• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 L IS - Stativschelle erforderlich

Irgendwas ist immer ;)

Ich habe nun eine Original C (WII) hier. Diese passt nun und lässt sich schließen.scheint aber zu groß zu sein. Selbst wenn die Feststellschraube komplett reingedreht/angezogen ist ist, lässt sich das Objektiv noch in der Schelle drehen? Ist das bei euch auch so?
 
Im Standard sollte das bei angezogener Drehschraube nicht so sein.
Hatte so etwas bei der Schelle für das 2,8 200/ 4,0 70-200. Ist ein Hinweis darauf, dass die Filzgleiter geplättet sind. Die Toleranzen sind aber so gering, dass eine einzelne Lage aus einem Papiertaschentuch ausreicht, das abzustellen - so war es jedenfalls bei meiner oben genannten Originalschelle.

Bei Neuware würde ich retournieren, bei gebraucht nachverhandeln.

Das Objektiv muss bei angezogener Schraube wirklich fest sitzen, würde nix anderes gelten lassen.

Sag' uns noch ob es eine neue oder eine gebrauchte ist.

Viele Grüße

Nic
 
Danke dir. Das Problem hat sich zwischenzeitlich geklärt, es hat einmal geknackt und dann ging es. Ich vermute sowas wie ein kleiner Span im Gewinde.
 
Hallo,

ich habe das Objektiv 1/2 Jahr ohne Schelle verwendet. Das war für mich nie optimal, da wackelt irgendwie der Schwanz mit dem Hund. Deswegen habe ich mir das Teil aus China bestellt (siehe einige Posts vorher) und das Teil kam dann nach einigen Wochen heute an. Passt super, für EUR 33,- eine echte Empfehlung.

Viele Grüße,
Michael
 
So, seit Montag habe ich das Objektiv und auch die Stativschelle.

Manchmal macht unser Lieblingsfotozeugsherstelle echt schöne Sachen - und manchmal frage ich mich ob die jemals ihr Zeug auch selbst benutzen. Tatsächlich musste ich in die Anleitung sehen, wie die Schelle montiert gehört.
Fuß nach hinten: Objektiv lässt sich nicht von der Kamera lösen, ohne die Schelle zu lockern.
Fuß nach vorn: Kombi aus Objektiv und Kamera kippt nach hinten.

Jungs, das ist Pfusch.

Aber was soll's: Ohne geht auf dem Stativ nicht (machbar aber nicht sinnvoll).
Was mich auch überrascht: Die Schelle vom 100-400 ist innen mit Kunststoff ausgekleidet (robust, verschleißfrei). Die Schelle vom 70-300 hat wieder einen Stoffbelag, der nach einiger Zeit nachgibt und dann muss wieder eine einzelne Lage Papiertaschentuch herhalten. Bei dem Preis ist der Pfusch schon ärgerlich.:grumble:
 
Habe die Optik seit heute und gleich mit einer Nachbauschelle (Stativschelle PRO C(WII) für Canon EF 70-300mm f/4-5.6 L IS USM für 66,90€) bestellt.
Ich denke es macht Sinn die schwere Optik nahe am Schwerpunkt aufs Stativ zu schrauben, könnte mir vorstellen das die Optik sonst durch die lange Hebelwirkung schwingt!
Den Preis von Canon für die Originale finde ich unverschämt.

Wenn ich mehr Erfahrungen mit der Optik habe lasse ich bestimmt was von mir hören.

Erster Eindruck :top:

LG
Feedme
 
stimmt definitiv nicht. Es klappt problemlos, deshalb solltest du den Frust über dein "Unvermögen" nicht auf den Hersteller schieben. :D


Viellicht liegt es am RRS-Winkel.

In der Gebrauchsanleitung zum Objektiv ist die Schelle jedoch so abgebildet, dass der Fuß nach vorne zeigt.

Glücklicherweise habe ich noch eine QPL2. Die kann ich längs am Schellenfuß montieren und dann das Objektiv im Schwerpunkt unterstützen.
 
Also,

es liegt tatsächlich am RRS-Winkel, dass sich das Objektiv mit Schellenfuß nach hinten nicht lösen lässt. Aber auch im "Betrieb" ist die Stellung "Schellenfuß nach hinten" keine Option - der Wechsel ins Hochformat durch Drehung in der Schelle ist nicht möglich.
Aufdruck auf der Schelle und Form sowie Abbildung in Gebrauchsanleitung deuten ohnehin sehr deutlich darauf hin, dass die korrekte Montage bedeutet: "Schellenfuß nach vorn".
Gelöst habe ich das Thema für mich durch die Montage einer QPL2 in Längsrichtung (eine QPL1 wäre es so oder so geworden).

Habe fertig!;)
 
Hat wer von euch dieses Modell von Ama schon ausprobiert?
"DSLRKIT Hochwertige Metall Stativschelle Tripod mount ring C (WII) für Canon 70-300mm f/4-5.6L"

Sie geben u.a. an: "Die perfekte Farbe wie das Original-Objektiv"
Das Bild dazu ist auch sehr vielversprechend.

Nur wie steht es mit der Passgenauigkeit?
 
Ich habe die "GUMP Stativgewinde Anlaufring für Canon C (WII), EF 70-300mm IS USM f/4-5.6L", die auch nur 1,29 Tacken drüber kostet (andere Versandkosten). Dämmstoff ist kein flauschiger Stoff, sondern ein Kunststoffband. Hab sie gerade montiert und passt. Farblich aber minimal abweichend.

triangle
 
Ja die hatte ich auch am Radar. Aber die Passgenauigkeit wird bei manchen Exemplaren bemängelt und die leicht farbliche Abweichung.

Deshalb such ich nach 1-2 Meinungen zu der von mir geposteten Schelle.
Die ist erst seit heuer bei Ama im Angebot, da hat sich vlt doch was getan zu den älteren Nachbauten wie der GUMP.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten