• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

700D vs 70D

Wer günstig kauft, kauft doppelt :top:

Nein. Sondern :
Wer billig kauft, zahlt teuer. :top:

Günstig ist o.k. für Verkäufer und Käufer.

Gruß
 
Wer günstig kauft, kauft doppelt :top:
:ugly::ugly::ugly:
Du solltest mal die Verkaufzahlen studieren,bevor du solchen Spruch schreibst. ;)
 
Es gibt nur einen Weg, die für einen persönlich am besten passende Kamera zu kaufen.

In einen Fotoladen gehen, die in Frage kommenden Modelle ausführlich in Augenschein nehmen, begriffeln. Um dann die zu kaufen, bei der das Bauchgefühl am lautesten " Ja " ruft

Leider muß man bei einer 70 D noch darauf achten, kein mangelhaftes Exemplar zu erwischen ( AF )
 
Bevor Du eine Kamera kaufst mach Dir auf jeden Fall Gedanken um die Objektive oder lass Dich hier im Forum beraten. Dann rechne mal zusammen, was der Spaß Dich insgesamt kostet und beziehe das in die Überlegung mit ein.

By the way: die neuen STM-Kitobjektive sind richtig gut, wem Brennweitenbereich und Lichtstärke passen kann bedenkenlos zugreifen! Es muss nicht das seeehr teure 17-55 2.8 sein.
 
Hat sich der Berti86 mittlerweile entschieden?

Naja, ehrlich gesagt noch nicht :/
Bis Dato sehe ich nur einen Nachteil für mich, wenn ich mich für die 700d entscheide...Und zwar, dass die Videofunktion wesentlich besser sein soll bei der 70d.
Von der Größe tendiere ich da eher zur 700d, da ich viel reise!
Und vom Objektiv, wollte ich mir das 18-135 STM zulegen, da ich eine große Bandbreite abdeckeln wollte? ?
Mann ist das schwer!
 
Vielleicht kannst Du auf die 750D warten. Die wird dann auch den guten Video AF haben. Preislich aber zunächst teurer. Wird eher fürn nächsten Sommerurlaub interessant.
Wobei, die 700D jetzt um günstige 550,- und in 3 Jahren dann wieder um 550,- auf die 800D wechseln, kostet Dich 250,-.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-135 STM kann ich sehr empfehlen. Gerade für Einsteiger ist es ein super Objektiv, nicht übermäßig teuer und bildet ganz vernünftig ab.

Ich habe mit meiner 70D bis auf einen kurzen Test noch nie Aufnahmen gemacht, weshalb ich dir hierzu leider keine Infos geben kann.

Wenn du aufnehmen willst würde ich auf jeden Fall schauen, dass du eine der STM-Kitlinsen kaufst (18-55 STM/18-135 STM), da diese am Video wirklich nicht zu hören sind, wenn sie fokussieren.

Alternativ kann man natürlich auch manuell fokussieren, nur ist dies gerade für einen DSLR-Anfänger meiner Meinung nach eher ein Weg sich den Spaß zu verderben, bevor man richtig drin ist.
 
Ich bin von der 650D auf 70D umgestiegen.
Bisher bin ich restlos begeistert.
Vor allem das WLan Modul ist cool.
Die 19 Fokuspunkte sind sehr Hilfreich.
Der AF Modus ist ein Traum (habe kein Objektiv <f2,8 ;))
Der größere Sucher ist besser und das LCD Display oben ist fein.
Außerdem sind die Schnellwahltasten sehr gut.

Ansonsten bin ich noch am "lernen". Dazu habe ich noch in ein EOS70D Buch investiert. Galileo Verlag und Autoren Holger Haarmeyer und Christian Westphalen. Hier werden die Funktionen Praxisnah erklärt.
D.h. man lernt noch Technik oder frischt diese wieder auf.

Zum Gewicht: Ich finde, dass ist zu vernachlässigen.
Am Sonntag war ich den halben Tag mit der Kamera mit aufgeschraubter Sigma unterwegs. 755 g body + 470 g Sigma, macht nach Adam Riese 1225g.
Keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe mich für die 700d entschieden und bis jetzt nicht enttäuscht worden.
Mir reicht die 3 Stellige Canon liegt gut in der Hand macht Super Bilder nicht nur im Automatik Programm.:rolleyes:
Und das Beste sie ist relativ preiswert man hat noch Geld für Objektive übrig
 
Ansonsten bin ich noch am "lernen". Dazu habe ich noch in ein EOS70D Buch investiert. Galileo Verlag und Autoren Holger Haarmeyer und Christian Westphalen. Hier werden die Funktionen Praxisnah erklärt.
D.h. man lernt noch Technik oder frischt diese wieder auf.

Ich habe damals zwischen dem Buch und dem sehr ähnlichen Handbuch von Dietmar Spehr aus dem Vierfarben-Verlag letzteres gewählt. Ich meine Vierfarben ist sogar eine Tochter von Galileo. Beide sind sicher ein guter Einstieg in die Fotografie erklärt am benutzten Werkzeug.

Zum Gewicht: Ich finde, dass ist zu vernachlässigen.
Am Sonntag war ich den halben Tag mit der Kamera mit aufgeschraubter Sigma unterwegs. 755 g body + 470 g Sigma, macht nach Adam Riese 1225g.
Keine Probleme.

Ich kann nur empfehlen den standard Gurt der Kamera gegen einen Schultergurt zu tauschen. Da gibt es viele verschiedene Fabrikate. Ich persönlich habe mich für einen Sunsniper entschieden und bin voll zufrieden. Wenn man sich überlegt, dass eine 70D mit einem 70-300L um die 1800g wiegt will man das nicht am Nacken hängen haben, ganz davon ab, dass die Kamera ziemlich unbequem auf der Brust liegt.
 
Ich kann nur empfehlen den standard Gurt der Kamera gegen einen Schultergurt zu tauschen. Da gibt es viele verschiedene Fabrikate. Ich persönlich habe mich für einen Sunsniper entschieden und bin voll zufrieden. Wenn man sich überlegt, dass eine 70D mit einem 70-300L um die 1800g wiegt will man das nicht am Nacken hängen haben, ganz davon ab, dass die Kamera ziemlich unbequem auf der Brust liegt.
Das ist in der Tat ein guter Tipp.
Ich selber habe die Kamera mit original Gurt quasi so getragen, wie es mit Sunsniper gemacht wird.
Natürlich kann man die Kamera mit dem Original Gurt nicht so schnell hervorholen um Fotos zu machen.
Das es irgendwann im Nacken weh tut stimmt auch, war bei meiner EOS650D auch schon.
Nur blöd, dass beim Sunsniper das Stativgewinde genutzt wird.
 
Es gibt Stativplatten, welche es ermöglichen beides gleichzeitig zu montieren. Diese kosten jedoch um 70€ nur für die Platte.
 
Naja, ehrlich gesagt noch nicht :/
Bis Dato sehe ich nur einen Nachteil für mich, wenn ich mich für die 700d entscheide...Und zwar, dass die Videofunktion wesentlich besser sein soll bei der 70d.
Von der Größe tendiere ich da eher zur 700d, da ich viel reise!
Und vom Objektiv, wollte ich mir das 18-135 STM zulegen, da ich eine große Bandbreite abdeckeln wollte? ?
Mann ist das schwer!

Wenn ich das lese, sag mir mein Bauch dass hier bald jemand auf eine spiegellose umsteigen wird :D

Wenn du in ein Fachgeschäft kommst, nimm mal eine Micro4/3, Sony Nex oder Fuji X in die Hand. Könnte für dich eine OPtion sein! Und wenn Videos für dich wichtig sind sowieso die bessere Wahl.
 
Weil man den Gurt immer abschrauben muss, wenn man ein Stativ nutzen möchte!?
Die negativen Rezessionen sind auch erschreckend :D

ich für meinen teil kann den sunsniper auch nur empfehlen, hab ich auch dran. und die paar mal wo ich ein stativ brauch, schraub ich das ding einfach ab. is ja schon praktisch, so ne schraube, ein paar umdrehungen ... und .... weg ists.
 
ich für meinen teil kann den sunsniper auch nur empfehlen, hab ich auch dran. und die paar mal wo ich ein stativ brauch, schraub ich das ding einfach ab. is ja schon praktisch, so ne schraube, ein paar umdrehungen ... und .... weg ists.

Ich werfe wieder mal die mich begeisternden CarrySpeed F1- od. F2-Platten in den Ring. ArcaSwiss-Aufnahme integriert, der Gurt vereint die Vorteile aller Konkurenzprodukte (leider unter Umgehung sämtlicher Patente, deshalb gibts auch keinen Neuen mehr) und der Pin für den Gurt passt auch noch in die SpyderPro/BlackWiddow-Holster.... Der Preis geht auch noch so .....

Gruß Jan
 
, deshalb gibts auch keinen Neuen mehr)

Und trotzdem haben Sie den Schraubverschluß grade geändert zu nem Schnellverschluß. Und ein paar neue Designs und Teile haben Sie auch draußen.
So zumindest im großen Fluß zu finden.

Ich bin auch begesitert von meinem FS-Pro. Wobei mich der Schnellverschluß schon noch reizt ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten