• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 also doch ganz klar besser als 50-200 + EC-14?

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am
Das 300er mit TK war dem 70-300 haushoch überlegen und ich würde keine Sekunde an das 70-300 verschwenden. Das es besser als das 50-200 ist, kann ich nicht glauben (hatte auch mal eins).

Glaube ist nicht alles ;)

Erstmal geht es um den Bereich mit EC-14, also 200-283mm. Hier war bei mir schon das Sigma 135-400 gleichwertig und das 70-300 ist noch etwas besser als das Sigma, zumindest bei Offenblende.

Ohne Konverter kommt aber weder das Sigma noch das 70-300 an das 50-200 heran. Weder vom Bild, noch vom Handling sowie auch der Lichtstärke.

Stefan
 
Da kommt man ja richtig ins schleuden....
Das 70-300 ist gut, aber dann nicht gut. Das 50-200 kommt an das 70-300 nicht rann, ist dem aber überlegen. Ist die Streuung bei den Objektiven so groß?
Ich habe ein 70-300, meins, das ich fast nur mit 5,6 bei 300 verwenden ist bei 5,6 super, billiant und scharf bi in die Ecken. Aber so ist das. Mein Nachbar hatte mal das gleiche Auto wie ich. Er war ewig in der Werkstatt, ich nur zu Inspektion.
Übrigens nie wieder C, weder die Eos1 noch andere, nur Probleme!!!!!
Da arbeite meine E1 klaglos und bei jedem Wetter. Die Eos1 hat ja schon Probleme wenn der Wetterbericht regen voraussagt. :top::top:
 
Da kommt man ja richtig ins schleuden....
Das 70-300 ist gut, aber dann nicht gut. Das 50-200 kommt an das 70-300 nicht rann, ist dem aber überlegen. Ist die Streuung bei den Objektiven so groß?
Meine Theorie ist in diesem konkreten Fall, dass das 50-200 eine konstruktive Achillesferse hat, die nach bestimmten mechanischen Belastungen dazu führen kann, dass sich das Objektiv dejustiert und sich die Abbildungsqualität verschlechtert – entweder schleichend und in begrenztem Umfang (wie möglicherweise bei Günters Objektiv), oder plötzlich und sehr deutlich (wie bei meinem, wobei erschwerend die unzureichende Gesamtleistung nach Reparatur hinzukam).

Dass das 70-300 am langen Ende der Kombi 50-200 + EC-14 leicht überlegen sein soll, hatte ich jetzt schon öfter gehört. So deutlich wie hier jedoch nicht.

Grüße,
Robert
 
Mal ein paar Photos nicht vom Surfern (kein Wind, keine Wellen)
Alle mit 300mm.
Für mich liegt die Entscheidung für ein 50-200 + EC20 bei dem Sativbügel, und ich erwarte das es genau so robust ist wie meine E1. Leider habe ich keine Möglichkeit die Kombination zu testen. Schlechter als das 70-300 darf es in der Abbildungsleistung allerdings nicht sein. Ich kann übrigens nicht feststellen das die Abbildungsleistung in den einzelnen Brennweiten so unterschiedlich ist wie oft hier geschreiben wurde. Vor allem bei offener Blenden ist das Objektiv schon super.:top::top:
 
Da hast Du natürlich auch schönes Wetter bei Dir :cool:
Das 70-300er wird ja meist als Schön-Wetter-Objektiv bezeichnet. Für Deine Verhältnisse als genau das richtige!

Was mir sehr stark bei dem 70-300 auffällt ist die gute Abbildungsleistung gegen das Licht und bei Bewölkung, da hat das 40-150 Problemem.
Ich führe das auf ED zurück. Aufnahmen werde ich mal speziel machen, bei regen und starker Bewölkung.
Photo:
Sonnenuntergang hinter dem Pico Duarte (ca36km Luftlinie).
Bei der Belichtung war mir die Bergkante wichtig!!!! :top::top:
 
Ich führe das auf ED zurück. Aufnahmen werde ich mal speziel machen, bei regen und starker Bewölkung.
Photo:
Sonnenuntergang hinter dem Pico Duarte (ca36km Luftlinie).
Bei der Belichtung war mir die Bergkante wichtig!!!! :top::top:

Sind beides ED Objektive. Dein Sonnenuntergangsbild hat eine schöne Stimmung, aber bei der Entfernung und dem Motiv, kann man glaube ich nicht viel über die Leistung des Objektivs sagen.
Scheint als wärst du begeistert und hättest für dich das perfekt Objektiv gefunden ;-) Freut mich.
 
Ich habe mein Kit 40-150 jetzt auch gegen das 70-300 getauscht. Über Ostern werde ich es dann mal ausprobieren.
Ich hoffe mal, dass es besser als das 40-150 ist.
Gruß
ASA
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten