• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 Ist das noch scharf?

Also, die Unschärfe scheint doch hinter dem Sucher zu sitzen!

Ich habe mich mal am einem anderen Opfer versucht. Noch nicht optimal, aber für meinen Geschmack schon etwas besser. Auch wenn ich fokusmäßig nicht den Kopf des Tierchens erwischt, sondern nur den Körper.
Ich werde wohl noch ein wenig mit dem Objektiv üben müssen.

Entfernung wiederum ca. 50 Meter.

Hallo!!
Was soll denn so ein Beispielfoto. Es zeigt doch nur, das Objektiv kann nicht vernünftig fokussieren. Es sind bis jetzt nur unscharfe Bilder hier eingestellt worden.
Anhang anzeigen 1325261
Tatsache ist, das Objektiv hat manchmal etwas Probleme mit dem richtigen Focus. Ich denke, ein 5,6/600 eines anderen Herstellers hätte die gleichen Probleme. Man darf sich nichts vormachen. Bei der extremen Brennweite kommt zum AF auch noch die Luftunruhe dazu. Je nachdem wie weit das Objekt entfernt ist. Außerdem ist die manuelle Focussierung immer etwas am springen. Das macht das Focussieren im Makrobereich zur Gedultsprobe. Dass heißt, ganz leicht drehen und man ist plötzlich über den Schärfepunkt hinaus.
Aber es geht.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt dann wohl, wenn 70-300, dann immer auf Stativ und manuell über Live-View scharfstellen? Leider hat die E-520 nicht gerade das, was man einen supertollen Sucher nennen kann.

Das Makro ist natürlich klasse, aber eben nicht das, wofür ich mir das Objektiv eigentlich zugelegt hatte.
 
Das heißt dann wohl, wenn 70-300, dann immer auf Stativ und manuell über Live-View scharfstellen?

Blende 22 nicht vergessen :ugly:
 
wir reden hier über einen blickwinkel entspr. 600mm kb! wer von euch hätte denn soetwas analog freihhand versucht, stabi hin oder her! denn die ansprüche an die schärfe sind dank 100% ansicht deutlich gestiegen.
es geht deutlich besser als hier gezeigt, vergleichen mit deinem 14-54 darfst du aber nicht, maximal im bereich 70-150mm, bei 300mm baut es erwartungsgemäß deutlich ab, die maximale leistung erreichst du auf einem stabilen stativ, stativschelle, SVA und abgeblendet auf f8-11.
in relation zum preis ein tolles objektiv mit sehr guten leistungen im nahbereich, wer mehr will oder erwartet muss auch deutlich mehr ausgeben.
 
wir reden hier über einen blickwinkel entspr. 600mm kb! wer von euch hätte denn soetwas analog freihhand versucht, stabi hin oder her! denn die ansprüche an die schärfe sind dank 100% ansicht deutlich gestiegen.
es geht deutlich besser als hier gezeigt, vergleichen mit deinem 14-54 darfst du aber nicht, maximal im bereich 70-150mm, bei 300mm baut es erwartungsgemäß deutlich ab, die maximale leistung erreichst du auf einem stabilen stativ, stativschelle, SVA und abgeblendet auf f8-11.
in relation zum preis ein tolles objektiv mit sehr guten leistungen im nahbereich, wer mehr will oder erwartet muss auch deutlich mehr ausgeben.

so isses !!
 
ganz genau! Und 58mm Filtergewinde ist recht klein, heisst das Objektiv braucht LICHT. Ich benutze es sehr gerne, allerdings fordern Mirage, Dunst und trübes Wetter ihren Tribut. Und eine ruhige Hand............Stativ oder Beanbag.
 
Es geht auch aus der Hand

adler.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten