• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 DO oder 100-400 L

snerz

Themenersteller
Merkwürdige Frage?

Mag sein, aber genau vor der stehe ich nun und brauche einen Schubs in die "richtige" Richtung...

Fest steht, ich brauche noch was im Zoombereich. Ich fotografiere alles, was nicht rechtzeitig auf die Bäume kommt (und eigentlich auch das, was hinaufgekomen ist). Einen richtigen Schwerpunkt habe ich nicht: Landschaftsaufnahmen, Architektur, Nahaufnahmen, Tiere etc.

Der Bauch sagt: Nimm das L, nimm das L, nimm das L... leider ist mein Bauch recht groß...

Der Kopf sagt klar: Nimm das DO es deckt 80% der Fälle ab, für die du ein Zoom einsetzen wirst, es ist 400 Euro günstiger (das ist dann das fehlende Makro), es ist klein und unauffällig, du bist mit dem 17-85 zufrieden - das DO wird wohl nicht schlechter sein (obwohl ich selten ein Objektiv gesehen habe, über das die Meinungen so auseinander gehen...), es passt zu dem Rest deiner Ausrüstung und du musst in der Sig. kein L rot einfärben ;)

Was meint ihr? Bei den Objektiven, die ich jetzt einsätze, wäre das das L übertrieben und das Do die richtige Ergänzung? Gibt es noch eine andere Alternative?

Besten Dank
Snerz
 
Hallo Snerz,

würde dir zu dem 100-400L raten.Auch wenn du die 100 mm mehr Brennweite in 80% der Fälle nicht brauchen solltest, bist du froh wenn du sie wenn nötig zur Verfügung hast.
Wenn dich allerdings die Größe und das Gewicht des 100-400 (neben dem Preis)
zu sehr stören sollten, bleibt dir nur das DO.
Als Alternative gäbe es noch das Sigma 80-400 OS.Liegt in der gleichen Gewichtsklasse wie das 100-400 L, hat einen langsameren Autofokus und ist aber gut 400 Euro günstiger.

Gruß

Harald
 
Hallo,
ich kann Dir nur zum 100-400er raten.
Das DO käme mir nie wieder ins Haus (hatte zwei davon und war über alle Massen bezueglich der Qualität enttäuscht).
Eine qualitativ hochwertige Alternative wäre dagegen das neue 70-300 IS, wenn Du nicht mehr Brennweite brauchst. Nach meinem Dafürhalten ist es in der Endbrennweite deutlich besser als das DO (und eigentlich nicht nur dort).
Zudem ist es im Vergleich zu den anderen beiden Optiken sehr preisguenstig.
Gruss
Guenter
 
Das DO würde ich nur nehmen wenn Du wirklich die kleine Baugröße brauchst, welche eben auf Kosten der optischen Qualität geht.
Mit dem 100-400 bist Du auf jeden Fall besser beraten, ist halt auffälliger und schwerer.
 
Ich habe nur gelernt, das man mit den Objektiven glücklich werden muss. Man muss sie in die Hand nehmen und dann schon Spaß haben. Das Bauchgefühl ist oft viel wichtiger als technische Daten. Denn wenn sich der Bauch wohl fühlt klappts auch mit den Bildern. ;)

Ich würde beide in die Hand nehmen und dann entscheiden. Die Größe des 100-400 ist natürlich nicht zu verachten. Von der Lichtstärke und vom IS tun sie sich natürlich nicht viel. Von der Bildqualität her kann ich es nicht beurteilen. Wichtig ist auch ob du mit dem Schiebezoom des 100-400 zurecht kommst.
 
Als Alternative kann ich dir auch das Tamron 200-500 empfehlen. Es ist natürlich von der Größer her nicht zu verachten. Aber es macht einfach SUPER Bilder.

In dem untenstehenden Link in meiner Signatur kannst du dich davon überzeugen.

Die Lichtstärke ist in meinen Augen nicht so wichtig (was natürlich nur für mich gilt), da ich dieses Objektiv nur im Sommer brauche, denn sonst ist das Wetter bei uns eher schlecht als Recht.

Gruß
Skydl
 
Beim DO, wie du schon selbst gesagt hast, gibt es jede Menge widersprüchliche Meinungen. Die einen (wie ich) sind super zufrieden mit dem DO und die anderen (wie z. B. Guenter) haben nur schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Entweder gibt es hier eine enorme Serienstreuung oder einige Kameras machen Macken mit dem DO. Keine Ahnung!
Am Besten ist es eh, wenn du dich selbst von den Qualitäten der beiden Objektive bei einem Händler vertraut machst. So wirst du mit Gewissheit feststellen können, welches Objektiv zu dir passt.
 
Ich habe nun seit vorgestern mein 70-300 DO. Mein erster Eindruck
ist : Das Teil ist ein Hammer !
Allerdings steht das erste größere Shooting noch aus. Vielleicht wird
es heute nachmittag was.

Da ich das Objektiv hauptsächlich beim Bergwandern einsetzen werde war
für mich das niedrigere Gewicht und die sehr kompakte Bauweise
ausschlaggebend. Da man die Geli umgekehrt aufstecken kann ist
das Teil wirklich nur rund 10 cm lang.

Der Unterschied zwischen 300 und 400mm ist nicht so groß, dass
das wirklich ausschlaggebend ist.

Vielleicht habe ich heute Abend ein paar erste Fotos.

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
das L ist wertstabiler.
zudem gibt es keine negativen meinungen zum L, zum DO allerdingsschon.
d.h. mit de L wirst du auf jeden fall zufrieden sein, mit dem DO vielleicht :rolleyes:
 
DO

Wenn du erstmal ein 100-400L in der Hand gehalten hast, weißt du weshalb. Es ist riesig lang und mit dem Schiebezoom komme ich nicht klar.

Die Bildqualität des DO's hat mich überzeugt und die kompakten Abmessungen erst recht!

Ich würde an deiner Stelle das DO testen und wenn es dir gefällt, kaufen!
 
Wow, ihr seid ja super schnell!

Vielen Dank für die Alternativvorschläge. Das Tamron und das Sigma werde ich mir mal genauer ansehen.

Ist das neue 70-300 tatsächlich von der Bildqualität besser als das DO? Da ist ja preislich schon ein enormer Unterschied zwischen den beiden Objektiven.

Das 100-400 reizt schon und es ist mit Sicherheit keine Enttäuschung. Aber: Jemand, der mit der Qualität des 17-85 zufrieden ist, ist der nicht auch mit der Qualität des 70-300 neu oder dem 70-300 DO zufrieden? Das ist die Frage, die sich mir stellt.

Wenn ich mir das 100-400 L zulege, besteht ja womöglich noch die Gefahr, dass ich dann auch mit dem 17-85 nicht mehr glücklich bin und ein 24-105 möchte ;)
Das es sich um ein Schiebezoom handelt, ist kein Problem. Die hatte ich früher auch schon und fand sie eigentlich immer besser als die Drehzooms.

Das DO werde ich mir beim Händler mal ansehen und ein paar Bilder machen. Ein paar unbearbeitete von Euch fänd ich aber auch spannend. Das 100-400 gibt es hier leider bei keinem der Fotohändler.

Snerz
 
snerz schrieb:
Wenn ich mir das 100-400 L zulege, besteht ja womöglich noch die Gefahr, dass ich dann auch mit dem 17-85 nicht mehr glücklich bin und ein 24-105 möchte ;)

Snerz

Diese Gefahr besteht allerdings auch dann, wenn Du Dir das DO kaufst. :D
Die bekannten Probleme des 17-85 IS sind dem DO fremd. Jedenfalls soweit
ich das bislang beurteilen kann.
 
snicolay schrieb:
Diese Gefahr besteht allerdings auch dann, wenn Du Dir das DO kaufst. :D
Die bekannten Probleme des 17-85 IS sind dem DO fremd. Jedenfalls soweit
ich das bislang beurteilen kann.

Oh man, das Hobbys immer so ausarten müssen ;)

Aber im Ernst: Das spräche für mich dann schon für das DO, da ich mit dem 17-85 gut auskomme. Ich habe hier einige Aufnahmen in 50x70 hängen und kann mich nicht über die Qualität beklagen.

Snerz
 
Hallo!

Ich habe auch mit dem DO geliebäugelt. Dann habe ich mich gefragt, ob mir die kompakten Maße den Preis und evtl. Abstriche in der Bildqualität wert sind - und habe mich für das EF 200L II USM entschieden. Ich weiß (bitte nicht schlagen), es ist kein Zoom, aber es liefert ab Offenblende wunderbare Ergebnisse!
Es ist gerade mal 40g schwerer als das DO, ca. 3cm länger und ein par Hundert Euronen preiswerter.

Grüsse

Klaus
 
Hallo,
ich stehe vor derselben Entscheidung wie Du. Habe als erstes das 100-400 an der 350D getestet, war von der Bildqualität angetan, aber das Handling der 1,5 Kilo fand ich nicht so toll.

Hatte dann das Sigma 100-300/4 in den Fingern, Bildqualität sehr gut aber ebenfalls superschwer, aber sicherlich eine Alternative.

Das EF 70-300 IS USM schreckt mich ein bischen wegen dem hier so oft zitierten Hochformatproblem (ca. 60 % meiner Bilder sind Hochformat).

Das Sigma 80-400 OS konnte ich mangels Verfügbarkeit bisher nicht testen, aber ich denke es wird mir auch nicht zusagen wegen dem hohen Gewicht.

Letzte Woche konnte ich dann das DO 70-300 an die 350D nehmen und fast eine Stunde uneingeschränkt testen, leider war das Teil dezentriert, so dass ich immer noch nicht weiss für was ich mich entscheiden soll. Vielleicht versuch ich nochmals ein DO, aber im Moment bin ich etwas genervt...
 
Hallo,

wenn Du es für die 350D benötigst bin ich in wenig skeptisch. Ich hatte es mal an der 20D getestet und war sehr enttäuscht. Sehr wenig Kontrast und Schärfe.

Ich habe jedoch mittlerweile diverse User gehört, die es an der 5D einsetzen und dort begeistert sind. Vielleicht liegt es an den großen Strukturen.

Mein Partner will es jedoch in Kürze an der 5D mal ausporbieren um das zu verifizieren, da er ein Reisezoom sucht.

Bei Bedarf kann ich gerne einen kleinen Vergleich 20D + 70-300DO vs. 200D + 70-200 VR zusenden der keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebt aber sich durch so ziemlich alle meine damaligen Bilder an der 20D durchzog .

Um so mehr bin ich auf die Ergebnisse an der 5D gespannt. Im zweifel heißt es jedoch selber testen.

Gruß

oriwo


Gruß

oriwo
 
Grisu4 schrieb:
Vielleicht könnte sich der Threadstarter mal dazu äußern ....

Nun, ich möchte es z. B. einsetzen bei der Fotografie von Tieren. Hier geht es mit dem Teil plus Stativ durch Wald und Wiese.

Ich denke aber auch an Wander- und Trekkingtouren sowie an Fototouren durch den Zoo oder auch an den Einsatz in der Stadt mit interessanten Detailaufnahmen von Bauwerken. Hier bleibt das Stativ dann in der Regel zu Hause,da ich etwas flexibler, schneller und eigentlich auch unauffälliger sein möchte.

Snerz
 
snerz schrieb:
Nun, ich möchte es z. B. einsetzen bei der Fotografie von Tieren. Hier geht es mit dem Teil plus Stativ durch Wald und Wiese.

Ich denke aber auch an Wander- und Trekkingtouren sowie an Fototouren durch den Zoo oder auch an den Einsatz in der Stadt mit interessanten Detailaufnahmen von Bauwerken. Hier bleibt das Stativ dann in der Regel zu Hause,da ich etwas flexibler, schneller und eigentlich auch unauffälliger sein möchte.

Snerz

Wenn also Gewicht und Größe des 100-400 kein Hindernis sind würde ich über das DO gar nicht erst nachdenken ....
 
Ich habe mich gegen das 100-400 L und für das 70-300 DO entschieden und bereue es nicht.
Das DO habe ich immer dabei, beim 100-400 wäre das wegen der Grösse und des Gewichts nicht der Fall.
Mit der Abbildungsqualität bin ich sehr zufrieden, die Kontrastschwäche bei 300mm mit Offenblende gleiche ich mit der Bildbearbeitungssoftware aus, scharf ist es auch dort.
Hier ein Beispiel bei 300mm, Offenblende, aus der Hand durch einen Maschendrahtzaun fotografiert.
Mal sehen wie es sich am FF-Sensor macht.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten