• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D oder 760D?

  • Themenersteller Themenersteller ghhe
  • Erstellt am Erstellt am
Von der 1000D kommend, mit lediglich noch der 700D als option, (da sie durchaus etwas moderner ist) für mich ganz klar die 70D. Falls dir denn das gewicht nichts ausmacht. ;)
Aber wie gesagt...es reichen defakto im vergleich zur 700D und 1000D ca. die hälfte der (ersatz)akkus. :top:

für tagestouren in der richtigen Tasche mt evtl. 1-2 objektiven finde ich das mehrgewicht deswegen in Summe auch nicht sooo tragisch...wer den standard gurt nutzt und das ding um den hals hängen hat, merkt es dann aber schon wenn man es nicht gewohnt ist. :) ...am Slinggurt ist`s mMn dann spätestens aber auch wieder zu vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
*Ich* hab zur 700D gegriffen, aber ich gehöre auch nicht zu denen, die einen dramatischen Mehrwert im Daumenrad und dem zusätzlichen Display sehen (Ich werde jetzt im Anschluss nicht über die real existierenden technischen Vorteile der 70D diskutieren, die kann man nachlesen, ob man diese braucht muss jeder selber wissen ;) )

Hab das immer so gesehen, dass ich mir für die Differenz ein gutes Objektiv kaufen kann. Das Daumenrad sehe ich auf dem Bild nicht, aber knapp 400 Euro sind eine gute Anzahlung für ein Sigma 18-35 1.8 oder man hat nach einem EF-S 10-18 sogar noch was übrig.
 
...
Würdet ihr also zu 70d oder 700d greifen wenn ihr jetzt kaufen müsstet? 400€ sind doch ein Unterschied.
Wenn ich jetzt kaufen "müsste", würde ich die 70D nehmen, da mir persönlich die Unterschiede von der 500D zur 700D zu gering sind. Da ich es aber nicht sooo eilig habe, kann ich noch etwas warten, bis der Preis von der 760D auf akzeptablem Niveau gelandet ist. Ich konnte diese nämlich schon mal kurz ausprobieren und sie sagt mir gerade betr. Größe und Gewicht mehr zu, da ich gerne mal kleiner und leichter unterwegs bin und die Technik für meine Zwecke und Motive völlig ausreicht.
Lediglich die ersten Erfahrungsberichte möchte ich noch abwarten, damit nicht doch noch Macken mir den Spaß vermiesen. Danach ist es nur noch eine Frage des Preises für ein 18-55STM-Kit.
Es sei denn, es kommt die 6D Mk2 mit Klappdisplay raus. :lol:
 
Ich habe einen Wink auf diese Diskussion bekommen, da ich auch vor der Entscheidung von 1100D auf 70D vs. 700D/760D stehe. Daher könnte es auch interessant sein, bei mir rüberzuschauen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1571061
 
und wenn Du erst mal ne 60D nimmst wenn die Kohle klemmt? Die dann in 3-4 Monaten raushauen und dann die 760?

Ansonsten: klar 70
 
und wenn Du erst mal ne 60D nimmst wenn die Kohle klemmt? Die dann in 3-4 Monaten raushauen und dann die 760?

Ansonsten: klar 70

Wenn gebrauchte 60D oder 7D ist die Gefahr gross, das es dabei bleibt :). Den die alten Damen sind robust und der 18MP ist immer noch für viele Jobs mehr als ausreichend. Und die 7D hat ja vom AF her sogar etwas mehr drauf als die 70D oder 760D.

Und bei den Gebrauchtpreisen ist Luft bei Objektiven
 
und wenn Du erst mal ne 60D nimmst wenn die Kohle klemmt? Die dann in 3-4 Monaten raushauen und dann die 760?

Ansonsten: klar 70
Nein um die Kohle geht es hier gar nicht primär. Mir macht nur das Gewicht wirklich Sorgen und, dass ich nicht glaube von den "Zusatzfunktionen" der 70d gegenüber der 700d zu profitieren. Immerhin bin ich mit der Cam meistens mehrere Tage unterwegs.
Die Frage ist eher ob es nicht fast "blöd" ist jetzt in eine 700d zu investieren wenn die 760d in ~6 Monaten deutlich günstiger ist als derzeit.

Frage: gibt es Unterschiede im Display zwischen 70 und 700er?
 
Bei Städtereisen läuft man viel herum. Der Sucher ist dabei meiner Meinung nach eher weniger von Belang, auch wenn ein großer Sucher sehr angenehm ist. Da kommt es wohl in der Tat mehr auf das Gewicht an.

Je mehr man sich mit Spezialmotiven beschäftigt, desto sinniger ist eine höherklassige Kamera. Tierfotografie, Actionfotografie/Sport - das sind so die Einsatzbereiche ab Zweistellig bei Canon. Der große Sicher hilft, das schnelle Ziel zu finden und zu verfolgen, die AF Punkte können besser gesetzt werden, die Serienbildgeschwindigkeit lohnt sich, und die Bedienung wird mit den Klassen immer schneller/intuitiver, weil mehr Buttons vorhanden sind.

Aber ehrlich - bei Städtereisen? Da würde ich lieber das Kitzeugs an Objektiven gegen etwas Ordentliches austauschen. Ein gutes Weitwinkel, eine lichtstarke Festbrennweite mit schönem Bokeh.

Das macht mehr Spaß als ein guter Body. Überleg es Dir, ob Du nicht lieber in die Optiken investieren willst als in den Sensorträger. Gerade für die USA würde ich mich nicht mit einem ollen 18-55 Kit zufrieden geben.
 
Gerade für die USA würde ich mich nicht mit einem ollen 18-55 Kit zufrieden geben.
Sind in Washington DC und New York unterwegs. Ich plane mir noch das Canon 10-18 STM zu holen. Was würdest du denn noch empfehlen wenn wir im realistischen Preisbereich bleiben?

Den Rest sehe ich mittlerweile fast wie du. Trotz alle dem will ich nicht bei der 1000d bleiben. Suche und Display sind einfach nicht akzeptabel. Hinsichtlich dieser beiden Punkte ist die 700d (die ich im Kit und Cashback für gute 470€ bekomme) eine deutliche Steigerung.
 
... Hinsichtlich dieser beiden Punkte ist die 700d (die ich im Kit und Cashback für gute 470€ bekomme) eine deutliche Steigerung.

So ist das. gegenüber einer 1000D/1100D ist die Steigerung enorm. Wenn Du sofort eine Kamera brauchst nimm die 700D. Ansonsten warte 6-12 Monate und nimm die 760D (falls diese überhaupt in Frage kommt).

Ich hatte einst auch die 70D im Visier. Immer wieder die 70D und 700D abwechselnd in der Hand gehabt. Letztendlich siegte die Vernunft. Das Gewicht und der Preis hat den Ausschlag gegeben (neben dem eventuellen Fokus Problem der 70D, was da herum geisterte).

Ich habe es bis heute nicht bereut. ;)
 
Nein um die Kohle geht es hier gar nicht primär. Mir macht nur das Gewicht wirklich Sorgen...

Ich hatte die 70D und davor die 60D und die 550D. Den meisten Spaß beim Fotografieren hatte ich mit der 550D. Mir war die 70D selbst mit dem 10-22, dem 18-135 STM und dem 55-250 STM auf Dauer einfach zu schwer auf der Schulter.

Habe dann kurzer Hand meine gesamte Canon-Ausrüstung verkauft und bin auf Panasonic mit seinem mFT-Sensor umgestiegen. Gut, das Freistellungspotential ist gegenüber APS-C (1,6/2,0) nochmals etwas verringert, aber dafür bekommt man von 24 bis 200 mm KB-Äquivalent sehr leichte und kompakte Zoom-Objektive mit durchgehender Blende 2.8. Insgesamt wiegt meine Lumix GH4 mit dem 12-35 1:2.8 und 35-100 1:2.8 gerade mal 1.220 Gramm. Das Ganze Set ist mit knapp 3.500,- € zwar kein Schnäppchen, aber ich habe damit immerhin wieder den Spaß am Fotografieren zurück bekommen. Man muss aber den Umstieg von einer DSLR auf eine DSLM wollen. Für mich war dies absolut kein Problem; eher im Gegenteil.

Bis dann und sorry für das OT,

Thorsten
 
Ich habe als leichtes Gepäck die 100D. Zusammen mit dem pancake sehr klein und leicht. Notfalls lässt sich daran der komplette linsenpark trotzdem anbauen.
Für mich die ideale Kamera als "immer dabei".
Die perfekte Allroundlösung mit nur einer Kamera habe ich noch nicht gefunden, bei kleinen Kameras muss man immer Abstriche machen.
 
Ich hatte die 70D und davor die 60D und die 550D. Den meisten Spaß beim Fotografieren hatte ich mit der 550D. Mir war die 70D selbst mit dem 10-22, dem 18-135 STM und dem 55-250 STM auf Dauer einfach zu schwer auf der Schulter.

Habe dann kurzer Hand meine gesamte Canon-Ausrüstung verkauft und bin auf Panasonic mit seinem mFT-Sensor umgestiegen. Gut, das Freistellungspotential ist gegenüber APS-C (1,6/2,0) nochmals etwas verringert, aber dafür bekommt man von 24 bis 200 mm KB-Äquivalent sehr leichte und kompakte Zoom-Objektive mit durchgehender Blende 2.8. Insgesamt wiegt meine Lumix GH4 mit dem 12-35 1:2.8 und 35-100 1:2.8 gerade mal 1.220 Gramm. Das Ganze Set ist mit knapp 3.500,- € zwar kein Schnäppchen, aber ich habe damit immerhin wieder den Spaß am Fotografieren zurück bekommen. Man muss aber den Umstieg von einer DSLR auf eine DSLM wollen. Für mich war dies absolut kein Problem; eher im Gegenteil.

Bis dann und sorry für das OT,

Thorsten

Als ich hier mitgelesen habe ist mir dieser Gedanke auch gekommen, den ich dann im November in die Tat umgesetzt habe. 6D zwar richtig toll, aber schwer und kein Schwenkdisplay - 6D II außer Sicht und wie jetzt ersichtlich wohl immer noch ohne Schwenkdisplay.

Vorteil bei meiner jetzigen OMD EM1: Leicht, Klappdisplay, 100% Sucher (ja, EV) und Top Objektive mit kleiner Baugröße.

So, ende OT. Was würde ich hier raten.

Hinsichtlich Ausstattung immer die 70D, die wohl den besseren Sucher hat (damals von 400D zu 60D war schon was) und derzeit das bessere Preis/Leistungsverhältnis bietet.
Hinsichtlich Bildqualität würde ich mir keine Gedanken oder Hoffnungen machen, da habe ich selbst von 400D zu 60D, was ein Quantensprung war, wenige Unterschiede gesehen, die bei deiner Frage wohl komplett untergehen.

Gewicht ist schon ein Argument, hängt aber am Ende mehr an den Objektiven als an dem Body.

So, noch mal OT: Ich habe als Lösung für genau dieses Problem den Weg zu mft gefunden.
 
Letztendlich muss jeder für sich die Vor- und Nachteile der diversen Kameras selbst entscheiden. Der eine möchte ein schwenkbares Touchdisplay, der andere lieber GPS, der nächste eine leichte Kamera, dem anderen sind die leichten zu leicht.

ghhe, wenn Du meinst, 200g mehr sind auf die Dauer zu schwer, dann kauf Dir halt die 700D/760D (falls letztere bis zu Deiner Reise verfügbar ist). Mir persönlich wären die zu klein, wenn ich mir die 760D gekauft hätte, hätte ich mir dazu einen BG gegönnt. Nun hab ich mich aber für die 70D entschieden, die wird dann ohne BG genutzt.

Wie gesagt, jeder hat da so seine Vorlieben und Abneigungen, das ist ja in jeder Sparte so.
 
Eine Überlegung kann/ sollte ggf. auch sein welche Objektive perspektisch dazukommen könnten. Wenn es ggf. auch mal größere und somit schwerere Objektive werden könnten, würde dies ggf. auch für die 70D sprechen, da das Gewichtsverhältnis ausgewogener ist.
Okay für reine Städtetouren vielleicht nicht relevant. Aber als ich seinerzeit von der 400D auf die 70D gewechselt habe war dies mehr als nur ein Aha-Erlebnis. Grundsätzlich kann höheres Gewicht vielleicht störend wirken, ich persönlich habe es aber selbst bei ganztägigen Städtetouren als nicht störend empfunden mit der 70D und beispielsweise dem 17-55 f/2.8 unterwegs zu sein. Und wenn man mal nicht fotografiert, ab damit in die Schultertasche o.ä.
 
Letztendlich muss jeder für sich die Vor- und Nachteile der diversen Kameras selbst entscheiden. Der eine möchte ein schwenkbares Touchdisplay, der andere lieber GPS, der nächste eine leichte Kamera, dem anderen sind die leichten zu leicht.
...
So sieht's aus. Man muss halt die Features und die Leistungsfähigkeit gegeneinander abwägen.
Und dazu kommt, dass der derzeit geringe Preisunterschied die Relationen zusätzlich verzerrt.
 
Sind in Washington DC und New York unterwegs. Ich plane mir noch das Canon 10-18 STM zu holen. Was würdest du denn noch empfehlen wenn wir im realistischen Preisbereich bleiben?

Den Rest sehe ich mittlerweile fast wie du. Trotz alle dem will ich nicht bei der 1000d bleiben. Suche und Display sind einfach nicht akzeptabel. Hinsichtlich dieser beiden Punkte ist die 700d (die ich im Kit und Cashback für gute 470€ bekomme) eine deutliche Steigerung.

Die 1000D soll ja auch durchaus ausgetauscht werden. Ich wollte nur damit ausdrücken, dass die 70D für Städtereisen vielleicht nicht notwendig ist. Sie hat zwar unbestritten Vorzüge gegenüber einer Dreistelligen, aber bis auf den Sucher brauchst Du das alles bei genüsslichen Stadtfotos eher nicht.

Für die USA würde ich Dir empfehlen, über den Gebrauchtkauf eines relativ guten Objektivs nachzudenken, dass Du nach der Reise einfach wieder verkaufst. Auch wenn ein paar Euro Verlust zustandekommen - so eine Reise macht man ja nicht jedes Jahr.

Das 10-18 STM ist allerdings ein kleines Schätzchen und die Ausnahme unter den günstigen Objektiven. Für so wenig Geld ein Weitwinkel - klasse.

Ich persönlich würde ein lichtstarkes 35er mitnehmen. Für Stadtfotos am Crop ein echter Leckerbissen. Dafür würde ich auch bei der Kamera abstriche machen und eine einfachere Dreistellige nehmen.
 
Sind in Washington DC und New York unterwegs.
Schön, aber willst du nur wegen der Reise eine neue Kamera kaufen ?
Vielleicht brauchst du einige Dinge nicht, aber wie sieht es später aus ?

Die Suchergrösse, da wäre nur die 70D eine Verbesserung, wobei einige den Sucher nicht unbedingt viel grösser finden, andere sehen das anders.
kleine DSLR Kamera = kleiner Sucher
grosse DSLR Kamera = grosser Sucher

Der Monitor ist immer gleich, da brauchst du dir keine Gedanken darüber machen.
Er ist gegenüber den Monitor der 1000D/ 400D eine grosse Verbesserung. :) :top:

Bei der 70D mit Schulterdisplay ist der Monitor grundsätzlich ausgeschaltet, weil die Einstellung am Schulterdisplay gemacht werden.
Desweiteren ist die Angabe der Zeit im Bulb am Schulterdisplay vorhanden.
4 und 3stellige EOS ist die Zeit am 3" Monitor uneingeschränkt ablesbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleine DSLR Kamera = kleiner Sucher
grosse DSLR Kamera = grosser Sucher

Das ist, wie bereits gesagt, kein in Stein gemeißeltes Naturgesetz. Der Satz trifft aber sehr wohl auf Canon (und auch Nikon) zu. Pentax baut dagegen 100%-Pentaprismensucher auch in kleinste "Einsteiger"-DSLR.

Nochmal zum Fragesteller: Nach allem, was ich bisher aus dem Thread herauslesen kann, wäre die 700D wohl die Vernunftlösung schlechthin mit bestem P/L-Verhältnis und guter Abdeckung des (soweit erkennbaren) Anforderungsprofils.
 
Ich finde es amüsant das so viele hier die 70D als groß und schwer empfinden sie ist die zierlichste 2 stellige bisher und im Vergleich zu den 1 stelligen Canons Klein und Leicht. Ich achte zwar auch auf Gewicht bei meiner Ausrüstung, möchte aber nicht auf gewisse Ergonomische Vorteile der 2 stelligen verzichten, so finde ich die 70D den besten Kompromiss aus vernünftigem Handgriff , Bedienelemente und Kompaktheit. Zu klein und leichter Body liegt nicht gut in der Hand finde ich. Daher schaue ich lieber bei den Objektiven mehr aufs Gewicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten