• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - erste Erfahrungen (Diskussionsthread)

Gemeint ist der Crop Faktor des APS-C Sensors.
Wer hier von Konvertern redet wird eine Vollformatskamera besitzen und möchte den Bildeindruck seiner Objektive "ver-1.6-fachen" ;)

Die 70D ist eine 1,6Crop Kamera.
Denn der Sensor ist 1,6mal kleiner als der einer Kleinbildkamera die einen Sensor von 36x24mm hat.
Das gibt eine vermeintlichen 1,6mal größeren Bildausschnitt vom Kleinbildformat.
Also aus 100mm Brennweite wird der Bildausschnitt von 160mm an einer Kleinbildkamera. Die Brennweite bleibt immer gleich nur der Bildausschnitt wird eben anders.
Man braucht eben weniger Brennweite um den gleichen Bildausschnitt zu erreichen.
Wenn man Wildlife fotografiert, sprich kleine Vögelchen und andere kleinere Lebewesen dann zählt jeder mm Brennweite.;)
So kann man eben mit einer 500mm Brennweite mit einer 70D den Auschnitt eines 800mm Objektivs erreichen. Das heißt ich muß nur 9K für das Objektiv ausgeben anstatt 12K.Spart auch manchmal ein bißchen Geld.;)
Eigentlich hat das aber nichts mit der Grösse der Sensoren zu tun, sondern ausschliesslich mit dem Pixel Pitch.
Will heissen: Eine KB-Kamera mit der gleichen Pixeldichte wie eine 70D würde den gleichen Effekt erzielen.

Gruss

Wahrmut
 
Hallo zusammen. Ich habe die Beiträge mal etwas quergelesen habe es aber entweder übersehen oder es wurde noch nicht behandelt.

Alsooooo, heute habe ich meine 70D endlich bekommen. Ich ersetze mit der 70 er meine 60er. Ich nutze die Kamera viel zum Filmen unter anderem mit Einem Kamerakran.
Nun habe ich gerade die WiFi Funktion getestet und wollte ( so war der Gedanke) die Live View Ansicht auch auf meinem iOS Device Nutzen.
Das verbinden war kein Problem aber die Kamera sagt nun:

Viedeoaufn. deactiviert, wenn Wlan uf Activieren eingestellt.
Heisst das jetzt tatsächlich das ich die Kamera im Wlan Modus nicht für Video Aufnahmen verwenden kann?
Die Kamera ist toll aber das trübt (zumindest für mich) die Sache etwas ...

FM: 1.1
 
Hallo zusammen. Ich habe die Beiträge mal etwas quergelesen habe es aber entweder übersehen oder es wurde noch nicht behandelt.

Alsooooo, heute habe ich meine 70D endlich bekommen. Ich ersetze mit der 70 er meine 60er. Ich nutze die Kamera viel zum Filmen unter anderem mit Einem Kamerakran.
Nun habe ich gerade die WiFi Funktion getestet und wollte ( so war der Gedanke) die Live View Ansicht auch auf meinem iOS Device Nutzen.
Das verbinden war kein Problem aber die Kamera sagt nun:

Viedeoaufn. deactiviert, wenn Wlan uf Activieren eingestellt.
Heisst das jetzt tatsächlich das ich die Kamera im Wlan Modus nicht für Video Aufnahmen verwenden kann?
Die Kamera ist toll aber das trübt (zumindest für mich) die Sache etwas ...

FM: 1.1
Hallo,

Klare Antwort, ja, das heißt es, WLAN deaktiviert Videomodus.
 
Hallo,
so nun ist es so weit. Hab mir heute die 70D zugelegt.
Mein erster Eindruck:
*etwas mehr Funktionen als meine 400D :-)
*finde die Auslösung etwas laut, das wundert mich.
* Hatte es mit meinem Canon 50er, 85er und meinem Tamron 17-50 getestet. Also das Tamron verträgt sich nicht so gut. Bis der Focus sitz dauert es ja ewig, rattert erst mal hin und her. Kann nicht sagen ob es am Tamron liegt, da ich nur ein Zoomobjektiv habe.

Heute Abend erst mal Handbuch lesen.


Markus
 
Hallo,
so nun ist es so weit. Hab mir heute die 70D zugelegt.
Mein erster Eindruck:
*etwas mehr Funktionen als meine 400D :-)
*finde die Auslösung etwas laut, das wundert mich.
* Hatte es mit meinem Canon 50er, 85er und meinem Tamron 17-50 getestet. Also das Tamron verträgt sich nicht so gut. Bis der Focus sitz dauert es ja ewig, rattert erst mal hin und her. Kann nicht sagen ob es am Tamron liegt, da ich nur ein Zoomobjektiv habe.

Heute Abend erst mal Handbuch lesen.


Markus

Hallo,
das liegt mit Sicherheit am Tamron, alle meine Canon Zoom Objektive funktionieren einwandfrei....immerhin 5 Stück.
 
Hallo,
so nun ist es so weit. Hab mir heute die 70D zugelegt.
Mein erster Eindruck:
*etwas mehr Funktionen als meine 400D :-)
*finde die Auslösung etwas laut, das wundert mich.
* Hatte es mit meinem Canon 50er, 85er und meinem Tamron 17-50 getestet. Also das Tamron verträgt sich nicht so gut. Bis der Focus sitz dauert es ja ewig, rattert erst mal hin und her. Kann nicht sagen ob es am Tamron liegt, da ich nur ein Zoomobjektiv habe.

Heute Abend erst mal Handbuch lesen.


Markus

Hallo Markus,

Habe ebenfalls das Tamron 17-50 VC an der 70d. Hast Du bereits die Lens ID ändern lassen ? (37 auf 137 ) Ansonsten schaltet das Tamron die äusseren Kreuzsensoren auf Liniensensoren um. (Bekanntes Problem auch an 60d)
Da hatte ich das gleiche Problem. Seit der Änderung läuft es aber wie geschmiert. :)
Zusätzlich habe ich noch über die Microjustage das Objektiv auf die 70d "amgepasst".

Gruss

Frank
 
Hier habe ich mal den AF bei Videoaufnahme getestet mit dem Kit objektiv und noch zwei anderen.

Canon EOS 70D EFS 18-135mm + Monochrome Sehr leise sehr sauber und schnell einfach klasse

http://www.youtube.com/watch?v=2ICRffnB8I0


Canon EOS 70D Sigma 17-70mm + Monochrome man hört es wie es arbeitet doch der AF recht zügig.

http://www.youtube.com/watch?v=jsCmDKQdpHol

Canon EOS 70D EF 70-300mm + Monochrome Es rattert sehr sehr laut man hört und sieht die ruckler. Aber das 70-300 ist ja auch nicht unbedingt fürs Video aufnehmen gedacht.

http://www.youtube.com/watch?v=P0i-ckhcNZQ

Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Kamera sie macht das was sie soll und das was sie tut was ich nicht wollte ist schlicht ein Bedienungsfehler meinerseits. Ich muss mich zuerst noch daran gewöhnen alles selbst einzustellen. Bisher wurde mit einer Sony Handycam HDR-Cx 505 ve gefilm da hieß es Klappe auf und Aufnahme drücken.
 
Nein, das sagt mir nichts. Ist aber bestimmt hilfreich. Meinst du am Objektiv ändern lassen ?
Und wer mach sowas ?

Markus

Hi Markus,

Das macht Tamron Köln. Ich habe mein Objektiv mit dieser Fehlerbeschreibung über meinen Fotohändler zu Tamron einschicken lassen. Kannst Du aber auch selbst einschicken.
Du kannst ausprobieren ob der Fehler bei Dir auftritt, in dem Du ein weisses Blatt Papier mit einem Strich versiehst, auf einen der äusseren Sensoren schaltest und dann versuchst einmal quer und einmal hochkant zu fokussieren.
Tritt der Fehler auf, geht es nur in einer Richtung.

Beste Grüsse

Frank
 
mal ne Frage...was bringe eigentlich dieser Verfolgungs AF? Das feature kommt doch irgendwie aus den Powershots G12, G15 usw..nutzt das jemand?

Warum sollte man diesen Modus statt des AI Servo nutzen?
 
Ihr kennt das Thema dieses Threads ... "70D - erste Erfahrungen (Diskussionsthread)". Und nur das wird ab sofort hier gedultet. Keine Diskussionen "KB vs. Crop", "Wann kommt das KB-MP-Gehäuse", etc! Bitte, wir wollen hier nicht das Verwarnsystem zur Anwendung bringen. Etliches an OT entsorgt!
 
Hallo,

Ich interessiere mich für die 70d in Kombination mit dem 15-85 IS USM Objektiv.
Da ich die Kamera auch für Videos nutzen möchte, interessiert mich, ob jemand bereits Erfahrung mit dieser Kombination in Bezug auf Videos hat. (AF, Lautstärke, usw.).

Danke schon mal,

alegur
 
Hallo,

Ich interessiere mich für die 70d in Kombination mit dem 15-85 IS USM Objektiv.
Da ich die Kamera auch für Videos nutzen möchte, interessiert mich, ob jemand bereits Erfahrung mit dieser Kombination in Bezug auf Videos hat. (AF, Lautstärke, usw.).

Danke schon mal,

alegur

Hallo,

Letztendlich geht es hier um die Kamera. Die 70D funktioniert grundsätzlich mit allen von Canon angebotenen STM objektiven im Videobereich extrem gut.
Die kontinuierliche Schärfenachführung ist hier ein herausragendes Feature.
Ob Du nun ein 18-55 oder ein 18-85 mimst bleibt Dir überlassen.
Über die Qualität der einzelnen angebotenen STM Objektive wird wohl an anderer Stelle diskutiert.

Mein Rat wäre... Nimm das Kit 18-55 STM und dazu das neue 55-250 STM.
Diese Kombi ist noch sehr leicht und eröffnet wahrlich neue Möglichkeiten beim filmen.
 
Zu 15-85 an EOS 70D:
Der AF ist schnell, aber nicht ganz so schnell wie bei einem Objektiv mit STM. Er ist auf jeden Fall sehr gut nutzbar.
Der USM ist im Gegensatz zum STM als leises "klackern" (wie sich der USM halt anhört, wenn man beim 15-85 fokussiert) hörbar und das auch bei einem externen Mic auf der Kamera. Bei leisen Umgebungen kann das stören.
 
Hallo,

Letztendlich geht es hier um die Kamera. Die 70D funktioniert grundsätzlich mit allen von Canon angebotenen STM objektiven im Videobereich extrem gut.
Die kontinuierliche Schärfenachführung ist hier ein herausragendes Feature.
Ob Du nun ein 18-55 oder ein 18-85 mimst bleibt Dir überlassen.
Über die Qualität der einzelnen angebotenen STM Objektive wird wohl an anderer Stelle diskutiert.

Sorry, die Frage war eine andere! Und das Video produziert letztendlich die Kamera, auch den Ton dazu! Solche Antworten

Zu 15-85 an EOS 70D:
Der AF ist schnell, aber nicht ganz so schnell wie bei einem Objektiv mit STM. Er ist auf jeden Fall sehr gut nutzbar.
Der USM ist im Gegensatz zum STM als leises "klackern" (wie sich der USM halt anhört, wenn man beim 15-85 fokussiert) hörbar und das auch bei einem externen Mic auf der Kamera. Bei leisen Umgebungen kann das stören.

sind da wesentlich zielführender, Danke! :top:

Und wenn dann nochmal irgendwo ein kleines Testvideo eingestellt werden würde, wo man das Klackern im Ton auch mal hören(!) und z.B. mit dem Sigma-Testvideo
an anderer Stelle
vergleichen könnte, wäre meine gleichlautende Frage endlich auch mal beantwortet! :angel:

an anderer Stelle
wird auch nur diskutiert, leider hauptsächlich von Leuten, die die angesprochene Kombi auch nicht haben. :eek:

Deshalb nochmal ausdrücklich ein Danke an Burner87 und

einen schönen Tag noch!

Hanns
 
@ vsw & Burner 87

Vielen Dank für Eure Antworten.

Vermutlich ist es wirklich am Besten, wenn ich die genannten Objektive beim Fotohändler meines Vertrauen vor Ort ausprobiere, und mich dann für die Kombi entscheide, die meinen (kleinen) Ansprüchen am Besten passt.

Schönen Sonntag noch,

alegur
 
@ vsw & Burner 87

Vielen Dank für Eure Antworten.

Vermutlich ist es wirklich am Besten, wenn ich die genannten Objektive beim Fotohändler meines Vertrauen vor Ort ausprobiere, und mich dann für die Kombi entscheide, die meinen (kleinen) Ansprüchen am Besten passt.

Schönen Sonntag noch,

alegur
Hallo,

Wenn Video mit Nachführung und eingebautem Mikrofon gefordert ist bedeutet das klipp und klar nach meinen Erfahrungen....(24-105/17-49/70-200/85/1,2 und anderen Canon Optiken) nur mit STM Objektiven ist für MICH unter diesen Umständen eine vernünftige Videoaufnahme im Automatik Modus zu machen.
Bei manuell eingestelltem Fokus sieht ganz anders aus.
Eine Offenblende bei einem 85mm 1,2 ist schon fantastisch, auch bei Video.

Da ich mich aber erst seit der 70D mit Video befasse, befinde ich mich noch im Anfängerstadium.

Wie viele andere User auch kommt man aber mit den STM Objektiven und der 70D schon sehr schnell zu akzeptablen Ergebnissen, Danke Canon :top:
 
Hallo,

[...]Bei manuell eingestelltem Fokus sieht ganz anders aus.

[...]

Wie viele andere User auch kommt man aber mit den STM Objektiven und der 70D schon sehr schnell zu akzeptablen Ergebnissen, Danke Canon :top:

Letzteres ist unbestritten! :top: Und auch für manuelles Fokussieren sind die "focus-by-wire"(STM)-Objektive eher förderlich.

Mit meinem 15-85 möchte ich aber den Fokus nicht dauerhaft manuell nachfüren, das hat in Verbindung mit meiner 7D bisher immer nur zu eher statischen "60s-Clips mit großer Tärfenschiefe[tm]" und wenig Spaß am "Videografieren" geführt.

Deshalb steht bei mir die Frage, ob ich zu meiner Wunschkombi (in meinem Fall) 100D mit 40/2.8 STM (was ja eher auch laut sein soll!) doch noch das 18-55 STM brauche, oder ob mein 15-85 bei automatischer AF-Nachführung zu noch akzeptablen "Hörergebnissen" führt.

Leider helfen da nur Hörbeispiele! Aber wahrscheinlich muß ich die drei Wochen, bis meine Neue hier aufschlägt, einfach aussitzen. :cool:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten