Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
70-210mm Teleobjektiv mit Polfilter: ohne scharf mit unscharf.
Die Forensoftware zeigt bei beiden die gleiche Belichtungszeit an.... sehr strange.
Und der Mond sieht so heftig verwackelt aus, dass ich noch mal frage, ob der TO sicher ist, dass er es nicht ist. Checkliste:
- Bist Du sicher, dass der Mond sich in der 1/15s nicht bewegt hat?
- Stabiles Stativ?
- SVA?
- Kabelfernausloeser?
- Windstille?
- Fester Stand des Stativs?
- Sicher nicht ans Stativ gekommen?
- Sicher nicht an die Kamera gekommen?
- Verbindung Stativ-Stativkopf fest?
- Verbindung Stativkopf-Schnellwechselplatte fest?
- Verbindung Schnellwechselplatte-Kamera fest?
- Alle Schrauben am Stativ fixiert?
- Reproduzierbar immer gleich unscharf?
Wie sollte ich den Mond sonst nennen, wenn es der sein soll, den ich meine.
Ein Polfilter hat nichts mit der Schärfe eines Bildes zu tun.
Der filtert nur polarisiertes Licht und schluckt bis zu 4 Blendenstufen, sonst macht er nix.
Je länger die Verschlußzeit ist, umso mehr wirkt sich zBs ein Dielenboden negativ aus.
Die Dielen bewegen sich und wenn Du rumgelaufen bist, kann es schon sehr verwackeln.
Wenn Du wuesstest, wie viele Aussagen a la "das ist nicht verwackelt", "mein Stativ ist stabil", "da ist keine Bewegungsunschaerfe", "nein, am Filter liegt es sicher nicht" usw. ich schon gelesen haette, dann wuerdest Du auch feststellen: Nein, die simple Behauptung reicht nicht aus. Du sagst ja nicht mal, wieso Du Dir so sicher bist.
Ich habe hier von einem anderen Forumsmitglied einen Hama PROCLASS ***** Polfilter günstig gekauft.
Habe den nun Heute Abend mal an mein anderes (Model 103A) 80-210mm Tamron Zoomobjektiv dran geschraubt (Model 19AH folgt später sobald ich einen passenden Polfilter finde) und Fotos gemacht wo der Mond tatsächlich scharf abgebildet wird.
Anbei also nochmals 2 Beispielfotos bei 210mm und F/8, jeweils eines mit Polfilter und eines ohne Polfilter.
Kein vergleich mit dem billigst Polfilter (siehe 1. Post) den ich von eBAY gekauft hatte.
Wobei man grundsätzlich bei Himmelsfotografie ohne Nachführung keine zu langen Belichtungszeiten benutzen darf (wenn man nicht Sternenbahnen fotografieren will).
Der Mond bewegt sich (scheinbar, zum größten Teil durch die Erdrotation verursacht) um etwa 1/128 seines Durchmessers pro Sekunde. D.h. bei einer Abbildung, wo der Mond 1280 Pixel groß ist und ich 1/10s belichtet habe, habe ich eine Unschärfe von 1 Pixel.
Aber das spielt hier nur eine ganz untergeordnete Rolle.
Im übrigen habe ich schon vor Jahren selbst mit guten Polfiltern eine Auflösungsminderung festgestellt. Ich hatte einen 52mm B+W MRC (also einen ziemlich guten) an der Canon G2. Dort ist die zu leistende optische Auflösung wesentlich höher und mit Polfilter war das Bild sichtbar unschärfer, wenn auch noch gut verwendbar. Der gleiche B+W ist an einer DSLR völlig unkritisch.
Billige Polfilter rächen sich allerdings auch an DSLRs wie man hier sieht ...