• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70d oder 500d mit neuen Objektiven

Mauritsi

Themenersteller
Hello there, es ist mal wieder Standard-Thread-Zeit :)

Ich habe folgendes "Problem", das eigentlich eher ein Luxusproblem ist: Ab Januar geht es für 3 Monate nach Asien. Dort sollen in erster Linie Landschaften, Bauwerke und Menschen fotografiert werden. Wenn mir zufällig ein Tiger über den Weg läuft, der eben auch. Mehr als mein aktueller Zoom (maximal 125mm) werde ich also nicht benötigen.

Als Budget für die Kameraaus- und -aufrüstung stehen etwa 1400 bis 1500 Euro zur Verfügung.


Aktuelle Ausrüstung: Canon 500d; Objektive: 50mm 1,8 von Canon und 18-125mm von Sigma. Anzumerken: Der eingebaute Blitz ist kaputt.

Jetzt hätte ich die Möglichkeit die 70d für 900 Euro zu erwerben. Sollte ich lieber das tun und mir dazu dann für 500-600 Euro noch ein Objektiv erwerben (welches?)? Bringen meine beiden bisherigen Objektive an der 70d was?

Oder sollte ich mir lieber zwei Objektive (welche?) kaufen, um meine Handlungsspielräume mit der 500d zu erweitern? Und ggf. ein einfaches externes Blitzgerät dazu?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Fehlt Dir an der 500D was? Wenn nicht, wäre das Geld für die Asien-Reise besser in Objektiven und Zubehör (Blitz etc.) angelegt. Natürlich bietet die 70D einiges an "Verbesserungen" (soliderer Body, flotterer AF, höhere Serienbildgeschwindigkeit, Klappdisplay und endlich eine brauchbare Videofunktion), doch letztlich sieht man keine Notwendigkeit dazu bei den genannten Motiven. Insofern würden weitere Objektive zur 500D Deine Möglichkeiten viel eher verbessern.
 
Das Blitzgerät brauchst du auf jeden Fall, egal ob 7D oder kaputte 500D. Ist die 500D allgemein schon so verbraucht, dass du mit weiteren Schäden rechnen mußt? In dem Fall würde ich allerdings dringend zur 7D raten, denn es wäre schade, wenn dich während des Urlaubs die Kamera im Stich ließe. Als Objektiv wäre das EF 100-400 zu empfehlen. Deine vorhandenen Objektive sollten doch passen, wenn sie keine Macken haben. Wenn du bei der 500D bleibst und die Objektive gebraucht kaufst, wäre evt. noch ein UWW (z.B. Tamron 10-24) im finanziellen Rahmen drin.
Gruß Heini
 
@ kaktusheini

Als Objektiv wäre das EF 100-400 zu empfehlen.

Super Idee!:grumble: Kannst du das auch begründen! Der TO schreibt doch oben wofür er die Objektive vorwiegend benutzen möchte
Landschaften, Bauwerke und Menschen fotografiert werden.

evt. noch ein UWW (z.B. Tamron 10-24)

Das ist allerdings keine schlechte Idee.

@ TO

Warum soll es die 70D werden? Würde eine 700D nicht auch reichen? Die gibt es schon für etwas über 500€ und bis Ende Januar 50€ Cachback von Canon zurück, somit hättest du um die 900€ noch für Zubehör zur Verfügung.

Wolf
 
Super Idee!:grumble: Kannst du das auch begründen! Der TO schreibt doch oben wofür er die Objektive vorwiegend benutzen möchte

Ein Standardzoom 18-125 hat er doch bereits und er wollte nicht nur Städte und Landschaften, sondern vielleicht auch einen zufällig vorbeikommenden Tiger ablichten. Ich unterstelle nun einfach, dass sich das nicht nur auf Tiger, sondern auch auf andere interessante Tiermotive bezog, und dazu ist eben Brennweite durch nichts zu ersetzen. Und bei anderen Motiven - Zoomobjektive lassen sich doch nicht nur bei der Endbrennweite, sondern auch bei kürzeren Brennweiten einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank.

Mit meiner 500d bin ich an und für sich zufrieden. Sie hat allerdings bereits 4 Jahre und knapp 45.000 Auslösungen auf dem Buckel. Also nur knapp unterhalb der durchschnittlichen Lebensdauer. Ich weiß, genaue Werte gibt es nicht, aber es besteht eben das Risiko, dass mir das Ding nach einer Woche den Geist aufgibt.

An der 70d reizen mich im Vergleich zur 700d vor allem die verbesserten Videoleistungen. Muss ich mir nur noch überlegen, ob mir die 400 Euro wert sind. Wie man es macht, macht man es wohl verkehrt :)
 
Wenn Video ein Thema ist, dann ist vielleicht eine 70D mit dem 18-135 STM eine Option. Lediglich der WW könnte dann etwas knapp ausfallen.

Aber ansonsten machst du wohl auch mit einer 700D + 15-85 nichts falsch.
 
Warum soll es die 70D werden? Würde eine 700D nicht auch reichen? Die gibt es schon für etwas über 500€ und bis Ende Januar 50€ Cachback von Canon zurück, somit hättest du um die 900€ noch für Zubehör zur Verfügung.

Und nun: Danke für den Tipp. Die gute alte Pro- und Contra-Liste hat mir nun bei der Entscheidung geholfen.


Große Vorteile der 70d:
- besserer Autofokus beim Aufnehmen von Videos

Kleine Vorteile der 70d:
- 2 Megapixel mehr
- WLAN

Große Vorteile der 700d:
- um den Preiss des Sigma 10-20 3,5 billiger (Stichwort Bauwerke fotografieren)

Kleine Vorteile der 700d:
- kleiner und leichter (Stichwort: 3 Monate Rucksack schleppen)
- der "Zwang" zum Filmen ist geringer


Es soll nun also doch die 700d werden und dazu erstmal das Sigma 10-20. Gegebenfalls würde ich noch gerne das Sigma 17-50 2,8 oder das Äquivalent von Tamron erwerben. Somit würde sich mein Brennweiten-Bereich mit großer Blendenöffnung weiter vergrößern. Eine längere Brennweite ist nicht angedacht, zumal die Reisebegleitung eine 250er dabei haben wird. Für den spontanen Tiger am Nachmittag wird das reichen, sofern man diesem überhaupt begegnen will.

In meiner "Wie-wird-es-ein-gutes-Foto"-Rangliste (1. Das was vor der Linse ist; 2. Das was hinter der Kamera steht; 3. Linse; 4. Body) habe ich mich somit für eine Verbesserung von 1. bis 4. entschieden. Insgesamt gebe ich weniger aus, als zuvor veranschlagt. Damit lassen sich 1. (gewisse Eintritte und Zugfahrten) und 2. (mit einem Bier im Kopf schießt es sich kreativer ;) ) verbessern. 3. und 4. ergeben sich von selbst.

Danke nochmal an alle hier versammelten :)
 
Noch mal eine Frage, da nun die 700d da ist:

Die JPEGs fangen doch eigentlich bei 1 an oder? Da meine angeblich neue Kamera nach 2 Tagen und etwa 50 Bildern bei Nummer 2350 rumwuselt?
 
Hallo,

erst einmal Glückwunsch zur 700D.
Meine ist laut DHL heute auch daheim angekommen....

Hast du eine Karte verwendet, die schon einmal in einer anderen Kamera verwendet wurde?

Dann wir unter umständen die Bildnummer einfach weitergeschrieben.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten