• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300mm DO vs 100-400mm

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_29767

Guest
Konnte jemand in letzer Zeit diese beiden Objektive vergleichen? Mich würde echt mal interessieren welches empfehlenswerter ist.

Hatte noch keines von beiden an meiner Kamera aber bis jetzt hab ich mir ein paar plus und minuspunkte zusammengefasst.

100-400mm
+ Bildqualität
+ Verarbeitungsqualität
+ 400mm Brennweite
+ Cashback
- Schwer
- Gross
- Schiebezoom
- Teurer

70-300mm DO
+ Leicht
+ etwas Günstiger
+ Cashback
+ Kleiner
+ Neuere IS Version
+ 30mm weniger Minimalbrennweite
- DO Technik (Angeblich schwächere Bildqualität)
- Kein Staub oder Spritzwasserschutz
- 100mm Weniger Maximalbrennweite dafür

Hat jermand villeicht sogar beide Objektive oder konnte sie beide Testen? Vergleichsbilder sind immer willkommen. Beim 100-400 schreckt vorallem das Gewicht, die grösse und der Schiebezoom ab.
Beim DO die ungewohnte neue Technik. Weiss nicht genau was ich davon halten soll.
 
Also ich konnte zwar beide noch nicht vergleichen aber ich hab seit vorigen Donnerstag das 100-400. Kann nur sag -> :top: :top: Ist echt ein absolut geniales teil. Das Gewicht haut schon rein am Anfang, aber ich finds eigentlich ganz akzeptabel. Das 100-400 wiegt um einen guten Kilo mehr als mein altes und find das absolut ok :P
Schiebezoom find ich auch klasse irgent wie. Die meinungen beim Schiebezoom sind eh sehr verschieden. Die einen hassen ihn, die anderen lieben ihn :P Schärfe und Qualität is echt gut kann ich nur sagen. Nur wie gesagt kann ich nix über das 70-300 sagen. Ich glaub sehr viel besser als das normale 70-300 IS ist es nicht. Und hab schon einige Bilder von dem normalen 70-300 gesehen und die waren aber auch sehr genial.

Thomas
 
<Suchen> (3. von rechts in der blauen Leiste oben)
<erweiterte Suche> anwählen
"70-300 DO" eingeben
<nur Titel durchsuchen> auswählen
unten <Treffer anzeigen als Themen> ankreuzen.

---> Voila

;) Michael
 
Hatte mal beide, das 100-400 hatte eine ausgezeichnete Bildqualität (auch bei Offenblende) und ist sehr robust gebaut. Nicht gefallen hat mir der Schiebezoom (aber das ist Geschmacksache) und die Größe gerade im ausgefahrenen Zustand. Man ist ständig am zusammenschieben und auseinanderziehen, bei jedem Ortswechsel zum Transportieren zusammen, dann Motiv gefunden wieder auseinander. Schließlich fotografiert man (ich zumindest) doch meist um die 300-400mm. Die Schlepperei und das Geschiebe gingen mir gewaltig auf den Keks. Als Alternative habe ich mir dann das 70-300 DO besorgt. Die Größe und das Handling sind eine Wucht. Dieses Objektiv hat man immer mal schnell noch dabei, leicht und handlich. Lediglich der Zoomring könnte breiter sein. Die Bildqualität ist sehr gut, kommt aber nicht ganz an das 100-400 ran, dennoch super. Die Verarbeitung ist ganz ordentlich, aber für den Preis hätte ich wesentlich mehr erwartet, es ist halt ein Plastikbomber für 1200 Euro. Der Bildstabi des DO arbeitet fast gräuschlos im Gegensatz zum 100-400. Die Wirkung des IS ist aber bei beiden gleich gut würde ich sagen. Der Autofukus ist bei beiden sehr gut, leise, schnell und treffsicher, hab´keinen Unterschiede feststellen können.
Aber im Endeffekt hab ich dann beide wieder abgestoßen und mir das 300/4 IS zugelegt, damit bin ich jetzt schon eine ganze Weile zufrieden.
 
Hallo,

das 100-400 hatte ich mal in der Hand, mehr nicht. Was mich störte: Größe und Gewicht, aber beides ist der Brennweite entsprechend - die Großen sind eben nicht klein ;-) , außerdem fand ich den Friktionsring, mit dem man den Widerstand des Schiebezoom einstellt, nicht so toll, den verstellt man gerne unabsichtlich.

Das 70-300DO hab ich: Plastikbomber ist es keiner, absolut nicht. Das Ding ist wertig, viel besser als das 70-300IS ohne DO. Das AF des DO ist superschnell, das IS arbeitet außerordentlich gut und leise. Die Bildqualität liegt hinter dem 70-200/4L. Im Vergleich zum 70-300IS ist das billigere bei kurzen Brennweiten klar besser, bei lange Brennweiten geht der Unterschied gegen null. Hat alles sein für und wider.
LG
Bernhard
 
ich hatte beide. das DO ist gut das 100-400 eben ein stück besser. vergleichspics gibts auch, falls du welche haben möchtest schick ne pn.

gruss
vale
 
die Frage ist, was Du willst :rolleyes:

das DO ist eine sehr gute Optik und optische Unterschiede zum 100 - 400 L sind m.E. erst bei (sehr) grossen Ausbelichtungen zu bemerken und sind daher m.E. marginal ;) - auch von den dem DO oftmals angelasteten optischen Mängeln durch das DO - Element kann ich bei meinem Exemplar nichts feststellen (fotografiere aber auch immer mit GeLi bzw. Pol - Filter)

Wenn Du ein "Immer-dabei-Zoom" willst, ist das DO m.E. eine sehr gute Wahl, das 100 - 400 L ist eine sehr gute Optik, erspart Dir aber den Kraftraum ;)

Beide Objektive haben ihre speziellen Einsatzgebiete - ich "leiste mir den Luxus" beide Linsen zu besitzen, im Urlaub und auf "einfach-so-Tour" möchte ich das DO nicht missen (klein, leicht, kompakt, passt in jede Jackentasche), auf Wildlife-Tour möchte ich das 100 - 400 L nicht missen :)

Gruss M@rie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß garnicht was so viele gegen Schiebezoom haben. So reden Leute die noch keinen Schiebezoom hatten. Gerade das 100-400 klappt damit super, kein wildes rumgedrehe:top:

G P
 
Plasticuser schrieb:
Ich weiß garnicht was so viele gegen Schiebezoom haben. So reden Leute die noch keinen Schiebezoom hatten. Gerade das 100-400 klappt damit super, kein wildes rumgedrehe:top:

hmmm. Vor dem Besitz des 100-400 hatte ich nichts gegen Schiebezooms, dann hatte ich es eine Woche und habe es u.a. aufgrund der Konstruktion (Schiebezoom) wieder abgegeben! :-D
 
obsti schrieb:
hmmm. Vor dem Besitz des 100-400 hatte ich nichts gegen Schiebezooms, dann hatte ich es eine Woche und habe es u.a. aufgrund der Konstruktion (Schiebezoom) wieder abgegeben! :-D
Schiebezooms sind reine Geschmackssache.
Manche kommen damit zurecht, andere wiederum nicht.
Ich würd´s einfach ausprobieren.
 
M@rie schrieb:
...ich "leiste mir den Luxus" beide Linsen zu besitzen, im Urlaub und auf "einfach-so-Tour" möchte ich das DO nicht missen (klein, leicht, kompakt, passt in jede Jackentasche), auf Wildlife-Tour möchte ich das 100 - 400 L nicht missen :)

yupp, genau so werde ich das auch machen. Hatte beide schon mehrfach in den fingern, das ist auch meines erachtens die beste Lösung.
 
Also das 100-400 hab ich nicht. Ich habe das DO. Es gefällt mir auserordentlich gut. Es ist sehr gut verarbeitet und halt sehr kompakt. Gerade deswegen habe ich es mir gegönnt. Ich brauche es nicht so häufig und daher ist es mir sehr wichtig gewesen das es meine Ausrüstung nicht zu sehr belastet. Ich kann es sehr empfehlen.
Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst so würde ich versuchen mal beide auszuprobieren.
Viele Grüße,
Nikita
 
Mal so eine Frage:

1.) AF Speed, gibt es da Unterschiede? Oder ist das DO schneller?
2.) IS, das 100-400 ist doch eine ältere Generation, wie sind hier die Unterschiede in der Praxis.

Und noch was: Der IS des 100-400 ist nicht stativtauglich? Oder gibts da Praxistests?

LG
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Toys6 schrieb:
Mal so eine Frage:

1.) AF Speed, gibt es da Unterschiede? Oder ist das DO schneller?
2.) IS, das 100-400 ist doch eine ältere Generation, wie sind hier die Unterschiede in der Praxis.

Und noch was: Der IS des 100-400 ist nicht stativtauglich? Oder gibts da Praxistests?

LG
Bernhard
Zu beiden Fragen keine praxisrelevanten Unterschiede.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten