• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200mm, aber welches?

Die Verschlusszeiten kannst Du ja genauso einstellen wie die Blende. Dann geht halt die ISO nach oben. Einstellung in M und Auto-ISO.

Bei Blendenvorgabe und fester ISO sehe ich das genauso wie Du, da wirst Du mit den Belichtungszeiten nicht hinkommen.

ja klar :P
Vielleicht kann ich die Tage mal draußen testen, wenn gerade nicht die sonne scheint, auf was für werte ich komme, wenn ich mein 85er auf blende 4 abblende. also werte im sinne von auf welchen ISO ich bei sinnvoller veschlusszeit komme bzw. welche verschlusszeit ich bei sionnvoller ISO erreiche. dürfte doch zumindest ähnlich seein oder? was eine 4er blende bedeutet hängt doch sicher nicht vom objektiv ab oder?
 
f4 bleibt schon f4 unabhängig vom Objektiv :top:

Solange es draußen "hell" ist sind die Verschlusszeiten mit f4 unproblematisch, sobald es in Richtung Abend geht wirst du Kompromisse eingehen müssen.

Wenn du aber primär von Frühling-Herbst unterwegs bist sollte das kein Problem sein.

Sobald es in den Wald geht, bzw in die Halle ändert sich das ganze drastisch.

Auch Kunstlicht am Abend ist draußen kritisch.

Hier musst du aber selbst schauen welche Verschlusszeit dir für die jeweilige Situation taugt, ab ner 1/500 kannst du für den joggenden Spieler beginnen, unproblematisch wirds mit Ball und voller Aktion ab 1/1500
 
Ich hab gerade mal reingeschaut. das Bild in Post #25 habe ich abends gemacht. Da ich "bis zu 200mm" verwendet habe war ich (an APS-C) auf 1/320sec ohne Stabi, f/2.8 und damit (Auto-ISO) auf ISO800. Klar, kann die Kamera ab aber mit nem Stabi wäre ich auf ISO100 geblieben weil ich ohne Probleme 1/40sec genommen hätte. Das Bild ist Anfang Mai irgend wann nach 18:00 entstanden.

Es hat für mich in den Jahren wo ich das "alte" 70-200 besitzte genug Situationen gegeben wo "Kein Stabi" bedeutet hat "ISO hoch". Gut, die aktuelle Kamera jage ich ohne Bedenken auf 6400 aber ihre "maximale Leistung" bietet sie bei ISO <= 800. Daher lieber nen Stabi und die Option "200mm bei 1/60sec und ISO100" (Was für Personen ausreicht wenn diese stehen)
 
Was mir noch eingefallen ist, als mögliches entscheidungskriterium...
Kann man auf beiden Objektiven (canon 2,8 ohne IS und f/4 mit IS) mit einem Telekonverter arbeiten?
Habe zwar eben in der Kompatibilitätsliste vom Traumflieger gelesen, dass sie kompatibel sind, aber würde gerne wissen, wie da die Erfahrungen mit den Kombis sind. Arbeitet villeicht jemand damit?
 
...Kann man auf beiden Objektiven (canon 2,8 ohne IS und f/4 mit IS) mit einem Telekonverter arbeiten?

Hab das f/4 IS USM und das f/2,8 II - beide arbeiten hervorragend mit den IIIer Extendern zusammen. f/4 IS USM + Extender 1,4 III ist sogar mein leichtes "Urlaubs-Tele".
Zum von dir erstgenannten Objektiv kann ich allerdings nix sagen.
 
Falls es wen interessiert, werd mich jetzt erstmal nach einem 70-200/4,0 umschauen und gucken, dass ich da was vernünftiges gebraucht bekomme.

denn kann ich damit draußen rumspielen (für die halle hab ich ja mein 85/1,8) und falls sich später der wunsch nach "mehr" offenblende ergibt, kann ich ja nochmal schauen.
der finanzminister war davon auch mehr überzeugt, da dann mehr für eine mögliche neue couch übrig bleibt ;)
also schon kompromissentscheidung, aber ich denke das wird schon so passen und bin gespannt wie viel spaß mir das bald neue 70-200 dann bringenn wird ;)
 
Dann mal herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung und viel Spaß und Freude mit dem Objektiv. Berichte einfach mal über Deine Erfahrungen :top:
 
Ja das hab ich. Aber bekanntes Problem, Grauschleier. Und zudem ist der is ein Feature, das ich gerne haben möchte. Gerade bei nicht bewegten Objekten.
 
Glückwunsch zu der Entscheidung zum f4.0. Das zieht bei mir ebenfalls ein.

ja hab ich in deinem thread auch verfolgt ;) dir dann auch glückwunsch zur entscheidung.
den IS, den du gerne haben magst, brauche ich in der tat nicht. Also wenn du dein altes (sofern noch voll funktionsfähig und ohne makel) loswerden willst, kannst mir ja mal eine Nachricht schreiben ;)
 
Wenn Sport der Haupteinsatzzweck sein soll, dann würde ich auf jeden Fall zu einem 2,8er Zoom greifen, hier insbesondere das 70-200 2,8L. In diesem Anwendungsbereich ist das F4IS vollumfänglich keine Alternative. Das 2,8er ist gerne für schon um die 600,- bis 700,- zu ergattern.

Ein IS ist bei diesen Brennweiten schon ein handfestes Feature und absolut ein Mehrwert. Zwar bei sich bewegenden Motiven weitgehend nutzlos, bei sich schnell bewegenden Motiven komplett nutzlos, aber du fragtest ja bereits nach einem TK... Der Appetit kommt halt beim Essen und ein stabilisiertes 70-200er ist immer das bessere 70-200er. Trotzdem:

Nur Sport: 2,8 ohne IS. Für das Geld gibt es am Gebrauchtmarkt nichts Vergleichbares.

edit: Das Objektiv wird seit über 20 Jahren verkauft und immer noch produziert, der aufgedruckte Produktionscode (nicht die eingravierte Seriennummer) auf dem Bajonett gibt Aufschluss über das Herstellungsjahr. Nach "Canon Produktionscode" googeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tt-karl, mein 4.0 non is bleibt bei mir. Durch das bekannte Grauschleier Problem werd ich es nicht an den Mann bringen. Und mein Sohnemann übt sich ebenfalls mit meiner 600D in der Fotografie. ;) Das 2.8L non IS bekommts du bestimmt gebraucht auch günstiger. Mir ist eine Linse mit f2.8 definitiv auf Dauer zu schwer und würde wahrscheinlich auf längeren Touren dann Zuhause bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade, weil ich mich eben von dem Gedanken der 2,8er Blende noch nicht so ganz verabschieden kann im Forum auf dieses Angebot gestoßen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1772056&highlight=70-200

Bin aber sehr skeptisch, was die Kratzer angeht. Ich hatte halt bisher zum Glück keine auf meinen Linsen. Kann dazu jemand was sagen, wie sich das auswirkt? Sieht man sie im Bild? Im Sucher? Beides wahrscheinlich eher nicht? Mir ist klar, dass niemand außer der besitzer definitive Aussagen treffen kann, aber vllt hatte ja jemand was ähnliches und hat ein gefühl für die Auswirkungen ;)
 
Ob sich genau diese Kratzer aufs Bild auswirken, kann ich nicht sagen.
Aus eigener Erfahrung aber, dass ich es nicht erwarten würde. Kratzer auf der Frontlinse sind in aller Regel nicht sichtbar, außer - und das ist dann auch das größte aller Aber - im Gegenlicht. Dort kann es zu Reflexionen und Flares kommen, die sonst nicht auftreten würden. Ob das jetzt genau in diesem Fall zu erwarten ist, weiß aber wie gesagt nur der Besitzer.
 
Ich bin gerade, weil ich mich eben von dem Gedanken der 2,8er Blende noch nicht so ganz verabschieden kann im Forum auf dieses Angebot gestoßen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1772056&highlight=70-200

Bin aber sehr skeptisch, was die Kratzer angeht. Ich hatte halt bisher zum Glück keine auf meinen Linsen. Kann dazu jemand was sagen, wie sich das auswirkt? Sieht man sie im Bild? Im Sucher? Beides wahrscheinlich eher nicht? Mir ist klar, dass niemand außer der besitzer definitive Aussagen treffen kann, aber vllt hatte ja jemand was ähnliches und hat ein gefühl für die Auswirkungen ;)

Mein 70-200/2.8 hat in den letzten 5 Jahren sehr viel mitgemacht und war auch bei schlechtestem Wetter im Einsatz. Meines hat auch einen feinen Kratzer auf der Frontlinse. Vergleichbar mit dem in Deinem Angebot.

Auf den Fotos ist absolut nichts zu erkennen. Das wird auch bei diesem der Fall sein. Wenn du das kaufen solltest würde ich den Preis runterdrücken. Die meisten Käufer wollen keine Kratzer auf den Linsen haben. Wenn du es später mal verkaufen willst, wirst du das Teil dann fast nicht mehr los. Mir wäre das Angebot definitiv zu hoch. Obergrenze wäre bei mir 450 Euros

LG Rene
 
Auf meinem sind auch Kratzer auf der Frontlinse, deutlicher ausgeprägt und zentraler. Bildwirksam sind diese natürlich nicht. Dass sich Kratzer auf der Frontlinse bei Gegenlicht in irgendeiner Form im Bild aufzeigen lassen, ist eher ein esoterischer Ansatz.

Es ist eine kosmetische Beeinträchtigung, die den Wert eines Objektivs mindert. Hier bei diesem Angebot ist es noch zu wenig, da das Objektiv knapp 12 Jahre alt ist und insgesamt Gebrauchsspuren aufweist.

Der Austausch der Frontlinse ist übrigens "relativ" günstig, je nach Werkstatt und Auslastung zwischen 100,- und 200,-. So als Verhandlungsgrundlage... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten