• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

700d - Upgrade gesucht

StefanH87

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere schon etwas länger mit der 700d, allerdings wächst langsam der Wunsch nach einem Upgrade und bräuchte hier vielleicht den ein oder anderen Denkanstoß.

Zum Allgemeinen:
Motive: Landschaft, manchmal Portraits, Nachtfotografie (Milchstraße, Startrails etc).

Was erhoffe ich mir von einem Upgrade:
- Mehr AF Punkte und schnellerer AF (vorallem im Liveview)
- Mehr Auflösung
- Wlan
- Intervalltimer (derzeit nutze ich hier ML)
- Weniger Rauschen in höheren ISO-Bereichen
- Mehr Dynamikumfang

Ich fotografiere hauptsächlich mit dem Tokina 11-20 2,8 / Tamron 70-300 / Canon 50 1.8.

Interessant wäre wohl die 80d (da ich eher kleinere Hände habe, passt die 700d von Gewicht und Größe gut. Die 80d ist minimal größer und etwas schwerer).

Theoretisch könnte ich mir auch eine der M-Serie ansehen.
Den großen Vorteil sehe ich darin, dass man das Bild gut in der Nachschau im Sucher sieht (bereitet derzeit noch Probleme in hellen Umgebungen via Liveview), allerdings bin ich bisher kein Fan von elektronischen Suchern (da immer leichte Verzögerung beim Schwenken usw).

Habt ihr weitere Vorschläge oder wäre die 80d das sinnvollste Upgrade?

Viele Grüße,
Stefan
 
von 700D auf 80D:

+ Mehr AF Punkte und schnellerer AF (vorallem im Liveview)
+ Mehr Auflösung
+ Wlan
+ Intervalltimer (derzeit nutze ich hier ML)
+ Weniger Rauschen in höheren ISO-Bereichen
+ Mehr Dynamikumfang

Vielleicht sind auch EOS 77D oder 200D für Dich interessant (letztere wieder nur 9AF-Punkte).

Deine Fremdhersteller-Objektive solltest Du vor/bei Kauf am besten mal direkt an der Kamera haben und kurz auf Funktion (insbes. AF und LiveView sowie Genauigkeit) testen - mglws. gibt es eine Inkompatibilität).

Ansonsten könntest Du Dir auch die EOS M5/M6 oder M50 ansehen, die ähnlich performen (vielleicht mit ein paar kleinen Einschränkungen). Zum Weiterbetrieb Deiner jetzigen Linsen unter Weglassung der möglichen Kompaktheit/Gewichtserleichterung durch Nutzung von EF-M-Linsen benötist Du den EOS-EF-Adapter, von dem es auch günstige Nachbauten gibt (sh. entsprechendes EOS M-Unterforum). Das mit dem elektronischen Sucher musst Du nicht übermässig eng sehen, solange Du nicht Spitzensport fotografierst und auf die letzte Milisekunde angewiesen bist; die EVF von Canon sind wirklich gut (selbst mit dem Nicht-OLED-EVF1, den ich habe, bin ich ziemlich zufrieden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied von der 700D zur 80D (und allen anderen DualPixel 24MP Sensoren) ist relativ gering. Gerade für deine Anwendung würd ich eher auf Kleinbild setzen (6D II oder fast besser die neue EOS RP).

Das UWW müsstest du ersetzen, die anderen beiden Linsen passen aber.
 
Danke für eure Antworten.

die 200d würde tatsächlich auf Grund der AF Felder sowie der doch geringen Größe rausfallen.
Neu trennen die 77d und die 80d gerade 200 Euro, was nicht zu verachten ist.
Bei beiden sehe ich Vorteile, allerdings gibt es hierzu bereits genug Themen - schlußendlich wird, wenn die Wahl auf diese fällt, der Eindruck und die Haptik sowie das Bauchgefühl entscheiden.

Ebenso seh ich mir die M50 an - hier kann ich tatsächlich nur vom EVF einer FZ1000 berichten, dass mich die Verzögerung ganz wirr im Kopf gemacht hat :D
Nach einiger Recherche über EVFs bringen diese doch erheblich Vorteile mit sich.

Kleinbild wäre vor allem für die Astro natürlich top, allerdings sehe ich mich noch nicht auf dem Level, wo das richtig interessant wird - dafür derzeit für mich zu teuer.
Die 80d liegt schon an der preislichen Grenze.
 
Die 77D wäre der erste nennenswerte Sprung zu einer "Verbesserung". Der aktuelle 24MP-Sensor darin (mit weniger Rauschen und besserer Dynamik) und die Bedienung mit Daumenrad und 2.Display machen Spaß. Und die Haptik hat sich im Vergleich zu den Vorgängern (trotz etwa gleicher Abmessungen) durch die tiefere Griffmulde m.E. weiter verbessert.

Insofern wäre die 77D ein sinnvolles Upgrade - man behält die Canon-typische Bedienung und hat doch das neueste Modell mit allen aktuellen Features. (y)
 
Ok, dann liege ich mit meiner Einschätzung soweit richtig.
Ich fahre nächste Woche mal in den Laden und seh mir die drei (M50, 77d und 80d) mal genauer an - tendiere aber zu den beiden letzteren.

Gebe hier gern nochmal Bescheid
 
Ich habe die letzten Monate mit der selben Frage gekämpft und gestern die 80d erhalten.

Was ich schon mal sagen kann: die ist merklich schwerer und größer sollte sie auch nicht sein. Für Frauenhände schon ein rechter Brocken finde ich.

Ein/Aus und Wahlrad links ist anfangs befremdlich geht aber heute schon besser.

Was ich mit dem kleinen Monitor oben rechts machen werde wird man noch sehen 😂.

Auf das Menü kann man sich wie immer verlassen, konnte alles ohne Anleitung finden.

Trotzdem bin ich gerade dabei doch die Anleitung zu lesen da es schon ein paar Neuigkeiten für mich gibt mit denen ich noch nicht recht was anfangen kann.

Es ist durchaus ein Sprung von xxx auf xx zu bemerken.

Nach ein paar Testaufnahmen heute müssen wir uns noch anfreunden. Tendenziell finde ich die Bilder sehr dunkel im direkten Vergleich mit der 700d. Möglicherweise habe ich noch nicht alles korrekt eingestellt...

Ich bin auch irritiert, dass ich scheinbar eine Spiegelung des Spiegels im Sucher sehen kann wenn ich die Kamera Kippe?

Wenn der Bildschirm aktiv ist aktiviert sich der Sucher nicht wenn sich das Auge nähert. Seeehr seltsam 🤣.
 
Erwarte dir zur 700D keine großen Wunder. Weder Rauschen noch Dynamik sind großartig besser geworden.

Bissl mehr kannst natürlich raus holen und die eine oder andere Funktion ist sicher hilfreich, aber wenn du vorher gute Bilder gemacht hast wirst du sie jetzt auch machen. Wenn nicht, dann wohl auch jetzt nicht.
 
Erwarte dir zur 700D keine großen Wunder. Weder Rauschen noch Dynamik sind großartig besser geworden.
ich habe zwar nicht 700D und 80D, bin aber von 7D auf 7D Mark II und habe auch den Vergleich mit der M6. Ich finde den Unterschied beachtlich, wobei der Sensor der M6 (also der fragliche 24MPix-Sensor, wie er auch in der 80D verbaut wird) noch mal bei normalem Licht eine Schippe DR draufpackt. Ich finde daher die Tiefen deutlich besser "rettbar", wie auch hellere Bildpartien, und finde das Rauschen deutlich besser beherrschbar.

Bissl mehr kannst natürlich raus holen und die eine oder andere Funktion ist sicher hilfreich, aber wenn du vorher gute Bilder gemacht hast wirst du sie jetzt auch machen. Wenn nicht, dann wohl auch jetzt nicht.

puh, die alte "der Fotograf macht die Bilder"-Saga. Wohl richtig, aber neues Equipment mag auch neue Motivation oder Einstiegspunkte liefern, an eigenen Fähigkeiten/Fertigkeiten zu feilen. Wer ab und an was neues möchte, warum nicht, ist nichts falsch dran. Hauptsache, man vergisst nicht, dass auch Objektive neue Möglichkeiten bieten können und bleibt bei der 6. neugekauften Einstelligen nicht immer noch beim Kitobjektiv hängen.
 
Wenn der Bildschirm/Live view eingeschaltet ist und das Auge nähert sich dem Sucher dann schaltet die 700d den Bildschirm ab und den Sucher aktiv. Die 80d nicht.

Ist das verständlicher erklärt/ausgedrückt?

Wenn der Live-View aktiv ist, macht die 700D garantiert nix mit dem Sucher, dann ist der Spiegel nämlich oben. Und da bleibt er auch, auch wenn du dich dem Sucher näherst.

Wenn die Menü-Anzeige auf dem Monitor aktiv ist und du näherst dich dem Sucher, schaltet der Annäherungssensor der 700D den Monitor ab.

Die 80D hat keinen Annäherungssenor, daher kann sie das nicht. Dafür hat sie das obere Display, dessen Nutzen du noch nicht erkannt hast.

Das obere Display soll in den meisten Fällen die Menü-Anzeige auf dem Monitor ersetzen. Und dann braucht' es keinen Annäherungssensor und keine Abschaltung.

Den Monitor nutzt man dann nur für die Bild- oder Hitsogramm-Rückschau.

Gruß, caravelle
 
das hintere Display kann man - so man denn das instabile Halten, wenn man nicht durch den Sucher, sondern aufs Display guckt, akzeptieren kann - auch für den hervorragenden DPAF im LiveView benutzen. Spätestens für Video ist das die absolute Empfehlung!
 
ich habe zwar nicht 700D und 80D, bin aber von 7D auf 7D Mark II und habe auch den Vergleich mit der M6. Ich finde den Unterschied beachtlich, wobei der Sensor der M6 (also der fragliche 24MPix-Sensor, wie er auch in der 80D verbaut wird) noch mal bei normalem Licht eine Schippe DR draufpackt. Ich finde daher die Tiefen deutlich besser "rettbar", wie auch hellere Bildpartien, und finde das Rauschen deutlich besser beherrschbar.

Ich stimme voll und ganz zu. Ich habe den Wechsel von 700D auf 80D gemacht und bereue ihn kein Stück.
 
Wenn der Live-View aktiv ist, macht die 700D garantiert nix mit dem Sucher, dann ist der Spiegel nämlich oben. Und da bleibt er auch, auch wenn du dich dem Sucher näherst.

Wenn die Menü-Anzeige auf dem Monitor aktiv ist und du näherst dich dem Sucher, schaltet der Annäherungssensor der 700D den Monitor ab.

Die 80D hat keinen Annäherungssenor, daher kann sie das nicht. Dafür hat sie das obere Display, dessen Nutzen du noch nicht erkannt hast.

Das obere Display soll in den meisten Fällen die Menü-Anzeige auf dem Monitor ersetzen. Und dann braucht' es keinen Annäherungssensor und keine Abschaltung.

Den Monitor nutzt man dann nur für die Bild- oder Hitsogramm-Rückschau.

Gruß, caravelle

Schon wieder schlecht ausgedrückt. Aber scheinbar wusstest du doch um was es geht, wenn du weißt, dass es die 80d nicht hat...
 
...
Das obere Display soll in den meisten Fällen die Menü-Anzeige auf dem Monitor ersetzen. Und dann braucht' es keinen Annäherungssensor und keine Abschaltung.

Den Monitor nutzt man dann nur für die Bild- oder Hitsogramm-Rückschau.
...
Aber stört es denn nicht, wenn das Display anbleibt, wenn man durch den Sucher schaut? Meine "olle" 500D und auch die 77D haben den Näherungssensor, deswegen kenne ich es nicht anders, als dass da das Display sich dann abschaltet.
Warum lässt man dieses Feature bei der 80D weg? :confused:
 
ich habe zwar nicht 700D und 80D, bin aber von 7D auf 7D Mark II und habe auch den Vergleich mit der M6. Ich finde den Unterschied beachtlich, wobei der Sensor der M6 (also der fragliche 24MPix-Sensor, wie er auch in der 80D verbaut wird) noch mal bei normalem Licht eine Schippe DR draufpackt. Ich finde daher die Tiefen deutlich besser "rettbar", wie auch hellere Bildpartien, und finde das Rauschen deutlich besser beherrschbar.

Die 700D ist aber deutlich moderner als die 7D (wenn auch gleiche Auflösung) und die 7DII extrem gutmütig und liefert viel Dynamik und Reserven für die EBV, welche die eine 80D nur bei ISO 100 besser macht. Gerade zum entrauschen ist sie im Canon Crop Segment ungeschlagen.
Sprich deine Referenzpunkte liegen weiter auseinander als die des TO

Puh, die alte "der Fotograf macht die Bilder"-Saga. Wohl richtig, aber neues Equipment mag auch neue Motivation oder Einstiegspunkte liefern, an eigenen Fähigkeiten/Fertigkeiten zu feilen. Wer ab und an was neues möchte, warum nicht, ist nichts falsch dran. Hauptsache, man vergisst nicht, dass auch Objektive neue Möglichkeiten bieten können und bleibt bei der 6. neugekauften Einstelligen nicht immer noch beim Kitobjektiv hängen.

Auch wenn das absolut richtig ist und vermutlich nicht oft genug gesagt werden kann (und damit mein ich wirklich alles in dem Absatz!), war das so nicht meine Intention wie ich es geschrieben habe.
Ich meinte schlicht das die 80D nicht so viel bessere Bilder macht als eine 700D.

Wenn man nicht unbedingt eine Funktion der Neuen benötigt würd ich das Geld sparen. Und dann bei KB zuschlagen. Die ersten gebrauchten 6D II sind unter 1000€ gefallen und der Straßenpreis der RP wird auch spannend werden.
Die Anwendung des TO schreien förmlich danach.
 
Tatsächlich liest sich die RP interessant und wäre für Landschaft und Astro natürlich top, aber
- die Verwendung der bisherigen Objektive mittels Adapter erscheinen für mich auch wieder als Kompromisslösung
- erscheint sie ja heute erst (bin auf die Testberichte gespannt)
- möchte ich für mein Hobby auch irgendwo in einem preislichen Rahmen bleiben - dafür ist mir der derzeitige Preis noch zu hoch.

Im Wesentlichen, wie hier von manchen bereits geschrieben, sind für einen Umstieg ja mehrere Punkte relevant.
Gut, der Dynamikumfang steht sicherlich oben auf der Liste, aber eben auch die Anzahl der AF Punkte, Konnektivität etc spielen eine Rolle.
Ich erhoffe mir dadurch mehr Anreize, mehr Möglichkeiten und somit einfach einen Sprung nach vorne.

Interessant zu lesen, dass die 80d keinen Annäherungssensor hat - da hätte ich mich sicher auch gewundert :D.

Nach wie vor sind die 77d, 80d und vielleicht die M50 interessant - alle drei werden nächste Woche mal genauer unter die Lupe genommen - da jede dieser Kameras Vorteile gegenüber den anderen Modellen hat.
Was mich zumindest bestärkt ist, dass scheinbar bisher niemand so wirklich den Aufstieg von der xxx Reihe zur 77 oder 80d bereut hat :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten