• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

700d und Canon EF 85mm f/1.8 USM

Belinchen

Themenersteller
Seit Tagen lese ich mich ein was Objektive angeht, aber da wird man ja ganz durcheinandergebracht. Soo viele Empfehlungen und nicht Empfehlung.. :D

Ich würde gerne Portraitaufnahmen und Landschaftsaufnahmen machen. Hier habe ich die EF 85mm f/1.8 USM in mein Portfolio aufgenommen. Leider habe ich hierfür (mit der 700d) keine Beispielbilder gefunden um mir einen Eindruck zu machen.

Hat jemand Erfahrung? Kann ich das Objektiv für Portraits benutzen?

Oder sollte man doch für Landschaftsaufnahmen ein anderes Objektiv benutzen? (welches würdet ihr dann empfehlen? Das 18-135mm f/3.5--5.6?)
 
Hallo, für Portraits ist das Objektiv sehr gut geeignet. Es könnte dir nur manchmal von der Brennweite etwas lang sein, besonders in Innenräumen.
Aus dem selben Grund ist es auch eher kein typisches Landschaftsobjektiv, weil du halt nicht viel Landschaft aufs Bild bekommst, sondern nur Details oder Ausschnitte. Etwas Universeller für Portraits und Landschaften wäre zb sowas wie ein Sigma 30 1,4 EX HSM , da kann man recht viel mit machen da der Blickwinkel weiter ist, kann man später auch gut um ein 85er ergänzen. Alternativ kann man auch ein Zoom wie das Sigma 17-50 2,8 OS HSM nehmen, da geht auch Portrait & Landschaft gut mit, wenn es ein Objektiv für alles sein soll. Die Festbrennweiten bieten nur nochmal mehr Freistellmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh mal davon aus, dass sich das 85 1.8 an der 700D kaum von anderen APS-C Kameras unterscheidet und kann es empfehlen :top:

Schau dir einfach die Beispielbilder im entsprechenden Thread an und schau nach welche mit einer Crop Kamera gemacht wurden.

Drinnen ist es für mich zwar immer zu lang aber draussen ist das eine echt feine Linse. Ich bin häufig mit 30 und 85 unterwegs und da kann man schon einiges mit machen. Einzig die teilweise fiesen Lila Ränder sind nervig, die verschwinden aber mit einem Klick in Lightroom oder einem anderen Raw Konverter. Ein bisschen abblenden lässt sie auch verschwinden.

Für mich persönlich wären 85mm am APS-C Sensor nicht das Wahre für Landschaft. Ich denke da ist man schon sehr eingeschränkt. Es muss ja nicht immer nur Weitwinkel sein aber länger als 50mm benutze ich doch schon selten. Zumal man bei Landschaftsaufnahmen ja meist eher abblendet und man dafür dann auch ein Zoom Objektiv nehmen kann (wie z. B. das von dir genannte 18-135). Bei Blende 8 dürften die beiden sich nicht besonders unterscheiden.

Hast du momentan noch kein Objektiv? Dann würde ich eher zum 18-135 raten, es sei denn du willst wirklich ausschließlich Outdoor Portraits machen. Ansonsten würde ich mich nur mit dieser Telebrennweite ziemlich eingeschränkt fühlen.

Wenn es erst einmal nur eine Festbrennweite werden soll würde ich für meinen Geschmack nichts länger als 30mm am 1.6er Crop nehmen. Eher noch ein gutes Standardzoom wie ein 17/18-50/55 2.8 oder ein 18-135mm.

lg
Dennis
 
@ Belinchen

Erst einmal Willkommen hier im Forum.

Ich würde gerne Portraitaufnahmen und Landschaftsaufnahmen machen.

Was sollen das für Aufnahmen werden und wo möchtest du die Portraitsfotos machen?

Hier habe ich die EF 85mm f/1.8 USM in mein Portfolio aufgenommen. Leider habe ich hierfür (mit der 700d) keine Beispielbilder gefunden um mir einen Eindruck zu machen.

Wenn du keine mit der EOS 700D gefunden hast, kannst du auch nach jeder anderen Crop-Kamera schauen. Auf Seite 35 beim EF 85 1.8 ist zb eins mit der EOS 650D.

Hat jemand Erfahrung? Kann ich das Objektiv für Portraits benutzen?

Klar kannst du das Objektiv dafür benutzen. Du brauchst nur genügend Platz.

Oder sollte man doch für Landschaftsaufnahmen ein anderes Objektiv benutzen? (welches würdet ihr dann empfehlen? Das 18-135mm f/3.5--5.6?)

Für Landschaftsaufnahmen wäre mir das EF 85 1.8 fast immer zu lang. man nimmt dort meist ein UWW. Was hast du bis jetzt an Objektiven?

Wolf
 
Ich habe bisher das Kit Objektiv 18-15mm 1:3,5-5,6 IS STM. Merke aber dass ich schnell an meine Grenzen komme.

Ich mache gerne Portraitaufnahmen Outdoor aber auch Indoor (Katzenfotos usw.)

Gerade im Urlaub hab ich gemerkt, dass das Objektiv zu schwach ist. Zoom könnte etwas stärker sein, sowie Schärfeneinstellung.

Daher bin ich momentan auf der Suche nach Objektiven. Ich will def. kein Allrounder, sondern wirklich für die Entsprechenden Motive das passende Objektiv. Aber wie gesagt, die Meinungen sind sooo unterschiedlich.. bin da schier überfordert.
 
Also für Portraits von Katzen passt das 85er sehr gut. Für Landschaften könntest du dein 18-55 IS STM auch weiter nutzen das ist dafür sehr gut geeignet und auch ordentlich Scharf wenn du alles richtig machst.
Obwohl ich sonst hochwertigere Objektive habe , bin ich mit dem 18-55 STM für Landschaften voll zufrieden, hab da nix zu meckern.

Hier 2 Beispiele mit dem 85er an der 50D ( selbe Bildwirkung wie an deiner 700D) Der Hund ist zwar keine Katze aber so groß wie eine :lol:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
mit dem 18-135 überstreichst du schon den für dich interessanten Bereich. Schau mal bei für dein Fotoverhalten typischen Porträts bzw. Landschaften auf die Exifs (oder schalte im Windows Explorer das Brennweitenmerkmal an). Dann wirst du sehen mit welchen Brennweiten die jeweiligen Aufnahmen gemacht hast. Entsprechend kannst Du die (Fest-)Brennweite wählen...
 
mit dem 18-135 überstreichst du schon den für dich interessanten Bereich. Schau mal bei für dein Fotoverhalten typischen Porträts bzw. Landschaften auf die Exifs (oder schalte im Windows Explorer das Brennweitenmerkmal an). Dann wirst du sehen mit welchen Brennweiten die jeweiligen Aufnahmen gemacht hast. Entsprechend kannst Du die (Fest-)Brennweite wählen...


Hihih.. :D ja das glaub ich auch.. :D aber hab eine Seite gefunden wo die Brennwerte usw. erwähnt werden! Mit ein wenig übig wird man hier glaub ich def. besser. Vor allem weil ich Fotos liebe und gerade den Blick und die Geduld dazu habe. Ich war/bin mir nur nicht immer sicher ob die Objektive alle auf meine Canon passen (gerade wenn man z.B. eine Sigma nimmt)
 
@ Belinchen

Ich will def. kein Allrounder, sondern wirklich für die Entsprechenden Motive das passende Objektiv.

Dann ist das 18-135 er mit Sicherheit nichts für dich, das ist ein Allround oder "Immerdrauf" Objektiv. Es wäre auch gut zu wissen wie hoch dein Budget ist. dann kann man dir besser helfen.

Aber wie gesagt, die Meinungen sind sooo unterschiedlich..

Da kannst du hier wahrscheinlich fünf Leute nach einen Objektiv fragen und fünf Meinungen bekommen.

bin da schier überfordert.

Da bist du aber nicht alleine.

Wolf
 
@ wolfi: für mich ist ein "Immerdrauf" ein Objektiv, dass ich für alle Gegebenheiten benutze. Portrait, Landschaft usw. (wie z.B. das 18-55)

Meiner Meinung nach, sollte man aber z.B. bei Portraits dann doch zu einem anderen Objektiv wechseln um dann doch absolut top Fotos zu erhalten, oder?

Mein Budget liegt bei so 500€. Natürlich schau ich nach gebrauchten Objektiven (die sind ja günstiger)

Aber ich lass mich natürlich auch gerne beraten! Mein wunsch wäre, halt das ich gerade in Landschaft / Portrait Fotos mehr rausholen kann.

Aber gibt es zubehör wo ihr sagen würdet: das ist unerlässlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Landschaft würde ich beim 18-55 bleiben, gehe mal davon aus du hast es.
Für Portrait sigma 30mm, Canon 50mm 1.4 oder canon 85mm 1.8
Wenn beim Potrait Viel Hintergrund sein soll oder überwiegend in Innenraum fotografiert wird dann 30mm.
Und umso mehr Brennweite du nimmst bekommt man vom Hintergrund kaum mehr was mit.
Alles um die 300€ bildwirkung von 30 und 50mm kannst du bei deinem objektiv einstellen. Dann wirst du merken was dir besser liegt.
 
Hat jemand Erfahrung? Kann ich das Objektiv für Portraits benutzen?

Oder sollte man doch für Landschaftsaufnahmen ein anderes Objektiv benutzen?

für das Vorhaben Portraits und Landschaftsaufnahmen zu machen halte ich 85mm am APS-C Sensor grundsätzlich für viel zu lang!...ist immerhin ein KB-Äquivalent von 136mm!!

Ich nutze zwar ab und an 135mm am KB für Portraits, aber das ist schon spezieller, eben das "wenige" was ich mit 85mm KB nicht hinbekomme (Anschnittperspektive(n) oder wenn viel Platz ist für Ganzkörperaufnahmen, wobei ich da auch mehr 85mm KB nutze/wünsche. Gefühlt ein Verhältnis von 70 zu 30 für 85mm-KB.

Unterm Strich halte ich APS-C für deine Vorhaben suboptimal. Warum? Die Brennweiten werden mir auf Grund des kleineren APS-C Sensorformat "zu lang", die mögliche Freistellung zu wenig.

Bei deinen genannten Vorhaben halte ich eine KB-Kamera mit 35mm und 85mm Objektiv für ein sehr vielseitig nutzbares Grundequipment.
 
Ja KB mit 35 und 85 ist natürlich cool, aber die TO wird sich wohl kaum jetzt mal eben ne KB Cam kaufen wollen. Mit ihrem Kit und zb nem 50 1,4 EX HSM kann sie ja schon ne Menge anfangen, wenn sie wirklich eher Katzen Portraitieren möchte wäre auch das 85er gut geeignet.
35 & 85 sind auch am Crop ne tolle Kombi , komm damit gut zurecht und finde es vielseitig. Fotografiere aber auch weniger Landschaften damit, eher Mensch, Tier und Details. (Bin mir aber sicher das ich am KB damit auch Spaß hätte, überlege irgendwann daher noch ne 5D dazu zu kaufen.)
 
Bei beiden 50mm Objektiven (EF 50 1.4 und EF 50 1.8) ist das Bokeh bei unruhigem (z.B. Gras, Äste) Hintergrund sehr schlecht, das würde ich mit berücksichtigen.
Beide können mit dem Bokeh des EF 85 1.8 nicht mithalten.

Eigentlich.....Alternative um flexibel zu sein und möglichst wenig Kompromisse eingehen, sowie möglichst preiswert:

Portrait und Action (Katzen): Sigma 70-200 2.8 DG OS HSM ca. 860 EUR
Landschaftsfotografie: Canon EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM 279 EUR

Oder wenn ein schneller Autofokus nicht unbedingt notwendig und die Flexibilität etwas hinten angestellt wird:

Portrait: EF 50 1.8 - 100 EUR
Landschaftsfotografie: Canon EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM - 279 EUR

Ich selbst bin vom 85 1.8 sehr überzeugt und verwende es auch sehr häufig, vermisse aber ab und an mein EF 70-200 4L. :rolleyes:
 
Hallo Belinchen,

zum Thema Portrait hatte ich vor kurzem genau diese Fragen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1441763

Mr. Click hat mich überzeugt (besten Dank nochmal:)) und ich werde mir nächsten Monat das 85 1.8 zulegen. Für Indoor habe ich noch das 50 1.8 II. Wenn du 500€ Budget hast kaufe dir doch ein gutes gebrauchtes 85 1.8 (ca. 280-300€) und ein 50 1.8 II (neu ca. 95€).

Zu Landschaft und Objektiven kann ich nichts sagen.


Gruß Sascha
 
Ich habe mir halt Fotos von der 85er angeschaut und fand die echt gut.. :D

Hab nun gesehen die canon ef 10-22 und 10-18mm machen auch gute Fotos.

Hihi danke ASPASA und Click.

ja denke die 85er wirds werden und evtl noch die 50 er

für innen dann die ef 10-18 oder dann doch das 18-135er.
 
Mit dem 50mm und 85mm 1.8 machst schonmal nicht viel falsch.

Fürs zoomen ist das Kitobjektiv 18-55mm ein guter Anfang um zu schauen ob der Zoombereich und vor allem die Anfagsblende von 3.5 ausrreichend ist!
Dieses Objektiv kostet auch nicht viel.

18mm ist für Innenaufnahmen am APS-C eigentlich ausreichend.
Das 10-18mm wäre mir hier zu kurz und zu unflexiebel im Zoombereich.

In der Preisklasse hat Tamron auch ein 28-75mm mit durchgängiger Blende von 2.8.
Evtl. ist das ja was für dich.

Gruß Grautschow
 
Hey,

das 18-55 Kit Objektiv besitze ich. Jedoch ist das Zoomen zwar gut, aber gerade wenn man wirklich weit entfernt steht, ist es dann doch zu wenig.
Das Objektiv macht freilich gute Fotos und als Immerdrauf ist es geeignet (gerade für Kurzurlaub oder schnellschüsse). Für mehr Anspruch kommt man dann doch an seine Grenzen. :(

Auf meinem Kaufplan steht:

- 85mm
- Grau- und Polifilter
- Stativ
- Blitz habe ich bereits gekauft :D

als nächstes würde dann das 18-135 folgen. :D
 
Ohne jetzt zu wissen welche "Ansprüche" du jetzt genau meinst, wenn du öfters wirklich weit weg stehst und nicht näher ran kannst würde sich evtl auch das EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM anbieten.
Dadurch würdest du immerhin auf 400mm KB-Äquivalent kommen und die Überschneidung im Bereich von 18-55mm vermeiden(im Gegensatz zum 18-135er), natürlich mit dem Nachteil bei 55mm zum Objektivwechsel "gezwungen" zu sein. :)

Noch ein Tipp: Wenn du die Möglichkeit hast, probier doch das 85er an deiner Kamera aus bevor du es kaufst, besonders wenn du es häufiger innen benutzen möchtest, und guck ob es deinen Erwartungen entspricht. Oft hat man keine Vorstellung davon was 85mm wirklich bedeuten. Mir persönlich sind Indoor nämlich bereits 50mm am Crop in den meisten Fällen zu lang. ;) (Was für dich natürlich nichts heißen muss!)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten