Gibt es einen Unterschied zw. 430ex ii oder iii (Canon) zum YN-568ex ii (Yongnuo) ausser der LZ?
Ja. Der 430 EX II ist etwas kleiner vom Gehäuse her, würde ich sagen.
Er kann, im Gegensatz zum YN 568 EX II, nicht optisch Mastern (ob man das braucht, steht auf einem anderen Blatt) und er hat keinen Sync-Eingang.
Der 430 EX RT-III wiederum hat eingebaute Funkempfänger für Canon RT und kann ebenfalls als Master für dieses System arbeiten (allerdings mastert er weiterhin nicht optisch).
Was die Leitzahl angeht, bin ich mir gar nicht sicher, obs da einen großen Unterschied gibt - es geht die Meinung um, der 430 EX wäre leistungsstärker als seine Leitzahl angibt, während die meisten Hersteller mit ihren Leitzahlen eher übertreiben - der YN 568 hat auf dem Papier die gleiche Leitzahl wie der Canon 580 EX II, wird aber vermutlich nicht ganz die gleiche Leistung erreichen.
Ich habe mehrere Blitze von YN (wenn auch keinen 568), und alle sind sie durch die Bank im Telebereich etwa 1/3 Blende schwächer als mein Canon 580 EX II. Im Weitwinkel gibt es diesen Unterschied aber nicht mehr (oder schwächer; mein Meßgerät ist alt und kann nur 1/3 Stufen messen).
Die Eos 70D hat einen eingebauten Sender, sodass sie als Master verwendet werden kann (wenn ich das recht verstanden habe).
Fast. Die 70D kann als Master verwendet werden, aber einen Sender in dem Sinn hat sie nicht - sie ist
optischer Master und sendet ihre Steuerbefehle in Form eines Licht-Telegrams als Vorblitze (Aufklappblitz) an den Slaves.
Derzeit gibt es noch keine Kamera mit eingebautem Funk-Transmitter,
Kann ich beide Blitze auf der Kamera und neben der Kamera verwenden?
Ja, wobei du mit einem 430 auf der Kamera keine anderen Blitze mehr ansteuern kannst. Der 568 EX II kann das.
Da kann man aber auch für relativ wenig Geld Abhilfe per Funk schaffen...
Können beide Blitze per Lichtsignal oder per Funk ausgelöst werden?
Beide Blitze können per Licht ausgelöst werden.
Wobei es da eine Einschränkung bei den Canons gibt: dort klappt das nur mit einem optischen Masterblitz. Die einfachen Slave-Modi baut Canon grundsätzlich nicht ein.
Der YN 568 EX II hingegen kennt die einfachen optischen Slave-Modi S1 (reagiert auf einen einfachen Blitz) und S2 (reagiert auf den Blitz mit Vorblitz), ließe sich also auch durch jede andere Kamera mit einem eingebauten Blitz auslösen, die 430er eben nur durch eine Masterfähige (oder eine Kamera mit Masterblitz) von Canon.
Der 430 EX RT-III hat auch eingebaute Empfänger für Canon RT Funk.
Ist der YN auch mit weiteren Blitzen von Canon oder Yangnuo kompatibel, wenn ich in Zukunft weitere Blitze erwerben möchte?
In der Theorie ja. In der Praxis gibt es immer mal wieder kleinere Kompatibilitätsprobleme, gerade wenn neue Kameras auf den Markt kommen. Das ist aber bei praktisch allen Drittanbietern so.
Canon veröffentlicht ihr TTL Protokoll nicht, das wird durch die Dritt-Anbieter Reverse-Engineered. Neue Kameras, die neue Funktionen nutzen, funktionieren dann halt manchmal nicht mit älterer YN Hardware. Einige Trigger und Blitze lassen sich via USB updaten (sofern eine neue Firmware bereitgestellt wird), andere nicht.
Canon-Blitze sind auch nicht udate-fähig, allerdings sorgt Canon hier im allgemeinen für Kompatibilität, notfalls durch ein Update der Kamera-Firmware. In seltenen Fällen kann man die Blitze auch von einer Service-Werkstatt aktualisieren lassen (so geschehen beim Canon 600 EX-RT; dort gab es Probleme wenn mehr als 6 Blitze im Funkverbund waren)
Manche Drittanbieterblitze passen von der TTL Belichtung u.U. nicht ganz so exakt wie die Originalblitze.
Aber: da gibt es keine belastbaren Aussagen zu, bei entsprechenden Berichten ist halt auch immer die Frage, ob das wirklich so ist oder nur Einbildung. Meistens kann man ja auch gar nicht gegentesten mangels anderer Hardware
Ich hab mir früher auch immer eingebildet, mein Sigma-Blitz würde im Nahbereich überbelichten - gegen einen Canon konnte ich es nie testen, von daher weiß ich nicht, obs vielleicht wirklich nur Einbildung meinerseits war
Wenn du 100%ige Kompatibilität willst, nimmt Canon. Das wird allerdings teuer

Wenn du nicht unbedingt planst, dir morgen ein nagelneues Kamera-Modell zuzulegen, nimm einen günstigeren Blitz.
Das muß nicht unbedingt Yongnuo sein, Godox zb hat eine ganze Reihe von vielversprechenden Blitz-Modellen im Angebot, zb den TT 685.
Ich lege mein Augenmerk aber doch sehr auf entfesseltes Blitzen, und hatte die neuen Godox-Blitze auch nie selber in der Hand geschweige denn im Einsatz, daher muß dieses System nicht unbedingt was für dich sein, wenn du primär einen Blitz auf der Kamera suchst.
~ Mariosch