• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300mm

liquidskater

Themenersteller
Hallo,

ich habe gestern mein 70-300mm bekommen, leider habe ich Probleme, was auch daran liegen kann das ich noch Neuling in Sachen DSLR bin :rolleyes:. Es sieht so aus, dass ich mit dem objektiv nicht den vollen Bereich ausnutzen kann, d.h. nur etwas bis knapp über 150mm bzw. genau bis zur Markierung 1:6 auf dem objektiv, obwohl ich 300mm eingestellt habe. woran kann das liegen?

Gruß
 
Du hast auf dem Gehäuse eine Skala mit Zahlen von 70 bis 300mm, die ist für die Brennweite entscheidend.

Das was Du da siehst, also am Tubus, ist der AF Bereich. Der geht nur bis dahin. Stell mal Deine Kamera oder den Schalter am Objektiv auf MF und dreh am Fokusring. Und schon geht der weiter.

Stefan
 
Geht auch nicht.

müsste der Tubus beim einschalten nicht auf 70mm herausfahren?

wenn das so wäre, könnte ich auch den ganzen bereich, also von 70-300mm nutzen.

Gruß
 
Komm ich jetzt nicht mit ;)

Wenn Du am breiten Ring drehst verändert sich die Brennweite. Dann müsste der Tubus sich ohne drehen bewegen. Das ist die Brennweite. Der müsste von Hand von 70 bis 300 gehen.

Wenn der Tubus sich dreht (auf MF der schmale Ring) das ist der Fokus. Der ist im AF beschränkt.

Beim Kamera einschalten passiert da nichts und beim Kamera ausschalten fährt der Tubus drehend nur zurück, wenn weder Kamera noch Optik auf MF stehen und die Option zur Rückstellung an der Kamera aktiviert ist.

Stefan
 
Geht auch nicht.

müsste der Tubus beim einschalten nicht auf 70mm herausfahren?

wenn das so wäre, könnte ich auch den ganzen bereich, also von 70-300mm nutzen.

Gruß
Normal ist das Objektiv auf Unendlich gestellt.
Das entspricht seiner kürzesten Bauform.

Dabei ist der Schalter auf AF auf dem Objektiv und in der Kamera ist S(C)-AF oder S(C)-AF-MF gewählt, nicht MF!

Der Zoom geht von 70 bis 300, wobei 300 eine Ausfahren des Tubus bewirkt.
Das ist das selbe Bauteil, was auch mit MF manuell, oder mit AF durch die Kamera die Schärfeebene einstellt.

Daher kann der Tubus auch bei kurzer Brennweite 70mm sehr weit ausgefahren sein. Maximal bis zur Marke 1:8!
Der Nahbereich bei 300mm geht bis 1:3 mit AF.
Mit MF am Objektiv umgeschaltet auch bis 1:2.

Sollt es so verstanden sein, das der Zoom nicht weiter als bis 150mm zu drehen ist, stimmt was mit dem Objektiv nicht. Garantiefall-Umtauschen bei Händler..
 
Ich komme beim drehen der Brennweiteneinstellung (breiter Ring) nicht höher als knapp über 150mm, obwohl 300 an der Makierung für die Brennweite steht.

Per Hand kann ich den Tubus aber bis 300 drehen. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, irgendwie denke ich das Du da immer noch falsch schaust. Die Zahlen auf dem ausgefahrenen Tubus zeigen nur den Abbildungsmassstab an.

Die Zahlen die auf dem Bild eingekreist sind, das ist die Brennweite. Wenn Du die nicht mit dem breiten Ring drehen kannst bis 300mm, dann stimmt was nicht.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
DSLR Kameras haben keine motorische Zoomwippe, wie Kompaktkameras. Was dort per Motor dreht, ist der Autofokus.

Die Brennweite muß immer mit der Hand am Zoomring auf die gewünschte Brennweite gebracht werden.

Der Autofokus dreht den selben Tubes aber entsprechend des anvisierten Motivs scharf. Dabei dreht er den Tubus unter Umständen auch etwas zurück. Dabei wird aber nicht die Brennweite geändert, sondern nur die Frontlinengruppe gegenüber dem Zoomelement verstellt.

Auf dem Tubus ist in Unendlich bei 70 mm nichts zu lesen. Bei 150mm sind es 1:8 und bei 300mm muß 1:6 zu lesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber kann es denn sein, dass wenn ich die Brennweite auf 300 gestellt habe, der Tubus nur um ca. die Hälfte herauskommt?
 
Ja, weil die Frontlinse zu gewählten Entfernung eben dies ergibt.
Die Baulänge wird nur mit zunehmend kürzerer Entfernung länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber kann es denn sein, dass wenn ich die Brennweite auf 300 gestellt habe, der Tubus nur um ca. die Hälfte herauskommt?

Ja, das kann nicht nur sein, sondern ist normal. Auf jeden Fall wenn Du siehst das deine Bilder bei eingehaltenem Mindestabstand scharf sind. Dann ist alles in Ordnung.

Je näher Du ans Motiv gehst, desto weiter dreht er sich raus. Irgendwann ist dann im AF-Modus schluss. Willst Du dann noch näher heran geht es nur manuell mit dem schmalen Ring bei kleineren Aufnahmeentfernungen.

Stefan
 
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe....dann müsste der Tubus wenn ich gleich auf der Halde in die ferne fotografiere weiter rauskommen um alles scharf zu stellen, oder??
 
genau anders herum. Je näher, desto weiter fährt er aus. Je weiter weg desto weniger fährt er aus. Also ist er auf unendlich fast komplett eingefahren.

Stefan
 
Je näher Du ans Motiv gehst, desto weiter dreht er sich raus. Irgendwann ist dann im AF-Modus schluss. Willst Du dann noch näher heran geht es nur manuell mit dem schmalen Ring bei kleineren Aufnahmeentfernungen.

Stefan


Die Naheinstellgrenze ist doch nicht abhängig davon ob AF oder MF benutzt wird, oder? Würde mich jetzt sehr wundern ehrlich gesagt...
 
Die Naheinstellgrenze ist doch nicht abhängig davon ob AF oder MF benutzt wird, oder? Würde mich jetzt sehr wundern ehrlich gesagt...

Doch, beim 70-300 schon.

Um 0,96m mit MF , mit AF sind es ca 1,23m.

Edit: aber nur mit MF und S(C)AF-MF Einstellung am Objektiv und Kamera!
Wird nur MF an der Kamera gewählt, so kann man trotzdem nur manuell bis 1,23m fokussieren
Der MF Schalter ist daher eher eine Macro-Fokus-Schalter, der den Unterschied zwischen 1:3 (Anschlag AF) auf 1:2 mit MF frei gibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke! interessant zu wissen...

Ja, das ist etwas, wo ich finde das Tamron das besser gelöst hat. Dort hat man nur den Brennweitenbereich auf 180-300mm begrenzt, aber immer noch einen AF um sich dem Motiv so bequem zu nähern.
Das manuelle Kurbeln beim Zuiko beeinträchtigt das Handling im Nahbereich doch schon etwas finde ich.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten