• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D mit Speedlite 430ex III oder Metz Mecablitz 52 AF-1

lamumbax

Themenersteller
Ich möchte mir demnächst einen Blitz (meinen ersten eigentlich) zulegen und habe dazu noch einige Fragen. In die engere Auswahl habe ich den Canon Speedlite 430ex III und den Metz Mecablitz 52 AF-1 genommen.

*) Ist die Leitzahl des Canon und des Metz Blitzes direkt vergleichbar? Also hat der Metz die Leistung eines Canon Blitzes mit Leitzahl 52?
*) Kann ich mit beiden Blitzen per Funk entfesselt blitzen? Also kann die 70D den Blitz per Funk auslösen ohne dass der interne Blitz der Kamera verwendet wird? Die Funkauslösung wäre mit sehr wichtig bei einem Blitz.
*) Gibt es sonst noch Dinge die ich als Anfänger beim Kauf beachten sollte?

Vielen Dank im Voraus
 
In die engere Auswahl habe ich den Canon Speedlite 430ex III und den Metz Mecablitz 52 AF-1 genommen.

*) Ist die Leitzahl des Canon und des Metz Blitzes direkt vergleichbar? Also hat der Metz die Leistung eines Canon Blitzes mit Leitzahl 52?
*) Kann ich mit beiden Blitzen per Funk entfesselt blitzen? Also kann die 70D den Blitz per Funk auslösen ohne dass der interne Blitz der Kamera verwendet wird? Die Funkauslösung wäre mit sehr wichtig bei einem Blitz.
*) Gibt es sonst noch Dinge die ich als Anfänger beim Kauf beachten sollte?

Na dann schaun mer mal!

1. Früher[tm] wurden Leitzahlen auf eine definierte Brennweite (50mm?) bezogen, da konnte man sie vergleichen. Heute wird die LZ aus Marketinggründen gerne auf die maximale Brennweite des Gerätes bezogen. Will man LZ vergleichen, muß man die vorher auf eine "gemeinsame" Brennweite normieren, d.h. ohne Blick in die technischen Daten kann man heute LZ eigentlich nicht mehr vergleichen. :grumble: Aber der Metz hat definitiv etwas mehr "Bums" als der C 430III...

2. Es gibt bei Canon bisher noch keine Kamera, die Blitze direkt per (radio-)Funk auslösen kann, auch die 70D nicht! Wireless in den Kamerakatalogen ist bei Canon immer noch ein optisches Verfahren... Wenn Du Deinen Blitz zwingend per (radio-)Funk auslösen willst, brauchst Du bisher immer noch je nach System mehr oder weniger Zusatzgeraffel! Und mit der Wahl eines Funksystems legst Du Dich auf ein Protokoll fest, die meisten Protokolle sind (noch?) nicht untereinander kompatibel! :evil:

Für die Kamera brauchst Du definitiv einen zusätzlichen Sender, der C 430III kann das Canon-RT-Funkprotokoll, der Metz kann gar keinen Funk. Trotzdem würde ich letzteren vorziehen, weil man damit auf flexiblere Funksysteme als das Canon-RT-System ausweichen kann. Außerdem kann der optisch mehr als jeder Canon-Blitz! Sorry, JM2C! :eek:

3. Vertrauenswürdigen Händler, sonst nix!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
3. Vertrauenswürdigen Händler, sonst nix!

Bei den Punkten 1. & 2. stimme ich Hanns voll zu, - den 3. würde ich in Deinem Fall noch erweitern: Vertrauenwürdiger Händler vor Ort.
Gerade beim ersten Blitz empfinde ich es als enorm hilfreich, wenn es einen Menschen mit Sachverstand als Ansprechpartner/in gibt. Möglicherweise kannst Du sogar beide Blitze mal auf Deine 70d stecken und die Bedienung vergleichen.
Viele Händler bieten darüberhinaus Blitzseminare an...

lg
 
Also da direkte Funkauslösung noch nicht geht, wird dann bei der 70D immer mit dem internen Blitz der entfesselte Blitz ausgelöst?
Warum wird der 430ex III dann mit Funkauslösung beworben?
Gibt es dann eigentlich sonst noch gravierende technische Unterschiede zwischen den beiden Blitzen (außer der Leitzahl eben)?
 
Also da direkte Funkauslösung noch nicht geht, wird dann bei der 70D immer mit dem internen Blitz der entfesselte Blitz ausgelöst?
Der interne Blitz ist in der Lage geeignete Blitze zu steuern. Geeignet heißt in dem Fall diese Blitze können als optischer ETTL-Slave arbeiten. Das gilt für eine Vielzahl von Blitzen, aber nicht für alle.

Warum wird der 430ex III dann mit Funkauslösung beworben?

Weil dieser Blitz ein Funksystem integriert hat. D.h. er kann passende Blitze steuern, sofern er auf der Kamera ist oder er kann durch geeignete Blitze gesteuert werden.
Das gleiche Funkprotokoll "sprechen" derzeit der Canon-600EX-RT, der Canon 430EX-RT, der Yongnuo 600EX-RT, der Shanny600EX-RT. Wobei ich meine gelesen zu haben, dass der Yognuo ein Firmware-Update braucht, damit er mit dem 430EX-RT arbeiten kann.
 
Hi!
Zu deinem Blitz noch ein Yongnuo YN E3 RT für kleines Geld und du hast ein echtes verlässliches Funksystem.

Echt, der funktioniert mit dem Metz ;-)
Denn laut einer Bewertungen beim großen Fluß ist der 430EX III nicht mit dem YN-E3 RT kompatibel. Ich weiß allerdings nicht, ob es da ein Update gibt.

@TO:
Um keine Verwirrung zu stiften:
Wenn der YN E3 RT funktioniert, dann nur mit dem 430EX III mit dem Metz auf jeden Fall nicht.
 
Also da direkte Funkauslösung noch nicht geht, wird dann bei der 70D immer mit dem internen Blitz der entfesselte Blitz ausgelöst?

Funkauslösung geht wie beschrieben mit Zubehör. Also Sender auf die Kamera, der 430 III hat den Empfänger integriert, der Metz muss auf einen Empfänger (z.B. Yongnou 622c Transceiver) gesetzt werden. Das Auslösen mit dem internen Blitz der 70D klappt mit Canon und Metz gleichermaßen, d.h. drinnen sehr gut, draußen gibt es schnell Probleme.


Gibt es dann eigentlich sonst noch gravierende technische Unterschiede zwischen den beiden Blitzen (außer der Leitzahl eben)?

Die Bedienung des Metz ist auf Grund des Touchdisplays deutlich anders. Ich fand den Metz damals viel besser zu bedienen als den 430 EX II, aber da muss sich jeder selbst eine Meinung bilden. Ich bin mit dem Metz jedenfalls sehr zufrieden.
 
Den 430 EX III-RT würde ich dann nehmen wenn ich das Canon Funkprotokoll nutzen möchte - aber auf Dauer ist dann wohl kaum "alleine" .
( Wie schon geschrieben kann die 70D auch von sich aus nicht als FUNK Master dienen - und benötigt einen Funksender ( bei Canon ST E3-RT ) - da der ST E3-RT rel. viel Geld kostet kann man eher zwei 430 EX II-RT kaufen und den einen als Master auf die 70D setzem - das ist aber alles eben nicht GANZ billg wenn man bei Canon bleiben will :ugly: ( 500€ ca. derzeit die 2 zus. ) )

( Bzw. ich habe den 430 EX III-RT selber mit weiteren RT´s in Benutzung )

Gruß Bernd
 
Das optische Steuersystem der 70D funktioniert ganz gut, da kann man auch erst mal mit einem Blitz auskommen, klar Reichweite ist kleiner als bei Funk, aber in Räumen überhaupt kein Problem.
Du kannst den Master auf unterdrückt stellen, aber je höher die Iso, sprich je weniger Blitzleistung für die Belichtung benötigt wird, desto mehr sichtbar ist er. Aber normlerweise stört das nicht, ausser du bewegst dich mit Blitz immer in den hohen ISO bereichen.
 
Gut obwohl das mit dem Funk jetzt hinfällig ist, weiß ich noch immer nicht welchen der beiden ich jetzt nehmen soll. War auch schon bei einem Händler und habe die beiden "Live" ausprobiert. Der Metz ist halt bissl größer als der Canon aber sonst kann ich als Anfänger nicht viel mehr dazu sagen. Ist die Größe entscheidend im Alltag oder bei der Verwendung?
Was spricht jetzt für den Canon und was für den Metz? Was meint ihr?
 
Gut obwohl das mit dem Funk jetzt hinfällig ist, weiß ich noch immer nicht welchen der beiden ich jetzt nehmen soll. War auch schon bei einem Händler und habe die beiden "Live" ausprobiert. Der Metz ist halt bissl größer als der Canon aber sonst kann ich als Anfänger nicht viel mehr dazu sagen. Ist die Größe entscheidend im Alltag oder bei der Verwendung?
Was spricht jetzt für den Canon und was für den Metz? Was meint ihr?
Läßt Du den Funk außen vor, spricht IMHO technisch alles für den Metz! :top: Die Größe ist der höheren Leistung geschuldet, er kann sowohl per Kameramenü als auch per "eigenem" (Touch-)Display eingestellt werden, kann sowohl optisch eTTL-Master und -Slave und auch "dummer" (manueller) Slave (mit automatscher Vorblitzerkennung!) sein, was spricht dann noch für den Canon? :confused:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Wenn Funk nicht für sinnvoll erachtet wird ist der Metz der wohl interessantere Blitz.

Nur ist Funk als Blitzsteuerung für mich ( persönlich ) interessant.

Also schliesse ich mich Hanns an, mit der Einschränkung die nur optischen Master/Slave Modus zu über"schlafen" .

Gruß Bernd
 
Nur ist Funk als Blitzsteuerung für mich ( persönlich ) interessant.

Also schliesse ich mich Hanns an, mit der Einschränkung die nur optischen Master/Slave Modus zu über"schlafen" .

Auch dann würde ICH zu einem "unabhängigen", weil insgesamt flexiblerem Funksystem in Verbindung mit dem Metz greifen (bei mir ist es die Yongnuo-622-Schiene). Hätte es den Metz von fünf oder sechs Jahren so schon gegeben, hätte ich mir keinen Canon 580EX II gekauft. :ugly: Es sind die Kleinigkeiten, die bei Canon einfach fehlen, vor allem, daß man den Metz auch mal schnell entfesselt paktisch mit jeder beliebigen Kamera bis hin zur Kompaktknipse auslösen kann (Smartphone geht wohl nicht)! :top:

Damit kann man z.B. bei einer Familienfeier (fast) allen Knipsern was Gutes tun, indem man den Metz im Servo-Modus in eine lichttechnisch günstige Ecke stellt und ihn einfach tun läßt! :angel:

Vom günstigeren Preis mal ganz abgesehen...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Damit kann man z.B. bei einer Familienfeier (fast) allen Knipsern was Gutes tun, indem man den Metz im Servo-Modus in eine lichttechnisch günstige Ecke stellt und ihn einfach tun läßt! :angel:

Ok, das kommt bei mir aber nicht vor, weil wenn ich Foto´s mache, dann nutze ich meine Blitze :rolleyes: .

Sonst geht immer auch ein Servoblitzauslöser und wohl jeden Blitz - die Dinger kosten fast nix - aber es ist ja jedem frei gestellt was er möchte ( der 430er hat aber keinen Sensor für Lichtmessung, also geht der dann nur manuell -was natürlich geht ) .

Gegen Canon steht vor allem der Preis ( und die Lichtleistung des Metz ).

Gruß Bernd
 
Ich wüsste jetzt auch nicht, warum man den Mehrpreis für den Canon hinblättern sollte. Wenn Funk wichtig ist würde ich gleich zu Yongnuo greifen und dann ein komplettes System nehmen. Sonst den Metz, ich kann jedenfalls nur gutes von meinem berichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten