• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D mit 55-250 STM zu langsam für Katzen?

thias92

Themenersteller
Hallo,

ich wollte meine Katze im laufen fotografieren.
Dabei kam die Katze frontal auf mich zu gelaufen. Kamera war im AI Servo mit Reihenaufnahme.

Mir kam es so vor das der Autofokus des 55-250 STM zu langsam ist um meine Katze zu verfolgen oder zb direkt scharf zu stellen wenn sie beginnt zu laufen. Da sucht es manchmal erstmal alles von vorne bis hinten ab. Wenn meine Katze nur auf mich zu geht und nicht läuft kommen gute Bilder bei raus.

Was ich mich Frage wie gross ist das der Unterschied zu einem 70-200 f/4? Ist dort der Autofokus bei so Zwecken signifikant besser?
 
Du musst einen einzelnen AF Punkt fixieren, nicht die automatische AF Punktwahl, dann funktionierts.

Zwischendrinn liegt die Wahl einer AF Punktgruppe, mit Vor- und Nachteilen.
 
Ich hatte dabei nur den mittleren doppel kreuzsensor aktiv.

Ist der Autofokus des 70-200 f/4 schneller und besser?
 
.......Da sucht es manchmal erstmal alles von vorne bis hinten ab...
Im Freien bei genügend Licht?
Welche Farbe hat die Katze?

Das 70-200/4 wär einen Deut flotter, wahrscheinlich liegst aber an was Anderem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier 3 gelungen Bilder aber hier ist sie nur auf mich zu gegangen und nicht gelaufen. Wo sie gelaufen kam hatte ich von 7 vllt mal 3 “scharfe“ Bilder dabei.

Leider hab ich die unscharfen direkt gelöscht.
 

Anhänge

Hab schon mit beiden rennende Hunde fotografiert. Sollten daher auch für Katzen schnell genug sein. Beim STM passiert es aber hin und wieder das es sucht und den ganzen Fokusbereich abfährt, das kostet natürlich Treffer. Das passiert mit dem 70-200 4L USM nicht.( erst recht nicht mit dem Fokusbegrenzer) Solange der Fokus aber richtig nach verfolgt und nicht anfängt zu suchen ist auch das STM schnell genug. Mit dem L würde aber die Anzahl an AF Volltreffern steigen, dafür aber auch die Anzahl an verwackelten Bildern bei ruhenden Motiven.
Wie sind denn deine AF Konfigurationen im AL Servo ? Evt. kann da noch optimiert werden.
Wichtig ist auch die Verschlusszeit, die sollte zur Sicherheit nicht länger als ne 1/1000sec. sein wenn die Katze flott unterwegs ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist richtig: ein objektiv mit anfangsöffnung F5.6 bremst einen AF -- zumindest unter nicht- günstigen lichtverhältnissen -- regelrecht aus. im schlimmsten fall findet, zumal bei weniger guten lichtverhältnissen, ein planloses herumkurbeln des AF statt. und ein bewegtes und, zumal, ein schnell bewegtes motiv ist oft genug längst weg, bevor die kamera das F-5.6- objetiv fokussiert hat.
umgekehrt bedeutet jedes plus an anfangsöffnung einen sehr fühlbaen gewinn an einstellsicherheit und auch an schnelligkeit des AF.
ein zoom mit anfangsöffnung F4 verhält sich sehr deutlich anders als dein preiswerter, optisch gar nicht mal schlechter allrounder, der zudem eine plastikfassung aufweist (bei schnellem objetivwechsel kann das leicht prekär werden....).
noch beser aber geht es mit F2.8 -- falls das budget ausreicht und man vor der dann regelmäßig eintretenden schlepperei (!) nicht zurückschreckt.

die canon 70...200 zooms , geprüft gebraucht gekauft, könnten für dich die richtigen "kandidaten" sein.

aus gründen der handlichkeit würde ich eher das 700 gramm "schwere" F4 nehmen; das F2.8er wiegt dopptl so viel: anderthalb kilo, und ist daher schon ein wenig behäbig (aber sehr, sehr gut in seiner opt. leistung!).
 
Zuletzt bearbeitet:
70-200 L F4
70-200 L F4 IS
70-200 L F2.8
70-200 L F2.8 IS
70-200 L F2.8 IS II

Ich würde entweder F4 mit IS oder F2.8 ohne Is wählen, jenachdem was dir wichtiger ist.
Wenn es aber "nur" um die Katzen Bilder geht, würde ich glaub ich doch lieber mit dem Ausschuss leben und das 55-250 STM behalten.
 
Wenn ich den Canon AF richtig verstanden habe macht es keinen Unterschied für die Treffsicherheit ob man ein f 5,6 oder f4 Objektiv nutzt. Erst ein 2,8er bringt einem in Kombination mit dem empfindlicherem Mittleren Kreuzsensor einen Vorteil.
 
Habe die Bilder vom laufen doch noch gefunden.

AI Servo Settings sind:

servo reaktion = schnell
nachführ beschl/verzög = 0
priorität 1. Bild = Fokus
priorität 2. Bild = 0
 

Anhänge

ja es war immer der mittlere aktiv. Ich dachte wenn ich den mittleren auswähle und dann den ai servo aktiviere wird das fokussierte motiv auch automatisch mit den anderen Feldern verfolgt wenn dies den mittleren verlässt?
 
Bei der 70D kannst Du imho, sofern Du automatische AFpunktwahl aktiviert hattest, den AF-Punkt mit dem die Kamera/Du beginnen soll/willst zu fokussieren, einstellen.
Dieses Tracking funktioniert aber nicht immer zuverlässig (selbst testen inwieweit es Dich zufrieden stellt).

Alternativ kannst Du eben auch einen einzigen AF Punkt fixieren, sodass Du sicher sein kannst, dass die Kamera nicht irgendeinen nimmt. Auch brauchst sie damit weniger Rechenleistung, und könnte dadurch schneller sein.
Natürlich musst Du dann sicher stellen, dass bei der Verfolgung der Katze, auch dieser Punkt auf dem Kopf der Katze bleibt.
Durch das auf und ab des Katzenkopfes, ist ein gewisser Ausschuß normal.
Du wirst kaum den AF Punkt zu jedem Zeitpunkt, exakt auf (im besten Fall den Augen ) halten können.

Hab mir nicht jedes Bild einzeln angesehen, aber...
die Zeiten sind zu lang, sodass zumindest ein Teil der Unschärfe dadurch verursacht wird.
ISO hoch für z.B. 1/1500 (1/1000)und nochmal testen.
Wenn ein Teil der Katze schärfer erscheint als ein Anderer, dann kann das auch daran liegen, dass der eine Teil in schnellerer Bewegung war und durch die zu lange Zeit stärker verwischte, als der Andere.

Zumindest beim letzten Bild war der AF-Punkt nicht mehr auf dem Kopf der Katze.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866626&page=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. Also lieber in TV auf 1/1000 fotografieren und mit dem mittleren 9 af Feldern?
 
1/320 bei einer rennenden Katze ist viel zu lang. Das ist Bewegung Unschärfe und nicht der Fokus. 1/1600 würde ich da auf jeden Fall mal einstellen
 
Am besten du verwendest genau 1 Feld. Das Feld musst du auf dem Kopf der Katze halten. Und Verschlusszeit mindestens 1/1000.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten