• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 ein Flop??

Ich denke das einige einfach vergessen das bei 600mm KB äquivalent ohne stabi oder stativ für ein relativ sicher unverwackeltes bild eine mindestzeit von 1/600 sek benötigt wird .
Im Grunde sogar noch eine kürzere Zeit, denn die dieser Faustregel zu Grunde gelegten Zerstreuungskreise entsprechen nicht mehr dem, was viele von uns heute an Pixelschärfe erwarten.

Grüße
Andreas
 
Auch ist das 70-300 im Nahbereich besser als bei mittleren oder langen Distanzen. Wobei zumindest auf Forengröße reduziert eine ansprechende Grundschärfe immer gegeben sein sollte, ansonsten ist es wirklich ein Fall für den Kundenservice.
 
Ich denke das einige einfach vergessen das bei 600mm KB äquivalent ohne stabi oder stativ für ein relativ sicher unverwackeltes bild eine mindestzeit von 1/600 sek benötigt wird . Mit stabi wird das bei statischen motiven zwar deutlich weniger aber wenn es bewegte motive wie hunde sind muss es sogar nochmal kürzer sein (ab 1/800 sek oder kürzer)

Ich habe es nie mit stativ benutzt ...einfach auf die zeiten achten.....wenn das nicht hilft :justieren lassen da dann irgendwas nicht stimmt.....

Ich war am Anfang auch nicht immer zufrieden. Aber nach dem Kauf eines Einbeins ist die Zufriedenheit auch am langen Ende gestiegen.

Wobei Licht nur durch Licht zu ersetzen ist :D und das braucht es halt, macht dann aber einen guten Job fürs Geld.

Anbei ein Freihand.

Cheers Darkwing
 
Auch ist das 70-300 im Nahbereich besser als bei mittleren oder langen Distanzen. Wobei zumindest auf Forengröße reduziert eine ansprechende Grundschärfe immer gegeben sein sollte, ansonsten ist es wirklich ein Fall für den Kundenservice.

Zusätzlich sei noch angemerkt, dass auch gerne vergessen wird, dass bei mittleren und langen Entfernungen die Luftbeschaffenheit von großer Bedeutung ist. Etwas Dunst in der Luft, der einem vielleicht mit bloßem Auge nicht auffällt führt sofort zu kontrastarmen, flauen Bildern bei 300 mm.
 
hallo,

meine E-520 hat grundsaetzlich etwas frontfokus, speziell beim 12-60. Beim 70-300 fokussiert es viel besser.

aber es hilft, wenn man den ausloeser oefter als nur 1x andrueckt. ich hab eine schnittbildscheibe, die ich sehr gut ausgerichtet hab und dabei kann ich sehen, dass das objektiv nicht immer den schaerfepunkt findet: daher immer mal wieder den knopf halbdurchdruecken, der fokus wird dann besser :)

es liegt (meiner meinung nach) an der Kamera, wenn Du systematisch FF hast.
Meine Argumente kannst Du sehen bei:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=259629&page=362

Gruesse, L.
 
Am Anfang war ich auch etwas enttäuscht von dem Objektiv aber ich denke, es dauert etwas bis man mit den 300mm klar kommt.
Diesen Punkt unterstreiche ich auch nochmal. Zu Beginn war ich auch enttäuscht, dachte aber nicht an Fehler beim Objektiv sonder an Probleme mit meiner E-420.

Seitdem sind mir aber einige sehr gute Bilder gelungen. Tja, es ist eben gar nicht so einfach sein eigenes Equipment souverän zu beherrschen. Ich arbeite immer noch daran...:o
 
.. und noch etwas ..

das 70-300 ist bei blende 8-10 am besten !! dort sind brilliante bilder moeglich (was die schaerfe betrifft) :)

gruss, L.
 
Das Bild habe ich gestern gemacht.Freihand, Distanz etwa Naheinstellgrenze. Licht, Mirage, Dunst,Zittern. Alles Faktoren, die das Bild beeinflussen, je grösser die Distanz, desto mehr. Ich bin sehr zufrieden mit dem 70-300, man muss natürlich üben um die eigenen und die technischen Grenzen zu erkennen.
 
Anbei ein Freihand.

Cheers Darkwing
Das sieht gut aus.

Könntest du mal einen ungeschärften 100%-Ausschnitt des Hörnchens zeigen?

Der Urlaub steht bevor, und ich überlege immer noch ob ich mir eine E-520 als Doppelzoomkit als kleines Gepäck leiste, nachdem mich das mFT 45-200 nicht so richtig überzeugen konnte.

Grüße
Andreas
 
Daher gibts auch keine Serienschwankungen wie bei den "anderen" Sigmas.

Es gibt aber Serienschwankungen, leider, und die Qualitätskontrolle wird zwar von Olympus vorgegeben, aber nicht von eigenen Mitarbeitern durchgeführt. Genauso eng wie die eigenen Qualitätskontrollen scheinen diese auch nicht zu sein, ansonsten wäre die Fertigungsqualität gleichmäßiger. Gleiches gilt leider auch für das 18-180.
 
Wow. Vielen Dank!

Das ist jetzt ehrlich nicht nachgeschärft? Wie war die Schärfungseinstellung der Kamera?

Grüße
Andreas
 
Oops, da war ich wohl doch zu euphorisch. Das Hörnchen ist bei 149 mm aufgenommen. In der Mitte des Brennweitenbereichs sind die meisten Telezooms noch gut, kritisch ist das lange Ende.

Grüße
Andreas
 
Stimmt, das ist wirklich nicht schlecht. Ich vermute mal aus der Hand, und das Tierchen dürfte zumindest seine Pfoten nicht stillgehalten haben. Dafür ist das Bild doch schon mal sehr ordentlich.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten