• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 | Tamron vs. Sigma

Wer polemisiert denn nun ?

es ist sinnlos det,

für einige ist das Tamron 70-300 das ultimative Glas (besser wie das DA*300), jegliche Argumente dagegen werden einfach ignoriert :mad:

Du, ganz einfach.

Es ging hier um Tamron vs. Sigma (130 Euro vs. 200 Euro).

- dknipser gibt seine stark eingeschränkte aber alleingültige Sicht der Welt im Allgemeinen und der Fotografie im Speziellen zum besten.

- niemand kommt auf die Idee, das Tamron dem DA 300 gleichzustellen, auch werden die Schwachstellen des Tamron auch von dessen Befürwortern nicht in Frage gestellt.

- du polemisierst und sonst garnichts.

Das ist der Stand der Dinge.

Und meine Meinung zu den Linsen, von denen ich zwei (Tamron und Sigma APO) kenne: ich kann sie beide empfehlen. Beim Tamron stimmt das Preis-Leistungsverhältnis absolut, für 130 Euro (oder gebraucht deutlich unter 100) bekommt ein brauchbares Tele, das auch an der K20D noch ordentlich abbildet. Für jemanden mit schmalem Geldbeutel oder der nur gelegentlich solche Brennweiten braucht (und für den ein unbrauchbares Bild keine Katastrophe ist), eine gute Wahl.

Das Sigma APO ist meiner Meinung nach die bessere, weil "rundere" Linse. Ich finde auch nicht, dass es schlechter abbildet als das Tamron. Nur kostet es halt eine Ecke mehr.
 
Es ging hier um Tamron vs. Sigma (130 Euro vs. 200 Euro).

stell Dir vor, ich kann lesen und ich kenne beide Objektive aus eigener Erfahrung, das Sigma APO hatte ich mir seinerzeit sogar gekauft.

Das Sigma APO ist meiner Meinung nach die bessere, weil "rundere" Linse. Ich finde auch nicht, dass es schlechter abbildet als das Tamron. Nur kostet es halt eine Ecke mehr.

Das stimmt genau, das Sigma APO ist keinesfalls schlechter wie das Tamron, meiner Meinung nach ist das APO sogar besser wie das Tamron.

Leider hast Du wohl nicht alles gelesen ... sonst wäre Dir nicht entgangen:

Uneingeschränkt empfehlen kann man weder das Tamron, noch das Sigma.
viele Bilder des Sigmas wie durch ein Milchglas fotografiert aus

habe fertig :mad:
 
Nur damit das hier wieder in geordneten Bahnen läuft:

Das mit dem Milchglas war falsch ausgedrückt und ich nehme das zurück.
Als ich aber damals vor der Entscheidung stand, eine billige Übergangslösung in diesem Brennweitenbereich anzuschaffen, haben mir mehr Bilder des Tamron gefallen als vom Sigma. Ich empfand diese als schärfer und kontrastreicher. Bei den Sigma-Bildern hatte ich bei vielen das Gefühl das ein leichter Schleier auf diesen Bildern liegt (nicht bei allen, aber bei einigen). Zusätzlich zum günstigeren Preis war dieses der Grund für mich, das Tamron zu kaufen.

Wenn man den Thread wirklich liest und sachlich betrachtet und auch meine in anderen Threads dargelegten Meinungen zu diesem Objektiv liest, wird man mir nur in böser Absicht missionarischen Eifer unterstellen können. Ich bin, gemessen am Preis, mit dem Objektiv an der K20D sehr zufrieden und brauch' es definitiv nicht, dass andere das auch sind.

Grundsätzlich finde ich aber schon, werter Tim, dass du dir über deinen Diskussionsstil einmal Gedanken machen solltest, denn "...in deiner kleinen Welt ..." ist eindeutig beleidigend und zu einer solchen Äußerung gab es nicht wirklich einen Grund.
 
Leider hast Du wohl nicht alles gelesen ... sonst wäre Dir nicht entgangen:

Uneingeschränkt empfehlen kann man weder das Tamron, noch das Sigma.
viele Bilder des Sigmas wie durch ein Milchglas fotografiert aus

Wieso sollte mir das entgangen sein? Es ist seine Meinung, als solche auch deutlich gekennzeichnet und sachlich geschrieben (was man über die in der Wortwahl langsam unerträglichen Ausfälle von dknipser nicht behaupten kann).

Dagegen ist dein Satz:

für einige ist das Tamron 70-300 das ultimative Glas (besser wie das DA*300),

im Kontext dieses Threads schlicht unwahr, gelogen, nenne es, wie du willst. Kurz: billige Polemik.
 
Grundsätzlich finde ich aber schon, werter Tim, dass du dir über deinen Diskussionsstil einmal Gedanken machen solltest, denn "...in deiner kleinen Welt ..." ist eindeutig beleidigend und zu einer solchen Äußerung gab es nicht wirklich einen Grund.

was ist daran beleidigend ?

meiner Meinung nach hilft Deine, in meinen Augen, einseitige Darstellung dem TO in keinster Weise weiter, nach solchen Darstellungen haben sich schon einige das Tamron gekauft, über die Fehler des Objektives geärgert und wieder verkauft.

Ich hatte jedoch niemals die Absicht Dich zu beleidigen und entschuldige mich dafür, dass es bei Dir so angekommen ist.
 
Ist dann für mich in Ordnung, Tim !

In jedem Thread in dem dieses Objektiv Gegenstand ist, weise ich in aller Sachlichkeit auf die Stärken aber auch auf die Schwächen hin (auch in diesem Thread) und betone, dass jeder für sich selbst eine Wertung vornehmen muss.
Es ist mir völlig unbegreiflich, gerade im Kontext der sehr "gewöhnungsbedürftigen" Darstellung von dknipser, wie du ausgerechnet mir Einseitigkeit vorwerfen kannst - lies dir doch bitte die Ausführungen von dknipser durch.
Offensichtlich zählen hier aber wohl alte "Seilschaften" mehr als die sachliche Bewertung von Argumenten. Sehr schade, wie ich finde !
 
Es ist mir völlig unbegreiflich, gerade im Kontext der sehr "gewöhnungsbedürftigen" Darstellung von dknipser, wie du ausgerechnet mir Einseitigkeit vorwerfen kannst - lies dir doch bitte die Ausführungen von dknipser durch.

Diese 'Einseitigkeit' erschloss sich für mich wegen Deiner Aussaugen über das APO.
Diese Aussagen hast Du ja inzwischen zurückgezogen bzw. relativiert, damit hat sich die 'Einseitigkeit' erledigt.
 
Soo.

Nach dem ich jetzt eure Unterhaltung zum Thema Polemik gelesen habe, weis ich jetzt was ich tun muss.

Ich frage meine Frau ob ich das Sigma oder das Tamron kaufen solle.
Ich denke sie trifft die richtige Wahl ;) [/ironie]

Im Ernst.

Ich stehe nicht auf CAs und so weiter.
Ich möchte mir nicht die, für mich aufwenige, Entfernung antun.
Da kann ich schneller am Kontrast drehen und nachschärfen.

Daher wird es sicher das Sigma APO... auch wenn ich da noch einen Monat warten muss.
 
Allein als "Makro" für Schmetterlinge, Libellen, Reptilien usw. im Bereich 180 - 240mm ist es das Tamron Wert gekauft zu werden. Die Schärfe läßt nichts zu wünschen übrig und CAs ? - ich habe vergeblich welche in meinen Bildern gesucht. Das Tamron als leichtes Objektiv ist bei mir seit 4 Jahren immer dabei und obwohl ich auch ein Sigma 180/3.5 oder FA*300 mein eigen nenne, werde ich mich von dem Tamron nie trennen.

Jetzt kann die Diskussion ja wieder von vorne beginnen...

Gruß,
Axel
 
Ich finde es schon manchmal heiter ... jedes mal wenn hier jemand nach einem günstigen Tele fragt werden gleich Linsen mit ins Gespräch gebracht die ein vielfaches kosten ...
Wenn schon die Frage ist ob sich der Mehrpreis für ein APO lohnt dann kann ich ja davon ausgehen das der TO einen bestimmten preislichen Rahmen hat und nicht gerade Geld im Überfluss .
Für mich sind auch 200 Euro eine Menge Geld und da ist die Frage ja berechtigt wo ich diese am besten investiere und am wenigsten Abstriche machen muß (ich denke das dabei auch den meisten bewußt ist das sie Abstriche machen müssen ) .
Bei einer Frage nach dem Tamron 70-300 ein Objektiv wie das DA 300 überhaupt mit ins Gespräch zu bringen ist absolut überflüssig .
Kein Mensch stellt die Überlegenheit einer lichtstarken Festbrennweite für über 1000 Teuros in Frage . Es ist nur so das brauchbare und gute Bilder eben auch mit günstigeren Objektiven machbar sind und Schärfe dabei eben nicht alles ist .
 
....Ich stehe nicht auf CAs und so weiter.....
Da kann ich schneller am Kontrast drehen und nachschärfen. Daher wird es sicher das Sigma APO...
Ich mag CAs auch nicht - aber noch weniger mag ich es softwaremäßig Fotoleichen zu reanimieren. Ich habe bekanntlich beide, das Tamron(sowohl als non DI als auch als DI Version) als auch das Sigma APO. Das Tamron lebt, hat ein gewisses Flair und eine wohltuende Tiefenstaffelung.(Jedenfalls bei 6 und 10 MP, an einer K20D habe ich es nie ausprobiert). Das Sigma wirkt dagegen flach, müde und irgendwie leblos. Das hat auch nichts mit Serienstreuung zu tun, in meinem Bekanntenkreis gibt es fünf Dinger davon und alle Fünfe sind nicht der Brüller. Ich denke, bei den Sigma Bemühungen die CAs zu killen hat man die gesamte Optik derart verbogen das nicht wirklich was Gutes dabei rausgekommen ist. Trotzdem hat das Sigma seine Berechtigung, z.B.bei Aufnahmen wo mit Lichtreflexionen zu rechnen ist. Reflexionen direkt in die Tüte machen dem Tamron den CA-Garaus - ist halt so, man muss nur damit umgehen zu wissen. Das Tamron ist klasse aber schwierig und nicht leicht zu beherrschen - gerade das macht es für den Kenner so interessant.
 
Ich habe ihm weder das Tamron noch das Sigma empfohlen, wegen der Serienstreuung der Sigma Objektive und den Farbsäumen der Tamron - Objektive, ich habe ihm das 55-300er Pentax empfohlen.
Schon wenn es Probleme mit FF oder BF gibt ist er auf der richtigen Spur mit einer Pentaxkombination. Es sind nicht alle Leute so scharf darauf sich auf Diskussionen mit Herstellern einzulassen, die möchten lieber fotografieren statt diskutieren.

Ich habe einige Spitzen aus meinen Texten entfernt, ich hoffte zwar sie würden als Spaß aufgefasst, so hatte ICH sie zumindest verstanden, aber so etwas darf man ja im Pentaxforum nicht mehr unterbringen.:rolleyes:

Ich habe auch nicht das Tamron mit dem DA*300 verglichen,:lol: sondern nur, das so ein Objektiv nicht an meine K20D ran kommt, dort kommen nur bestimmte Objektive zum Einsatz. Wenn man das als Vergleich ansetzt, BITTE.:lol::lol:

Der TO ist seit 02.2009 hier eingetragen, deshalb bin ich davon ausgegangen das er wenig oder keine Erfahrungen hat, also nutzt es im wenig wenn drei bis vier Leute mit dem Tamron in einigen Situationen zufrieden sind, Farbsäume vermeiden in dem sie keine Bilder machen in bestimmten Situationen oder nur aus bestimmten Positionen oder mit Filtern. Dieses Thema wurde schon zu oft durchgekaut, die Leute sind nachher nur noch genervt von den Farbsäumen weil sie eventuell einfach nur nicht solche großen Experten sind um diese zu vermeiden.:rolleyes:

Ich selber besitze das Tamron auch noch, aber es ist mir auch immer bewusst wann, wo und wie ich es einsetzen kann, ein unkompliziertes Objektiv für alle Fälle ist es ganz sicher NICHT!:ugly:

Viel Spaß noch!
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten