• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

70D - erste Erfahrungen (Diskussionsthread)

...ich seh nur nervige werbung.
 
Na dann klär ich mal auf:

Hier im Forum wird immer so getan, als ob die Chip und andere Zeitschriften so gar keine Ahnung haben oder wenn sie ein positives Urteil abgeben von den Herstellern gekauft seien.

Diese Haltung wollte ich auf diese Steilvorlage hin einfach etwas auf die Schippe nehmen.

Ich verstehe den Satz des werten Users ebenso wenig. Des Weiteren sind nochmal die Laborergenisse aufgelistet, damit können versierte Leser nochmal genau nachprüfen, wie die Cam im Labor abgeschnitten hat. Nur, warum eine Kamera nichts taugen soll, wenn eine Fachredaktion wie Chip was Positives schreibt, will sich mir nicht ganz erschließen. What ever ...
 
Ich habe das Gefühl, dass im Automatikmodus die Automatik zu wenig belichtet. Wenn ich im Modus P die Blitzbelichtungskorrektur auf +2/3 Stelle werden die Bilder schon schärfer.
Unterbelichtung hat mit der Schärfe eigentlich nix zu tun.

Die Belichtungszeit bei Freihand-Aufnahme ist da schon entscheidend.
 
wenn eine Fachredaktion wie Chip was Positives schreibt

LOL...also, auch wenn das hier mal wieder alles nur indirekt mit dem thema des threads zu tun hat, kann man das dann iwie doch nicht so stehen lassen:
bei der redaktion der chip handelt es sich NICHT um eine fachredaktion - jedenfalls nicht in bezug auf fotografie! das unterscheidet ja die chip von anderen (tatsächlichen) fachblättern bzw. online-quellen.

wie ich bereits vor einigen tagen und einige seiten zuvor schrieb, als ich die chip-ergebnisse hier verlinkte, bezieht die chip 'ihre' laborergebnisse von einem unabhängigen labor, das z.b. auch zeitschriften wie die colorfoto usw. beliefert. und trotz identischer vorlagen kommen die redaktionen aufgrund unterschiedlicher schwerpunktsetzungen zu unterschiedlichen bewertungen identischer kameras. dies ist auch legitim. was jedoch regelmäßig (berechtigten) anlass zu häme und spott gegenüber der chip gibt, sind deren testTEXTE, die nur so von belegen für ihre fachFREMDHEIT strotzen. das mag ja für den 08/15-knipser noch wenig auffällig sein, jedoch wimmelt es in den texten regelmäßig nicht nur von inhaltlichen fehlern (ein eher harmloseres beispiel aus dem 70d-testtext: mal wieder das ständige - inkorrekte - gleichsetzen von auflösung mit schärfe...echte FACHleute halt ;) ), sondern auch von undifferenzierten und wenig durchdachten allgemein-aussagen, die häufig in der kurzen '+/-liste' kulminieren und zu zerrbildern führen (warum ist z.b. die 'plastiklastigkeit' bei kameras eines bestimmten herstellers regelmäßig als negativ-kriterium gelistet, während es bei den plastik-modellen des anderen herstellers nie gelistet ist; oder, dass pauschal das rauschen einer kamera kritisiert wird, ohne jedoch darauf hinzuweisen, dass ein einfaches 'klick' im menü dieses beseitigt (unterschiedliche default-einstellungen etc.); usw usf...).

ich wiederhole da auch gerne noch mal einen meiner lieblings-bewertungs-klopse der chip (ging damals um die k-30):
"hinteres rändelrad sitzt zu dicht am sucher", es könnte fotografen, die mit dem linken auge durch den sucher schauen (!) dazu bringen, mit der nase (!!) den daumen zu berühren. :ugly: mal abgesehen davon, dass ich immer noch über diesen begründungszusammenhang tränen lachen muss (wer denkt sich sowas nur aus?...gibts eigentlich ein äquivalent des grimme-preises für redaktionen?!), hat jeder hersteller an besagter stelle irgendeinen schalter...so z.b. auch die 70d...aber da scheint der daumen die nase des linksäugigen fotografen nicht zu stören. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hier mal die Aussage von Canon über das Gehäuse.....
"Gehäusematerial: Aluminium und glasfaserverstärktes Polykarbonat und leitfähige Fasern"

Außerdem bei New mobile Technologies nachzulesen:
"Other improvements include a body made from magnesium alloy. Previously, Canon uses polycarbonate plastic material with aluminum frame on the EOS 60D.

Chip sagt PLASTIK...

Was nu ??.?

Ist mir eigentlich egal, denn die Verwendung von Kunststoff ist auch durch die WLAN Funktion von Bedeutung.
 
Hallo,

Hier mal die Aussage von Canon über das Gehäuse.....
"Gehäusematerial: Aluminium und glasfaserverstärktes Polykarbonat und leitfähige Fasern"

Außerdem bei New mobile Technologies nachzulesen:
"Other improvements include a body made from magnesium alloy. Previously, Canon uses polycarbonate plastic material with aluminum frame on the EOS 60D.

Chip sagt PLASTIK...

Was nu ??.?

Ist mir eigentlich egal, denn die Verwendung von Kunststoff ist auch durch die WLAN Funktion von Bedeutung.

Das bieten andere Canon DSLR z.B. 60D nicht, haben aber trotzdem auch einen Plastichbody:D

Leider setzt man, im Inneren statt Edelstahlgrundgerüst auf eine Grundstruktur aus Aluguß. Das finde ich persönlich überhaupt nicht prickelnd. Was auch klasse gewesen wäre, wäre eine live bulb Funktion, wie sie die neueren modelle von Olympus bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier mal ein Beispiel 70D und das neue EF-S 55-250 STM

250mm / f:5,6 (Offenblende) aus der Hand, Fokus auf das Auge.
55-250_Auge.jpg
 
Hallo,

Hier mal die Aussage von Canon über das Gehäuse.....
"Gehäusematerial: Aluminium und glasfaserverstärktes Polykarbonat und leitfähige Fasern"

Außerdem bei New mobile Technologies nachzulesen:
"Other improvements include a body made from magnesium alloy. Previously, Canon uses polycarbonate plastic material with aluminum frame on the EOS 60D.

Chip sagt PLASTIK...

Was nu ??.?

Ist mir eigentlich egal, denn die Verwendung von Kunststoff ist auch durch die WLAN Funktion von Bedeutung.

Polycarbonat ist das Synonym für: "Wir haben Angst, Plastik zu sagen."
 
Wieso habt ihr ein Problem mit Polycarbonat.
Dieser Werkstoff hat nichts mit "Plastik" zu tun. Dieser Werkstoff ist ein hochweriger technischer Kunststoff, der immer mehr Anwendungen, die bisher aus Metall gefertigt werden, ersetzen kann.

Dieser Kunststoff ist von seinen Eigenschaften sehr fest, schlagzäh und hat eine hohe Steifigkeit.

Lieber soll das Geld ins Innenleben und bessere technik gehen, als in einen Magnesium Body.

Ist nur meine Meinung...
 
@ vsw

Die Schärfe beim Auge ist beeindruckend, aber was ist in den Verlaufstönen links passiert? Ich nehme an das ist aus dem RAW gemacht, gibts auch noch ein JPEG aus der Kamera?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten