• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

700D - Rauschreduzierung auf Standard oder Hoch?

hacktro

Themenersteller
Hey Leute, habe da 2 Einstellungen, bei der ich eure Meinung lesen wollte.
Es handelt sich um "High Iso Rauschreduzierung" und "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung".


Ausschnitte aus dem Handbuch:
http://picpaste.de/pics/1-d6ouaWeO.1387748552.png
http://picpaste.de/pics/2-LetSaQUM.1387748568.png
http://picpaste.de/pics/3-dKdim3HW.1387748574.png


Frage:
1. High Iso Rauschreduzierung - Kann es mir was schaden, die Reduzierung auch Hoch zu stellen? Besteht der Nachteil nur daran, dass ich bei Reiehnaufnahmen nicht mehr so viele Bilder schießen kann?
Könntet ihr mir generell Vorteile nennen, die ich habe, wenn ich es jeweils auf "standard" und "hoch" stelle?


2. Bei der Langzeitbelichtung stelle ich die ISO eh immer auf 100.
Für was braucht man da die Rauschreduzierung und welche Nachteile und Vorteile gibt es hier?

Danke
 
1. wenn die auf hoch steht, werden die High-ISO-Bilder u. U. stark weichgezeichnet sein und nur noch wenige Details haben. Dann hast du zwar kein Rauschen mehr aber naja :D auch wenn neue Kameras das sehr gut können würde ich die Reduzierung maximal auf Standard setzen.

2. braucht man eigentlich nicht und braucht nur doppelt so viel Zeit weil noch ein "Darkframe" gemacht wird.
 
Hey Leute, habe da 2 Einstellungen, bei der ich eure Meinung lesen wollte.
Es handelt sich um "High Iso Rauschreduzierung" und "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung".


Ausschnitte aus dem Handbuch:
http://picpaste.de/pics/1-d6ouaWeO.1387748552.png
http://picpaste.de/pics/2-LetSaQUM.1387748568.png
http://picpaste.de/pics/3-dKdim3HW.1387748574.png


Frage:
1. High Iso Rauschreduzierung - Kann es mir was schaden, die Reduzierung auch Hoch zu stellen? Besteht der Nachteil nur daran, dass ich bei Reiehnaufnahmen nicht mehr so viele Bilder schießen kann?
Könntet ihr mir generell Vorteile nennen, die ich habe, wenn ich es jeweils auf "standard" und "hoch" stelle?


2. Bei der Langzeitbelichtung stelle ich die ISO eh immer auf 100.
Für was braucht man da die Rauschreduzierung und welche Nachteile und Vorteile gibt es hier?

Danke

Rauschreduzierung würde ich ausschalten. Ich mache viele Fotos bei wenig Licht und habe sie ausgeschaltet. Korrektur kannst du auf dem PC dann machen wird besser.

Was ich empfehle ist, sowiso RAWs und nicht JPEGs zu machen und bei RAWs wird keine High ISO Rauschreduktion gemacht auch wenn sie in den Einstellungen angeschaltet ist.
 
2. Bei der Langzeitbelichtung stelle ich die ISO eh immer auf 100.
Für was braucht man da die Rauschreduzierung und welche Nachteile und Vorteile gibt es hier?

Danke

Diese Einstellung betrifft nicht das ISO Rauschen sondern Hotpixel die bei Langzeitbelichtungen enstehen können.
 
Bei Aufnahmen die unter schlechten Lichtverhältnissen die entsprechend hohe ISO-Zahlen erfordern und unter Kunstlicht/Dämmerung stattfinden würde ich allein wegen dem Weißabgleich zu RAW raten. Der liegt nämlich bei jedem mir bekannten Kameramodell ab einer gewissen Schwelle grundsätzlich daneben, sprich die Farben der Aufnahmen werden viel zu warm. Lässt sich technisch wohl nicht anders lösen, da bei sinkenden Farbtemperaturen die elektronische Differenzierbarkeit durch Sensoren ab einem gewissen Punkt dramatisch ungenauer wird. Nur in RAW gibt es die Option das nachträglich quasi unbegrenzt zu korrigieren, einfach wegen dem Mehr an gespeicherten Informationen. Bei JPG verziehen sich bei allem anderen als leichten Korrekturen die Farbbereiche auf sehr unschöne Weise. Netter Nebeneffekt wäre, dass man auch das Rauschen viel besser in den Griff bekommt.

Ansonsten ist meine persönliche Präferenz die Rauschreduzierung in der Kamera möglichst gering zu halten, da sie mir zu viele Details wegbügelt und ein wenig mehr Korn bei gleichzeitigem Erhalt dieser Details ästhetisch ansprechender wirkt. Inzwischen fotografiere ich aber ausschließlich RAW, so dass sich die Frage für mich nicht mehr akut stellt und ich je nach Bild und Lichtsituation ganz individuell anpassen kann. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten