen würde, mir jetzt das 15-85 zu holen in der Hoffnung, dass Canon ja vllt doch auch bald eine APS-C DSLM rausbringen könnte, an der ich dann beide Objektive weiter betreiben könnte (außer über Adapter).
Das wäre in meinen Augen aber ein Riesenblödsinn. Das hat Pentax mit der K-01 probiert und das war ein Flop sondersgleichen. Dagegen ist die EOS-M der reinste Verkaufsschlager.
DSLM heißt ja nicht nur, man läßt den Spiegel weg, sondern auch, man kann den Platz, wo der Spiegel war, für Linsen nutzen. Gerade im Weitwinkelbereich erleichtert das die Objektivkonstruktion beträchtlich (klick).
Deswegen sind die Superzooms für DSLRs ja so schlecht und lichtschwach.
Für die Sensorgröße und das Auflagemaß einer APS-C DSLR bekommt man das nicht besser hin, wenn Gewicht und Preis einigermaßen im Rahmen bleiben sollen. Geht man mit der Sensorgröße etwas zurück und verzichtet auf den Spiegel oder sogar auf das Bajonett, gewinnt man objektivseitig enorm (Preis und Gewicht vergleichbar). Genau deswegen ist ja die FZ1000 so gut im Vergleich zu einer APS-C DSLR mit Superzoom.
Spiegel und sogar schon ein Wechselbajonett bringen soviele Einschränkungen mit sich, die ich nur in Kauf nehmen würde (ich tu's ja, ich hab ja nicht nur eine FZ1000), wenn ich davon handfeste Vorteile hätte.
Sehe ich bei Dir aber nicht ;)

Ich weiß ja nicht, was diese Adapter dann für Folgen mit sich bringen würden aber meistens keine so guten, denk ich mal...
Gar keine Folgen. Das ist nur ein Abstandshalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich habe ich ja meine Objektive (mit dem angedachten 15-85) recht lieb gewonnen und würde auch gerne bei Canon bleiben aber ich bin mir bei der 70D nicht so ganz sicher, ob sie nicht doch eher eine DSLR ist, die sich eher auf dem "absteigendem Ast" befindet...?

Hallo Rob,

zumindest bei Vollformat sehe ich noch lange nicht das Ende der DSLR-Ära. Ich bin bekennender Anhänger des optischen Suchers, besonders bei Naturaufnahmen. Old School eben. Im Büro und zu Hause sitze ich sehr viel am Bildschirm - beim Fotografieren möchte ich natürliches Licht sehen.

Die D70 hat für eine APS-C einen schönen großen Sucher. Problem ist bei Canon m.E. nur der Sensor (Dynamikumfang!). Das können andere (Sony und deren Kunden Nikon, Pentax und neuerdings auch Olympus) mittlerweile besser.

Gruß BT
 
Ich weiß auch nicht, sie sind zwar die Dinos aber irgendwie frage ich mich auch langsam, warum eigentlich noch?

Ist doch recht einfach; wer sitzt in den Fürungs-Etagen bei den Roten oder Gelben? - Richtig, olle Japaner! Und man weiß ja wo bei denen Innovation steht - da bekommst du früher einen Pfurz aus einem ... na lassen wird das, Du weißt schon was ich meine ... :)

Ich war auch ganz überrascht, als sie bei der 7D² plötzlich die Schriftart gewechselt haben ... wow! Das war aber Innovativ (obwohl sich bei der 7D² für japanische Verhältnisse recht viel intern geändert hat!! :)

Aber Dino bleibt Dino, da hast Du nicht unrecht! Trotzdem hätte ich mir zumindest an der 7D² WiFi gewünscht (aber das geht ja nicht wegen des Magnesium-Bodys, komisch nur, dass es eine NX-1 hat) oder gar ein Focus-Peaking. Naja - was soll's noch komme ich ohne dem aus (habe ich schon gesagt, dass meine nächste Kam die FZ1000 sein wird zur Komplettierung? ;)

Thema 700D:
Ist meiner Meinung nur ein Nachfolger der 650D weil ein Nachfolger der 650D kommen musste - sonst praktisch nichts! :o

Ich habe sie Beide nicht gehabt - nur die 650D in Händen von einer Freundin. Ich hatte damals nur die 600D und war heilfroh, als ich das FW-Update des EF 60mm STM mit der 650D durchführen konnte. Ansonst holte sie mich aber auch nicht hinter dem Ofen hervor (gut, für Video war es ein Sprung auf die 650).
 
Ist doch recht einfach; wer sitzt in den Fürungs-Etagen bei den Roten oder Gelben? - Richtig, olle Japaner! Und man weiß ja wo bei denen Innovation steht - da bekommst du früher einen Pfurz aus einem ... na lassen wird das, Du weißt schon was ich meine ... :)
Na, na na. Muss das sein?

Wenn es darum geht, müsste Samsung der rückständigste und uninnovativste Konzern der Welt sein. Das Senioritätsprinzip ist in Korea wohl noch deutlich stärker zementiert. Außerdem ... wo sind Sony und Olympus zu Hause? Es gibt wohl keine innovativeren Kamerahersteller in den letzten 10 Jahren.
 
...Ja, das denke ich auch irgendwie...

Ich weiß auch nicht, sie sind zwar die Dinos aber irgendwie frage ich mich auch langsam, warum eigentlich noch?

Kommt halt drauf an, was man unter "Dino" versteht. In die Autowelt übertragen wäre das zum Beispiel ein Vergleich zwischen einem "Dino", der Luxus- und Sportwagen herstellt und einem, der sich auf E-Autos konzentriert.
Die einen Kunden habens lieber traditionell und mit Leistung, die anderen fortschrittlich und hipp.

Abgesehen davon, was Panasonic an Preis/Leistung bietet oder auch Olmpus an Features und Qualität, ist ja auch Sony gut dabei und bedient alle Segmente ganz gut...und Canon?

Canon ist so wie Nikon ein DSLR-Produzent (mitunter), der im Spiegellosen-Segment offenbar noch kein großes Potential sieht. Hierfür hat man ja auch noch die Kompaktklasse. Wozu also noch DSLM, wenn man es nicht nötig hat, weil im DSLR-Bereich Markt- und Technologieführer?


Gabs eigentlich irgendeine Berechtigung für die 700D außer dass was kommen musste im Jahres-Turnus?

Die gleiche Berechtigung, die es für eine Nikon D5200, D5300 oder Pentax K-30, K-50, oder Sony A77, A77 II usw. gab.
Modellpflege und Optimierung der Verkaufszahlen und Gewinne.
Wie bei jedem Unternehmen.


Eigentlich traurig wa?

Wenn man etwas von Marktpolitik versteht nicht. Aber mag sein, dass es für dich traurig ist, wa ;)


Warum nicht mal langsam wegkommen von diesen Zwängen und wieder größere Zyklen mit wenigstens nennenswerten Änderungen einführen?
Das wär mal was...auch für unseren Geldbeutel (weniger Wertverfall) und unsere Natur (Ressourcen-Schonung)...aber das ist ein anderes Thema...:rolleyes:

Stimmt. Sag das mal den Smartphone-Herstellern :lol:


Viele Grüße
Peter
 
Es kann sein, dass die Rechnung für Canikon noch aufgeht, aber ich weiss zumindest für Nikon, dass 2013 (welches in Japan am 31.3.14 abgeschlossen wird) das mieseste Jahr seit langer Zeit war und es eine Änderung in der Konzernspitze gab. Ich unke mal, dass 2014 nicht besser wird.
So langsam könnte man über Alternativen nachdenken.
Was mich extrem ärgert ist, dass Nikon die Möglichkeiten hätte (wahrscheinlich).
Denn wer hat denn den PhasenAF on sensor eingeführt ? Die J1/V1, deren Sensoren von Aptina kamen. Wäre ich Nikon, hätte ich schon längst einen APS-C Sensor aus dem Material gefertigt. Aber nee, man will ja nicht, dass die Systemkameras die DSLRs kanibalisieren. Super ! Das da draußen die Kunden dann halt einfach zu anderen Herstellern gehen - das Argument ist irgendwie nicht bedacht worden.
 
Ich weiß auch nicht, sie sind zwar die Dinos aber irgendwie frage ich mich auch langsam, warum eigentlich noch?
Ich weiß, der TO hat die Diskussion mit obigem Zitat angeschoben, aber...
...aber das ist ein anderes Thema.
... er hat es ja quasi auch direkt wieder beendet.
Eine Fortführung dieser Spekulationen ist in der systemübergreifenden Kaufberatung Off-Topic und hiermit bitte beendet.
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten