• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D oder 760D?

  • Themenersteller Themenersteller ghhe
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, es kommt auf den Referenzwert an. Und der ist eben nicht die Größe früherer Zweistelliger und auch nicht die Einser, sondern die aktuellen kleinen Dreistelligen und Vierstelligen.

Ich persönlich nutze die 70D nur mit Batteriegriff, weil sie mir sonst zu klein wäre. Aber es ist halt auch nachvollziehbar, wenn ihnen eine DSLR nicht klein genug sein kann.
 
Ja sicher ich hab ja auch nur für mich gesprochen. Ich finde die 70D klein genug, noch kleiner wäre mir zu klein als Arbeitsgerät. Was richtig kleines wie ne EOS M oder so könnte ich mir nur zusätzlich für Momente wo es wirklich auf kleine Abmessungen ankommt vorstellen, nicht aber als Hauptgerät.
 
Auch gut: bei der K-S2 beträgt der Vergrößerungsfaktor 0,95x (bei 100 % Bildfeld), bei der 760D sind es bescheidene 0,82x bei 95 % Bildfeld. Erstere mit echtem Pentaprismensucher, letztere mit einfachem Spiegelsucher. Es hilft nichts, an der Stelle spart Canon einfach mal ganz ordentlich.

Über die 95% Abdeckung meiner 550D habe ich mich schon oft geärgert. Man sieht einfach nicht wirklich, was letztlich auf dem Foto landet. Egal kann das eigentlich doch nur jemandem sein, der keine Bildgestaltung betreibt, sondern mehr oder weniger irgendwie draufhält.
 
Dafür hat sie eben auch nur 11 AF Felder und kein Schulterdisplay. Jede Kamera hat so ihre Eigenheiten. Und die großen Hersteller grenzen ihre Kameraklassen halt deutlich gegeneinander ab.
 
Egal kann das eigentlich doch nur jemandem sein, der keine Bildgestaltung betreibt, sondern mehr oder weniger irgendwie draufhält.
:ugly:
2% oder 5% weniger an den Rändern ist doch ein minimaler Unterschied und davon werden die Regeln , wie goldener Schnitt nicht beeinflusst.
Ein kleiner Nachteil wäre eine exakt ausgerichtete Linienführung, aber für sowas kann man auch das 100% Livebild benutzen.
Desweiteren werden normalerweise die Bilder bearbeitet und ein Zuschnitt ist in 10sek gemacht.
Und dann noch die Objektivkorrektur, Ausrichten usw., da fehlt sowieso an den Rändern etwas und da ist eine 95% Abdeckung sogar im Vorteil,
Warum also wegen eine Kleinigkeit aufregen ? :confused:

Übrigens schau dir mal die Beispielbilder an und rate mal, welches Bild mit 95% Abdeckung gemacht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein elementare Komponente wie der Sucher einer DSLR ist es fast so, wenn bei einem Auto das Lenkrad Sonderausstattung ist. Nein Canon und Nikon sind hier echt schwach, da gibt es nichts zu diskutieren. Selbst eine SD15 hat einen Prismensucher. Zu Analogzeiten war das nicht der Fall. Da gabs auch nur Vollformat.
Insofern, würde ich bei dem Preis der 760D klar zu 70D greifen.
 
Ein elementare Komponente wie der Sucher einer DSLR ist es fast so, wenn bei einem Auto das Lenkrad Sonderausstattung ist. Nein Canon und Nikon sind hier echt schwach, da gibt es nichts zu diskutieren. Selbst eine SD15 hat einen Prismensucher. Zu Analogzeiten war das nicht der Fall. Da gabs auch nur Vollformat.
Insofern, würde ich bei dem Preis der 760D klar zu 70D greifen.

+1 :top:
 
......Über die 95% Abdeckung meiner 550D habe ich mich schon oft geärgert.......Egal kann das eigentlich doch nur jemandem sein, der keine Bildgestaltung betreibt,.....
Nicht ganz. Bei der 550D bist Du auf schwenken angewiesen, weil nur der mittlere AF-Punkt sicher sitzt.
Bei den neueren 3stelligen können und werden auch die äußeren Punkte verwendet, da Kreuz.
Die sind zwar recht brauchbar angeordnet, reichen aber wie als Kreuze bei DSLR üblich, öfter aber auch, gerade nicht weit genug an den Rand. Daher ist Beschnitt im Nachhinein obligat.

Das kann man als Nachteil sehen, dass ein bissl Bildqualität weggeschnitten werden muss,- oder so wie ich als Vorteil wegen dem Wegfall der Notwendigkeit des schwenkens,- auch wegen des Vorteils mehr Fleisch zu haben, um meine Fehler/Ungenauigkeiten im Nachhinein zu korrigieren.

Ich denke, dass ein Großteil der Nutzer dieser Kameras, fehleranfällig sind, was gerade halten der Kamera und Bildkomposotion betrifft,- ein wenig der fehlerhaften Komposition auf die nicht ganz ausreichende AF-Punktverteilung zurück zu führen ist, sodass dieser Kompromiss so lange hin zu nehmen ist, bis der Spiegel wegfällt und die AF-Punktverteilung praxistauglicher wird.
Ein paar % Sucherabdeckung sínd einmal Vorteil, einmal Nachteil, insgesamt eher egal.
 
Ich hab mit meiner 700D keine Probleme auch mit dem unvollständigen Sucher eine Bildkomposition zu erstellen und hierbei auf goldenen Schnitt oder Drittelteilung zu achten.

Im Gegenteil, den im wahrsten Sinn unsichtbaren Rand sehe ich als stille Reserve um leichte Winkelungenauigkeiten und korrekturen durch zuschnitt durchzuführen. Ist eher ein Vorteil für mich. Passt im zu kleinen Sucher alles, wird es nachher eher besser.
 
Die Antwort finde ich "Genial".
Es kommt halt immer auf den Standpunkt des Betrachters an. :D
Beschneidet die Bilder anhand der Bildfeldabdeckung, in DPP macht man dann das Überraschungsei auf. Passt es oder passt es nicht. :D
Ich hätte den Sucher noch kleiner gemacht und dann für 49 EUR ein Lupenaufsatz angeboten. Resultat: Zufriedene Kunden, da dieser denkt, der Hersteller hat sich Gedanken über den kleinen Sucher und deren Problemlösung gemacht. Sozusagen eine Win Win Situation, die Kasse klingelt und der Kunde ist glücklich.
 
Deinen Sarkasmus kannst du stecken lassen! Die Lupe gibt es für 39 Euro zu kaufen für die neuen dreistelligen Kameras. Du hast dich gerade für eine Stelle bei Canon empfohlen...


Die Antwort finde ich "Genial".
Es kommt halt immer auf den Standpunkt des Betrachters an. :D
Beschneidet die Bilder anhand der Bildfeldabdeckung, in DPP macht man dann das Überraschungsei auf. Passt es oder passt es nicht. :D
Ich hätte den Sucher noch kleiner gemacht und dann für 49 EUR ein Lupenaufsatz angeboten. Resultat: Zufriedene Kunden, da dieser denkt, der Hersteller hat sich Gedanken über den kleinen Sucher und deren Problemlösung gemacht. Sozusagen eine Win Win Situation, die Kasse klingelt und der Kunde ist glücklich.
 
wo gibt's denn die Lupe zu Kaufen? Canon hat das blöde Teil komplett von seiner Homepage verbannt.
 
wo gibt's denn die Lupe zu Kaufen? Canon hat das blöde Teil komplett von seiner Homepage verbannt.

Jetzt bekomme ich bestimmt gleich mecker weil ich einen Händlerlinks poste, aber in diesem Fall halte ich es für legitim weil der eh nicht nach Deutschland liefert: http://www.bhphotovideo.com/c/product/1116123-REG/canon_0048c001_mg_ef_magnifier.html

Also geben tut es das Teil schon. Ob auch schon in Europa ist mir nicht bekannt. Rechnet man die Lupe mit zum Kaufpreis steigt der Reingewinn von Canon bestimmt um 25%. Genialer Schachzug, aber leider nur für Canon und nicht für die Kunden. Eigentlich hatte ich auch interesse an der 760D, aber der Blick durch das Miniguckloch hat mir den Spaß verdorben...
 
Die Antwort finde ich "Genial".
Es kommt halt immer auf den Standpunkt des Betrachters an. :D
Beschneidet die Bilder anhand der Bildfeldabdeckung, in DPP macht man dann das Überraschungsei auf. Passt es oder passt es nicht. :D
Ich hätte den Sucher noch kleiner gemacht und dann für 49 EUR ein Lupenaufsatz angeboten. Resultat: Zufriedene Kunden, da dieser denkt, der Hersteller hat sich Gedanken über den kleinen Sucher und deren Problemlösung gemacht. Sozusagen eine Win Win Situation, die Kasse klingelt und der Kunde ist glücklich.

;) Es ging dabei nicht um die Größe des Suchers, sondern um die Bildfeldabdeckung. Und - pssst, die 70D hat auch keinen 100% Sucher :D
 
Zur Not kann man sich die 760D ja " schön saufen" :D

Nee, wenn man nicht gerade Zwergenhände hat, spricht momentan in diesem Vergleich überhaupt nix für die 760 D.
 
Die Frage nach dem Gewicht würde ich ganz anders angehen.wirklich stören tut das mich nur wenn die Kamera am Hals hängt. Seitdem ich den hugu habe kann ich die 70 auch mit dem schweren 1755 2.8 Stunden-und tagelang spazieren führen ohne dass sie groß auffällt oder nervt.

Auf das Schulter Display würde ich aber nie wieder verzichten wollen.
Drei Tage im Dschungel mit einem Akku hat nur geklappt weil ich das Haupt Display ausmachen konnte
Und im m Modus kann man die Werte einfach sauschnell umschalten

Große Empfehlung, die 700d würde ich nur noch bei Finanznot empfehlen
 
Habe heute meine 70d abgeholt und bin begeistert! Kein fokusproblem :top:, das WLAN-Feature ist mega! Schade, dass meine 7d das nicht hat. Habe es bislang zwar noch nicht vermisst, aber jetzt, wo ich eine Kamera mit WiFi habe, finde ich es schade! Ich persönlich würde jedem zur 70d raten, die ist wesentlich griffiger als die 700d, ich denke, die 760d wird ähnlich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten