• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-210/f4 oder 75-300/f4.5-5.6

smileyno1

Themenersteller
Hi,

will mir ein billiges Zoomobjektiv zulegen. Jetzt hab ich die Wahl nach ausgiebigen recherchieren auf die beiden alten Ofenrohre begrenzt.
Meine Frage ist jetzt, welches besser ist. Hier tummeln sich doch sicher einige im Forum, welche beide besitzen. Welches davon benutzt ihr denn öfter ?
Noch eine Frage wäre, ob sich das 300er auch ohne Stativ halbwegs komfortabel benutzen lässt, da das ja um einiges länger zu sein scheint. Dass die Dinger schwer sind ist mir klar, aber daran solls nicht unbedingt liegen (bin recht groß - 2m). Wirkt sich der Blendenvorteil von max. 1.6 beim "kleinen" stark aus ?
Und zu guter letzt, wer schneidet bei Offenblende besser ab und wie siehts mitm CA aus ?

So das wars erstmal.
Besitze im übrigen eine Sony Alpha, das Kitobjektiv und ein Minolta 50mm/f1.7.
 
Ja das Problem kenn ich kann mich auch nicht entscheiden kann das Ofenrohr für ca.120? bekommen oder das 75-300 für ca. 120?,weiss auch nicht genau was
ich für eins nehme von der Verarbeitung her ist bestimmt das Ofenrohr besser.
Gruß Rolf:)
 
Hmm also 120? für das große Ofenrohr ist schon nen spitzen Preis. Würde ich auf alle Fälle erstmal nehmen und bei nichtgefallen, kannstes immernoch gewinnbringend über eBay verkaufen. Oder ist das nen Tippfehler ?

Also ich werde mich warscheinlich erstmal fürs kleine Ofenrohr entscheiden, da das in meinem Fall ca. 40-80? günstiger zu haben ist.
Bitte trotzdem weiterhin um Antworten.
 
Hi,

nun da ich kein Fan/Freund von Zooms bin, kannst Du meine Aussage durch X teilen ;)

Ich hatte mal das 75-300 von Minolta - nach einer Woche oder so habe ich es wieder verkauft - Schrott ist das in meinen Augen was keine 100 EUR wert ist.

Vor ca. 3 Monaten habe ich mir das 70-210/4 gekauft (ich wollte 3 Zooms wenn ich mit kleiner Tasche Unterwegs bin). Na ja, es ist nicht schlecht für den Preis, so bald aber ein 70-200/2.8 DG von Sigma oder 80-200/2.8 KoMi ich kriege, werde ich es auch wieder verkaufen.
 
Das 70-210/4 hab ich selber. Ich finde, es ist ein gutes Objektiv (vorallem, wenn man es zu einem angemessenen Preis bekommt). Klar von einem 80-200 Apo, oder gar 70-200 SSM wird es "vernichtet", aber da sprechen wir auch von Faktor 15-20 im Preis. Auf "normalen" Fotos so ab f/5.6 würde ich es ohne schlechtes gewissen nutzen.
Zum 75-300 Ofenrohr kann ich nur angelesenes Wissen wiedergeben. Soweit ich mich erinnere, war es bei 200mm etwas besser als das 70-210/4, darunter eher schwächer und bei 300mm wohl besser als die späteren 75-300 aber schwächer als das 100-300/4.5-5.6 Apo.
 
Das 70-210/4 hab ich selber. Ich finde, es ist ein gutes Objektiv (vorallem, wenn man es zu einem angemessenen Preis bekommt). Klar von einem 80-200 Apo, oder gar 70-200 SSM wird es "vernichtet", aber da sprechen wir auch von Faktor 15-20 im Preis. Auf "normalen" Fotos so ab f/5.6 würde ich es ohne schlechtes gewissen nutzen.

Wenn man sich auf Preis und dann Preis-leistung Verhältnis konzentriert dann hast Du Recht. Ich wollte ja auch nicht sagen das es schlecht ist. Es gibt aber bessere :)

Zum 75-300 Ofenrohr kann ich nur angelesenes Wissen wiedergeben. Soweit ich mich erinnere, war es bei 200mm etwas besser als das 70-210/4, darunter eher schwächer und bei 300mm wohl besser als die späteren 75-300 aber schwächer als das 100-300/4.5-5.6 Apo.

Gut, es mag ja vielleicht sein, dass ich ein schlechtes Exemplar erwischt hatte. Allerdings Kumpel von mir hat auch so ein Teil. Die Bilder die wir mal gemacht haben, hatten aber ergeben, dass beide einfach nur unbrauchbar waren.
 
Ich hab sowohl das 70-210mm F4, das 100-300mm APO als auch das alte grosse Ofenrohr 75-300mm von dem wir hier wohl sprechen.

Die unterschiedlichen Resultate überraschen mich aber schon.

Das alte 75-300er ist unterhalb von 200mm "leicht" schwächer als das Ofenrohr, ab 200mm ein wenig besser als das 70-210 F4 und bei 300mm ist es genau so hochauflösend und scharf wie das 100-300mm APO. Es zeigt bei schwierigen Bedingungen ein wenig mehr Farbsäume als das APO bei 300mm, welche aber locker zu korrigieren sind.

Es ist meiner Ansicht nach ein gutes-sehr gutes Zoom, das vor allem zu diesem läppischen Preis absolut überzeugen kann.

Der AF ist langsam, kann aber durch den AF-Limiter deutlich beschleunigt werden und die Verarbeitung ist wie bei jedem Objektiv dieser Generation top.

Solange ich kein 200mm APO HS oder das 80-200mm HS habe, werde ich die alten und alles andere als schlechten Teles auch häufig verwenden. Auch dann würd ich sie wahrscheinlich nicht verkaufen.

MFG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten