• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200VRI+TC E20III vs Tamron 70-300VC

Wolfgang B.

Themenersteller
Hallo, liebe Kollegen! Mich hat interessiert, ob der E20III am 70-200VRI einigermaßen brauchbare Ergebnisse bringt (beim E20II weiß man es ja, daß nicht), oder ob das neue Tamron 70-300 VC die bessere Lösung ist. Das Erbebnis ist eindeutig: das Tamron ist deutlich besser!
Alle Bilder jeweils gleiche Einstellung, gleicher Ausschnitt, auf Forumsgröße verkleinert, nicht nachgeschärft. Brennweite 300mm.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Wolfgang,

hab mir nur mal die ersten beiden Bilder angeschaut. Liegt dort der Fokus beides mal nicht völlig verschieden ? Gerade an den Ästen rechts am Bildrand zu erkennen. Deshalb wundert es mich nicht, dass das Tamron den Hintergrund schärfer abbildet. Den Rest der Bilder hab ich noch nicht gesehen, aber danke schon mal aufjedenfall eine interessante Frage denen das 70-200 VR zu wenig Tele bietet.

Viele Grüße
Daniel

Edit: Also hab sie mir jetzt angeschaut. Bis auf den Stromverteiler (?!) sind jetzt nicht wirklich "eindeutige" Unterschiede zu erkennen. Was ich allerdings interessant finde, sind die unterschiedlichen Verschlusszeiten, trotz beinahe gleichbleibender Belichtungswerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,
Alle Bilder jeweils gleiche Einstellung, gleicher Ausschnitt, auf Forumsgröße verkleinert, ...
das sind also keine 100% Crops?

MfG, Jürgen
 
Hallo Daniel, kann sein, daß die Obejktive vielleicht von einander abweichen, was die Fokusgenauigkeit angeht. Oder ich war nicht sorgfältig genug beim "anpeilen". Bei den Narzissenbilder sieht man, daß beim Nikon die Narzissen und beim Tamron die kleinen blauen Blumen scharf sind

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang.
 
Bei mir sah das 70-200 mit Konverter besser aus... Ich schau mal, ob ich noch ein Foto finde.
Es wäre schön gewesen, wenn insb. Wolfgang schon im Threadtitel angegeben hätte, dass er sich auf DX bezieht. Ob das für Deine Aussage auch gilt (Du hast ja wohl DX unf FX Kameras) wäre dann genauso wichtig.

Und am Ende stellt sich mir dann für den hier gezogenen Vergleich die Frage, warum überhaupt ein TC-20E III verwendet wurde. Wenn es sowiso nur um den Vergleich bei 300mm geht wäre wohl der Vergleich mit den TC-14E II oder, wenn man den Vergleich mit 280mm unfair findet, mit dem TC-17E II sinnvoller.

Was bei den Vergleich, der ja auch mit unterschiedlichen Belichtungszeiten gemacht wurde, was den Schärfeeindurck u.U. beeinflussen könnte, jedenfalls "schön" auffällt, ist das bekannt miserabele Bokeh der TC-Lösung.
 
Wobei von dem was man so hört/sieht der neue TC-20EIII optisch nicht schlechter als der 17EII sein soll, den langsameren AF sieht man ja nicht.
 
Mir ging es darum, irgendwie "handliche" 300 - 400 mm hinzubekommen (wenn mir ein 500er zu schwer ist, z. B. bei Siebenschläfern oder Kolkraben oben auf irgendeinem Felsen) und ich habe/hatte alle drei Konverter an DX und FX in Betrieb. Dabei ist der 1,4er spitze , der 1,7er noch wirklich gut und der TC-20 E III fast besser als der TC-17. An beiden Sensorformaten. Da ich jetzt für eine Aktion doch noch ein 4/300 gekauft habe (damit komme ich mit TC-14 ja wieder auf die 400 mm), habe ich mich vom TC-20 E III wieder getrennt. Ich war aber echt zufrieden.

Björn
 
Es wäre schön gewesen, wenn insb. Wolfgang schon im Threadtitel angegeben hätte, dass er sich auf DX bezieht. Ob das für Deine Aussage auch gilt (Du hast ja wohl DX unf FX Kameras) wäre dann genauso wichtig.

Und am Ende stellt sich mir dann für den hier gezogenen Vergleich die Frage, warum überhaupt ein TC-20E III verwendet wurde. Wenn es sowiso nur um den Vergleich bei 300mm geht wäre wohl der Vergleich mit den TC-14E II oder, wenn man den Vergleich mit 280mm unfair findet, mit dem TC-17E II sinnvoller.

Was bei den Vergleich, der ja auch mit unterschiedlichen Belichtungszeiten gemacht wurde, was den Schärfeeindurck u.U. beeinflussen könnte, jedenfalls "schön" auffällt, ist das bekannt miserabele Bokeh der TC-Lösung.

Hallo! Ok, DX hätte ich imTitel angeben können. Ich bin von den Exifs ausgegangen, und da sieht man, daß es die D90 ist.
E20III soll so gut wie E17II sein, deshalb: wenn schon, denn schon!
Vergleich bei 300mm, weil ich am Tamron nur 300mm habe. Mir ging es darum, lohnt es sich das 1470 g schwere 70-200VRI noch um 300 g schwerer zu machen, oder reicht es, das 765 g schwere Tamron zu nehmen. Offenblende bei 300 mm ist bei beiden 5,6, VR bzw. VC haben beide, also soll die Bildqualität den Ausschlag geben. Natürlich ist die Geschwindigkeit das Nikon höher, und 400 mm sind deutlich mehr, aber das Tamron schlägt sich wacker.
Bei gleicher Blende im Modus A haben sich die Belichtungszeiten ergeben.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Hatte das 70-200 VRII eine Zeit lang, und kann nur sagen, daß die BQ beider Objektive bei sowohl 70mm als auch 200mm und gleicher Blende nahezu identisch war.
Klar, der Vorteil des Nikkor liegt in der tollen Offenblende und der super Verarbeitung. Da liegen Welten zwischen beiden. Der AF des Nikkor ist merklich schneller, jedoch nicht sagen, daß das Tamron langsam ist ;)
 
Hallo, liebe Kollegen! Mich hat interessiert, ob der E20III am 70-200VRI einigermaßen brauchbare Ergebnisse bringt (beim E20II weiß man es ja, daß nicht), oder ob das neue Tamron 70-300 VC die bessere Lösung ist. Das Erbebnis ist eindeutig: das Tamron ist deutlich besser!

Überrascht mich jetzt nicht wirklich. Ich hatte voriges Jahr einmal die Kombi Nikon 70-200/2,8 VR II und TCE-20 III mit dem Sigma 150-500 OS bei einem Fussballspiel verglichen und festgestellt, daß über den Bildern des Nikon, so sie jenseits der Brennweite waren, die man auch unkonvertiert hätte schießen können (untere Hälfte) so etwas wie ein ganz leichter Dunstschleier lag (für Online-Galerien belanglos). Das Sigma war sichtbar schärfer, ob es angesichts seiner anderweitigen Nachteile "besser" war, muß jeder für sich selbst einschätzen. Die Reaktionszeiten des AF waren an der Nikon-Kombi gefühlt unverändert. Freilich ist das Jammern auf allerhöchstem Niveau, aber bei dem Preis, den man für die Kombi zahlt, darf man dann schon mal genau hinschauen.

Zum Tamron 70-300 mit Bildstabilisator ist vielleicht noch anzumerken, daß dessen Straßenpreis in der letzten Zeit um gut 30% auf ab ca. 350 Euro abgesackt ist, so daß man es gebraucht derzeit kaum noch verkaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten