• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300mm IS USM oder 70-200mm 4L

Thekenbrasilianer

Themenersteller
Hey... hab hier zur Zeit ein 75-300mm IS USM rumliegen und will das jetzt durch ein Canon 70-300mm IS USM oder 70-200mm 4L ersetzen. Beim ersten wären halt 100 mm und ein IS System drin und wird ja als "hidden L" bezeichnet. Das 4L ist halt schon allein wegen dem Aussehen sehr Prestigeträchtig *g*. Aber macht das wirklich bessere Bilder auch ohne IS?

Hier hat irgend jemand mal so einen Link gepostet wo alle Canon Objektive getestet wurden... kann den Link aber leider nicht mehr finden :wall:
 
Na wie ein 70-300 IS USM an der 400D wirkt, kannst Du in dem anderen Beitrag sehen. IS ist schon eine feine Sache :D
 
ich stehe auch grad vor der gleichen entscheidung.das 70-300 soll probs beim hochformat haben ( stimmt das und welche sind das dann?).das 70-200 4 L hat kein "is".ist "is" so wichtig/toll?im angegebenen link haben beide linsen gut abgeschnitten.
 
ich stehe auch grad vor der gleichen entscheidung.das 70-300 soll probs beim hochformat haben ( stimmt das und welche sind das dann?)

Da in diesem Forum bisher kaum jemand was zu dem Thema geschrieben hat, ist Deine Frage sehr schwer zu beantworten.

Frag lieber was Vernünftiges. Zum Beispiel die Lieferbarkeit der Linse nach.

gruß
aljen
 
Dieses Thema wurde schon hunderte Beiträge lange diskutiert... vor allem auch das Hochformatproblem des 70-300IS, welches mittlerweile behoben ist. Jedoch ist die Verfügbarkeit des Objektives scheinbar im Moment nicht gut...

Das 70-300 IS ist in Sache Abbildungsleistung deutlich besser als der Vorgänger 75-300 IS, es bleiben jedoch der langsame und laute AF, das Mitdrehen der Frontlinse (Polfiltereinsatz!), die Längenänderung beim Zoomen, die dem 70-200L unterlegene Schärfeleistung und auch Lichtstärke. Zusätzlich ist das 70-200L mechanisch wesentlich hochwertiger (Metallgehäuse, mechanische Langlebigkeit) und wie alles Ls abgedichtet. Auch ist die Wertstabilität nicht umsonst deutlich höher...

Dem entgegen steht ein IS, der bei statischen Motiven sicher einen guten Dienst tut und eine grössere Brennweite. Am 70-200 kann man auf Grund der hohen Qualität ohne grossen Verlust einen 1.4x oder 1.5x Telekonverter einsetzen um die Brennweite im Bedarfsfall zu verlängern. Wenn du einen wirklich schnellen AF bei Sport oder schnell bewegten Objekten brauchst (oder auch FTM) ist die Entscheidung eigentlich klar...

Am Ende gilt: "You get what you pay for..." und wenn du am 4.0/70-200L auch einen IS willst gibt es den demnächst um ca. 1.000€ Objektivpreis... ist halt einfach eine andere Objektivklasse ;)

Ciao
M.
 
Dieses Thema wurde schon hunderte Beiträge lange diskutiert... vor allem auch das Hochformatproblem des 70-300IS, welches mittlerweile behoben ist. Jedoch ist die Verfügbarkeit des Objektives scheinbar im Moment nicht gut...

Das 70-300 IS ist in Sache Abbildungsleistung deutlich besser als der Vorgänger 75-300 IS, es bleiben jedoch der langsame und laute AF, das Mitdrehen der Frontlinse (Polfiltereinsatz!), die Längenänderung beim Zoomen, die dem 70-200L unterlegene Schärfeleistung und auch Lichtstärke. Zusätzlich ist das 70-200L mechanisch wesentlich hochwertiger (Metallgehäuse, mechanische Langlebigkeit) und wie alles Ls abgedichtet. Auch ist die Wertstabilität nicht umsonst deutlich höher...

Dem entgegen steht ein IS, der bei statischen Motiven sicher einen guten Dienst tut und eine grössere Brennweite. Am 70-200 kann man auf Grund der hohen Qualität ohne grossen Verlust einen 1.4x oder 1.5x Telekonverter einsetzen um die Brennweite im Bedarfsfall zu verlängern. Wenn du einen wirklich schnellen AF bei Sport oder schnell bewegten Objekten brauchst (oder auch FTM) ist die Entscheidung eigentlich klar...

Am Ende gilt: "You get what you pay for..." und wenn du am 4.0/70-200L auch einen IS willst gibt es den demnächst um ca. 1.000? Objektivpreis... ist halt einfach eine andere Objektivklasse ;)

Ciao
M.

Das Mitdrehen der Frontlinse wäre für mich ein k.o Kriterium.

Gruß Dirk
 
Wenn du "decom" meinst - keine Ahnung... wenn du mich meinst: JA (z.B. bei Walen und anderen Meeressäugern - da ist keine Zeit den Polfilter nachzujustieren und ohne Polfilter ist Sch... *ggg*)

Ciao
M.
 
Also , ich hatte beide Linsen schon.
Das 70-300 war absolut knackscharf im Querformat, das 70-200 nach Justage ebenso !

Messerscharf können sie also beide sein.
Gleichstand.

Für mich hat das 70-300 natürlich den Vorzug 300mm für Zooaufnahmen und den IS !

Die Haptik des 70-300 ist ebenso sehr gut, das L natürlich noch etwas besser, aber das wiegt den IS und die Brennweite nicht auf.
Für mich ist das 70-300 die bessere Linse.
 
Also , ich hatte beide Linsen schon.
Das 70-300 war absolut knackscharf im Querformat, das 70-200 nach Justage ebenso !

Messerscharf können sie also beide sein.
Gleichstand.

Für mich ein 1:0 für das 70-200, weil es noch schärfer war und die Kontraste einfach besser waren im direkten Vergleich.

Für mich hat das 70-300 natürlich den Vorzug 300mm für Zooaufnahmen und den IS !

IS: eindeutig ja => 1:1
300mm geht am 70-200 mit TC auch sehr gut => 1:1.5 ;)

Die Haptik des 70-300 ist ebenso sehr gut, das L natürlich noch etwas besser, aber das wiegt den IS und die Brennweite nicht auf.
Für mich ist das 70-300 die bessere Linse.

Für mich ist die Haptik des Plastikrohres mit der Längenänderung sowie der mitdrehenden Frontlinse (Polfilterseinsatz etc => 2:1.5) und dem langsamen und lauten AF ohne FTM (=> 3:1.5) nicht sehr gut... bei weitem nicht.

Für mich ist das 70-200 die bessere Linse. ;)

Ciao
M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten