+1 für Tamron VC.
Der effektivste Stabi und bei 300mm noch sehr scharf.
Der effektivste Stabi und bei 300mm noch sehr scharf.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich will keine größere Diskussion lostreten, aber welcher Bildstabilisator erreicht denn so viele Blenden wie in der Werbung versprochen? Es ist doch bekannt, dass man immer 1 oder 2 Blenden von den vollmundigen Versprechungen abziehen muss.
Der effektivste Stabi
Für mich ist das Fakt.
Ich für meinen Teil habe noch kein anderes Objektiv erlebt, dessen Stabi das Bild so gnadenlos festnagelt, wie der des 70-300 VC.
In welche Richtungen da überall noch Interpretationsspielraum ist, kann ich nicht sagen. Für mich ist das Fakt.
Allerdings wiederhole ich mich, wenn ich auch an dieser Stelle - nur um dem Entstehen eines weiteren Forenmythos entgegenzuwirken - betonen möchte, daß der Stabi im Tamron nicht besser, sondern "nur" anders ist. Links zur Funktionsweise finden sich irgendwo in meinen Beiträgen, in kurzen Worten: Tamron-VC packt schon beim fokussieren voll zu, Nikon-VR arbeitet zweistufig. Daß es einen Unterschied bezüglich längstmöglicher Belichtungszeit gebe, hat noch niemand gezeigt. Viel finden das stark beruhigte Sicherbild angenehm, ist letztlich Geschmacksache.
Welche Kamera soll denn an das neue 70-300 und welches 200mm Objektiv besitzt du bereits?
Da ich auf das 70-200/2.8 tippe, warum nicht einen 1,4x Telekonverter nutzen und ein 98-280/4 erhalten. Das wäre immer noch deutlich "freistelliger" als ein 70-300, das am langen Ende mit Blendenzahl 5.6 daher kommt.
Hast du irgendeines der Worte gelesen, dass deine Vorposter geschrieben haben? Die Wirkungsweisen von VC und VR sind unterschiedlich.
Kann das Nikkor 55-300 VR eigentlich mit dem Tamron 70-300 VC USD mithalten? Oder aufgrund des Günstigesn Preises Weicher abzeichnend?
Mich persönlich interessiert aber nur das Endergebnis, nämlich ob der Mechanismus mir ein unverwackeltes Bild liefern kann und meines Erachtens macht das das Tamron einfach besser.
Darf aber jeder anders sehen, wenn er will.
Nein!
Das 55-300 ist nur kleiner und leichter, sonst kann es mit dem Tamron in keiner Weise mithalten. Ich hatte das 55-300 auch schon, daher weiß ich, wovon ich rede. Nebenbei gesagt, ist das 55-300 im Gegensatz zu den anderen Mitbewerbern ein reines DX-Objektiv.
Gruß
Rüdiger
Sehe ich ganz genauso...
Für die meisten kommt es jedoch darauf an, mittels VR/VC/OS die Freihand-Belichtungszeit zu verlängern, das ist eine andere Baustelle. Handfeste Daten zu eventuellen Unterschieden gibt es nicht, und der Blick durch den Sucher ist aus genannten Gründen kein Kriterium.
Beim Tamron sieht man das halt auch schon eindrucksvoll im Blick durch den Sucher, ausschlaggebend ist aber das Ergebnis
und da bleibe ich bei meiner Aussage: Mit dem Tamron kann ich erheblich längere Verschlußzeiten freihand halten.
Alles andere sind für mich technische Raffinessen, die mich nicht die Bohne interessieren, da ich weder vorhabe das Objektiv auseinander- und wieder zusammenzubasteln, noch dass ich selber je eines konstruieren möchte.
...ich schreibe es jetzt doch nochmal, weil der Nikon-Link nicht mehr geht...