• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 ein Flop??

Semaster

Themenersteller
Hallo!
Mal eine brisante Frage: Ist das 70-300 zuiko ein Flop? Ich hab zwar eines, aber (noch) Probleme mit FF, daher kann ichs noch nicht so beurteilen. Auffallend ist aber, dass die Gebrauchtpreise derzeit ziemlich sinken. Und wenn ich mir so die Threadfotos anschaue, muss ich sagen die Hälfte ist unscharf (knackscharfe Bilder seh ich selten), und die Bildqualität ist auch eher mässig. Also was meint ihr dazu? Desweiteren bild ich mir ein, dass viele einen FF bzw. BF haben (nur viele User bemerken das scheinbar nicht!)!
 
Ich finde es absolut keinen Flop...
Für den Preis liefert es sehr gute Ergebnisse ab.
Man kann nicht erwarten, dass es wie ein Canon 100-400 L abbildet, das immerhin auch das 4-Fache kostet.
Manchmal muss man mit dem AF etwas geduldig sein und es muss relativ hell sein, wenn man nicht total verrauschte oder verwackelte Bilder haben will, aber das sollte man wissen bevor man sich das Objektiv kauft.
 
Ist das Ding nicht baugleich zum Tamron 70-300? - Hab ich zumindest mal gehört/gelesen. Wenn das stimmen sollte fänd ich den Preis den Oly dafür aufruft sowieso stark überzogen.
 
Es basiert auf dem Sigma-Design. Genau wie das 18-180er übrigens. Beide zeigen auch erhöhte Serienschwankungen, die allerdings noch unterhalb der "Originale" liegt.
 
Ich kann mich über mein 70-300mm nicht beklagen. Der Autofokus könnte schneller sein, aber einen Front- oder Backfokus habe ich noch nicht festgestellt. Die Bildqualität finde ich ordentlich und ich habe schon einige schöne Makros bei 300mm Brennweite gemacht.
Vielleicht gibt es bessere Objektive, aber die Kosten (und wiegen wahrscheinlich) auch deutlich mehr.
 
Ist das Ding nicht baugleich zum Tamron 70-300? - Hab ich zumindest mal gehört/gelesen. Wenn das stimmen sollte fänd ich den Preis den Oly dafür aufruft sowieso stark überzogen.

Es ist eine sigma basis rechnung wird aber von oly selbst in japan gefertigt. Meines war für das geld absolut empfehlenswert.
Das was ich von nikon und canon in dieser klasse kenne ist ähnlich gut oder schlecht bei weniger KB äquivalenter brennweite
 
moin,

icn finde Deine Frage sehr provokant. Ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich ist zu diesem Preis absolut Top.

Zum thema Schärfe, maximale Blendenöffnung oder AF kann man
sagen, dass es eben kein Pro oder TopPro ist. So ist eben
auch der Preis.

Mir wäre das 70-300/f3,5-4,5 SWD auch einiges wert, aber das
gibts eben nicht.

Cheers
Blue
 
Für das Geld ist es ein gutes Objektiv. Aber für so ein Objektiv, das in den Supertelebereich reicht, braucht man Übung. Meine ersten Bilder konnte ich auch alle entsorgen. Und auch jetzt geht mir noch viel daneben.

Hier ist mal ein Beispiel (ein altes Bild von mir). Das Motiv ist nicht so schön, zeigt aber, wie dünn die Schärfeebene im Nahbereich bei 300 mm und Blende 8 ist, also abgeblendet.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3734170#post3734170

Ich denke, man kann sich gut vorstellen, was passiert, wenn man die Kamera bei Auslösen auch nur leicht verschwenkt.

Und hier noch ein Beispiel bei 300 mm mit Offenblende inkl. 100 % Crop (Der Crop ist nicht nachträglich geschärft und meine Kamera ist zurückhaltend eingestellt).

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6477500#post6477500

Ich nutze das Objektiv an eine E 330 (ohne Stabi).

viele Grüße
 
Zu dem Preis ist es tatsächlich nicht zu schlagen (man bekommt ...).
Meiner Meinung nach kommen "schlechte Bilder" im Web von dieser Linse von Anwenderfehlern:

- die keine Stativschelle benutzen

- die angesichts der Lichtstärke vergessen, dass 300 mm an FT eben einem Bildwinkel von 600 mm KB (!) entsprechen mit den hoffentlich bekannten Problemchen und die 300 mm ohne Bedenken immer Freihand verwenden

- die meinen, ein Bildstabilisator ist ein Zauberstab

- die glauben, dass ein Stativ und Spiegelvorauslösung bei 300 mm unnötig sei, da es angeblich nicht zur Bildqualität beiträgt

- die bei bestimmten E-Kameras nicht daran denken, dass die wenigen AF-Felder nicht denen einer E-3 entsprechen und nicht daran denken, dass die AF-Problematik im Hochformat durch die Anordnung der AF-Felder nicht besser wird

- die beim MF mit diesem Objektiv vielleicht nicht daran denken, dass das Objektiv keinen SWD-Mechanismus hat und der focus-by-wire-Mechanismus nicht nur bei 300 mm etwas springt und manchmal zu nicht reproduzierbaren Fokusergebnissen führt (in der Hinsicht scheint es tatsächlich eine Qualitätsstreuung zu geben, ein Modell wurde sogar von einem Tester in dem Punkt abgelehnt)


Sonst ist es in der Tat aber ein gutes Objektiv (wirklich ernst gemeint, keine "normale" Linse ist ohne Schwächen, man sollte sie nur kennen); ein 50-200er ist ja schwerer, größer und vor allem mit neu 1100 - 1200 Euro z.Zt. recht kostspielig.

Ich könnte mir daher vorstellen, dass es sich doch ganz gut verkauft hat. Man kann das auch indirekt immer etwas an der Höhe des Cashback-Aktions-Betrags ablesen. Selbstläufer müssen in der Regel kaum gepushed werden.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Ich besitze das besagte Objektiv seit einem Jahr und habe damit für mein Verständnis hervorragende Portraits gemacht. Zugegeben: nicht bei 300.:D

Aber die Portraits waren auch nicht die einzigen Bilder.

Bei den langen Brennweiten ist ein (gutes!) Stativ unverzichtbar. Teilweise eben auch die Spiegelvorauslösung. Die zu beachtenden Lichtverhältnisse haben ebenfalls bereits Erwähnung gefunden. Zur Streuung kann ich gar nichts sagen, da ich nur ein einziges derartiges Objektiv besitze.;)

Eine Erklärung für die Behauptung (Tatsache?), dass die Gebrauchtpreise gerade sinken kann ich nicht geben. Phantasien dazu hätte ich einige, aber das bringt deiner Frage nichts.
 
Hallo!
Mal eine brisante Frage: Ist das 70-300 zuiko ein Flop? Ich hab zwar eines, aber (noch) Probleme mit FF, daher kann ichs noch nicht so beurteilen. Auffallend ist aber, dass die Gebrauchtpreise derzeit ziemlich sinken. Und wenn ich mir so die Threadfotos anschaue, muss ich sagen die Hälfte ist unscharf (knackscharfe Bilder seh ich selten), und die Bildqualität ist auch eher mässig. Also was meint ihr dazu? Desweiteren bild ich mir ein, dass viele einen FF bzw. BF haben (nur viele User bemerken das scheinbar nicht!)!

Ist das dein Fazit über den gesamten Brennweitenbereich?

Ich meine bei einem Bildwinkel von 300mm an FT ist schon heftig viel Luft dazwischen. Thermik z.B.
Daher kommt es auf sehr gutes Fotowetter an.
Mit F5.6 ist es am Ende etwas weich; aber selbst gestandene FBs sind in der Brennweite und zu dem Preis nicht unbedingt besser.
Und das 70-300 hat am Ende einen Bildwinkel von 600mm an KB!
Das ist eine Teleskopbrennweite.
Und F5.6 dazu benötigt man an KB 107mm Öffnung!
Für ca 300€ wohl kaum zu machen.

FF/BF an was nutzt du dein ZD 70-300.
An meiner e-4/10/20 /e-620 sehr ich weder FF noch BF.

Anbei das Original von Bild 1 und 3 Freihand.
JPG OOC mit OLy Master verkleinert und +1 geschärft.

http://www.daten-lager.net/files/file1275939824nsmail-2.jpg

http://www.daten-lager.net/files/file1275940266nsmail-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schimpfe zwar auch manchmal über den AF, aber in Sachen Preis-Leistung ist es ein geniales Objektiv. Günstiger, leichter und flexibler (zoom) kommt man wohl nicht an 600mm KB heran. Ich decke mit 2 Objektiven einen BW-Bereich von 12-300mm ab. Möchte es nicht mehr missen. Das 50-200 könnte es vielleicht mal ablösen. Das 70-300 als SWD wäre mal eie geniale Konstruktion, der ich nicht wiederstehen könnte.

Es ist natürlich nicht der Ultimative Lichtbringer und das die Offenblende nicht die Schärfe hat wie ein 50-200 ist auch klar. Schlecht ist es aber auch bei 5.6 am langen Ende auch nicht unbedingt. 300mm sind halt nicht so leicht zu händeln, das musste ich auch erst lernen.
Das 70-300 ist definitiv kein Flop!

Unten mal ein paar Besipiele von mir aus dem letzten Jahr:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5562115&postcount=2958
 
at bowo:
Tja, das ist genau was ich meine - die Streuung der Objektive dürfte enorm sein. Mit meinem würd ich nie und nimmer solche Fotos machen können! Die Schärfe ist ja ein Wahnsinn bei dir!
 
at bowo:
Tja, das ist genau was ich meine - die Streuung der Objektive dürfte enorm sein. Mit meinem würd ich nie und nimmer solche Fotos machen können! Die Schärfe ist ja ein Wahnsinn bei dir!

Hmm, also ich finde, dass das Objektiv mehr als brauchbare Bilder abliefert.

http://fiveprime.org/flickr_hvmnd.c...=olympus,+zuiko,+70-300mm&.submit=Search+Tags

Unter dem Link gibts zu Hauf Bilder mit dem 70-300mm

Außerdem darf man keinesfalls vergessen, dass in der Regel bei diesem Obektiv ein Stativ unerlässlich ist, auch wenn man meint es bringt nicht soviel Gewicht auf die Waage und daher ginge alles Freihand. Meines ist übrigens ohne Fehl und Tadel.

vg Anne
 
Hi,
mein Exemplar ist genial, und wenn ich alles richtig anstelle, ist die Schärfe einfach super.
Deins würde ich dann ehrlich gesagt mal durchchecken lassen.
Grüße,
Matthias

EDIT: Das Bild sieht grausam aus, wegen den Strichen an der Oberseite. Das kommt irgendwie vom hochladen. Die Schärfe und das Freistellungspotential kann man trotzdem erkennen, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unten mal ein paar Besipiele von mir aus dem letzten Jahr:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5562115&postcount=2958

Hehe^^
Schärfeebene gefühlt: 5mm..Da wirds echt sehr schwierig den Punkt zu treffen.

Finde das Objektiv aber auch sehr verlockend, da so günstig wohl bei keinem andern Hersteller 600mm KB zu erreichen sind.Glaube also auch nicht dass es ein Flop ist.
Ansonsten müsste ja auch die E-520 ein Flop sein, bei der ja über FF berichtet wurde...
 
Das 70-300 ist alles andere als ein Flop. Ich würde mir eine Pro Version mit durchgängig 4,0 wünschen,
an die man noch den EC14 packen kann und die noch einen Tick besser auflöst.
Der lahme AF ist wohl auch den Makro Eigenschaften geschuldet auf die ich aber auf keinen Fall verzichten möchte.
Die sind neben der Größe der einzige Grund warum ich mir kein 50-200mm kaufe.

Am Anfang war ich auch etwas enttäuscht von dem Objektiv aber ich denke, es dauert etwas bis man mit den 300mm klar kommt.
Versuch doch mal mit Stativ und SVA mit 10x LiveView einen unbeweglichen Gegenstand bei gutem Licht zu fotografieren.
Da sollte dann das Optimum an Schärfe zu sehen sein.

Es geht aber auch ohne Stativ. Das erste ist übrigens bei 300mm und offener Blende.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6699361&postcount=3582

Hier auch noch ein paar Makros:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6699370&postcount=3583
 
at bowo:
Tja, das ist genau was ich meine - die Streuung der Objektive dürfte enorm sein. Mit meinem würd ich nie und nimmer solche Fotos machen können! Die Schärfe ist ja ein Wahnsinn bei dir!

Ich denke das einige einfach vergessen das bei 600mm KB äquivalent ohne stabi oder stativ für ein relativ sicher unverwackeltes bild eine mindestzeit von 1/600 sek benötigt wird . Mit stabi wird das bei statischen motiven zwar deutlich weniger aber wenn es bewegte motive wie hunde sind muss es sogar nochmal kürzer sein (ab 1/800 sek oder kürzer)

Ich habe es nie mit stativ benutzt ...einfach auf die zeiten achten.....wenn das nicht hilft :justieren lassen da dann irgendwas nicht stimmt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten