• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 IS oder 100-400 L IS

Ich hab mein 70-300 durch ein 100-400 ersetzt weil:
- Mir 300mm zu kurz waren (und es jetzt 400 sind :D, aber es ist schon besser).
- Mich das Drehen beim Fokussieren genervt hat.
- Ich Angst hatte, was kaputt zu machen beim Sonnenblende rauf und runter würgen.
- Und das Wichtigste war, dass bei meinem 70-300 mit 1.5x Kenko der AF nicht funktioniert hat (ratterte hin und her).

Fazit:
- Das 100-400 ist schwer! Ich nehme oft nur das 100mm f2 mit (als genialen 70-200 Ersatz).
- Die Größe ist mit umgedrehter GeLi in der Transporttasche erstaunlich klein.
- Die Bildqualität vom 100-400 ist schon eine Ecke besser (mein 100-400 ist aber auch sehr gut). Die IQ ist bei alle Blenden und Brennweiten etwas besser (bei 300/5.6 sogar mit etwas größerem Abstand).
- Der IS Unterschied ist nicht riesig.
- Das 70-300 ist Preis/Leistung deutlich besser.
- Zum "einfach dabeihaben" taugt das 100-400 nicht. Zum Leute erschrecken schon :lol:.
- Da ich Brennweite brauche, werde ich bis zu einem bezahlbaren 400/5.6 IS wohl beim 100-400 bleiben.

EDIT: Ach und nochwas, das Bokeh des 70-300 ist etwas schöner.
 
Ich kann Dir leider bei Deiner Entscheidungsfindung nicht helfen.

Ich setze das 70-300 IS ein. Die Bildqualität überzeugt mich. Manchmal haben die Fotos den Charakter eines L Objektivs. Jedenfalls sind sie meilenweit besser als das alte 75-300 IS (für mich). Zudem ist der IS der neuen Generation einfach genial.
Ich bin in der Überlegungsphase, ob das 70-300 IS etwas für mich ist. Der Brennweitenbereich würde m.M.n. schon passen. Aber ich habe gelesen, daß der IS Zeit zum einschwingen braucht. Wie lange ist das im Schnitt? Handelt man sich dann wieder eine Auslöse-Verzögerung aus Kompaktkamera-Zeiten ein?
 
Ich bin in der Überlegungsphase, ob das 70-300 IS etwas für mich ist. Der Brennweitenbereich würde m.M.n. schon passen. Aber ich habe gelesen, daß der IS Zeit zum einschwingen braucht. Wie lange ist das im Schnitt?

< 1/2s

Handelt man sich dann wieder eine Auslöse-Verzögerung aus Kompaktkamera-Zeiten ein?

Man kann den IS auch abschalten, wenn es auf absolute Geschwindigkeit ankommt.

Gruß,
Goldmember
 
Hier ist noch der Vergleich 300mm f5.6: 100-400 gegen 70-300. Man sieht schon einen deutlichen Unterschied. Bevor jetzt Antworten in der Art: das 70-300 ist ne Gurke meins ist viieeel besser kommen. Die Bilder sind mit DPP aus RAW entwickelt. Die Schärfe stand auf 0. Das 100-400 bildet also für ein Zoom bei Offenblende geradezu unverschämt scharf ab (aber ich verzeihe ihm :angel:).
 
Hier ist noch der Vergleich 300mm f5.6: 100-400 gegen 70-300. Man sieht schon einen deutlichen Unterschied. Bevor jetzt Antworten in der Art: das 70-300 ist ne Gurke meins ist viieeel besser kommen. Die Bilder sind mit DPP aus RAW entwickelt. Die Schärfe stand auf 0. Das 100-400 bildet also für ein Zoom bei Offenblende geradezu unverschämt scharf ab (aber ich verzeihe ihm :angel:).

Ja, es ist scharf. Mannomann :eek:
Aber es würde wohl auch keiner sagen, dass das 70-300 besser sei als das 100-400. Das Preis-Leistungs-Gewichts-Verhältnis ist besser.
Allerdings scheint dein 70-300 eine Gurke zu sein :p

Gruß,
Goldmember
 
Zuallererst mal: Alles was schon geschrieben wurde würde ich so auch bestätigen.
Keines der beiden Objektive ist schlecht und 70-300 eindeutiger Preis-/Leistungssieger und viel leichter (vor allem im aktiven Einsatz), kleiner, .... (leichter zu ersetzen falls gestohlen im Urlaub) - ich würde es mir bedenkenlos zuerst holen und dann überlegen wie es später mal weitergehen soll.
70-300 IS
Das nutze ich auch locker für Kinderportraits beim Spielen. Im Zoo kann ich mir das 100-400 als Traum vorstellen, doch mal schnell als Portaitlinse? Ist wahrscheinlich eher für die Tier"foto"jagd oder?

Konverter
Hier ist die Qualität individuelle Geschmackssache. Für meinen Geschmack sind die Fotos einfach zu weich. Sie sind näher dran, keine Frage, aber ich finde sie matschig und will nicht massiv mit Nachschärfungen hantieren, um zufriedener zu werden.
zum ersten Punkt - wie Goldmember es schon ansprach - keines der beiden Objektive würde ich als Portrait-Linse bezeichnen (als ich mein ehem. 70-200 L4 gegen 100-400 IS eintauschte merkte ich doch recht schnell dass mir das Bokeh vom 100-400 für Personen eindeutig nicht gefällt), hingegen Zoo & so sind sie natürlich sehr gut - also für Spontan-Portraits und sowas dann schon eher 85/1,8 + die üblichen Verdächtigen

Vor einiger Zeit kam es mir in den Sinn ob ich mein 100-400 nicht gegen 70-300 (aus Portabilitätsgründen) tauschen sollte.
Vorigen Sommer hatte ich noch 30d und hab mein 100-400 mit Kenko 1,5 SHQ getestet - das Ergebnis was grausig und der Konverter seitdem ganz hinten im Kasten vergessen.
Eher zufällig testete ich heuer dann 100-400 + gleichen Kenko jetzt an 1dMIIN und war unglaublich verblüfft!
Durchaus sehr brauchbare Ergebnisse.
Auch bei der letzten Greifvogelschau mal angetestet im 1. Durchgang.
Beim 2. Durchgang gab ich es wieder runter, da merkte man bei weiter entfernteren Vögeln schon mehr Schärfe obwohl sie aufm Bild natürlich kleiner sind.
ABER witzigerweise wenn ich 100-400 + Kenko nehme und damit paradoxerweise meine Kinder portraitiere, dann gefallen mir diese Bilder ausgesprochen gut, teilweise (jetzt ganz ernsthaft!) sogar besser manchmal als mitm 135 L2,0!
Und zwar jetzt natürlich nicht wegen der Schärfe sondern wegen dieser imposanten Dichte bei geringeren Entfernungen (da sehe ich nämlich auch noch nicht soviel Schärfeverlust wie z.b. bei den Greifvögeln), also das ist ein sehr interessanter Bildwinkel den ich manchmal echt gerne einsetze.

mein Fazit: mein 100-400 wird nicht verkauft weil es an der 1er (wie auch an allen Cams davor) prächtig und zuverlässig läuft UND - das ist der Punkt - ich mitm Kenko 1,5 somit 600mm BW habe , das etwas abgeblendet passt dann - also falls ich wieder mal überlegen sollte schreib ich jetzt gleich mitm einem Marker "Nicht verkaufen!" drauf

Umgekehrt überlege ich mir 70-300 IS als Reiseobjektiv irgendwann dazu zu holen.
 
Ja, es ist scharf. Mannomann :eek:
Aber es würde wohl auch keiner sagen, dass das 70-300 besser sei als das 100-400. Das Preis-Leistungs-Gewichts-Verhältnis ist besser.
Allerdings scheint dein 70-300 eine Gurke zu sein :p

Gruß,
Goldmember

Ich würde auch das 100-400er nehmen, und ein paar Handschuhe, es ist ja sooo scharf.........
 
Aus meiner Sicht (glücklicher 100-400-Besitzer mit Freund, der glücklicher 70-300 IS Besitzer ist) sieht es so aus: Als ich mein 100-400 kaufte, gab es das 70-300 noch gar nicht und das 75-300 kam nicht in Frage. Heutzutage müsste ich sehr lange überlegen, ob mir das 100-400 den Aufpreis wert ist. Die Bildqualität des 70-300 hält mit dem 100-400 mit und zwar nicht knapp, sondern auf gleicher Höhe. ...
Die 1,5 kg trage ich auch mehrere Stunden in der Natur ohne Jammern rum, aber ich kenne auch Leute, die schon nach 5 Minuten froh sind es wieder wegzugeben. Wenn Du also bei Deiner Kombination Kamera/70-300 schon ans Gewicht denkst, wirst Du die 900 Gramm mehr schnell bemerken.
Genauso hätte ich das auch geschrieben! (mein Gehirn gehackt? :rolleyes:)
 
Meine Erfahrung auf Safari in Kenia:

- 100-400 ohne Konverter klasse
- mit 1.5x TC immer noch ein Traum, ab dem zweiten Tag andauernd nur noch mit TC unterwegs gewesen
- 100-400 liefert mit TC immer noch gute Bilder, das spricht für die Qualität des Objektivs und seine Reserven
- 70-300 nicht wirklich TC-tauglich
- 70-300 an sich brauchbar und bis 300 evtl. gleichauf bei leicht abgeblendet

Fazit
Einfacher kommt man nicht an ein 600mm Objektiv als Telezoom, dass noch sehr brauchbare Ergebnisse erzielt. Klar kostest es auch ne Menge, aber meiner Meinung nach ist es jeden Cent davon wert. Muss aber jeder für sich entscheiden, zumindest ich bin zum Telefreak mutiert, der nie genug Brennweite haben kann.
 
Aber es würde wohl auch keiner sagen, dass das 70-300 besser sei als das 100-400.
Da bin ich mir ebend nicht sicher. Ich hab das Gefühl vom 100-400 geistern nicht nur einige Gurken und viele Gute rum, sondern es gibt viele mit mittelmäßiger Abbildungsleistung.

Mein 70-300 ist bei 200mm und Offenblende deutlich besser (noch einen Tick schärfer als das 100-400 Bild hier von mir), das stimmt auch mit Photozone überein und da es auch noch selektiert war (die Unterschiede waren minimalst), gehe ich mal davon aus, das es ein normales Exemplar war (etwas abgeblendet und nachgeschärft sehen ja auch die Bilder bei 300mm wirklich sehr gut aus).

Nur sollte dann das 100-400 nach dem PZ Test bei 300mm f5.6 nicht besser sein als das 70-300 (und es war schon das 2. Exemplar bei PZ). Ich vermute, dass das 100-400 einfach eine (verglichen mit anderen Objektiven) sehr weite Serienstreuung hat und so die sehr unterschiedlichen Meinungen darüber entstehen ob das 70-300 oder das 100-400 besser ist.

Meine Meinung über meins steht fest (s.u. 400mm f5.6 diesmal aber geschärft. 2/3 Stufe abgeblendet legt es nochmal deutlich zu).
 
Ich habe momentan das 70-300er IS an meiner 30D, überlege aber auf das 100-400er L IS umzusteigen.

Für das 70-300er spricht imo vorallem der Preis, ich hab dafür 579€ bezahlt, 50€ CashBack bekomme ich noch. Aber mich reizen vorallem die 100mm BW mehr, mit dem Crop der 30D hätte ich dann einen Bereich von 160 - 640mm abgedeckt und vorallem auch noch die Möglichkeit einen Konverter einzusetzen.

Ich hab hier noch ein 70-210mm F4 mit Schiebe-Zoom und finde diese Lösung bei hohen Brennweiten praktischer als die Dreh-Lösung des 70-300er.

Was mich am 70-300er IS stört ist der drehende Tubus. Ich würde das Objektiv vorne gerne am Fokusring abstützen, aber das ist leider nicht möglich.

Das 70-300er ist ein klasse Einsteiger-Zoom, den IS will ich nicht missen, aber ein paar Details stören eben.
 
Ich finde das 100-400 ein geniales Objektiv für Wildlife. Das geb ich nicht mehr her... auch mit dem Canon Ext 1,4x bring es IHMO sehr gute Ergebnisse :cool: (siehe angehängtes Bild); leider funktioniert dann der AF nicht mehr an einer 30D :(

100mm mehr... das bringt es... (ich hatte das 100-300, das nicht schlecht war)

Mit Schiebezoom hatte ich im Anfang auch bedenken, aber das ist super schell und absolut kein Problem.

Das Gewicht ist ebenfalls kein Problem. Im Gegenteil, ich finde das die 30D damit gut ausbalanciert ist.

Das Bild unten ist mit MF bei 400mm x 1,4 (560mm) geschossen.

=> 560 x 1,6 cropfaktor = 896mm bei 1/250 sec Freihand => spricht für den IS oder?
 
... auch mit dem Canon Ext 1,4x bring es IHMO sehr gute Ergebnisse :cool: (siehe angehängtes Bild); leider funktioniert dann der AF nicht mehr an einer 30D :(
mit dem Kenko 1,5 SHQ geht der AF auch an 30d/400d noch weil dieser die Blendenwerte nicht an die Cam überträgt
(weiß jetzt nicht sicher ob das bei allen Kenko-Versionen so ist),
alternativ könntest du die Kontakte abkleben damit AF funzt
 
mit dem Kenko 1,5 SHQ geht der AF auch an 30d/400d noch weil dieser die Blendenwerte nicht an die Cam überträgt
(weiß jetzt nicht sicher ob das bei allen Kenko-Versionen so ist),
alternativ könntest du die Kontakte abkleben damit AF funzt

Also ich hatte einen Kenko drauf... war nix (aber frag mich nicht mehr welchen). Ja, ich habe auch mal was von "Kontakte abkleben" gehört... aber welche?

Aber ich benutzte den 1,4 hauptsächlich am 70-200 2,8, wenn ich das 100-400 nicht mitnehmen kann.... und da geht alles....
 
Ich hatte anfangs auch Bedenken und alle Threats durchzulesen half meiner Entscheidung nicht ein 100-400 zu kaufen.
Also hab ich eines bei Achatzi zur Probe bestellt und ausprobiert.War sofort begeistert und habe es mir angeschafft.Bereue diese Investition nicht.obwohl sie ein Riesenloch in meinen Geldbeutel gerissen hatte.:p
 
Ich hatte anfangs auch Bedenken und alle Threats durchzulesen half meiner Entscheidung nicht ein 100-400 zu kaufen.
Also hab ich eines bei Achatzi zur Probe bestellt und ausprobiert.War sofort begeistert und habe es mir angeschafft.Bereue diese Investition nicht.obwohl sie ein Riesenloch in meinen Geldbeutel gerissen hatte.:p

so habe ich das auch gemacht - dank Cashback im letzten Jahr fiel die Entscheidung nicht ganz so schwer.
Der Schiebezoom ist Genial und bei Aktion nicht zu toppen.
Der IS ist gut genug - sicher ist man da beim 70-300 IS etwas besser bedient.

Auch die Konvertertauglichkeit mit dem günstigen Kenko 1,5 SHQ kann ich bestätigen. Das funktioniert prächtig.
 
Also ich hatte einen Kenko drauf... war nix (aber frag mich nicht mehr welchen). Ja, ich habe auch mal was von "Kontakte abkleben" gehört... aber welche?

Aber ich benutzte den 1,4 hauptsächlich am 70-200 2,8, wenn ich das 100-400 nicht mitnehmen kann.... und da geht alles....
Kenko 1,5 SHQ voriges Jahr mit 100-400 an 30d war bei mir auch zu vergessen,
ich denke aber dass diese 30d wahrscheinl. auch einen leichten Fehlfokus hatte,
weiß es aber nicht genau weil ich da noch kaum lichtstarke Objektive hatte

bei einem Freund von mir läuft gleicher Kenko übrigens an 30d mit 70-300 IS ebenfalls sehr gut!
 
Mit Schiebezoom hatte ich im Anfang auch bedenken, aber das ist super schell und absolut kein Problem.

Bedienung ist okay, aber das 100-400er ist ne echte Luftpumpe im Vergleich zu einem Objektik mit Drehzoom. Ich hatte das 70-300 IS und nun das 100-400L -> da ich 2-3 x die Woche am Flughafen damit bin, kann ich etwa alle 2-3 Wochen den total dreckigen Sensor reinigen. Das hab ich beim 70-300er mal alle 8-12 Wochen machen müssen - war schon sehr auffällig.
Und das 100-400er frisst etwa 30% mehr Strom als das 70-300er... das sind aber auch schon alle Nachteile für mich :ugly:

Siehe auch hier >>
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten