• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 Objektiv - Canon - Sigma - Tamron ?

Darek

Themenersteller
hallo,

hab mir vor kurzen 450D gekauft mit dem standart objektiv.
Möchte mir jetzt ein 70-300 objektiv dazu legen.
Habe jetzt bie ebay bissle nachgeschaut und da gibt 3 möglichkeiten:

einmal von

CANON EF 70-300 1:4-5.6 IS USM 70-300MM 4-5.6 *NEU* - 499 euro

TAMRON AF 70-300 mm DI MACRO 1:2 CANON EOS DIGITAL NEU! - 135 euro

Sigma AF 70-300 mm APO Makro 1:2 Super II für Canon EOS - 140 euro

bestimmt ist der von canon der beste, aber ich bin totale neuling, meine erste solche camera ist das

jetzt die frage :) ist der unterschid so groß ? oder für mich als totale anfänger reicht solche günstige alternative auch ?
und wo machen sich die unterschide bemerkbar ?
 
Hi Darik,

Was möchtest du denn damit machen?

Wenn es dir lediglich um das 300mm lange ende geht würd ich ne Festbrennweite nehmen.

Festbrennweiten sind gerade für Anfänger (zähle mich auch zu dieser Gattung) von Vorteil da man viel besser ein Gefühl für den Schärfebereich der unterschiedlichen Blendenstellungen bekommt. Beim Zoom kann ich bis heute nicht genau sagen wo welche Schärfe liegt. Bei meinen FB's ist das kein Problem und man kann viel mehr im voraus planen was wie auf dem Bild sein soll.

Davon ab sind sie in der Regel mit höherer Lichtstärke sowie besserer Abbildungsqualität ausgestattet. Also was möchtest du genau machen?

Hier ein Bild von meiner 300mm Festbrennweite in voller Auflösung:
http://www.cig.canon-europe.com/ph/AIG/o7ukfLS0J47sCNBM3603ks3kskXL0003kskXLymJI7olN.jpg
 
Hi,

Ich hatte das günstige Tamron auch als erstes Tele an meiner DSLR und habe es jetzt durch das von Dir angeführte Canon Tele getauscht.
Der Unterschied ist enorm, zuerst war das Tamron Tele der limitierende Faktor - jetzt ist es meine Kamera und wenn ich ehrlich bin, ich selber:lol:
Das Tamron kann einfach nicht bei allen Lichtverhältnissen mit derselben Schärfe abbilden - irgendwie haben die Bilder immer so gewirkt als ob ein leichter Weichzeichner draufgelegt wäre.

Meine Empfehlung ist: wenn Du das Geld hast, dann kauf die gleich was Gutes! Wenn Du sparen musst, dann muss Dir klar sein, dass Du keine Top Optik haben wirst.

Das Sigma kenne ich nicht.

lg

Mathias
 
Hallo , also ich bin besitzer des 70-300 und bin davon sehr überzeugt, aber verstehe deine nachfrage zwecks preis , weil es ja echt doppelt so teuer ist wenn nicht sogar mehr, aber wie wäre es denn mit dem 75-300 von canon, für ein anfänger gut und es gibt es auch mit usm womit dir schonmal etwas geholfen wäre, aber als erstes müssten wir ja mal wissen wo für du es brauchst.


Und nun noch was anderes bei Artikel (Objektiven und kameras aus der bucht) vorsicht
 
Abhängig vom Budget würde die Reihenfolge bei mir so aussehen:

  1. EF 70-300 IS
  2. Sigma 70-300 DG APO Macro (wobei diese Bezeichnungen sehr wichtig sind, da von dem Objektiv weitere Versionen gibt)
  3. Tamron 70-300
Die ersten beiden hatte bzw. habe ich. Vom Tamron hört man meist auch nur gutes. Zudem ist es das Günstigste.
Das Sigma hat von allen die beste Verarbeitung und auch die Bildqualität muss sich nicht verstecken. Ich hätte es behalten, wenn mir ein Stabi nicht fehlen würde.

Canon hebt sich hier nicht zuletzt durch den Stabi und den schnelleren AF hervor, auch die Bildqualität stimmt. Die Verarbeitung könnte allerdings besser sein. Also wenn das Geld reicht, greif zu dem Canon!Wie immer musst du bei Canon die Streulichtblende dazu kaufen. Den anderen liegt sie bei.
 
Ich würde mir auch mal das Canon EF-S 55-250 IS ansehen, es ist von der Bildqualität dem Canon 70-300 ebenbürtig hat einen Bildstabi und kostet so um die 250 Euronen. Der Unterschied zwischen 250 und 300 mm Brennweite ist so gering, dass man ihn durchaus vernachlässigen kann.
 
Um wenig Geld mehr als das Canon 70-300 gäbe es auch ein 70-200 4L, welches qualitativ über alle genannten Objektive steht.
 
Wenns IS sein muss 55-250
- super Stabi (4 f-Stops)
- relativ gute Abbildungsleistung (dem 70-300 nicht nur ebenbürtig)
- leider billigste EF-S Einstiegerverarbietung

Ansonsten 70-200
- lichtstärker
- konvertertauglich
- abildungsleistung ist sowohl dem 70-300 als auch dem 55-250 überlegen
- verarbietung ..tja halt ein L fühlt sich wie ein richtiges Objektiv an.
 
Ich war als Anfänger mit dem Sigma 70-300 APO sehr zufrieden.

Ich wollte am Anfang einfach noch nicht soviel Geld investieren, um dann später zu merken das ich meinen Schwerpunkt auf etwas ganz anderes in der Fotografie (Makro, Sport etc.) verlege als ich vorher dachte.
Gerade für total Anfänger sollte man das nicht vergessen. Kann ja auch immer sein das man feststellt das Fotografie einen doch nicht so sehr interessiert...

Inzwischen habe ich mich fast ausschließlich auf Sport beschränkt, habe mir ein entsprechendes Objektiv zugelegt und werde mein Sigma nun verkaufen.

Wenn Du (Darek) evtl. Interesse hast, kannst du gerne eine Nachricht schicke.
 
Das Canon EF 70-300 ist in der Bildqualität den Linsen von Sigma und Tamron deutlich überlegen, vor allem was den Bereich über 200mm angeht. Zudem ist IS meiner Meinung nach in dem Brennweitenbereich absolut Plicht, sonst kann man die Linse nämlich nur bei viel Licht oder mit Stativ verwenden.
Nachteil vom 70-300 gegenüber dem Tamron oder Sigma ist natürlich der Preis. Wieviel du ausgeben kannst, musst du selber entscheiden. Man kann auch mit den Linsen von Tamron und Sigma schöne Bilder machen (unter guten Lichtbedingungen).

Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle auch unbedingt das EF-s 55-250 anschauen. Deutlich billiger als das 70-300 bei nahezu vergleichbarer Bildqualität.
 
Naja, ich denk die Canon Teles (70-300, 55-250 und 70-200) lassen sich nahezu ohne Wertverlust wieder verkaufen.

Ich habe nie das Gegenteil behauptet! Canon Tele lassen sich ganz bestimmt sogar besser wieder weiter verkaufen als viele Tamron oder Sigma.

Aber es kann sich halt nicht jeder am Anfang mal eben das Geld für ein Canon Objektiv aus den Rippen schneiden. Ich als Student kann es zumindest nicht. Und da, finde ich, ist für den Anfang oft (ich sage extra NICHT immer) eine günstigere Tamron/Sigma Lösung sinnvoll.
 
Aber es kann sich halt nicht jeder am Anfang mal eben das Geld für ein Canon Objektiv aus den Rippen schneiden. Ich als Student kann es zumindest nicht.

Geht mir ähnlich, und genau deswegen habe ich mich für das 55-250 von Canon entschieden, ganz einfach weil es das beste Preis-Leistungsverhältnis hat und die vernünftigste Entscheidung war. Aber jeder wie er will ;)
 
habe doch 70-300 von canon gekauft
und heute bissle getestet, SUPER geil, bin sowas von begeistert !!! :)
danke für die tips
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten