• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 IS USM mit TK oder Sigma 120-400 DG OS HSM

Aber man wird es doch wohl erwähnen dürfen, oder?
Klar darfst du das gewicht erwähnen. Aber das du bezweifelst, das das 3fache Gewicht die 100mm rechtfertigen ist doch Unsinn
 
Klar darfst du das gewicht erwähnen. Aber das du bezweifelst, das das 3fache Gewicht die 100mm rechtfertigen ist doch Unsinn
Doch das spielt schon eine Rolle. Auf Grund des hohen Gewichtes gehen mir beim Sigma gegenüber dem Canon eine Reihe von Aufnahmen verloren. Auf der anderen Seite, verliere ich beim Canon, wenn ich das 400mm durch einen Crop realisiere, 43% der Sensorfläche, wenn die Auflösung gleich ist, was eine Reihe von Leuten zumindest bei Verwendung des IS bezweifeln.
 
Ob die 100mm mehr Tele beim Sigma wirklich das fast 3x Mehrgewicht rechtfertigen, möchte ich bezweifeln.
Rechne mal nach: von 300/5,6 nach 400/5,6 braucht man schon den doppelten Glasquerschnitt.
Selbst die leichtesten 400er FB (zB. Sigma 400/5,6 APO) wiegen noch 1 kg. Ohne Zoom, ohne IS, ohne USM, ohne Stativschelle. Es ist nunmal so: Brennweite wiegt, und Lichtstärke auch.
Auch ist es nicht sicher, ob das Sigma bei 400mm wirklich mehr auflöst als das Canon bei 300mm.
Tut es nicht. Aber Sigma bei 300mm und Canon bei 300mm liegen gleichauf.
Wie in einem anderen Thread berichtet wurde, ist der IS des Sigmas zwar effektiv, er scheint jedoch eine Art Micro-Blur zu erzeugen.
Dieser Nikon-User ? Was der herausgefunden hat (haben will) habe ich bis heute nicht recht verstanden.
Tatsache ist aber: über ca 350mm wird der OS etwas zickig, bleibt aber nichtsdestotrotz recht wirksam.
 
Rechne mal nach: von 300/5,6 nach 400/5,6 braucht man schon den doppelten Glasquerschnitt.
Selbst die leichtesten 400er FB (zB. Sigma 400/5,6 APO) wiegen noch 1 kg. Ohne Zoom, ohne IS, ohne USM, ohne Stativschelle. Es ist nunmal so: Brennweite wiegt, und Lichtstärke auch.
Zumindest die Masse der vorderen Linsengruppe steigt in der 3.Potenz, also bei einer 1,33x Brennweitenverlängerung um 1,33*1,33*1,33 = 2,35. Das Sigma-Objekitv ist auch wesentlich aufwendiger (ich hab mal was von 20 Linsen gehört) als das Canon. Für 599€ bekommt man schon eine Menge Glas und die Verarbeitung ist bei den Sigma-Objektiven auch deutlich besser als bei der Canon-Mittelklasse. Für mich ist so ein Objektiv aber einfach zu schwer.

Dieser Nikon-User ? Was der herausgefunden hat (haben will) habe ich bis heute nicht recht verstanden.
Tatsache ist aber: über ca 350mm wird der OS etwas zickig, bleibt aber nichtsdestotrotz recht wirksam.
Man kann ihn nicht einfach als Nikon-User abtun. Er hat den Objektiv-Test doch ziemlich professionell betrieben.
 
Damit es auch noch einmal von mir kommt:

  • EF 100 2.8 macro + Kenko 1.5 = tolle Kombination
  • EF 200 2.8L + Kenko 1.5 = tolle Kombination
  • EF 70-300 IS + Kenko 1.5 = träger Autofokus, matschige Bilder, vollkommen unbrauchbar. Ohne TK aber ein schönes Objektiv.
Das Sigma kenne ich leider nicht, kann aber unmöglich schlechtere Qualität abliefern.
 
Man kann ihn nicht einfach als Nikon-User abtun. Er hat den Objektiv-Test doch ziemlich professionell betrieben.
war auch keineswegs böse gemeint, sondern einfach Nikonuser <> Canonuser wie die meisten hier ;)
Der Test an sich schien auch methodisch okay nur die Ergebnisse deckten sich so gar nicht mit meinen Erfahrungen
 
mal eine blöde Frage: wieso ist das Sigma eigentlich keine "EX" Linse?
es sind ja immerhin 3 LD Elemente verbaut, "EX" steht ja wohl nicht
nur für die Lackierung, oder?
 
mal eine blöde Frage: wieso ist das Sigma eigentlich keine "EX" Linse?
es sind ja immerhin 3 LD Elemente verbaut, "EX" steht ja wohl nicht
nur für die Lackierung, oder?
Ich hatte gedacht, daß das Sigma 120-400 schon auf Grund des hohen Gewichtes ein EX-Objektiv ist, aber du hast Recht, es ist keines.
Die EX-Objekitve gehören von Haptik und Verarbeitung sicherlich zu dem besten, was es auf dem Markt gibt. Während andere schon das Bajonett aus Plastik fertigen, sind bei den EX-Objektiven sogar große Teile des Gehäuses aus Metall. Ich hab ja selber das Sigma 15-30 EX. Das war lange Zeit mein Frust-Objektiv, weil es einfach miese Bilder produzierte. Nach der Abschaltung des dämlichen Anti-AFs und nach einigem Experimentieren mit der Entfernungseinstellung bekomme ich aber nun wunderbar scharfe Bilder hin. Das Sigma 15-30 liegt jetzt auf dem Niveau des exzellenten 17-55/2.8 IS und übertrifft das sehr gute 24-105 L bei 24mm.
 
@chickenhead:
danke.

@Grünhorn:
ich hab' ja auch zwei "EX", das Makro ist zur Zeit mein Lieblingsobjektiv


Mensch, eigentlich wäre das 120-400 genau das richtige für mich,
aber Blende 5,6 bedeutet für mich "ISO800 nutzbar" und das schafft
meine 400D nicht so richtig...
 
Mensch, eigentlich wäre das 120-400 genau das richtige für mich,
aber Blende 5,6 bedeutet für mich "ISO800 nutzbar" und das schafft
meine 400D nicht so richtig...
Ich komme mit dem 100-400, was ja nun mal die gleiche Lichstärke hat, eigetnlich auch mit ISO 400 aus. Und das Sigma hat einen etwas besseren OS. Also das wäre für mich kein Hindernins. Zumal ich es auch schon an der 20D verwendet habe und die dürfte vom Rauschen auf 400D Niveau liegen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten