• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 L vs. 70-200 4L

  • Themenersteller Themenersteller Gast_175389
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,

da ich mich auch schon seit geraumer Zeit mir dem Gedanken beschäftige mit das 70-200 f/4 IS zuzulegen, finde ich den Thread hier sehr interessant.

Vor allem denke ich über ein neues Tele (aktuell: 50-250 IS II) nach wegen des schnelleren USM Autofokusses, da ich mittlerweile gerne Greifvogelaction im Tierpark fotografiere. Das kann ich aktuell nur mit dem 85 f/1,8 machen, habe da aber natürlich nur eine recht kurze Brennweite und keine Zoommöglichkeit. Daher ein neues Tele.

Aus dem Grund bin ich an einem Vergleich des AFs der beiden Objektive interessiert. Vor allem bezüglich der beiden folgenden Fragen:
1) Sind die AF-Geschwindigkeiten vergleichbar?
2) Wie stark würdet ihr den Unterschied bewerten, wenn man berücksichtigt, dass das 70-200 einen AF-Entfernungsbegrenzer hat und das 70-300 nicht?
Kann mir dazu jemand was sagen?

Mit freundlichen Grüßen,
talu
 
@talu
Wie gesagt soll AF bei dem 300er genauso wie der Bildstabi zur Spitze der Objektivbaukunst gehören. Da braucht man sich also keine Gedanken machen, weil man etwas besseres eh nicht erwerben kann. Es geht nur noch das gleiche mit mehr Lichtstärke.

Was man aber je nach Möglichkeiten und Anspruch nicht aus dem Auge verlieren sollte sind neuerdings die STM. Was Geschwindigkeit und Abbildungsquali angeht ist das 18-55 STM schon ne Wucht zu dem Preis. Und es zeichnet sich wohl ab, daß 55-250 STM sich diesbezüglich in ähnlich Regionen bewegen könnte.

Wenn die Lichtstärke also nicht so zwickt und die Treffsicherheit des Fokus des II nicht ewig-nervig daneben langt, das STM wird da nicht schlechter sein. Dafür ist der Fokus beim STM gefühlt doppelt so schnell wie bei den früheren Anfänger-Kitlinsen. Es kann also ebenfalls eine Option sein, die eben erheblich weniger kostet. Sollte man ehrlicherweise mal sagen.
Da haben die Gelben bei Leistung/€ grad schwer dran zu knacken (leider haben wir nicht deren Sensoren...)

Da die Lichtstärke gleich ist hab ich das STM auch schon ernsthafter erwogen. Das STM ist aber noch ziemlich frisch (noch wenig real life Berichte) und andererseits hab ich grad ein Angebot für ein 70-300 L bei dem man fast schon irrre wäre da nicht zuzuschlagen :o Deswegen wollte ich mich noch schnell schlau machen was es damit auf sich hat.

@Maxistar
Na wenn ihr gleich so reinhaut? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Das stelle ich beim 70-300 nicht-L erst unter 1,5m. Danke für die Infos.
Für genau sowas ist ein Forum gedacht :) Danke.
 
also ich bin auch vom 70-200 f4 auf das 70-300 L wegen brennweite.
eigentlich solte es das 100-400 werden tests haben aber ergeben das der stabi für mich nicht ausreicht, dann habe ich das 70-300 von tamron gekauft wurde aber nicht wirklich warm mit dem teil bis es dann das canon 70-300 L getestet habe. und mein erster eindruck war genau wie ich das erste mal das 70-200 f4 IS getestet habe einfach nur WOW

vergleich zum 70-200 f4 IS kann ich nur sagen das 70-300 L muss sich rein garnicht vor diesen verstecken.

und ich muss auch sagen seit ich das 70-300 L habe wundere ich mich eigentlich auch wieso das 70-200 als so gut bezeichnet wird bei preisleistung zum 70-300.

und das 70-200 f4 mit teleconv ist schlechter wie das 70-300 L

und aktuell 1150 für das 70-300 L brauch man eigentlich kein auge auf das 70-200 f4 IS werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe ich mir das 70-300L geholt und siehe da, einfach fantastisch!
...
Und bei 300mm ist es bei Offenblende... SCHARF!

Ja, das ist es. Insbesondere bei 300mm hat es seine Stärken...

Hier ein Beispiel von mir: Das zweite ist ein 100%-Crop vom ersten - Objektentfernung ca. 65 Meter bei >70km/h Tempo.
Also, dass man "Roeckl" auf dem Handschuh so schön lesen kann...:)

Viele Grüße

Thomas
 

Anhänge

1 Jahr alt, 2te Hand (bin ich jetzt, also 1ste HAnd meinte ich). 2 Monate lang benutzt. Dann Unfall, lange Reha, nun eine DLSM (die Schulter macht sich noch bemerkbar). Für 780€ Festpreis nur in Liebhaberhände abzugeben :) Ich kenn die Leute auch privat.

Linse ist im perfekten Zustand und alle meine Charts ergaben auch den gleichen Zustand im Inneren. Da hatte jemand bei Canon wohl einen besonders besonderen guten Tag ;)
Es gibt aber auch Leute die eine schlechtere Quali, also unter dem 70-200 f4, erwischen. Ich bin da zum Glück nicht dabei. Alles perfekt zentriert. Das f4 hatte ich einnige Male vom Arbeitskollegen. Leider eher zum jeweils 1 Tag Rumspielen (keine Tour).
Den 300er nie (daher der Thread).
Es liegt teilweise über dem f4, teilweise gleich auf. Bildquali eher paar Pluspunkte für den 300er. Vorteil des f4 ist halt seine f4 ;)

Spürbar breiter als das f4, aber auch wesentlich kürzer. Breite war taschenmässig nie das Problem. Die Länge mit Gelis aber schon.
sonst, ~770g zu 1kg. Schon ordentlich :D Aber auf weniger Länge verteilt, kleinere Hebelwirkung. Ich find sie handlicher. Das Gewicht wird dadurch aber nicht kaschiert.

Anmutung der Materialien und deren Verarbeitung klar auf "L-Weiß Niveau" und wie ich das auch vom 70-200 kenne.

Noch keine Zeit gehabt rauszugehen. Höllenwoche und eh schlechtes Wetter bis jetzt. Mal sehen. Bis jetzt war sie innen und auf der Terrasse (reine Tests).
Beim 15-55 STM hab ich gedacht schneller kann man einen Fokus nicht machen. Das L ist aber noch minimal schneller. Wäre nicht wso der Rede wert, auch wenn das für einen 70-300 dann schon verdammt ordentlich ist. Aber, der Fokus sitzt auch perfekt und immer schnell (solange die Blende halt ausreicht).

Das mit dem Fokus (seine Position) halte ich weiterhin nicht für die genailste Idee seit es Objektive gibt, bei den Tests hab ich da aber noch nicht aus Versehen dran gedreht. Bis jetzt gab es aber auch keine Feldtests.

Verdammt teuer (auch gebraucht). Angesichts dessen kann nicht pauschal sagen, daß es sich wirklich lohnt :) Aktuell noch an einer 40D. Eine Linse zu haben die über die Kamera lacht und für die sich die Kamera anstrengen muß (und nicht umgekehrt) macht beim Fotografieren aber verdammt gelassen. Von den 10MP ist jeder einzelne Pixel scharf zu sehen ;) ;)

Was wohl nicht so gelassen macht ist das Weiße. Ich wurde von dem Verkäufer schon gewarnt. Jeder der mit einer DSLR einem entgegen kommt "guckt erstmal kurz bissl doof" und "jeder der selbst eine dran hat will einen unbedingt anquatschen". Mal sehen :ugly:
Von mir aus hätte sie auch ruhig schwarz sein können. Ich hab auch keinen 5cm Stern am Schlüsselbund... Wobei, ich fahr ja noch nichtmal nen Benz :D

Stabi. Da ich sie nun "alle" hatte: 70-300 Tamron ist minimal besser als das 70-300 nicht-L. Bei Brennweiten um die 250 ist es gar leicht schlechter. Das ist so, muß mir jetzt keiner was von erzählen. Stabi des 70-300 L ist durchgehend besser als der bieden zusammen. 3, 3.5 oder 4 Blenden vom nachgeplapperten PR-Quark hin oder her.
Nicht zu unterschätzen ist das natürlich bei einer Zig-Sekunden-Lauer. Da wo man z.B. das nicht-L noch locker ruhig halten kann und eine 760g Linse noch grad so, da fängt ein 1kg Objektiv schon so zu arbeiten, daß man geübt sein sollte, damit der Bildstabi das noch ausbaden kann.

Momentan 30 "sinnlose" Testaufnahmen und alle 30 sind messerscharf. Ich war schon heute kurz dabei anzufangen meine DPP-Rezepte+Styles zu überarbeiten. Die 30 Bilder von dem L wirken sonst alle überschärft. Auch die Lr-Templates werden wohl hinfällig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das freut mich. Absolut gesehen war das viel Geld, aber natürlich war das ein gewaltiges Schnäppchen.

Jetzt kannst Du die Linse 5 Jahre benutzen und dann mit Gewinn wieder weiterverkaufen :top:

Übrigens: Wenn Du Vögel im Flug oder so aufnehmen willst, bringt auch nochmal ein Kameraupgrade einiges: Gestern habe ich zum ersten mal mit der 70D getestet - und die Aufnahmen sind zu 90% scharf. An der 650D waren es vielleicht 20%!

;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten