• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200mm F2,8 EX DG OS HSM oder MAKRO?

bennyranft

Themenersteller
Hey,
Ich habe vor mir entweder das 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM (ca. 1550 €)
oder das 70-200mm F2,8 EX DG MAKRO HSM (ca. 750 €) zu kaufen. OS bedeutet shake-reduction^^
Ich habe aber eine Pentax k10d mit eingebauter shake reduction...lohnt es sich so viel mehr für das OS objektiv zu zahlen, wenn ich die shake reduction doch eigentlich gar nicht brauche? Gibt es noch andere gravierende Unterschiede?

zur Pentax k10d:
PENTAX Shake Reduction
Die original PENTAX Shake Reduction arbeitet mit dem opto-/magnetischen 3-D Sensor objektivunabhängig, und funktioniert mit allen PENTAX Objektiven. Der CCD-Aufnahmesensor der K10D ist "schwebend" gelagert und wird im Moment der Aufnahme durch 4 Magnete so ausgerichtet, dass mögliche Verwacklungen aufgrund schlechter Lichtverhältnisse oder längerer Brennweiten ausgeglichen werden. Dieses System arbeitet verschleißfrei, da der Sensor nicht mechanisch geführt wird. Es funktioniert absolut zuverlässig bis zu einer Brennweite von 800 mm. Moderne Objektive ab der F-Baureihe werden von der Kamera automatisch erkannt. Die Brennweite für ältere Objektive kann zwischen 8 mm und 800 mm manuell eingegeben werden. Zusätzlich kann sogar die Intensität des "Wackelns" (z.B. bei besonders schweren Objektiven) in drei Stufen eingegeben werden. Das System arbeitet zuverlässig und verzögerungsfrei und ermöglicht eine Belichtungstoleranz von bis zu 4 Lichtwerten.

Danke für eure Antworten :top:
 
Ich würde hier schliessen, damit alle weiteren Antworten im anderen, bereits existierenden Thread gegeben werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten