• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 L vs. 70-200 4L

  • Themenersteller Themenersteller Gast_175389
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_175389

Guest
Hallo

Ok der 300er wiegt fast 1kg und daher ~240g mehr, ist aber eingefahren auch erheblich kürzer.
Bei einem Preis von über 1000€ und einem Unterschied von 50-100€ zwischen den beiden, frag ich mich grad warum (auch hier) viel mehr Leute mit dem 70-200 rumlaufen als mit dem 70-300 L. Kann mir das jemand erklären?

Die Bildquali scheint mir teilweise besser, sonst mind. gleichwertig bei dem 300er. außer jetzt der behämmerten Idee den Zoomring nach vorne zu legen...

http://dancarrphotography.com/blog/2010/11/17/canon-70-300-f4-5-6-l-is-review-vs-70-200-f4-l-is/

Bei thedigitlapicture stinkt das 300er dagegen (mal wieder so ein Test) an der 60D ab.
 
...frag ich mich grad warum (auch hier) viel mehr Leute mit dem 70-200 rumlaufen als mit dem 70-300 L. Kann mir das jemand erklären?

Kleinigkeiten wie weniger Verzeichnung und bessere Offenblendleistung beim 70-200/4 IS lass ich mal draußen vor. Sie scheinen vorhanden zu sein, aber das ist wohl Jammern auf sehr hohem Niveau.

Nur ein Grund, aber vielleicht nicht der unwichtigste:
Das Erscheinungsdatum:
70-200/4 : 1999
70-200/4 IS: 2006
70-300/4-5,6 L IS: 2010

Wer also schon das 70-200/4 Is hat wird kaum wechseln.
Daneben ist dem einem oder anderen die durchgehende Blende 4 wichtig.
Oder aber er hat nebem dem 70-200 noch das 100-400.
 
@Frank35440
Ich denke schon, daß man die 1kg bisschen mehr auf der linken abstützen muß als einen 70-300 nicht-L. Dabei scheint mir das L kürzer. Und so liegt der Fokusring auf der Handfläche... Oder ist der auch totgelegt, wenn AF an ist?

@nappo
Bei Dan Carr ist f/4 beim 300er besser (?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
@nappo
Bei Dan Carr ist f/4 beim 300er besser (?!)

Photozone sieht das anders.

Dan Carr vergleicht Offenblende gegen Offenblende. Hier könnte er aber auch gleiche Blende gegen gleiche Blende vergleichen. Daneben vergleicht er nach Auge und nicht per Messung.

Im Endeffekt wird es aber darauf hinauslaufen, dass die Leistung bei beiden Objektiven sehr gut ist. Wer also das eine hat, hat keinen Grund auf das andere zu wechseln.
 
..., frag ich mich grad warum (auch hier) viel mehr Leute mit dem 70-200 rumlaufen als mit dem 70-300 L. Kann mir das jemand erklären?

Nö. Die einzige Erklärung wäre für mich, dass es für Besitzer des 100-400mm sinnvoller ist, dieses mit einem 70-200mm zu ergänzen. In dem Fall würde ich persönlich aber eher zum 70-200mm 2.8 Non-IS greifen, als zum 70-200mm 4L IS.

Viele Grüße

Thomas
 
Nö. Die einzige Erklärung wäre für mich, dass es für Besitzer des 100-400mm sinnvoller ist, dieses mit einem 70-200mm zu ergänzen. In dem Fall würde ich persönlich aber eher zum 70-200mm 2.8 Non-IS greifen, als zum 70-200mm 4L IS.

Viele Grüße

Thomas

Ich würde eher zum 4er greifen wegen der geringeren nahdistanz von 1,2 zu 1,5
Ist mir für Portraits wichtiger - oder halt gleich ne FB :D
 
Momentan verwirrt mich eher, daß es auf den Reallife-Testseiten massiv besser abschneidet als auf den Testchart-Testseiten.
Irgendwie ist kein Rl-Bild dacvon so schlecht wie die Testcharts suggerieren würden.
 
Dann ist es doch top, denn genau darauf kommt es in den meisten Fällen ja an.
Es sei denn du betreibst auch ne Testseite!

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir das 70-300L zu holen - bedenke einfach du willst das 70-200 4L IS mit nem 1,4x TK aufstocken - was wiegt es dann? - was kostet es dann? - wie lichtstark ist es dann? - welche Abbildungsleistung bleibt?

VG
 
Interessantes Thema. Ich hatte mich ja gegen das 70-300L entschieden aus genau drei Gründen:

- Mehr an Gewicht
- keine durchgehende Blende
- Tubus fährt aus.

Die ganzen Tests die hier zitiert werden sind meiner Meinung nach fürn Poppes. Beide bewegen sich auf einem Niveau welches sicher über den meisten fotografischen Fähigkeiten der Käufer liegt, mich eingeschlossen.

Bleiben die "anderen" Faktoren. Das 4IS ist lichtstärker, ich glaube gelesen zu haben, dass bei 200mm das 70-300L schon bei F4.5 liegt. Da ich immer mit "AV" knipse ist eine NICHT konstante Blende natürlich besonders ärgerlich.
Gerade in-door halte ich das 4IS für gerade noch tauglich, das 70-300L würde da schon noch mehr an die Grenze gehen.

Hard-Hit, ich habe einen Kenko 1.4TK zum 4IS. Kostenpunkt: ca. 200€. Zugegeben, es ist eine Notlösung, aber es geht schon. Der TK hat zudem einen Vorteil, ich kann ihn auch für andere Linsen nehmen.

Zu guter Letzt: ich weiss immer noch nicht ob ich mit dem 70-300L nicht doch besser gefahren wäre... Es wäre sicher eher eine Alternative als das 70-200/2.8 egal ob I, II oder ohne IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Tk geht auch mit den 70-300L an der 5 M3. Das sind 450 mm an VF.

Ich hatte das 70-200 F4 IS, habe es durch das 70-200 II IS ersetzt.
Das 70-300L hat einen Vorteil, es ist tropenfest und passt in einer Tasche. In Thailand hat es Regen klaglos hingenommen.

Indoor tauglich halte ich das 70-200 F4 nicht. Walking Street bei Nacht totales versagen vor 6 Jahren. Dafür habe ich das 2.8. Konzertfotos gelingen damit hervorragend. :evil:

Noch eins, bei normalen Licht haben alle beide eine hohe BQ. Das mehr an Tele und passt in einer Tasche hat einen grossen Vorteil.
Daran denken ein Tk ersetzt den Telebereich des 70-300L, wird mit weniger BQ und Af Geschwindigkeit auskommen müssen. Da ist ein Crop ergiebiger.
 
Ich denke schon, daß man die 1kg bisschen mehr auf der linken abstützen muß als einen 70-300 nicht-L. Dabei scheint mir das L kürzer. Und so liegt der Fokusring auf der Handfläche...

Klar muss man das Objektiv mit der linken Hand abstützen. Nach meiner Erfahrung geht das aber besser, wenn man die Hand vorn am Objektiv (Brennweitenring) hat. Mit dem Fokusring bin ich dabei noch nie in Konflikt gekommen. Also für mich ist der Brennweitenring vorn ein Vorteil.
 
Danke. Leider ein "no go". F5 bei 155mm ist schlimmer als ich gedacht habe. Damit ist es zu 100% in door untauglich.

Wobei ehrlich betrachtet ( es sei denn man besitzt eine 1Dx oder eine 5D III bzw. 6D) alles oberhalb von Blende 2.8 (und auch häufig selbst die 2.8er Objektive) bei fordernden indoor-Einsätzen zu lichtschwach sind. Porträts von Erwachsenen die stillhalten mal ausgenommen.

Und jetzt lasse ich mich mal verbal steinigen... :evil:

VG Jens
 
Danke. Leider ein "no go". F5 bei 155mm ist schlimmer als ich gedacht habe. Damit ist es zu 100% in door untauglich.

Du hast das wohl nie probiert? Bei einem Fotostammtisch haben wir mal ein paar Tests in einer dunkler Kneipe gemacht:
-einer hatte ein Tamron 70-200/f2.8 - AF bei dem Kerzenlicht war unmöglich (das Objektiv pumpte endlos)
-bei meinem 70-300L war auch bei 300mm der AF blitzschnell und genau wie immer.

Für mich daher mehr indoor-tauglich als ein 2.8er (von Tamron).
 
Foto 1 wird nur mit ein 2.8 gelingen. Neben mir saß jemand mit ein 70-200F4, konnte kein Bild schießen, da habe ich mal kurz ihm das 2.8 geliehen.
Foto 2 70-300L mit Tk im Arbeitseinsatz ohne Stativ.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten