• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 afs oder doch besser 80-200 afd

hero0816

Themenersteller
Halli hallo.

Ich suche auf Dauer ein Telezoom. Dabei habe ich mich, mehr oder minder, schon auf das 80-200 afd Drehzoom festgelegt. Da ich mir das aber zur zeit noch nicht leisten kann, und ich im Januar skifahren fahre (:ugly:) überlege ich, ob ich mir vorrüberhend ein gebrauchtes nikon 70-300 afs kaufen sollte oder doch besser noch ein weilchen warten sollte. Die Frage ist auch, ob mir 105mm an dx beim Skifahren reicht (besitze die 18-105 Kitscherbe) und ob der Af des 70-300 für Sport ausreichend ist? Alternativ gibt es ja noch das 80-200 af, wobei bei dem der af ja, schon dezent langsam sein soll.

Also um das mal klar zu stellen, wenn ich knipse fahr ich kein ski, da ich generell noch nie ski gefahren bin und somit meine Kamera evtl. in gefahr sein könnte :D

Danke für alle Tipps, Anregungen, etc.
 
AF-S 70-300 hat einen gr. USM und ist vom AF schon recht schnell

und auch treffsicher

das alte AF 80-200 Drehzoom hat noch einen AF Stangenantrieb

und vom AF auch recht flott

von der AF Geschwindigkeit tun sie sich nicht viel

das eine ist halt ein Plastik Tele und das andere ein robust gebautes und

schweres 2.8er Tele

auf ner Ski piste wirst du mit dem 70-300 wohl besser klar kommen:top:
 
Der Vorteil das 80-200mm ist halt die Lichtstärke, der AF des 70-300mm reichte mir bisher aus und ich habe damit sowohl auf der ILA als auch schon beim Motocross (direkt neben der Strecke) fotografiert.

Bei vorhersehbaren Bewegungen finde ich, dass der AF des 70-300mm vollkommen ausreicht.

Hier mal ein Beispiel
Habe da nur ein wenig den Kontrast erhöht, da zu dem Zeitpunkt recht viel Staub und Rausch auf der Strecke war (war ein ziemlich windarmer Tag).
 
ich hatte das sigma 70-300 mal in den Händen und da hat mich der af ein wenig abgeschreckt :D Der Grund warum ich langfristig ein 2,8er zoom haben möchte, ist einfach, dass ich oft theater und konzerte bzw. in Situationen mit wenig Licht fotografiere. Wie sieht es denn mit der abbildungsleistung aus? ähnlich wie beim 18.105?
 
Warum vergleichen allle hier (im Forum) ein - 200 mit einem -300mm????
Und dann auch noch im DX Format???


Findet ihr nicht, dass es 2 Ligen sind??? :confused:


:cool:
 
Ein 1,5kg schweres Glas bei Skifahren, dazu noch Kamera, Standardzoom und wahrscheinlich ein bisschen Zubehör... Na viel Spaß damit... ;)

Ich habe das Tamron 70-300 (vergleichbar mit dem Nikon) und finde den AF nicht rasend schnell, aber auch nicht wirklich langsam. Obs für Sport reicht hängt wohl von der Sportart ab, habs dafür nie eingesetzt...

Ich persönlich würde zum Skifahren maximal eine Linse einpacken und das vorhandene Nikon scheint dafür keine schlechte Wahl zu sein. :top:
 
danke soweit für die tipps. Über das Gewicht hab ich mir bis grad überhaupt noch keine Gedanken gemacht, das leuchtet mir aber in der Tat ein, dass ein leichteres Zoom da von Vorteil ist. =)
 
Wie wärs mit dem AF 70-210 D 4-5.6? (Wichtig die D Version!)

Hat recht weit Lichtstärke 4 und ist schneller als alle neuen 70-300er dieser "Lichtklasse".

Nachteil: Kein VR.
 
Wie wärs mit dem AF 70-210 D 4-5.6? (Wichtig die D Version!)

Hat recht weit Lichtstärke 4 und ist schneller als alle neuen 70-300er dieser "Lichtklasse".

Nachteil: Kein VR.

Mich würde einmal interessieren, ob die D-Version wirklich schneller ist. Aus bei KR habe ich bisher noch nie etwas ähnliches gelesen. Vielleicht hat ja einmal jemand die beiden mit und ohne D direkt verglichen.
 
Mich würde einmal interessieren, ob die D-Version wirklich schneller ist. Aus bei KR habe ich bisher noch nie etwas ähnliches gelesen. Vielleicht hat ja einmal jemand die beiden mit und ohne D direkt verglichen.

Dafür sprechen schon die technischen Daten; Sprich die Übersetzung ist einfach größer bei der D Version.
 
Also um das mal klar zu stellen, wenn ich knipse fahr ich kein ski, da ich generell noch nie ski gefahren bin und somit meine Kamera evtl. in gefahr sein könnte :D

Also ich wage jetzt einfach eine Behauptung:
Du wirst fast nur Landschaftsbilder machen so lange du die Ski angeschnallt hast. Da reicht das 18-105er gut aus.

Welche Art von Bild stellst du dir denn genau vor?
- Willst du ein paar Leute beim Springen fotografieren? Dann reicht das 18-105er aus, da du besser nah ran gehst.
- Willst du Freunde beim fahren fotografieren, gibt es 2 Möglichkeiten: 1. Von weit weg (wirkt meistens langweilig), dann brauchst du viel Brennweite (besser sehr viel). 200mm haben mir da nie gereicht.
2. Irgendwo warten und beim vorbeifahren fotografieren. Dann reichen 105mm aus.

Wenn man sich geschickt anstellt, kann man auch mit dem 18-105er gute Bilder machen und wenn nötig etwas croppen. Man muss nur geschickt stehen. Klappt auch gut bei fahrenden Skifahrern. Und da das 18-105er auch keine Rakete beim AF ist, sollte eigentlich ein 70-300er vom AF her gut ausreichen. Zumindest bei Hobbyfahrern...

Die Erfahrungen habe ich gemacht.

Anbei noch ein Beispiel das mit dem 18-105er entstanden ist (nur leicht beschnitten):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1574106&d=1290956475
 
Zuletzt bearbeitet:
Halli hallo.

Ich suche auf Dauer ein Telezoom. Dabei habe ich mich, mehr oder minder, schon auf das 80-200 afd Drehzoom festgelegt. Da ich mir das aber zur zeit noch nicht leisten kann, und ich im Januar skifahren fahre (:ugly:) überlege ich, ob ich mir vorrüberhend ein gebrauchtes nikon 70-300 afs kaufen sollte oder doch besser noch ein weilchen warten sollte. Die Frage ist auch, ob mir 105mm an dx beim Skifahren reicht (besitze die 18-105 Kitscherbe) und ob der Af des 70-300 für Sport ausreichend ist? Alternativ gibt es ja noch das 80-200 af, wobei bei dem der af ja, schon dezent langsam sein soll.

Also um das mal klar zu stellen, wenn ich knipse fahr ich kein ski, da ich generell noch nie ski gefahren bin und somit meine Kamera evtl. in gefahr sein könnte :D

Danke für alle Tipps, Anregungen, etc.

Moin

Da ich das 70-300 und das 80-200 (und an meiner D90 auch das 18-105) benutze bzw. benutzt hatte kann ich nur sagen

18-105 - imho Preis Leistungssieger an einer Crop Kamera (aber nur da und bei mir als immerdrauf)

70-300 naja nette Bilder - liegt nur noch rum fast nie in gebrauch mal wenn ich etwas auf distanz Knipsen möchte

80-200 :top: mein Lieblingsobjektiv - sicherlich ist es wie bei allen Stangennikore von dem Body abhängig - an meiner D90 war es Ok an der D700 klasse - selbst Hallenaufnahmen im schnellen Serienbild waren problemlos möglich

beim 80-200 hilft es die Schärfenachführung (Lock on) etwas langsammer einzustellen - gerade in Räumen wo schnelle Bewegungen zu einem evtl. Fehlfokus führen können.

Fazit:
warten ;)
das 70-300 würde "ich" mir nicht mehr kaufen liegt aber immer an dem jenigen "was" er knipst

- ich empfehle das 80-200 als dreh Variante - stabil, robust, klasse Bilder auch Portraitaufnahmen problemlos möglich (ich sage nur DSLR treffen auf dem Te-Feld).

gruß
 
Fazit:
warten
das 70-300 würde "ich" mir nicht mehr kaufen liegt aber immer an dem jenigen "was" er knipst

- ich empfehle das 80-200 als dreh Variante - stabil, robust, klasse Bilder auch Portraitaufnahmen problemlos möglich (ich sage nur DSLR treffen auf dem Te-Feld).
Vielen Dank =). Also benjiiy entnehme ich, dass ich wahrscheinlich eh nicht unbedingt ein Tele benötige. Lange Brennweiten haben mich eh noch nie so wirklich gereizt, die einzigen Situationen wo ich ebend eins benötige, sind Theater, Musicals und Portraits. Und in solchen Fällen wird man wohl nicht so weit kommen mit dem lichtschwachen Tele.

Insofern werd ich gucken, wie weit ich mit der Kitlinse komme, und mir dann ein gebrauchtes Af-D zulegen. Gibt es Besonderheiten, auf die man beim Kauf dieses Objektives achten sollte?
 
Vielen Dank =) ..........Gibt es Besonderheiten, auf die man beim Kauf dieses Objektives achten sollte?

ja den Pflegezustand - das Alter ist mehr oder weniger bei der "Drehvariante" egal - die Linse hat schwachstellen - hatte meine gerade verkauft - aber die schwachstellen beim Nikon service point reparieren lassen ;-)
 
Also das 70-300 ist schon nicht schlecht. Obwohl ich mir später noch ein 70-200 zugelegt habe, behalte ich das 70-300, da ich ich ab und an mit dem Motorrad unterwegs bin. Es ist einfach leichter und handlicher. Im Vergleich zu einem 80-200 hat es VR. Damit kann man, von der Verwacklung her, die selben Fotos schießen wie mit einem lichtstärkeren Objektiv ohne VR. Die Abbildungsleistung ist auf jeden Fall besser als beim 18-105 (das ich auch habe). An Schärfe, Tiefenschärfe und Bokeh eines 80-200 wird es aber dann wohl doch nicht rankommen.
Ich finde das 70-300 hat seine Berechtigung - zumal für den Preis.
Nebenbei: Abgesehen davon liefert es mit Zwischenring recht ordentliche Makros.
 
Vielen Dank =). Also benjiiy entnehme ich, dass ich wahrscheinlich eh nicht unbedingt ein Tele benötige. Lange Brennweiten haben mich eh noch nie so wirklich gereizt, die einzigen Situationen wo ich ebend eins benötige, sind Theater, Musicals und Portraits. Und in solchen Fällen wird man wohl nicht so weit kommen mit dem lichtschwachen Tele....

Hast gerade für diese Anwendungen mal an eine lichtstarke FB gedacht? 50/1.4 oder 85/1.8? Mit gut einer Blende heller als 2.8 fokussiert es sich wesentlich besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten