• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

700D Video per Fernbedienung starten (nicht über IR)

jan_cgn

Themenersteller
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es bei der 700D möglich ist, im Videomodus die Aufnahme nicht mit der Taste an der Kamera, sondern mit Fernbedienung (am liebsten kabelgebunden), zu starten?
Ich will dabei die Kamera in der Hand haben, bzw. auf einem Rig. Es geht also um Ergonomie, nicht um Reichweite o.ä.
Ich habe sowohl die RC6, als auch den Timer Fernauslöser JJC TM-C, den ich sonst für Timelapse nutze. Beides funktioniert nicht. Ideen?
 
Du kannst mittels Magic Lantern die Movie Rec Taste auf Half Shutter legen, damit kannst du dann auch mittels einer FB mit Fokustaste (was Half-Shutter ja ist) die Aufnahme starten.
 
Mit ML hab ich erstmal aufgegeben, da es wohl aufgrund der zu langsamen SD Karten, nicht in Full HD, sondern nur in einer seltsam gecropten Auflösung funktioniert..
 
Du musst ja RAW Video nicht benutzen....

Es geht hier um Core ML Features, aber das entscheidest du ja selbst am Ende des Tages...
 
Du musst ja RAW Video nicht benutzen....

Das sehe ich genauso.
Bzw. kannst/musst Du Dich bezüglich der Videoaufnahmen an die Datenrate herantasten die Deine Karten schaffen.

Bei entsprechender Einstellung merkst dann eigentlich gar nicht dass ML läuft! Aber die Funktion der Aufnahme Start/Stop liegt auf dem Fernauslöseranschluß!

Wenn das läuft, dann kannst Dir ganz einfach selber ein Kabel bauen und lediglich einen Taster für die "halb-drück-Funktion" anbauen. Ein simpler Klingeltasterknopf reicht dann.

Fertige Kabel mit 2,5mm Stereo-Klinkenstecker und freiem Ende findest im Netz. Gibts auch mit Winkelstecker.

Die "Abschirmung" ist der gemeinsame Kontakt, die anderen Drähte sind einmal "Fokus" und einmal "Shutter". Wenn Du also die "Abschirmung" und den "Fokus-Draht" (das ist wie halb drücken) zusammenbringst, dann startest oder beendest Du die Aufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich genauso.
Bzw. kannst/musst Du Dich bezüglich der Videoaufnahmen an die Datenrate herantasten die Deine Karten schaffen.

Bei entsprechender Einstellung merkst dann eigentlich gar nicht dass ML läuft! Aber die Funktion der Aufnahme Start/Stop liegt auf dem Fernauslöseranschluß!

Wenn das läuft, dann kannst Dir ganz einfach selber ein Kabel bauen und lediglich einen Taster für die "halb-drück-Funktion" anbauen. Ein simpler Klingeltasterknopf reicht dann.

Fertige Kabel mit 2,5mm Stereo-Klinkenstecker und freiem Ende findest im Netz. Gibts auch mit Winkelstecker.

Die "Abschirmung" ist der gemeinsame Kontakt, die anderen Drähte sind einmal "Fokus" und einmal "Shutter". Wenn Du also die "Abschirmung" und den "Fokus-Draht" (das ist wie halb drücken) zusammenbringst, dann startest oder beendest Du die Aufnahme.

Top Idee! Was würde wohl von der Ergonomie am Rig/Schwenkarm am meisten Sinn machen? Ich habe von meinem Sony-Camcorder eine FB, die recht gut am Schwenkarm des Stativs hält (siehe Bild). Vermutlich wird sie nicht kompatibel sein, oder gibts da einen Adapter auf 2,5mm Klinke?
Alternativ würde sowas: http://www.bhphotovideo.com/c/product/361366-REG/Libec_ZC_3DV.html
auch funktionieren?
 

Anhänge

  • thumb_kabelfernbedienung-rm-av2.jpg
    Exif-Daten
    thumb_kabelfernbedienung-rm-av2.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 3
Hm?

Obs überhaupt was fertiges gibt, das lediglich den "Fokus" auslösen würde bezweifle ich. Adapter vom Sony-Teil auf 2,5mm Klinke wirds auch nicht geben.

Ich würde im Keller nach dem Kabel "NFKE SW 25" suchen, das ich mal mitbestellt hatte und schlimmstenfalls im Baumarkt einen Klingelknopf mit Schraubanschlüssen kaufen und beides zusammenbringen. Das ganze dann mit ISO-Band isolieren und mit Kabelbindern gut erreichbar in Griffnähe befestigen.

Mehr als ein paar Euro Material ist das nicht.

Wenn alle Stricke reißen, dann tuts der billigste Kabelfernauslöser für die 3-stelligen Canons auch. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das Handling passt. Wenn sich die Bildauslösung beim volldurchdrücken (versehentlich) nicht im ML-Menü abschalten lässt, dann kann das nervig werden. Aber auch hier kann man was ändern wenn man bastelwillig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten