• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 IS USM mit TK oder Sigma 120-400 DG OS HSM

Kismet

Themenersteller
Hallo Freunde,

bei all den Tele- Objektiven die es gibt, komm ich langsam ins schwitzen.....
Wenn man nun einen begrenzten Gelbbeutel hat und etwa 400mm Brennweite will, ist es dann sinnvoller ein Canon EF70-300 IS USM mit Kenko 1,5 TK zu nutzen, oder darf es dann auch ein Sigma 120-400 DG OS HSM sein?
Was würdest ihr machen, bitte keine teureren Alternativrstenen beschreiben (EF100-400 scheidet aus)....?

Gruß
 
Hallo

Also ich würde das Canon 70-300IS nehmen.. mit dem Kenko 1,4...
Für was benutzt du es .. oder brauchst 400mm

Tom
 
Also Ihr wollt allen Ernst einen TK an das 70-300 schrauebn? :eek: Ich hatte mal eines, war sehr toll von 70-250mm. Aber TK... Ich bin da sehr skeptisch...
 
Hallo,

also ich würd kein Konverter mehr zwischen Objektiv und Kamera machen.

Zum einen muss man eventuell erst am Konverter Kontakte abkleben damit dieser an einem nicht lichtstarken Objektiv überhaupt erst funktioniert, damit meine ich das der AF geht. Bei manchen gehts ohne abkleben bei anderen nicht.

Ich hatte bei der F1 auf dem Hockenheimring einen Kenko 300Pro 1.4 drauf.
Dazu das 100-400L IS... Die Ergebnisse kann man alle in die Tonne treten.

Auch mit dem 70-300 würd ich keinen benutzen.

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden... ;)

Gruss Bernd
 
Kenko 1,5 am 70-300 ??? Vergiss es. Diese Kombi stellt mich nicht mal am 70-200 4,0 L IS zufrieden. Wenn Du eine relativ preisgünstige Möglichkeit mit sehr guter Qualität suchst wirst Du immer etwas über 1000,- liegen.
z.b. EF 400mm 5,6 L oder Ef 300mm 4,0L is mit 1,4 TK oder Bigma.
Als Beta Tester fürs Sigma würde ich jedenfalls nicht herhalten, da es hierfür noch keine aussagekräftigen Tests von vertrauenswürdigen Quellen gibt.
Ich beschäftige mich auch schon ein paar Monate mit diesem Thema.
LG Micha
 
Wenn du 400mm günstig willst kauf dir ein gebrauchtes 4/300L, das bekommst Du für 500-600€, dazu ein gebrauchter 1,4TK, und du bist bei 420mm in super Qualität. Und vergiss Sigma, zuviele Probleme. Alternative wäre das 5,6/400L gebraucht für 850€.
 
Ich habe beides.
Das Sigma 120-400 ist dem 70-300 plus TK eindeutig vorzuziehen. Das Sigma funktioniert mit TK sogar besser als das Canon mit TK. Zumindest an der 40D.
Auch ohne TK ist das 70-300 kaum stärker als das Sigma (..bei 300mm). Am kurzen Ende (so unter 150mm) ist das Canon aber sichtbar schärfer.

Nachteil für Sigma ist natürlich Größe und Gewicht - weshalb ich das 70-300 entgegen ursprünglichen Absichten doch nicht verkauft habe. Das Sigma steckt man einfach mal nicht "so eben" in die Fototasche.

Und: 400mm ohne IS würde ich mir nicht antun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vergiss Sigma, zuviele Probleme.

Wo steht das, dass das Sigma 120-400 Probleme bereitet???? Ich halte das für Quatsch.
Ich nutze das Objektiv und bin total zufrieden. Dass es mit der Kamera zusammen etwa 2kg wiegt ist richtig, stört mich aber nicht. Das 70-300 mit einem Konverter würde ich nicht nehmen. Da ist die Leistung einfach nicht gut genug. Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich bei der Sigma-Linse unerreicht gut. Auf diesem Gebiet kommt auch das 100-400L nicht mit, denn soooo viel besser wie es teurer ist, ist es nicht.
Da das Sigma kein einfaches Mitnahme-Tele ist, habe ich immer das EF-S 55-250 in der Tasche.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@p5freak
Über Sigma streiten wir jetzt mal nicht.;)
Und die anderen genannten Tele haben alle kein IS bzw OS.
Auch wenn du Recht hast.
Zum TK an dem Zoom sag ich auch nichts.
Ich würde wohl zum Sigma tendieren wenns garnicht anders geht.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem wie Du. Für den Übergang habe ich mit erst mal das Sigma 400/5,6 gegönnt, das gibt es schon für 250 Euro und macht echt gute Fotos. Irgendwann werde ich es dann gegen das 120-400 eintauschen (sollte ich im Lotto gewinnen vielleicht auch gegen das 100-400:D).
Die Kombi aus 70-300 und TK habe ich mal im Fotoladen ausprobiert und erstens ging der AF nicht mehr und zweitens war die Qualität der gecroppten Fotos ohne TK besser.
 
Wo steht das, dass das Sigma 120-400 Probleme bereitet???? Ich halte das für Quatsch.

Mit Sigma allgemein gibts Probleme. Reicht schon wenn du dich hier in diesem Forum umguckst, da findest du massenhaft Postings. Und wenn du mal googlest findest du tausende von Links die Sigma Probleme aufzeigen.
 
Mit Sigma allgemein gibts Probleme. Reicht schon wenn du dich hier in diesem Forum umguckst, da findest du massenhaft Postings. Und wenn du mal googlest findest du tausende von Links die Sigma Probleme aufzeigen.

Oh mann, Dein Kreuzzug nervt.

Ich benutze das 70-300 gelegentlich mit dem 1.5-er Kenko, taugt aber nur als Notlösung: Abbildungsqualität geht noch einigermassen, aber Autofokus isnich, und für manuellen Fokus ist das Objektiv nicht ideal (zu lichtschwach im Sucher und ungenauer Fokusring).

Mäcki
 
TK + 70-300/4-5.6 IS macht definitiv keinen Sinn! Da funktioniert der Af nicht mehr und optisch dürfte das heraufskalieren auch besser sein.
 
Mit Sigma allgemein gibts Probleme.

@all
für die Leute die p5freak nicht kennen, bitte lasst euch nicht durch seine Postings beeinflussen. Er ist ein absoluter Sigma Hasser und lässt nichts gutes an der Marke. Was totaler Blödsinn ist. Es mag stimmen, da es etwas mehr Problem mit Sigma gibt, als mit Canon, aber dennoch gibt es sehr gute Objektive von Sigma. Bitte bildet euch selber eine Meinung und achtet nicht auf seine Postings.
 
Und wenn du mal googlest findest du tausende von Links die Sigma Probleme aufzeigen.

Das finde ich auch total überzogen. Durch die nicht vorhandene Endkontrolle gibt es eben Streuungen bei allen.

Wer Wert auf ein gut justiertes legt, hat ja jederzeit die Möglichkeit, im Fotoladen seines Vertrauens mehrere gleiche Objektive auszuprobieren und dann das beste zu nehmen. Das steht jedem frei und jeder seriöse Händler macht das auch mit.
 
Ob die 100mm mehr Tele beim Sigma wirklich das fast 3x Mehrgewicht rechtfertigen, möchte ich bezweifeln. Auch ist es nicht sicher, ob das Sigma bei 400mm wirklich mehr auflöst als das Canon bei 300mm. Wie in einem anderen Thread berichtet wurde, ist der IS des Sigmas zwar effektiv, er scheint jedoch eine Art Micro-Blur zu erzeugen.
 
@all
für die Leute die p5freak nicht kennen, bitte lasst euch nicht durch seine Postings beeinflussen. Er ist ein absoluter Sigma Hasser und lässt nichts gutes an der Marke. Was totaler Blödsinn ist. Es mag stimmen, da es etwas mehr Problem mit Sigma gibt, als mit Canon, aber dennoch gibt es sehr gute Objektive von Sigma. Bitte bildet euch selber eine Meinung und achtet nicht auf seine Postings.


.....außerdem posten die wenigsten wenn alles ok ist.......man teilt allgemein nur schlechte erfahrungen mit, liegt aber in der Natur des Menschen....

Gruß Kismet
 
Ob die 100mm mehr Tele beim Sigma wirklich das fast 3x Mehrgewicht rechtfertigen, möchte ich bezweifeln.
Das Gewicht muss doch wohl jeder selber entscheiden, oder?

Und das Sigma ist leicht abgeblendet nicht viel schlechter als das 100-400 von Canon. Ich denke das es mit einem 70-300 auf Augenhöhe liegt. Mit konveter wird das 70-300 nicht annähernd an das Sigma rankommen. Zudem 1 blende lichtschwächer und kein vernünftiger AF mehr, an einer nicht 1er
 
Das Gewicht muss doch wohl jeder selber entscheiden, oder?
Aber man wird es doch wohl erwähnen dürfen, oder?

Und das Sigma ist leicht abgeblendet nicht viel schlechter als das 100-400 von Canon. Ich denke das es mit einem 70-300 auf Augenhöhe liegt. Mit konveter wird das 70-300 nicht annähernd an das Sigma rankommen. Zudem 1 blende lichtschwächer und kein vernünftiger AF mehr, an einer nicht 1er
Von der Kombi mit dem TK halte ich auch nichts. Ich hab das 70-300 IS ohne TK gemeint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten